Youngtimer-Galerie

Die Gabel baut auf den Fotos tatsächlich etwas hoch. Ist mir am Original aber naoch garnicht aufgefallen.

Zur Lagerschale des Steuersatzes: Die muss so! Was auf den beiden Fotos leider nicht erkennbar ist, sind die anderen goldenen Teile, wie z.B. an den Schnellspannern und an den Griffen. Sind nämlich eigentlich rastafarben!

Achso: Die Skinnwalls bleiben!!! Aber den Vorbau würde ich ggf. gegen einen Titanvorbau tauschen wenn ich etwas passendes finde oder angeboten bekomme :-)
 
Hier hab ich auch was für einen Youngtimer, leider sind sie noch 8Fach.
Hab aber noch kein Rad dran bauen können. ;)
Bitte um Vorschlage was dazu vom Style und Kultfaktor passen könnte.
96er Storck Adrenalin oder Rebel im "Atlanta"-Dress:

Quelle

Ist auch nicht abwegiger als "Scott USA" in #518 (ein Mega9-Rad aus dem Jahr 2000).

Aber schöner Thread, kann man herrlich drin versacken und altes Zeug auskramen. :daumen:
 
Darf ich hier rein?
Die Kurbel und der Dämpfer sind etwas neuer, ansonsten bin ich aus"ollen" Teilen zusammengebaut :D

 
Deine Marins sind immer wieder genial...irgendwer hat doch schon festgestellt, dass ich eigentlich ein "Marin-Holgi" bin :love: Wenn hier nicht die Bude mit Kleins voll wäre, dann würd ich sicher mit Marin weitermachen...die Outfits sind ja vorhanden;) - aber nicht galeriewürdig;)
http://fotos.mtb-news.de/p/1319154?in=set


Und wie lustig, dass mein olles Storck hier wieder auftaucht;). Von meinem Käufer aber mittlerweile auch schon lange wieder verhökert...leider seitdem nie mehr gesehen...
 
Tja, das bike soll ja zu 98% bergab fahren in Stromberg, Beerfelden und ähnlichen Orten :)
Da bleibt es, bedingt durch meine bescheidenen Fahrkünste, nicht aus, dass so ein bike ab und an mal ohne mich durch die Prärie segelt. Drum habe ich einen Sattel und Griffe aus Bestand gewählt, um nicht die Kasse zusehr zu belasten. :rolleyes:
Der Sattel ist so grottenschlecht, auf dem kann man keine 5km fahren, aber das soll ja auf diesem bike im Stehen passieren, also ist er nicht so wichtig. @Holgi: Das 1997er Mount Vision steht zur Disposition, zumindest der Rahmen. Ist mir mit 17,5" doch ein klienes bisschen zu klein, und der gelbe "neue" hat 19". Wenn es Dich also nach einem Marin gelüstet................:daumen:
 
Ich erlaube mir einmal hier das (für jemand anderen in Auftrag durchgeführte) Makeover eines Spezi HR Comp zu präsentieren.

Das war der Ausgang

fin00.JPG


Der Rahmen wurde sodann blank gestrahlt, grundiert, mit einem RAL 9006 Basislack benebelt und nach dem Aufbringen der neu angefertigten Decals mit einem Seidenglanzklarlack (25 % Glanzgrad) versiegelt.

Das Casting der (nicht originalen) Judy Race war hinüber, die wurde per Hand geschliffen, poliert, mit klarem Haftgrund vorbereitet und ohne Basislack ebenfalls mit Seidenglanzklarlack versiegelt.

Das Ergebnis:

fin01.JPG


Verbaut sind:
Schaltung / Naben (Bremsgriffe): LX
Felgen: Mavic
Tretlager/Kurbel: RaceFace Northshore DH
Pedale: DX (SPD)
Stütze, Sattel, Steuerlager: Ritchey
Vorbau und Lenker: RaceFace Ride
Bremsen: Avid BB5
Reifen: DMR Bikes MOTO 2.2
Gabel: RockShox Judy Race (100 mm)
Griffe und Flaschenhalter: Specialized

von vorne:

fin02.JPG


Let the Roast begin ... :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
...olles Speci...
...was unter dem Aspekt der Einsteigerbaureihe Hardrock vielleicht dank etwas Überdimensionierung (=fehlende Gewichtsoptimierung am Rahmen) länger hält. Ob man so dünnwandige Alu-Rahmen der edleren Baureihen Stumpjumper & S-Works (Specialized M4-Legierung usw.) gefahrlos sandstrahlen könnte?

