Die Stunde der Wahrheit

Ich habe auch noch einmal 5 XM-L T6 auf Star-Platine die demnächst gemessen werden. Mal sehen wie die Teile so sind. Aber ich denke als P7/MC-E Ersatz taugen die schon, nur nicht als Ersatz für die XR-E/XP-G da die Optiken dann zu sehr streuen (war ja schon bei der XP-G ein Problem).
 
Danke für deine Einschätzung, ich habe vor aus älteren Drehteilen für MCE mit Fraen Reflektoren eine 4 fach XM-L Lampe zu bauen.

Der Plan war 2 XM-L mit 13.5 Grad Fraen für MCE, und für den Nahbereich die 2 XM-L mit 30 Grad Fraen für MCE

Die Lampe wird zwar etwas groß und schwer werden, dafür verspreche ich mir von der Ausleuchtung viel.
Wobei die Frage ist ob nicht 4 Stück 13,5 Grad Reflis die bessere Wahl wären ..... Streulicht hat der 13,5 er schon mit der MCE eigentlich genug....

Als KSQ soll ein Hipflex mit 2,8 A dienen
Vom Gewicht her hoffe ich das ich unter 450 g bleiben kann......

Mal sehen, ich halte euch auf dem Laufenden.....
 
Wenn du 4 Freans verbauen willst nimm nur die 13,5°.
Die anderen streuen einfach viel zu weit, der Nahbereich ist dann viel zu hell...
 
So ich hab mal angefangen eine Tabelle mit allen aktuellen LEDs zu machen. Und das gaze in diagrammen auszuwerten. Damit man mal einen besseren überblick bekommt.
Die Werte hab ich von Siam übernommen.

Die excel tabelle gibts hier: http://pintie.de/LEDs.html
Ist noch weit entfernt davon fertig zu sein. Aber ich bin dran :)

Und wenn ich mir den vergleich von xpg und xml ansehen überlege ich schon ob ich in meiner lampe von der 7*XPG welchseln soll.
Allerdings gibt es ja noch keine fertige 7*XML. Wobei ich mal auf die von rad-ass.de gespannt bin. Würden ja sogar die gleichen Optiken funktionieren.
 

Anhänge

  • xml-xpg.JPG
    xml-xpg.JPG
    59,6 KB · Aufrufe: 145
Es gibt wieder einmal ein paar Messungen der XM-L. Neben der T6 wurde auch die T40 in Neutralweiss sowie die T30 in Warmweiss gemessen. Sieht sowiet ganz gut aus, wenn auch nicht spektakulär:

Die T6:





Die T40 Neutralweiss:






Die T30 Warmweiss:






Gruß
Thomas


P.S.: Die 1,5 kW ist schon sehr in Verzug, wenn auch fast fertig. Es gab ein paar Probleme mit dem Netzteil vom Ballast, weshalb ich dieses noch einmal komplett ändern werde. Leider komme ich zur Zeit kaum zu diesen Dingen, aber keine Angst, beim nächsten Nightride ist das Teil fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fuer die Messungen !
Besonders noch fuer die CRI !
Bei der Temperatur , ist an der LED oder plus Zimmer Temp ?
Die T40 sieht besser mit der CRI aus.
bei 80C und 3A geht es dann aber Richtung in den Keller, mit 52 L/W ...
Bei 25-35W, auf 6 LED's (1.5A max) kann Ich auch auf paar Lumen verzichten, dafür bessere CRI austauschen. Mal sehen wo man die kriegen kann, weil die meisten wahrscheinlich auf die T6 mit L/W gehen.
Wenn man noch 150whr Akku hat, vielleicht, noch eine MR16 mit 98 CRI da zumischen,
das müsste ja farbenmaessig noch besser aussehen. Eine RGB, könnte noch was bringen, in Bezug Weiss abgleich, die CRI wird wahrscheinlich, nicht deutlich besser.
bei deinem 1.5kw monster, hast Du auch noch bisschen UV.
Denke mal, ein paar kleine UV Led's könnten bei Nachtfahrten auch noch ein wenig die Seiten Wahrnehmung erhöhen, und Kontrast im Wald und Gebirge noch was bringen.
 
