Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht interessiert es hier jemanden..., ich habe den Conti Argotal DH SS letztes Jahr am Vorderrad getestet, weil ich immer ein großer Conti Freund war. Ich bin nie so richtig warm geworden mit dem Reifen. Alle Drücke ausprobiert, tatsächlich auch mega weit runter etc. Ich wohne im Bergischen Land und fahre den Winter durch, daher brauche ich was wintertaugliches. Da Maxxis hart wird, fallen die raus. Michelin wird brüchig und hart..., daher Conti. Nun hab ich gesehen, es gibt den Schwalbe MM in ultra soft. 1150 gramm, Trail Variante. Reicht mir am VR. Und was soll ich sagen (war nie so angetan von Schwalbe bisher aufgrund ausreißenden Stollen, starke Gewichtsschwankungen etc), der klappt für mich bestens. Dämpfung spürbar gut, grip hier im Herbstmatsch mit glatten Wurzeln, Steinen und tiefem Boden echt super.

Soll kein Conti bashing sein, mir hat der Argotal nur leider nicht das gebracht was ich mir versprach. Vielleicht geht es anderen ähnlich.

Kann ich so bestätigen @KaskiaRacing

Ich hatte mich am Argotal Enduro Soft in 2.6 versucht, mit ähnlichem Ergebnis. Keinen richtig passenden Druck gefunden, ich hatte mit dem Baron Projekt mehr Grip am Vorderrad (mit den älteren Modellen von vor ein paar Jahren). Den Argotal in Super Soft hatte ich noch im Hinterkopf, aber das klingt so, als könne die Mary im bergischen Winter besser sein.
mhhh
hatten davor nicht paar geschrieben dass der Argotal der bessere MM ist?!
aber dann wohl eher auf Bikeparkstrecken die dann nass und matschig werden als jetzt im Tiefenwaldboden?!
Hab ich das richtig verstanden?
Der Krypto wird da wohl noch schlechter sein durchs geschlossene Profil?
 
mhhh
hatten davor nicht paar geschrieben dass der Argotal der bessere MM ist?!
aber dann wohl eher auf Bikeparkstrecken die dann nass und matschig werden als jetzt im Tiefenwaldboden?!
Hab ich das richtig verstanden?
Der Krypto wird da wohl noch schlechter sein durchs geschlossene Profil?

Ich war mit Kryptotal Fr SS Re Soft gerade 2 Tage in Maribor auf feuchten bis nassen Waldböden mit frischen und sehr laubig und nadeligen Trails die zum Teil in einem Zustand waren als wäre ich der erste der da durch fährt. Sehr sehr sehr viele feuchte Wurzeln.Sehr steil und sehr loser Boden. Kein Problem gehabt. Die Reifen haben mich nie enttäuscht. Auch am Schöckl mit viel Geröll und feuchtem losen Untergrund waren sie absolut top.
Sowohl die Secret Trail in Maribor als auch der Schöckl sind von geshapten festen Bikeparkstrecken meilenweit entfernt.
 
Ich war mit Kryptotal Fr SS Re Soft gerade 2 Tage in Maribor auf feuchten bis nassen Waldböden mit frischen und sehr laubig und nadeligen Trails die zum Teil in einem Zustand waren als wäre ich der erste der da durch fährt. Sehr sehr sehr viele feuchte Wurzeln.Sehr steil und sehr loser Boden. Kein Problem gehabt. Die Reifen haben mich nie enttäuscht. Auch am Schöckl mit viel Geröll und feuchtem losen Untergrund waren sie absolut top.
Sowohl die Secret Trail in Maribor als auch der Schöckl sind von geshapten festen Bikeparkstrecken meilenweit entfernt.
Danke Dir fürs Feedback...

also gehen die Meinungen/Erfahrungen auseinander?!
Ich stand ja vor der Entscheidung was ich nehmen soll:
HR hatte ich mich inzwischen anhand der Erfahrungen der Anderen auf den Krypto RE in Soft festgelegt.

