Der Orbea Terra Thread

Ich bin bisher am Alu Terra den Stocklenker mit Stockband gefahren.
Am neuen Carbon Terra sind jetzt Easton EC90AX Lenker mit Ergon Band (das Mitteldicke) dran. Der Komfortgewinn oder wie das Gran Fondo Magazin es so gerne schreibt, die "COMPLIANCE" ist sehr sehr sehr viel höher als vorher. Der Lenker ist jetzt 44cm breit was mir bei meiner Schulterbreite und Armlänge sehr angenehm ist. Bin aber eher typ "Lulatsch" also groß und dünn
 
Welchen Lenker würdet ihr als Upgrade Empfehlen zum Stock Orbea Lenker?

Ich hatte mir überlegt den Stock Lenker auf ein Daily Bike zu schnallen und einen neuen besseren Lenker auf das Terra zu machen. Von der Suchfunktion her hatte ich z.B. folgende Carbon Varianten gefunden, die wohl mal im Gespräch aufgetaucht sind.

Easton EC90 ALX / EC90 AX
3T Aeroghiaia LTD Carbon Lenker

Was erhoffe ich mir? Bessere Ergonomie / Auflagefläche und etwas mehr Dämpfung.
Wobei carbon dropbars eher wenig flex haben im vergleich zu MTB Lenkern und die Dämpfung eig. größtenteils vom Lenkerband kommt? Diese Teile zum dran machen kommen mir aufgrund der Optik nicht in Frage (und Gewicht). Dazu wäre noch die Frage der Breite. Hatte mitbekommen das man eig. doch eher etwas breiter gehen könnte (Standard Lenker sind 42cm bei L)...

Vorbau würde ich den Standard Vorbau lassen weil ich die Garmin Halterung + GoPro Mount unten drunter super finde (hier maximal noch etwas kürzer, aber den würde ich erstmal so lassen).


Neues Lenkerband würde ich auch gleich mit dazu nehmen (müssen), was wäre so die Empfehlung?
Habe mich flott von dem Orbea Lenker gertrennt, der war mir viel zu schmal.
Fahre seit einem Jahr:
Ritchey Venturemax WCS 44er breite
BBB BHT 16 Lenkerband (sehr empfehlenswert!)

Würde aber gerne mal Zipp Service Course XPLR testen... Aber bislang bin ich mit dem Venturemax super zufrieden.
 
@Amokles, wobei es, wenn man drei Dinge auf einmal ändert, natürlich schwer ist, hinterher nachzuvollziehen, welche der Maßnahmen welchen Anteil am Komfortgewinn hatte.
Ja klar. Wobei der Grip, die Auflageflächen und die Arm-/Schulterpositionen ja ganz klar sache von Lenker und Band sind. Die Gabel war ja vorher auch aus Carbon und der Reifen war der gleiche.
 
Danke euch für euren Input! Ich glaube ich werde den 3T Aeroghiaia nehmen. Der sieht schon cool aus und ist gut bewertet. Breite werde ich bei 42 bleiben, das ist etwas über meiner Schulterbreite (selbst gemessenen irgendwo zwischen 40.4 und 41.2), das zumindest bei nicht so festem Grund etwas mehr Stabilität bringen sollte als ein 40er.
Die Kabel kann man ja intern verlegen (zumindest bis vorbau) bei dem Lenker, da ich dann aber alles auseinander bauen müsste, lasse ich die Kabel dann wohl doch unten am Lenker erstmal. Mit dem Reach muss ich mal schauen wie er sich macht. Da könnte ein anderer Vorbau ggf. in Frage kommen.

Lenkerband habe ich auch das BHT16 von BBB im Blick gehabt für mein neues Daily Bike. Vielleicht aber schon etwas dick in Kombination mit dem Aeroghiaia?
 
...jetzt hats mich auch erwischt... Neuer Rahmen ist schon in der Mache.
terrariss.jpg
 
Ich glaube, es liegt an der Klemme. Sie war vielleicht zu fest angezogen. Ich weis nicht, wie genau mein rose drehmomentschlüssel so ist. Ich denke ein klein wenig mehr als 8nm, und eine eventuell mininal zu starke stütze (hier ergon allroad) und es knackt. Für mich ist das kein grund das rad oder den hersteller zu verfluchen. Orbea tauscht den rahmen flott, ohne zu mucken und in zuvor gewählte Farbe und Beschriftung aus. Der Service ist eigentlich Vorbildlich, gar kulant. Schönheit hat ihren preis und carbon, vorallem bei einem so im vergleich zum mtb zierlichen rahmen ist nunmal eine diva.
 
