MT420 vs MT520 vs M6120

Registriert
7. April 2023
Reaktionspunkte
19
Hallo,

Ich will beim neuen E-Bike von meinem Vater ein Bremsen Upgrade durchführen. Leider ist dort die MT200 verbaut.

Ihm geht um etwas besseres Ansprechverhalten und er will will wie beim alten MTB einen 2 Finger Bremshebel.

Hinten bleibt der MT200 Sattel, wird nur mit neuem Bremshebel erweitert

Jetzt bin ich auf ein sehr günstiges Angebot bei Rose gestoßen. Dort gibt's das MT420 Set BL M4100 um knapp 30€.

Jetzt spiele ich gerade 3 Möglichkeiten durch.

Dieses günstige MT420 Set für vorne plus BL M4100 Hebel an die MT200 für hinten.

Oder MT520 oder M6120 Set für vorne kaufen und den passenden Hebel für hinten dazu.

Oder Plan Nummer 3
MT420 set für vorne und 2 neue Servo-Wave Hebel für ca 55€ dazu.

Wie viel Unterschied ist zwischen dem nicht Servo Wave M4100 und dem M6100 Servo Wave Hebel? Ist da ein merkbarer Unterschied beim Bremsen?

LG Michi
 
Ich hatte die MT420-Bremse mit den Originalhebeln – und war sehr unzufrieden. Habe dann Servowave-Hebel (die XT, aber die müssen es gar nicht sein) montiert und bin nun sehr zufrieden. Die Hebel machen jedenfalls einen großen Unterschied.
 
Ich habe gestern noch viel gelesen.

Und bin mittlerweile der Meinung, dass der MT420 Bremssattel für unsere Bedürfnisse die vernünftigste Wahl ist. Bremskraft dürfte sehr ähnlich zum 520er Sattel sein.

Der größte Unterschied dürften die billigeren Resin Kolben sein. Die sehe ich in unserem Fall als Vorteil. So "extrem" wird das E-Bike von meinem Vater nicht bewegt.

Beim Umbau geht's mehr um Haptik und ums "Ansprechverhalten".

Daher denke ich, ist die Kombination vorne MT420 und hinten die originale MT200 eine gute Lösung.

Jetzt stellt sich noch die Frage M4100 Bremsgriff oder gleich den M6100 Servo Wave?

Ich kann den Unterschied der Hebeln überhaupt nicht einschätzen.

Preislich ist es mir relativ egal. Ein zweiter M4100 für hinten kostet 16€ und beide M6100 kommen 56€. Auf die 40€ soll's nicht ankommen.

Danke
LG Michi
 
Der 4100 ohne Servowave bringt deinen Vater zum stehen. Der 6100 erledigt die Bremsung vermutlich in kürzerer Distanz und mit weniger Fingerkraft.

Man darf nur nicht davon ausgehen, dass jeder Radler auch ein guter Bremser ist. Meine Mutter hatte an ihrem alten E-Bike kurzzeitig eine XT von mir dran, die war ihr zu stark und hat zu Angst beim Bremsen auf Schotter oder Laub geführt.

Von daher würde ich es tatsächlich von den Fähigkeiten deines Vaters abhängig machen. Kann er eine kräftige Bremse dosieren? Dann klar die 6100er Deore mit ServoWave. Gegebenenfalls kannst du ja mit der Scheibengröße die Bremskraft einregeln.

Meine Erfahrung zeigt: übernimm am besten du das Einbremsen.
 
Ich denke, er kann mit einer "leichtgängigen" Bremse umgehen.

Auf seinem alten MTB hätte er eine XT Bremse, ich glaube es ist die M8000

Deshalb sind im gleich die großen Hebeln und die etwas "schwergängige" MT200 bei der ersten Ausfahrt aufgefallen.

Allerdings gehe ich davon aus, das die MT200 auch nicht richtig eingebremst ist.

Mein Preis/Leistungs Plan wäre vorne die MT420 um 28€ von Rose kombiniert mit den M6100 Hebeln. Und hinten den Serien MT200 Sattel drauf lassen. Kommt insgesamt 85€.