Aber bis vor den Posts davor Stand die Entscheidung fürs VR bei 70% Argotal SS und 30% Krypto F SS
Weil es hieß dass der Argotal der bessere Allrounder ist als der Krypto...
Jetzt weiß ich wieder nicht was o_O ...
 
Aufgrund seines Profils sollte der Krypto in vielen Fällen der bessere Allrounder sein. Außer du hast es wirklich oft mit weichen Böden zu tun. Also nicht nass, sondern wirklich so weich, dass sich die Stollen eingraben können.
 
Danke Dir fürs Feedback...

also gehen die Meinungen/Erfahrungen auseinander?!
Ich stand ja vor der Entscheidung was ich nehmen soll:
HR hatte ich mich inzwischen anhand der Erfahrungen der Anderen auf den Krypto RE in Soft festgelegt.

Aber bis vor den Posts davor Stand die Entscheidung fürs VR bei 70% Argotal SS und 30% Krypto F SS
Weil es hieß dass der Argotal der bessere Allrounder ist als der Krypto...
Jetzt weiß ich wieder nicht was o_O ...

Aufgrund seines Profils sollte der Krypto in vielen Fällen der bessere Allrounder sein. Außer du hast es wirklich oft mit weichen Böden zu tun. Also nicht nass, sondern wirklich so weich, dass sich die Stollen eingraben können.

Argotal bin ich noch nicht gefahren. Bin bisher immer ultra soft Magic Mary gefahren und auf losem Untergrund wie von mir beschrieben macht ein Kryptotal nix schlechter. Aber um ehrlich zu sein auch nix besser. Was ihn zu einem super Allrounder macht. Was ich jedoch weiss ist, dass sich der Kryptotal bei Lehm sehr schnell zuklebt.
 
dass sich der Kryptotal bei Lehm sehr schnell zuklebt
Die Stollen stehen bei der MM etwas weiter auseinander. Der Kryptotal ist da eher wie ein Assegai, der setzt sich auch recht schnell zu wenn der Untergrund lehmig wird. Ansonsten ist der große Vorteil der MM, dass es die weicheste Gummimischung auch mit leichter Karkasse gibt. Bei Conti muss man den fast 1,3kg DH Reifen dafür kaufen.
 
Die Stollen stehen bei der MM etwas weiter auseinander. Der Kryptotal ist da eher wie ein Assegai, der setzt sich auch recht schnell zu wenn der Untergrund lehmig wird. Ansonsten ist der große Vorteil der MM, dass es die weicheste Gummimischung auch mit leichter Karkasse gibt. Bei Conti muss man den fast 1,3kg DH Reifen dafür kaufen.
nur 50-100 gram unterschied
 
Letztendlich funktionieren beide Profile richtig gut. Ich fahre abwechselnd Krypto Fr En und Argo En am Vorderrad. Am Hinterrad immer Krypto Re En.
Mit beiden Vorderreifen war ich sowohl im nassen, tiefen Waldboden, als auch staubtrockenen felsigen Gebieten unterwegs.
Mit beiden Reifen ging alles genannte sehr gut. Der Krypto fährt sich etwas gutmütiger im Kurvenverhalten. Der Argo etwas "schnittiger". Zu 80% fahre ich den Krypto, weil er für mich der bessere Allrounder ist. Allerdings wenns wirklich steil wird und loose, rutsche ich mit dem Kypto ehr weg. Das liegt aber an mir, weil ich dann einfach zu viel auf der Bremse hänge. Mit dem Argo komme ich in den Bedingungen besser zurecht.
Ein Bespiel:
IMG-20230221-WA0006.jpg

Krypto schwimmt im Batz auch etwas schneller auf.
Ab Herbst fahre ich deswegen Argo und ab April/Mai Kypto.
Alles aber nur meine persönlichen Erfahrungen/Empfindungen. Andere Menschen mögen das anders sehen....
 
mhhh
hatten davor nicht paar geschrieben dass der Argotal der bessere MM ist?!
aber dann wohl eher auf Bikeparkstrecken die dann nass und matschig werden als jetzt im Tiefenwaldboden?!
Hab ich das richtig verstanden?
Der Krypto wird da wohl noch schlechter sein durchs geschlossene Profil?
Ich wollte hier nicht für Verwirrung sorgen. Reifen sind ja gern mal stark subjektiv gut/schlecht...

