Kann mir jmd ne Helmlampe empfehlen ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 321562
  • Erstellt am Erstellt am
mal abseits der wie oft was abraucht Diskussion, ich hatte in der art noch nie nen zwischenfall dafür hatte ich 2x mit total-akkuausfällen zu tun.

bei ersten mal muss ich sogar zugeben war ist leider so dumm und hatte keinen Ersatzakku oder Zweitlampe dabei, da kommt keine freude auf wenn sowas mal jemandem in der Pampa passiert.
bei zweiten mal hatte ich wie mittlerweile für mich üblich nen backup Akku mitgeführt.:D

der tipp gilt unabhängig welche Lampe man auch immer verwendet:
immer nen ersatzakku mit sich zu führen, es ist leider belanglos wie zuverlässig ne Lampe gebaut sein mag Li-Ion Akkus sind es definitiv nicht auch die teuersten Akkus am markt neigen immer wieder mal zu ausfällen."vor allem in der winterzweit"
auf welchen post bezog sich denn dein "qualifizierter" Erfahrungsbericht ?
 
Wenn Du 90min auf high schaffst, kommen da aber nicht 1000 Lumen raus, sondern max. die Hälfte. Bei Amazon schreibst einer 40min, das würde passen.
ich sagte ~

da du genaue Zahlen haben willst:
es sind es exakt 1 stunde und 18 min in nen Kübel wasser geschmissen die Lampe und durchlaufen lassen bis sie leer ist.

bei Luftkühlung könnte die temperatursteurung greifen und noch weit höhere Laufzeiten rauskommen das wir ja nicht wollen.

ansonsten noch als Zahl falls dir das mehr bringt, sie zieht auf max 2.45A damit kannst dir ebenfalls die Laufzeit grob errechnen.

daher was dir besser passen würde oder nicht.
ansonsten doch bitte selber ausprobieren und sich irgendwelche Sachen aussuchen die einem doch lieber passen könnten.;)

hier noch zur Laufzeit ein endloss diskussion des damaligen Prototypen der Lampe welche mittlerweile Generation 3 erreicht hat, wo auch die effizienz und Leistung gesteigert wurden.
http://www.candlepowerforums.com/vb...rmytek-Wizard-Pro-Prototype-Long-Term-Testing

Turbo = 1010 lm = 1h 08m CONFIRMED1

Bei Deiner Variante müsste man jedes Mal wechseln. Bestünden alle darauf, ihre Akkus leer zu fahren, wäre das ziemlich nervig.

natürlich haste recht!
das ist schon extrem nervig das ich in meinem fall alle 1:18 stunden doch wirklich stehenbleiben müsste und 6 Sekunden lang den unglaublich komplexen akkuwechsel vollziehen.
den man lässt ja üblicherweise immer die lampe auf volle pulle über stunden laufen und macht auch üblicherweise die ganze nacht hindurch niemals nen halt wo ein akkuwechsel nebenbei gemacht ist.

die Argumente sind auf jeden fall richtig gut.:D

ich für meinen teil:
lasse einerseits nie Lampen nur volle pulle laufen sondern passe die Helligkeit immer an das was gerade sinvoll ist an, gibt leider Situationen wo zu viel licht auch stören kann."in deinem fall gibt's sowas auf jeden fall nicht"
allein dadurch komme ich in summe leider auf weit höhere Laufzeiten was bei mir üblicherweise weit über 2 stunden liegt und da ich ebenfalls nie ne ganze nacht hindurch unterwegs bin oftmals garkein akkuwechsel erforderlich ist.

ebenfalls mach ich wärend allen fahrten immer mehr oder weniger viele stops wo ich Gelegenheiten habe was zu erledigen unter anderem auch nen akkuwechsel der in meinem fall ja kaum mehr als ein Handgriff ist.

das du 4 stunden durchfährst ohne ne sekunde zum stillstand zu kommen ist trotz allem auf jeden fall löblich und beeindruckend.:daumen:

einer von uns fährt die Piko mit dem kleinen 3,2Ah, das geht auch noch so gerade.

da passt auch einiges nicht ganz:
der 3,3Ah Akku ist der grosse Akku bei der piko der kleine ist der 2Ah.
dann,
der kleine Akku soll laut Hersteller ne Laufzeit von 1stunde und 20 min bringen.
der grosse auf knapp 2 stunden 30 min kommen.

wie reicht das für eure 4 stunden nachtfahrten aus von dehnen du hier erzählst?