Ich glaube, es liegt an der Klemme. Sie war vielleicht zu fest angezogen. Ich weis nicht, wie genau mein rose drehmomentschlüssel so ist. Ich denke ein klein wenig mehr als 8nm, und eine eventuell mininal zu starke stütze (hier ergon allroad) und es knackt. Für mich ist das kein grund das rad oder den hersteller zu verfluchen. Orbea tauscht den rahmen flott, ohne zu mucken und in zuvor gewählte Farbe und Beschriftung aus. Der Service ist eigentlich Vorbildlich, gar kulant. Schönheit hat ihren preis und carbon, vorallem bei einem so im vergleich zum mtb zierlichen rahmen ist nunmal eine diva.
wtf?
 
Ich glaube, es liegt an der Klemme. Sie war vielleicht zu fest angezogen. Ich weis nicht, wie genau mein rose drehmomentschlüssel so ist. Ich denke ein klein wenig mehr als 8nm, und eine eventuell mininal zu starke stütze (hier ergon allroad) und es knackt. Für mich ist das kein grund das rad oder den hersteller zu verfluchen. Orbea tauscht den rahmen flott, ohne zu mucken und in zuvor gewählte Farbe und Beschriftung aus. Der Service ist eigentlich Vorbildlich, gar kulant. Schönheit hat ihren preis und carbon, vorallem bei einem so im vergleich zum mtb zierlichen rahmen ist nunmal eine diva.
Natürlich tauschen die den schnell und unkompliziert...alles Andere würde irgendwann eine Rückrufaktion bedeuten. Austausch ohne Fragen = Kunde bleibt ruhig
 
Ich glaube, es liegt an der Klemme. Sie war vielleicht zu fest angezogen. Ich weis nicht, wie genau mein rose drehmomentschlüssel so ist. Ich denke ein klein wenig mehr als 8nm, und eine eventuell mininal zu starke stütze (hier ergon allroad) und es knackt. Für mich ist das kein grund das rad oder den hersteller zu verfluchen. Orbea tauscht den rahmen flott, ohne zu mucken und in zuvor gewählte Farbe und Beschriftung aus. Der Service ist eigentlich Vorbildlich, gar kulant. Schönheit hat ihren preis und carbon, vorallem bei einem so im vergleich zum mtb zierlichen rahmen ist nunmal eine diva.
https://www.mtb-news.de/forum/t/orbea-terra-carbon-rahmenriss.982861/#post-19262060

Dort hat auch Orbea kommentiert.
 
Happy New Bike Day to me.
So, nach knapp über 3 Monaten Wartezeit war es bei mit jetzt auch so weit. Fährt sich schon traumhaft. Muss nur noch den Giraffenhals ein wenig kürzen und die Gravelbereifung ist dann auch auf ein paar leichten Leeze Laufrädern die nächsten Tage :).

Das mit der Sattelklemme ist wirklich nicht so gut gelöst. Ich hab sie schon gar nicht mit den geforderten NM angezogen, da sie trotz Carbonpaste beim Anziehen hochrutscht. Hier kann man sich schnell vertun und zu viel Druck gegen die Sattelstütze geben denke ich mal.
20240414_162404.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Augen zu und durch, es kann nur sportlicher werden :D. Ist schon arg aufrecht mit allen spacern, denke werde erstmal 1,5 drin lassen. Leitungen kürze ich noch nicht, hatte es gestern mal probiert, der Bogen ist nur minimal größer vorm vorbau.
Ja in die Farbe hab ich mich auch verguckt, obwohl mir das 2023er design noch besser gefiel. In der zwischenzeit hatte ich noch ein paar andere Ideen (Klick), aber es ist dann dabei geblieben
 
Gibt es irgendwo ein Datenblatt zu den Stock Laufrädern von Orbea Terra M30 Team (Jahr 2022)?
Im Netz finde ich nur
LaufradsatzAlloy, Tubeless, 700c, 21c
und keine weiteren Informationen
 
Hallo,
ich hatte letztes Frühjahr einmal direkt bei orbea angefragt und folgende Spezifikation zu den verbauten LRS erhalten:
Ich selbst habe direkt den LRS durch einen Leeze Gravel LRS ersetzt.Anhang anzeigen 1633126
@e1t1 im Thread hier gab es dazu weitere Infos, auch realgewichte findet man hier (z.b. auch von mir). Einfach mal mit der SuFu schauen falls dir noch was fehlt.
 
Zurück
Oben Unten