Daher kann ich nur sagen, dass ich den Argotal okay fand, ich hatte aber so ein paar Situationen, die mich gewundert haben, dass ausgerechnet da das Vorderrad weggeht.
Vielleicht hatte ich auch schlechte Tage und das dann jetzt noch im Hinterkopf. Meine gekauften MMs wiegen 1150 und 1134 g. Der Argotal 1280, wenn ich das richtig im Kopf habe. Rollwiederstand ist bei beiden okay, mir halbwegs egal muss ich im Winter sagen.
Der Assegai setzt sich bei mir im Winter zu, sonst mag ich den gern. Ich schätze den Kryptotal ähnlich vom Profil her.

Das was mir passiert ist, schiebe ich auch eher auf die Gummi Eigenschaften und nicht aufs Profil.
 
Gibst nen Vergleich Argotal / Krypto re zu Butcher / Eleminator. Frage weil ich das Rad Wechsel und die Spezi reifen nie gefahren bin.
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die SS auch bald bei der Enduro Variante gibt. Ggf. auch Soft bei der Trail.
Conti wird da sicher mit der Vielfalt der Anderen mitziehen

Jeder hofft es, aber die Erweiterung der Produktpalette lässt auf sich warten.
Es kursierten ja mal Gerüchte, dass vergangenen Sommer was kommen sollte. Hmm... Vlt. war ja mit "Mitte des Jahres" wirklich 24 gemeint :D

Fahre meine Contis echt gerne, habe jetzt aber als Vergleich zu Argotal/Kryptotal Re mal Schwalbe Magic Mary/Big Betty bestellt.
Dann hat man über den Winter was zu "erfahren". :daumen:
 
Jeder hofft es, aber die Erweiterung der Produktpalette lässt auf sich warten.
Es kursierten ja mal Gerüchte, dass vergangenen Sommer was kommen sollte. Hmm... Vlt. war ja mit "Mitte des Jahres" wirklich 24 gemeint :D

Fahre meine Contis echt gerne, habe jetzt aber als Vergleich zu Argotal/Kryptotal Re mal Schwalbe Magic Mary/Big Betty bestellt.
Dann hat man über den Winter was zu "erfahren". :daumen:
Also ich hatte mal mit welchen von Conti geredet...sie haben es "anmerken lassen" dass da was kommt.

der MM SS ist mega...noch nie Grip mit dem verloren
der BB...naja ich bin mit dem auf harten Böden/Bikepark gar nicht klar gekommen... Auf weichem losen auf jeden fall! Auf Enduro Strecken...joa geht auch...
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die SS auch bald bei der Enduro Variante gibt. Ggf. auch Soft bei der Trail.
Conti wird da sicher mit der Vielfalt der Anderen mitziehen
Mmmh, mit den bisherigen Erfahrungen bei Conti wäre ich da sehr zurückhaltend.
Bis zum Kryptotal Re gab es ja auch keinen wirklichen Enduro-Reifen fürs Hinterrad von Conti.
(Manche sind zwar mit dem Trail King, dem Mountain King oder gar dem Kaiser hinten zurecht gekommen, aber die gingen entweder ins eine oder andere Extrem)
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die SS auch bald bei der Enduro Variante gibt. Ggf. auch Soft bei der Trail.
Conti wird da sicher mit der Vielfalt der Anderen mitziehen

So wie sie es die letzen 100 Jahre gemacht haben? So gut manche ihrer Reifen auch sein mögen aber worin Continental seit jeher absoluter Spitzenreiter ist, ist die Nachfrage komplett zu ignorieren und am Kunden vorbei zu produzieren. Das und die Produktpalette für Dekaden nicht updaten. Beides spricht dafür, dass es nicht dazu kommen wird.
 
Top vielen Dank. Werde natürlich noch selbst testen, aber so ein Abgleich ist schon ganz wertvoll.
 
Zurück
Oben Unten