Kurz zu den Temperaturmessungen bei Einzel-LEDs:

Die LED (am Star oder sonstigem Träger montiert) sitzt auf einem recht dickem Kupferblock der wiederum mit einem PC-Gesteuertem Peltier samt Aktivkühlung zur Temperaturregelung bestückt ist. Mittig vom Star ist im Kupferblock eine kleine Bohrung durch die ein kleiner Oberflächen-Temparturfühler hindurchgeführt ist. Dieser wird so thermisch an die Unterseite des Stars direkt unter der LED angekoppelt. Gemessen wird also die Unterseite des Stars!

Es ist durchaus möglich das meine ersten XML-Messungen etwas anders (eher besser) ausfielen da ich dort die LED auf ein Kupferblech gelötet habe. Natürlich ist dann der Thermische Widerstand von Chip bis unterseite des Trägers besser als bei einem Star, also hat bei 50°C "Starunterseitentemperatur" die LED eventuell ein paar Grad weniger als bei den Messungen jetzt, die alle mit Star durchgeführt wurden.

Die Messungen geben also gerade bei hohen Strömen (bei kleinen Strömen ist kaum eine Temperaturdifferenz zu erwarten) auch wieder wie gut die Anbindung der LED an den Star ist. Um das zu umgehen müsste man mit kurzen Impulsen messen, was aber aufgrund der hier erforderlichen Integrationszeiten des Spektrometers nicht geht.

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

Danke erstmal für deine Bemühungen.
Was ist deine Einschätzung zur Bestromung der XML ?

Viel Strom hilft hier ja eher weniger finde ich.

Die MCE scheint ja thermisch nicht so arg beinflusst zu sein wie die XML
 
Einerseits ist natürlich immer bei hohen LED-Strömen der Wirkungsgrad eher mau. Trotzdem würde ich bei einer Lampe immer versuchen die Maximalbestromung auch zu ermöglichen, selbst wenn man fast nie auf dieser Stufe fährt. Wirkungsgrad ist nicht alles und im Winter während der Fahrt ist die Hitze gar kein Problem.
Grundsätzlich gilt aber egal was man auch macht, mit der Ausleuchtung der ganzen 7-Fach XP-G und sonstigen Kompaktlampen sind wir am Ende, denn durch die übertriebene Nahausleuchtung spielt es keine Rolle mehr ob 1500lm oder 8000lm rauskommen (ist nicht geschätzt sondern die Erfahrung mit einigen HID). Wer es nicht glaubt kann gerne einmal mit mir mitfahren wenn ich eine breiter Ausleuchtende 150W mitnehme.
Es fehlt eine kompakte LED-Lampe mit 1500-3000 mit ordentlich Reichweite. Das geht zur Zeit am ehesten noch mit einer einzelnen SST90 in einem Reflektor von 30-40mm (keine Optik). Eine dreifach XM-L mit drei seperaten Reflektoren um die 25-30mm könnte wohl am ehesten dazu taugen. Die dreifach-Platine von LED-Tech habe ich auch mit Optik schon seit paar Wochen hier, aber noch nicht ausgiebig getestet. Ist aber definitiv auch viel zu steuend! Mein Plan ist daraus eine neue Dynamolampe zu bauen.

Gruß
Thomas
 
Danke für deine Einschätzung.

Da in Siam`s Tabelle die Werte zwischen 2 und 3 A fehlen habe ich mal für 2,2; 2,4; 2,6; und 2,8 A eine Excel Tabelle Interpoliert.

Man sieht hier deutlich das die LED mit 80° am Star am Ende ist :eek:
Beim Lichtstom tut sich nicht mehr sehr viel ab 60 Grad aufwärts.

Aber seht selbst...

Es gibt für jede 0,2 A Stufe eine Extra Tabelle, und für jede Temperatur eine extra Spalte.
Den Temp. Mittlewert habe ich auch noch mitreingehackt.