Sonst finde ich es gut, wäre aber statt der BB lieber bei V-Brakes geblieben, für die authentische Variante. Oder gleich hydraulische Discs aus der aktuellen Deore, für die technisch optimale Variante.
 
...was unter dem Aspekt der Einsteigerbaureihe Hardrock vielleicht dank etwas Überdimensionierung (=fehlende Gewichtsoptimierung am Rahmen) länger hält. Ob man so dünnwandige Alu-Rahmen der edleren Baureihen Stumpjumper & S-Works (Specialized M4-Legierung usw.) gefahrlos sandstrahlen könnte?

Sonst finde ich es gut, wäre aber statt der BB lieber bei V-Brakes geblieben, für die authentische Variante. Oder gleich hydraulische Discs aus der aktuellen Deore, für die technisch optimale Variante.

Zur Info, der Rahmen wurde sehr schonend mit Granulat im µm Bereich ("Backpulver") gestrahlt. So kann ich gefahrlos fast alles strahlen, wird ua. auch für Sandsteinfassaden oder Holz verwendet. Klappt auch (erfahrungsgemäß) sehr gut mit Magnesiumcastings oder sehr dünnen Tange Prestige Stahlrahmen. Beispiele folgen in kürze ... ;)

(ach ja, die HR's gab es auch zu der Zeit schon mit Scheibenbremsen)

LG, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
...was unter dem Aspekt der Einsteigerbaureihe Hardrock vielleicht dank etwas Überdimensionierung (=fehlende Gewichtsoptimierung am Rahmen) länger hält. Ob man so dünnwandige Alu-Rahmen der edleren Baureihen Stumpjumper & S-Works (Specialized M4-Legierung usw.) gefahrlos sandstrahlen könnte?

Sonst finde ich es gut, wäre aber statt der BB lieber bei V-Brakes geblieben, für die authentische Variante. Oder gleich hydraulische Discs aus der aktuellen Deore, für die technisch optimale Variante.
Specis sind für mich generell oll, egal ob Hardrock oder Superdelüx-S-Works
 
Naja, meine generelle Abneigung für diesen Hersteller wäre wohl eher was für Holgis Aufreger-Thread, aber wenn man auf den Zahn gefühlt wird, treten aben auch die inneren Abgründe zu Tage. Im Vordergrund steht für mich die Arbeit, die richtig gut geworden ist und eine nette Eigenwerbung für den Herrn Doktor ist. Und ohne die hervorragend rekonstruierten Decals würde man nicht mal sehen, dass es sich um ein von mir verabscheutes Objekt handelt.
 
Also das Rad habe ich ja schon als klasse befunden, die dafür notwendige Arbeit als fast noch besser, aber nun wird's interessant: Strahlwerkzeug;)
Mach mal einer dafür ein Thema auf zum "Entlacken aller Art" oder sowas...
Ich gelobe auch hoch und heilig, dass heute hier noch ein Bild von mir in die Galerie kommt:daumen: Das C9 wird jetzt gleich komplett fertiggestellt und dann kanns losgehen...
 
Tja, das Basteln und Schrauben macht schon Spaß, aber heute habe ich (das 1. Mal) ein <100km gefahrenes "MARIN (was sonst :lol:) BEAR VALLEY aus einer Garage geholt, das Ding steht da wie eine 1, muß nur entstaubt werden. Da ist nix dran was nicht 100% original ist, und nix verbraucht, eigentlich ohne Gebrauchsspuren. Da geht einem dann doch auch das Herz auf.
Wollte das Teil eigentlich schlachten, da ich grip shift nicht mag, und die schmalem Lenker aus der Zeit mir auch nicht taugen. Aber das wäre wohl echter Frevel :mad:
Morgen, wenn geputzt und aufgepumpt, gibt es Bilder.............
 
:hüpf:
Na da bin ich aber gespannt! Toller Fund:daumen:

Wie angekündigt noch das fertige C9. Was sich geändert hat, ist dann im entsprechenden Aufbauthema zu finden, das jetzt endlich beendet ist;)



Man könnte auch sagen, das Klein ist der Radständer:lol:

Und noch paar Chamäleon-Farbenspielereien:

 
Ist ja wirklich toll erhalten!
Das gehört aber eigentlich in die Klassik-Abteilung.

Es grüßt der Armin!
 
Zurück