Dann passt ihm die Haptik wieder und die Bremskraft ist auch wieder mit weniger Hebelkraft vorhanden.

Vermutlich würden sogar die MT200 Bremssattel mit den M6100 Hebeln ausreichen, wenn's richtig eingebremst ist.

Aber bei 28€ für's vordere Set bekommt er gleich den 4 Kolben Sattel, vielleicht beim schweren E-Bike sinnvoll.
 
Die MT200 ist keine schlechte Bremse, allerdings sind die Resinbeläge mit den Resin-only Scheiben unterirdisch in Verbindung mit den schwach übersetzten MT200 Hebeln.
Die MT4** sind sicherlich etwas besser, besonders mit 4 Kolben, aber auch diese kommen mit Resinbelägen.
Die TRP Slate Evo ist richtig giftig mit Resinbelägen - es geht also auch anders.

Nichts gegen Resinbeläge (fahre selbst welche an der TRP Slate), aber die MT200 sind extra so schwach damit niemand aus Versehen über den Lenker geht am Elektro-Stadtrad.

Wenn er gerne die Shimano Servowave mag, dann kauf 520 oder XT oder was auch immer, der Effekt ist immer gleich.
Die Bremskraft steigt aber erst mit mehr Kolben und/oder Sinterbelägen und/oder größeren Scheiben.
 
Ich denke MT420 4 Kolben mit den Deore Hebeln ist eine gute Kombination um Haptik und etwas Reserve, wenn er Mal länger bergab fährt.

Er fährt grundsätzlich eher gemütlich. Aber die mt200 Hebel mag er halt gar nicht, und er hat das Gefühl das es schlecht bremst, weil er halt etwas fester am Hebel ziehen muss.
Das Problem sollte mit dem Umbau erledigt sein.

Vielleicht spendier ich im vorne noch eine RT70 dazu.

Sollte ihm das nicht reichen (was ich nicht glaube), dann kann man ja noch Sinter Beläge in die MT420 einbauen.
 
Musst du sparen?

Ich würde ihm SLX oder XT komplett 4 Kolben mit ordentlichen Scheiben spendieren, dann gibt es nichts zu meckern. Wenn man alt ist, will man sich mit so Krümelkacke nicht mehr befassen. Die MT200 findet er nicht schön, dann gefallen ihm Deore auch nicht wirklich.

Ausser du hast Sorge dass er über den Lenker geht.
 
Hat das SLX oder XT Set wirklich einen merkbaren Vorteil?

Ich dachte die Hebeln sind an Deore bis auf die werkzeuglose Verstellung gleich.
Ich habe selbst die BL M6100 Hebeln auf meinem Rad. Find die von der Haptik sehr gut. Kein Vergleich zu den MT200 Hebeln.

Deshalb kam ich auf die Idee mit dem Umbau auf MT420 mit BL M6100. Preislich auch sehr attraktiv mit gesamt 85€.

Soweit ich gelesen habe, ist auch kaum ein Unterschied zwischen den Unterschiedlichen 4 Kolben Shimano Sättel. Bis auf die Resin Kolben
 
Hat das SLX oder XT Set wirklich einen merkbaren Vorteil?
Du hast absolut recht mit deiner Nachricht. Der XT hat kleine, golfballartige Beulen für zusätzlichen Grip, das war aber auch an fühlbaren Unterschieden.

Wir haben letzte Woche in Finale einen gebrochenen XT durch Deore ersetzt. Die nutzlose Freestroke-Schraube fehlt und die Hebelweite wird mit Inbus anstatt werkzeuglos eingestellt, das war’s aber auch.
Optik ist beim XT/XTR etwas schöner falls das relevant ist.
 
Die Verstellung ist nicht wichtig.

Die Hebel werden einmal eingestellt, das geht auch mit dem Inbus ganz gut. Mehr als Deore Hebeln sind nicht notwendig. Ich finde die fühlen sich schon sehr hochwertig an.
 