Die Excel Tabellen findet ihr in der ZIP Datei
 

Anhänge

  • Interpolation.zip
    26,3 KB · Aufrufe: 87
  • Interpolation.pdf
    24,8 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
die MT-G verträgt noch mehr Hitze ,
und kommt noch mit besseren CRI .
bei 3x LED plus, hat man schon genügend licht ,
das man ein paar lumen pro watt aufgeben kann.
bei der ist aber der Dome groesser, da passen dann wieder die meisten Optiken nicht.
dann gibts noch die XML in easywhite, aka 6V, 12V, in 4 gruppe, wie eine MCE.
die kann noch bessere CRI, bei der Temperatur Verträglichkeit, verspreche ich mir nicht viel.
Jetzt wirds aber Zeit, das man anstatt nur die ALu Stars, mal Kupfer Star kriegen.
Fuer mein Geschmack, DBC , direct bond copper, .
Ist quasi eine Ceramic mit ALu oxide. Aluminum nitride, cooltech, DBC,
Das Hauptproblem, mit den kleinen Gehaeusen, das die LED auf einen relative dünnen Blech sitzt, und die Hitze , Seitlich verteilt wird.
Bei den CPU's ist da westlich mehr Material, und noch Heatpipe.
Was noch gut tun würde, einen Temperatur Sensor, oben, auf der selben Oberfläche wie die LED zu haben.
 
...Was noch gut tun würde, einen Temperatur Sensor, oben, auf der selben Oberfläche wie die LED zu haben.

Haben die LEDs doch quasi;)
Da ich meine eh immer mit einem µC ansteuere, taste ich kurz die KSQ weg und messe die Spannung mit einer Konstantstromquelle (z.B.5mA).
Mit einer einmaligen Kalibrierung bei RT hat man sehr schön die exakte Die Temperatur:daumen:
Und je nach KSQ reichen wenige ms zum Messen, sieht man also nichtmal.

Ein Tip für die XM-Ls und den Star/Kühlkörper:
Ich mache die Grundfläche immer aus 2mm Kupferblech und löte die XM-L direkt mit GND und Mittenkontakt darauf. So hat man eine optimale Wärmeabfuhr und spart sich den zweiten Anschluß, wie auf den Photos oben.
Man muß nur drauf achten, daß auf dem Gehäuse, je nach KSQ, kein Potential liegt!

Der Nikolauzi
 
paar Gedanken, Fragen, etc...
eine XML ist laut datenblatt , 2.5C/W
wenn man das so ansieht, auf einer kleinen platine verbaut, ceramic hoffe ich.
unten noch ein bischen Kupfer, mit paar kleinen Löchern.
Wenn die LED nun auf einen Start board verbaut ist, mit 3.5-5 mil isolierenden Schicht,
ist die 2.5C/W dann im Keller, wahrscheinlich 3X + Schlechter.
Die Besseren Star Boards, leiten wahrscheinlich die Hitze, zusätzlich über die Lötstellen weg.
Frage: wieviel Square Inch per Watt -> Kuehlkoerper ?
Auf ne PCb, 1 SQ" ist klein, 1.5 SQ" geht schon, 2 sq" geht schon.
Leider , hat man ja nie genug platzt.
Daumen, mal PI, was benutzt Ihr denn ?

