All Mountain Kaufberatung bis 2600€

Ich werde jetzt einfach mal das Lapierre Zesty 327 in den Raum. Von der Geo und den Fahreigenschaften ein klasse Bike. Die neue Deore Bremse hat auch sehr gut abgeschnitten obwohl es "nur" eine Deore ist und eine Vario Stütze ist schon drin. Bisher nur positives gehört über das Zesty (Kumpel hat eins und fährt sich richtig gut). Deswegen muss jetzt mein Cube Stereo Weichen für das neue Zesty 427.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
wirklich schlechte bikes gibt es doch in der preisliga eh nicht. am ende sollte eine probefahrt entscheiden, ob das bike passt. und ein vergleich der ausstattung und der preis, welches aus einer engeren auswahl dann eben als sieger hervorgeht. hier weiter zu diskutieren bringt IMHO wenig, da es zu wenig klare präferenzen und eingrenzungen gibt. jetzt jedes bike in den ring werfen... zielführend ist das nicht
 
...jetzt sind sooo viele bikes genannt, dass er nicht mehr vor und zurück weiß. :-/
Nein das geht schon, werde jetzt erst mal ein Liste mit Pros und Kontras aufstellen; welche ich dann später aber wahrscheinlich nicht besonders viel in meine Kaufentscheidung mit einfließen lasse da mich bei dem meisten genanten Bikes die Farbe nicht ansprechen wird.
MFG
 
so isses. ich hab sogar die in stundenlanger kleinarbeit angebrachte lackschutzfolie vom oberrohr und den sitzstreben meines F29 wieder runter weil es einfach zu sehen war und ich so keinen bock hatte, das ding zu fahren. kaum runter, hatte ich wieder spaß dran :)
 
Schau mal im Propain Friends Programm wo in deiner Nähe ein Tyee oder 2Face steht, dann Termin vereinbaren und Probefahren.
Da bekommst du dann auch vom Besitzer Infos und nicht nur vom Händler der in erster Linie (nur irgendwas) verkaufen will.

Wo wohnst du denn im Saarland?
In Trier ist zumindest ein Tyee, im Saarland aber auch noch ein paar.
 
Dann will ich mal noch einen weiteren Hersteller ins Rennen werfen: Transalp

Schau dich mal hier im Forum im Herstellerbereich um. Das Signature II wäre was für Dich.
Vor 1,5 Jahren stand ich vor ähnlicher Entscheidung. Hatte dann das Radon Slide 9.0 und das Signature in der Auswahl. Nachdem ich auf beiden eine Probefahrt gemacht habe gab es für mich keine Frage mehr: Transalp!
Gründe:
- gefühlt eine wertigere Verarbeitung / Haptik
- im direkten Vergleich ein besseres Preis/Leistungsverhältnis

www.transalp24.de

Achja und Farbe kannst du dir aussuchen, so wie ich das teilweise gelesen habe, sogar mehrfarbig.
bei Fragen kannst du immer bei transalp anrufen oder per mail nachfragen, auch vor dem Kauf bei der Kaufentscheidung, sehr freundlich da!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja sharky, Ideen hätte ich noch ne ganze Menge, aber die passen dann nicht in das Spektrum, welches sich nach lesen aller Beiträge für mich herausstellt ;-)

Transalp und Radon liegen schon nah beisammen von den Eckdaten, nur eben etwas anders :) Daher wollte ich die Anregung zumindest noch als Hinweis geben.
 
Warum immer 2xfeder....ich hab ein scott scale 29 / 910. Die grossen reifen und der karbonrahmen federn ordentlich. Und zum hochfahren ist es echt ein Traum. Den wechsel von 26 zu 29 wirst du ordentlich merken.
erzähl einem neuling bitte nicht so einen unsinn. ein AM fully und ein trekkingrad auf eine stufe zu stellen zeugt entweder von völliger ahnungslosigkeit oder einer rechtfertigung der eigenen kaufentscheidung. große räder und carbon hin oder her, wenn ein hinderniss kommt, kriegst einen schlag vom hinterrad. punkt. beim fully nicht.
 
das hat mit meinung nix zu tun sondern mit fakten und tatsachen. ein HR das einem hinderniss nicht ausweichen kann kommt über selbiges nun mal schlechter drüber als eines, das nach oben ausweichen kann. die mär vom "29er ersetzt 100mm fully" wurde vor 4-5 jahren propagiert um den verkauf anzukurbeln. mittlerweile schalten die meisten dann doch wieder das hirn ein und wissen, dass dem nicht so ist. hype hin oder her.

es heisst übrigens trekking, nicht trecking
 
@El_Rotschi : du hast recht damit, dass der Unterschied zwischen 26 und 29 gravierend ist was das Thema Dämpfung am Hinterbau angeht.
Wobei ein gut Teil davon gar nicht Dämpfung ist sondern die Unebenheiten, die man beim 26er spürt, beim 29er gar nicht erst durch kommen
da sie überrollt werden.

Genauso gravierend ist aber auch wiederum der Unterschied zum Fully.

Und da es gar um ein AM geht erst recht, ein HT passt nun wirklich genau null in die Kaufberatung hier.
 
Und je mehr Ausgetauscht wird desto mehr bezahle ich ja dann jetzt für Teile die ich später eh austauschen werde. Also wäre es ja sinnvoller gleich das beste dran zu schrauben was natürlich preislich wieder in einer ganz anderen Region liegt.
Sehe und handhabe ich genauso. Je mehr wunschteile schon dran sind, desto weniger muss ich später nachkaufen.