Ich würde auch vernünftige Scheiben montieren damit Papi sein E-Bike zum stehen bringt . Vorne 203 u. hinten 180 er Scheiben . Brauchst Centerlock oder 6 Loch Scheiben
 
Center Lock

Es sind vorne und hinten die einfachsten Shimano 180mm Scheiben drauf.

Keine Ahnung ob die Gabel für 203mm freigegeben ist?

Müsste schauen welche Gabel verbaut ist. Es ist ein Cube Reaction Hybrid Pro Modell 2023. Hat er im Winter erst gekauft. Aber noch das Vorjahres Modell
 
Müsste schauen welche Gabel verbaut ist. Es ist ein Cube Reaction Hybrid Pro Modell 2023. Hat er im Winter erst gekauft. Aber noch das Vorjahres Modell
Dann ist mutmaßlich eine X-Fusion MIG32 verbaut. Die ist nur bis 180mm freigegeben. Cube erlaubt auch keine größeren Scheiben als ab Werk verbaut, unabhängig davon, was der Gabelhersteller sagt. Ob man das sinnvoll findet, kann jeder für sich entscheiden.
 
Was Cube sagt, wäre mir egal.

Wichtig ist, was der Gabelhersteller dazu sagt

Theoretisch dürfte ich auf besagtes Cube hinten auch nur max 180er Scheiben montieren. Den Rahmen gibt's aber als Race hinten mit 203mm.

Aber gut, dann bleiben 180er vorne.
Sind RT70 oder MT800 Scheiben brauchbar?
Das sind scheinbar die besten Shimano in 180mm

Oder habt ihr eine besser Empfehlung von einer anderen Marke.

Bin für alles offen, muss nicht Shimano sein
 
Das ist mir klar, dass es nur vorne bei der MT420 passt.

Irgendwie schade, dass ein aufrüsten auf 203mm nicht möglich ist.

So wie es aussieht bleibt die hintere wie sie ist. Wird nur der Deore Bremshebel an die MT200 gebaut.

Ich hoffe, es wird mir der alten Olive dicht. (Laut vielen Beiträgen hier sollte das eigentlich funktionieren). Die originale hinter Bremsleitung leider etwas knapp. Und Bremsleitung hinten wechseln dürfte ein ziemliches Projekt bei dem E-Bike sein.🙈
 
Was Cube sagt, wäre mir egal.

Wichtig ist, was der Gabelhersteller dazu sagt

Theoretisch dürfte ich auf besagtes Cube hinten auch nur max 180er Scheiben montieren. Den Rahmen gibt's aber als Race hinten mit 203mm.
Da bin ich bei dir. Das Race hat auch vorne eine 203mm Scheibe (mit entsprechend freigegebener Gabel), deswegen wüsste ich nicht, warum der Rahmen vom Pro das nicht aushalten sollte.
 
Ich brauche auch neue Bremssättel mit geradem Leitungsanschluss, derzeit habe ich die 520er daruf, die scheinen aber im Laufe der Jahre undicht geworden zu sein. Ist der MT520 Sattel tatsächlich identisch mit dem M6120 Sattel? Gibt es da keine Unterschiede, auch nicht hinsichtlich der Innereien? Sind da also z. B. die gleichen Dichtungen drin?

viele Grüße und danke schon mal
 
Ich habe ganz vergessen eine Rückmeldung zu geben.

Ich habe die Teile bestellt, sollten im Laufe der kommenden Woche ankommen

Die original verbaute MT200 wird durch folgende Teile ersetzt.

  • Vorne wird das sehr günstige MT420 Set von Rose verbaut, samt neuer Bremsleitung.
  • hinten wird nur der MT420 Bremssattel auf die bestehende Bremsleitung von der originalen MT200 montiert.
  • Bremshebel hab ich die BL M6100 Deore bestellt (die haben einfach die beste Haptik, zu einem vernünftigen Preis)
  • Bremsscheiben hab ich die MT800 in 180mm für vorne und hinten bestellt.

Ich denke, es ist eine deutliche Verbesserung zur originalen MT200.

Habe komplett 160€ plus Versand bezahlt.

Danke
Grüße Michi
 
Zurück
Oben Unten