Gehäuse:
oft, ist die Konstruktion so,
LED ->Solder -> Star Board
Star Board -> thermal paste -> Alu anodized -> Alu Platte
Alu Platte -> Anodized -> Gehäuse
das Gehäuse ist meistens noch unter dimensioniert ...
die meisten LED Stars sind, mit billig Paste auf nem Blech, was dan Seitlich ans Gehäuse , meistens ohne Thermal Paste rangemacht ist.
Die besseren, sind mit schrauben festgemacht, haben bessere paste unten,
und noch einen Temperature Sensor oben auf den Star, neben dem LED.
Überlege gerade, ob das überhaupt was bringt, eine Kupfer Blech 2mm unter den Star zu kleben ?
Das andere Problem, Platz fuer den Regler zu finden ?!
Meistens , ja hinten auf dem Blech drauf, wo die LED schon gut heizt,
das die Temperatur Reglung funktioniert. Leider brutzelt der Regler, und erzeugt auch noch Hitze. Besser würde es sein , den Treiber woanders hinzu bauen, und nur den Sensor, auch noch oben neben der LED zu haben.
Kupfer Star Boards, wären schon ein guter Anfang. Aber solange die LED, auf einer Isolierenden Schicht geloetet wird, ist das noch nicht Ideal.
denka mal
XML 2A +/-10% ~ 7W
wenn man mehr will, aka 3 mal XML 7W = 21W + treiber , geht schon
Dann auch wieder die Frage, wie gross, der Kühl-körper sein soll ? SQ"/W (sq cm/W)
möchte ganz gerne 2 x LED, im 10-15W haben, mit XML, geht nur mit 32mm boards.
und dreier optic.
auf der such nach ner LED mit 15W und 80lm/W....
es gibt auch ne menge LED's die 20W plus können, aber nur um die 55lm/W ~+/-10%
nun gut, muss mal gehen, da schreit mal wieder jemand in der Küche, der Rasen muss mal gemäht werden... Gruss, Robert
 
ein Beispiel:
test 17-3
IMGP9472.jpg


2x XML, Hipcc 2.8A in serie
Heatsink 110x35x19 mm
optic 20mm

- Treiber zu gross
- optic zu klein
- mit 2.8A zu heiss
- Kühlkörper zu klein
- Heatsink Anodized surface , reduce thermal coupling
- LED Stars, with thermal paste, + superglue
~1500 lumen led, ~1250 lumen out = ~2.8 x MS

mal sehen, ob Ich doch noch was raus kriege.
- LED Driver -> smaller, 2.2A-2.4A
- optic -> 26mm
+ Schalter + Stecker
~1300 lumen (LED)

ansonsten, mal groesser ,
- LED groesser oder 2x3
- optic / reflector 35mm-50mm
- Heatsink, BGA/CPU + Kupfer
~2500-4000 lumen
 
So, hier die exakten Ergebnisse der XM-L T5 mit der Temperatur als Parameter. Es zeigt sich das aus irgendeinem Grund der CRI bei der ersten Messung entweder falsch gemessen wurde oder sich durch die Alterung (die LED lief die gesamte Testreihe bis 3A/100°C vor dieser einige male durch da es mit der Automatischen Erfassung Probleme gab) änderte. Auch ist die nun gemessene Effizienz etwas geringer aber noch absolut im Rahmen des Datenblattes. Der CRI stimmt nun mit 75 auch überein. Diese Werte sind in jedem Fall den ersten, auf die Schnelle gemachten, vorzuziehen, auch wenn ich vermute das tatsächlich eine Art "Einbrennen" der LED stattgefunden hat.






Gruß
Thomas

Hallo Thomas,

sind die Werte direkt nach dem Einschalten angegeben oder hast du auch die Zeit/Kühlvermögen mit berücksichtigt?

Grüße
 
die brauchst du doch nicht. wenn die led 50° hat hat sie 50°. egal ob 5 sekunden oder 4 stunden....

die zeit geschichte interessiert bei kompletten lampen um zu sehen wie gut die wärme abgeführt wird.
bei der LED als bauteil selber wie hier in der grafik geht es darum wie die werte bei einer bestimmten Temperatur sind.

hatte siams werte übrigens mal grafisch aufbereitet...
http://pintie.de/LEDs.html
 
Danke, ich stand auf dem Schlauch. Interessant wenn man sich die T6 Messungen anschaut und dann neben Effizienz den prozentualen Leistungsverlust bei unterschiedlicher Bestromung und steigender Temperatur ausrechnet und auch wie in deiner Grafik/Tabelle auf die Anzahl der LEDs überträgt...

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Thomas,

hast du mal die Serienstreuung von Cree LEDs untersucht? Wie groß sind da die Unterschiede? Reden wir hier von Lumenabweichungen im 2 oder gar im 3 stelligen Bereich?

Grüsse
 
Zurück
Oben Unten