In der Trikottasche geht das Akkugewicht (<230g inkl. Tasche, Kabel und Beutel) schlicht ins Systemgewicht aus Mensch und Maschine (~ 85000g) ein.

der spruch ist zwar recht gelugen zugegeben aber die Realität sieht leider anders aus.
drückst du dir auch ne Liter tetrapack Milch in deine Taschen und kommst dann mit dem gleichen spruch?

dacher der richtig abgeleitete spruch:
ein lästiger Klotz in den Taschen bleibt ein lästiger Klotz in den Taschen, man kann sich Klötze in den Taschen aber auch sparen.

Aber aus meiner Sicht kann ich Deine Argumente nicht teilen und würde sie daher auch nicht zu Nachahmung empfehlen.

freut mich das du meinen Argumente nicht teilen kannst, ich deine nämlich auch nicht, da ich da wieder nur ne zurechtgebogene Konstruktion sehe welche doch zu sehr in Richtung Unglaubwürdig abdrifftet.

auf welchen post bezog sich denn dein "qualifizierter" Erfahrungsbericht ?

auf was soll sich das genau beziehen oder qualifiziert sein?

ist ein allgemeiner Hinweis immer ersatzakkus mitzuhaben.;)

du hattest ja an garderman die frage gestellt in welcher hinsicht er qualitätsprobleme hatte und wenn du im Forum mal schaust hat er eigens nen beitrag verfasst wo ihm 5 Akkus hops gegangen sind.
Akkus sind nun mal unzuverlässig egal von welchem Hersteller die gekauft werden, darum geht's um sonst nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
immer nen ersatzakku mit sich zu führen, es ist leider belanglos wie zuverlässig ne Lampe gebaut sein mag Li-Ion Akkus sind es definitiv nicht auch die teuersten Akkus am markt neigen immer wieder mal zu ausfällen."vor allem in der winterzweit"
Ausser mit dem Smartcore Akku (und der abgerauchten...) habe ich in über 10 Jahren Lumpine nie im dunkeln gestanden. Der Akku hätte laut Anzeige annähernd voll sein müssen. Die Piko hat damit nach kurzer Zeit mitten im Wald geblinkt und ist dann ausgegangen. Seitdem weiß ich, daß man die Smartcore Akkus reseten kann. Und nach längerem Lagern, wo eine verläßliche Anzeige ja sinnvoll wäre, resetet werden muss.
 
Mir sind schon einige SmartCore Akkus bei Verwendung mit der Betty R (Akkus erste Generation für Betty R) plötzlich komplett leer geworden. Bei Start der Tour waren so 60 bis 80% Ladung laut Anzeige vorhanden - bei Dunkelheit war dann nichts mehr verfügbar. Lampe ist immer ausgesteckt vom Akku, daher keine unterschwellige Entladung.
Selbe Erscheinung ist auch schon bei der Betty TL erste Serie aufgetreten.

Mir wurde bei Reklamation erklärt ich müsste immer eine Ersatzlampe dabei haben (bei der ersten Tour war es lediglich der Vollmond der mir den Weg nach Hause geleuchtet hat, romantisch aber nicht gut fürs Bike)... Einwände dagegen wurden mit allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen "begründet".
Für mich war das damals sehr nervig, vorallem weil in ganz kurzer Zeit insgesamt vier SmartCore Akkus den Dienst versagt haben. Führe zwar seitdem eine kleine Piko TL Max mit mir rum - das Teil bedeutet aber nur zusätzliches Gewicht und sollte eigentlich bei der Qualität von Lupine nicht nötig sein.
Und seitdem die Ersatz Taschenlampe mit dabei ist habe ich sie noch kein einziges mal benötigt. Wird wahrscheinlich schon entladen sein....