Zum Slide HD:


Farblich gefällt es mir nicht.
Meine Frage an euch: Würdet ihr zu RockShox Gabel und Dämpfer Raten? Was ist daran besser?

Besser ist daran in meinen Augen, dass sämtliche Montage-, Service- und Umbauanleitungen von SRAM auf der Homepage zur Verfügung stehen.
 
Fox verlangt etwas mehr beim Service und hat sich in den letzten Jahren nicht gerade "sehr kundenfreundlich" gezeigt. Fox ist meist etwas schwerer und teurer im Nachrüstmarkt. Die Talas war eine Zeitlang etwas anfällig.
Grundsätzlich sind beide qualitativ gute Hersteller. Die Pike mit 35 Standrohren ist aktuell Benchmark laut verschiedenen Tests.

Was ist für Dich rückenschonend bzw. entspannt?
Falls Du mehr eine aufrechte Sitzposition meinst, wäre eher zum 18° Rahmen zu raten. Wobei Du dann beim 18° Cube wegen dem kurzen Sitzrohr die Reverb weiter rausziehen musst. Ansonsten sind sich die Geodäten sehr ähnlich von Cube und Radon.
Ich selbst fahre bei 1,86 m und SL 88cm das 20° SHPC 160. Das liegt von den Geodaten jedoch in der Mitte von den 18° und 20° hier, mit einem 35 Vorbau auch. Ist "relativ kompakt", viel kompakter sollte es nicht mehr sein.
Falls Du zu größerem Rahmen tendierst, wäre vielleicht ein kürzerer Vorbau empfehlenswert wenn Du aufrechter sitzen willst. Soweit ich es optisch beurteilen kann, haben Cube und Radon wohl einen ca. 50mm Vorbau.
Vielleicht einfach mal mit dem Meterstab und den Geodaten zum eigenen Bike gehen und vergleichen. Meine vor allem den Reach.

Optisch könnte Dir bestimmt YT gefallen. Leider das einzige Bike im Budget mit 1x11.
http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Trail/Wicked-650B-Comp
Würde ich weniger empfehlen. Für mich persönlich ist es fahrbar (schnelle Feierabendrunde auf den Hometrail mit 800-1.000 Hm), jedoch gerade mehre Tage hintereinander auf längere Touren ist 2x10 komfortabler.

Alutech kannst Du die Farben frei wählen, nur alle Bikes liegen am Preislimit und ohne Variosattelstütze. Sind dann also locker um ca.300 € darüber.
 
Der Hai geht ja mal ab.

Danke Orby für deine Ausführungen. Da wären doch mal die RockShox Federelemente ins Auge zu fassen, wobei ich hier mal geschaut habe und Ersatzteile eher teurer sind als die von Fox. Was die Wartung und Anleitungen angeht soll Fox ja nicht so der Bringer sein.
YT war mein erster Favorit aber preislich haben die dich selbst aus dem Rennen geworfen. Werde vermutlich die Woche nach Bonn fahren oder mir ein 18er zum Service Partner liefern lassen und wenn die Größe nicht passt werde ich es zurück schicken. Weiß jetzt aber momentan nicht ob es nicht doch das HD wird wegen RockShox. Naja mal sehen.
 
ich gehe nicht ab, ich sehe mich gezwungen, neulinge in der materie vor fehlkäufen durch offensichtlich ahnungsfreie schwätzer zu bewahren ;)

mach deine kaufentscheidung nicht nur an der federung fest. ich bin zwar persönlich ganz klarer RS freund. aber grade was dämpfer angeht kam RS jahrelang nicht hinterher und fox war benchmark. ich gestehe ja, dass ich seit 10 jahren keinen RS dämpfer mehr hatte. und mit keinem fox, toitoitoi, bisher irgend ein problem. trotz null wartung läuft z.B. der in meinem remedy seit 2012 problemlos. die gabeln sind, das ist das, worauf die bisherigen postings zielen, allerdings deutlich aufwändiger in der wartung. und der service halt zum ...

ich an deiner stelle würde nach bonn fahren. was, wenn dir das 18er nicht taugt? dann hast nix anderes zum testen. ich würd für die erste fahrt mal hin fahren und verschiedene modelle und größen testen. wenn eins nicht passt, hast noch genug andere zum testen und verlierst so keine zeit. oder kommst am ende mit was ganz anderem heim als gedacht ;)
 
Ich muss Transalp24 auch nochmal in den Raum werfen.

Gerade wenn man eine genaue Ausstattung im Kopf hat sollte man sich die Jungs mal genauer anschauen. Durch den Konfigurator ist nahezu alles möglich, und was nicht im Konfigurator ist, versuchen sie zu besorgen. Sehr Hilfsbereit und was ich davor noch nie hatte: Das man bei einer Probefahrt beim "Händler" ins Gelände darf. Ich bin mit dem damaligen Prototyp vom heutigen Enduro gefahren. Eine knapp 1,5 Stunden Tour im "Gelände" bei denen. Hat echt Spaß gemacht und man hat ein gutes Gefühl fürs Rad bekommen.

Von wo kommst du denn? Im Transalp Unterforum ist ein Thread mit Leuten die ihre Räder zum Probesitzen anbieten.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten