Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
vorne rocket Ron hinten thunderburt

mit ohne dem ganzen gewäsch

Also wofür kauft man sich bitte n Stereo wenn man dann Racereifen draufzieht?? Damit kastrierst du doch komplett das Bike?
Die Hans Dampf rollen doch ganz gut. Den Berg rauf bin ich damit immer noch gekommen und bergab hast du damit einfach mehr Spaß.
 
Ich versuche mal ne kleine Anleitung;)
Innenbreite der Felge messen und No tubes Tape oder festes Tesa Tape in gleicher breite min 2 Lagen fest reinziehen und gut andrücken. Erstmal bissel ne Nacht oder ne kurze Tour mit Schlauch montieren, stehenlassen oder auch fahren, zum anpressen des Tapes, fertig.
Schlauch raus. Eine Seite der Decke fest im Felgenhorn sitzend montiert lassen. Tublessventil einschrauben. Decke drauf und aufpumpen. Wenn alles sitzt Innenventil im Ventilschaft rausschrauben und ca 50- 70 ml, je nach Reifengrösse, rein mit Spritze z. B. und rund schütteln dass die Milch überall hinkommt.
Kannste auch in der Hand um Achse rotieren lassen und dabei schwenken. Mehrmals machen und nach Stunden wiederholen. Meist entweicht noch etwas Luft.
Über Nacht auf Seite legen dann läuft es schön in den Spalt zwischen Felge und Decke. Drehen nochmal leigen lassen.

Aber mein Schwalb Hans Dampf war sogar ohne Milch schon dicht. Die beschreibung gilt vor allem für kleine Undichtigkeiten im System , wo man oft mehrmal pumpen muss.

Hoffe ich konnte das halbwegs erständlich rüberbringen:rolleyes:

Viel Spass beim Basteln , lohnt sich ja schon!:daumen:
Gruss Jogi
 
Danke, hab das bei einem LRS der für Tubeless optimiert ist schon mal gemacht. Da braucht man halt kein Tape.
Was mich verwirrt hat, ist das auf der Homepage von DT Swiss, die empfohlenen Kits meist 2-4mm breitere Tapes beinhalten, als die Innenweite der Felge ist..
 
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, brauche ich für Felge mit zB. 22mm Innbreite auch ein Tape mit 22mm und NICHT mit 25mm.!?
Sehr gute Erklärung übrigens vom Montagevorgang! Gibt im Netz auch ein paar gute Videos zu dem Thema.
 
Hi, hab mein Stereo heute aus dem Winterschlaf geholt.
Nach meiner langen Tour ist mir daheim aufgefallen das ich ein klackern in der Gabel habe (rechte Seite)
Stereo 27.5 SL von 2013 mit Serien Fox Gabel drin

Woran kann das liegen ?
 
So, neues Kettenblatt ist angekommen und Umbau auf 1x10 vorerst abgeschlossen :-)
IMG_20140320_194253_265.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140320_194253_265.jpg
    IMG_20140320_194253_265.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 75
Ja muss da mal anrufen heute, ob es als Gewährleistung durchgeht also 2 Werktage Bearbeitung oder als Service dann 15 Werktage.
Und ob es ein unterschied macht ob ich es Privat weg schicke oder mein Händler.
Ich bekomm die Gabel schneller ausn Haus xD
 
Hat das oneup teil Ürobleme mit dem XT gemacht beim Einbau und justieren , wie funktioniert es. meins kommt am 24.März an.:D
gruss jo

Also Einbau des Ritzels war ne Sache von 5 Minuten, allerdings ist am Stereo 29 in Verbindung mit dem XT Schaltwerk die B-Tension Schraube ca 5 mm zu Kurz! Ich hab es so gelöst, dass ich die Schraube einfach von der anderen Seite eingeschraubt habe. :D

Kettenlänge: Ja ist relativ knapp, aber etwas Luft hat das Schaltwerk noch und zumindest am Montageständer schaltet es ordentlich.
Ggf kommt aber noch ein Glied rein, dann sollte es auf jeden Fall passen.
 
Hallo,

habe jetzt meine Kurbel auf 20/36 umgebaut. Sieht schon süß aus das kleine Kettenblatt. Testfahrt ist für heute geplant wenn das Wetter hält
IMG_1145.jpg
IMG_1144.jpg
.

Gruß
Masch
 

Anhänge

  • IMG_1145.jpg
    IMG_1145.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_1144.jpg
    IMG_1144.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 73
Zurück