Immerhin wurden alle SmartCore Akkus ohne Probleme umgetauscht (höherwertigere Akkus) und halten seitdem ganz ordentlich. Ob es in diesem Winter wieder zu Problemen kommen wird muss sich zeigen.
 
Wenn Du 90min auf high schaffst, kommen da aber nicht 1000 Lumen raus, sondern max. die Hälfte. Bei Amazon schreibst einer 40min, das würde passen.
Das ist nicht ganz richtig. Ein 3400 mAh 18650 Akku liefert bei einem Entladestrom von 3 A max. 3,2 Ah. Entsprechende Taschenlampen mit XM-L 2 xx die mit einem Strom von 3 A betrieben werden, sind also durchaus in der Lage etwas mehr als 60 min etwas um die 1000 Lumen abzugeben.

In der Realität sind es aber meistens weniger, die Lumenangaben stimmen ja sowieso nie. Ich löse das Laufzeitproblem mit zwei (+1) Lampen am Lenker. Ich fahre allerdings auch nur max. 120 min. Dann kommt man so gerade eben hin.

Die Akku wechseln möchte ich allerdings auch nicht, Handschuh aus, aus der Tasche friemeln, je nach Lampe mit dem Schraubkopf aufgrund der Federkraft und der Gewinde kämpfen, nee muss nicht sein. Gleichwohl habe ich ich neben der dritten Lampe dann noch zwei weitere Akku dabei.

In der Trikottasche geht das Akkugewicht (<230g inkl. Tasche, Kabel und Beutel) schlicht ins Systemgewicht aus Mensch und Maschine (~ 85000g) ein. Die Differenz von ~140g gegenüber Deiner Variante kommt mir für die Gesamtperformance jetzt nicht so entscheidend vor.
Ich habe immer ein kleinen Rucksack dabei. Ob ich da nun ein, zwei oder drei Liter Wasser mitführe ist tatsächlich nicht oder kaum zu spüren. Selbst den Rucksack an sich merke ich nicht mehr. Wenn ich tatsächlich mal ein Helmlampe benötigen würde, käme der Akku in den Rucksack.
 
Selbe Erscheinung ist auch schon bei der Betty TL erste Serie aufgetreten.

Mir wurde bei Reklamation erklärt ich müsste immer eine Ersatzlampe dabei haben (bei der ersten Tour war es lediglich der Vollmond der mir den Weg nach Hause geleuchtet hat, romantisch aber nicht gut fürs Bike)... Einwände dagegen wurden mit allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen "begründet".

Lupine scheint ja vollstes Vertrauen in die eignen Produkte zu haben. :daumen:
So langsam kommen wir der Sache schon näher....
 
Ich will hier eigentlich gar nicht pro Lupine schreiben, ich habe keine mehr und werde mir auch sicher keine mehr zulegen.

Wenn ich das von gardenman richtig verfolgt habe stand auch ein Defekt der Betty im Raum, oder?

Lupine als “Premiummarke“ ist genausowenig unfehlbar wie es Produkte anderer Premiumarken auf anderen Gebieten sind.
 
Ich will hier eigentlich gar nicht pro Lupine schreiben, ich habe keine mehr und werde mir auch sicher keine mehr zulegen.

Wenn ich das von gardenman richtig verfolgt habe stand auch ein Defekt der Betty im Raum, oder?

Lupine als “Premiummarke“ ist genausowenig unfehlbar wie es Produkte anderer Premiumarken auf anderen Gebieten sind.

Richtig, es stand ein Defekt der Betty R im Raum - was aber durch Lupine ausgeschlossen worden ist bei einer sehr genauen Kontrolle der gesamten Leuchtanlage: ChargerOne, alle SmartCore Akkus und alle Bettys. Die Defekte in den Akkus sind ausserhalb des Einflussbereiches von Lupine, die kaufen die Akkuzellen auch nur dazu. Und es kann halt leider vorkommen das so eine Akkuzelle sich vorzeitig verabschiedet.

Allein durch den netten und freundlichen Kundenservice bei L ist die Verärgerung einer Würdigung der fixen und kundenorientierten Behandlungsweise meiner Reklamation gewichen. :daumen:
DAS ist nicht selbstverständlich und wenn ich das mit dem Service von anderen Firmen, ebenfalls in Europa beheimatet vergleiche :streit::mad:
 
hi allerseits!

kann ich um eine spontane empfehlung bitten:? -wenn ihr die wahl hättet:

magicshine mj 872 oder yinding
(preis mal außen vor gelassen)

danke schonmal!
 
helm!
allerdings bin ich elektrotechnisch nicht so versiert, dass ich iwas umbauen könnte^^
oder ist der akku einfach tauschbar?

872 am helm eher quatsch?

was ist mit 808 am helm?

danke schonmal für schnelle antwort...
 
Der Akku wird einfach an den Lampenkopf angestöpselt. Keine E-Technik-Skills nötig. ;)

Die 872 am Helm ist m.E. aus mehrerer Hinsicht nicht geeignet:
-Die Fernbedienung macht sich nur am Lenker gut
-Sie hat 4 LEDs und ist entsprechend groß und schwer

Die 808 passt da schon eher auf den Helm, wobei ich die Yinding immer noch favorisieren würde. Oder du nimmst die MJ-880. Die sind einfach kleiner, was die Abmaße betrifft und zerren nicht so sehr am Helm.

btw: Wir müssen schnell machen, bevor der Pfeifenheini kommt und seine komische Taschenfunzel anpreist. :D
SCNR
 
ah, ok! dachte ich müsste da vlt den akku mit wärmeleitpaste einschmieren und dann am einen ende was ablöten, was ich dann am anderen wieder anlöte nach dem ich alles ballanciert habe...^^

die 880 meinte ich auch.
allerdings ist mir die fast schon wieder etwas zu teuer, wenn nich besserer akku dazu bestellt wird!

ich merke schon, an der yinding werd ich nicht vorbei kommen^^

was mich halt fuchst, ist die lange lieferzeit!
bis dahin ists ja schon wieder frühjar...

wo dann am besten bestellen?
sehe grad, die xml2 t6 ist ausverkauft!

http://wallbuys.com/Product/Yinding...ycle-Lamp8-4v-Battery-PackCharger-Black-13047

bei fasttech gibts nur noch xml u2:
http://www.fasttech.com/products/1603/10005710/1443723
 
Wenn ich das von gardenman richtig verfolgt habe stand auch ein Defekt der Betty im Raum, oder?
Und sein Rotlicht auch. Wenn er mit Lupine zufrieden ist, ist doch alles gut. Muss doch jeder selber wissen, was man für Lämpchen kauft.
Daher ist dieses Thema total lustig; wie verbissen hier für welche Helmlampe argumentiert wird :lol: Mit oder ohne externen Akku, zusätzliches Gewicht des Akku, Anbringungsort am Helm vorne oder mittig. Muss doch jeder selber wissen: jede jeck es anders.
 
Kann man ja auch vorher nicht wissen daß man erst Mitte Dezember feststellt daß schon Winter ist und um 16.30 dunkel und daher ne Lampe braucht :cool:

jajaja...
aber ich war am 1 dezember noch auf 2000 m biken und hatte ne kurze hose und ne leicht jacke an!
da konnte man doch nicht damit rechnen, dass der winter noch kommt!
jetzt will ich halt abends mal kurz aufs bike!

hab die yinding auch bei amazon uk gesehen!
leider halt "nur" mit den xml u2 leds
http://www.amazon.co.uk/gp/aw/d/B00F2CJPQQ/ref=redir_mdp_mobile/279-1100910-2921037
 
@Yukio Nee, Missy! Jetzt verdirb uns mal den Spaß hier nich! :mad:
Ich habe selten so gelacht, grandios.

Chevy_Drink_Caddyshack2.gif
 
jup stimmt muss schlussendlich jeder selber entscheiden ob er Akkupacks schleppen will oder nicht.

wichtig war es darauf hinzuweisen das es auch ohne geht.:daumen:
 
Zurück