Canyon GRIZL | 2021 - 2024

Das CF hatte im Rahmen mehr Platz vorne drin als das AL oder? Hier im Threat gabs glaube mal was dazu
 
Da in jedem Grizl die gleiche Carbon-Gabel steckt, nein stimmt nicht. (federgabel mal ausgeblendet und Innenleben der neueren semi-integrierten Modelle ) Trocken ohne Schlamm sind echte 55mm noch gerade so ok und 53mm wirklich problemlos.
 
Das CF hatte im Rahmen mehr Platz vorne drin als das AL oder? Hier im Threat gabs glaube mal was dazu
Du meinst sicher das Rahmendreieck vorne. Falls ja hat das CF dort deutlich mehr Platz als die AL Version, ja.

Edit:
IMG_9558.jpeg
IMG_9559.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pendelst du morgens durch Frankfurt zur Arbeit oder warum das strategisch platzierte Messer?

Einfach Bushcraft/Utility/Koch-Messer, ich gehe meistens alleine raus und mag nicht irgendwelchen Rucksack zu tragen. Der Morakniv Garberg kam mit dieser Befestigungsmöglichkeit und ich wollte keinen Platz in den Taschen verschwenden. Deshalb ist der da :)

Natürlich trage ich ihn täglich/in der Stadt nicht

So kann man sehr einfach de-montieren:
WhatsApp Image 2024-05-11 at 15.08.48.jpeg
 
Weiß jemand ob es für das Grizl 7 AL eine passende Sitzstrebenbrücke gibt. Eine Ausführung die auch eine gewisse Materialstärke ~2 mm für eine gewisse Stabilität und Belastbarkeit wäre perfekt. Nach einigem suchen habe ich direkt von Canyon nichts gefunden und bei anderen Herstellern ist das immer so eine Sache mit den Maßen.

Habe bereits diese Sitzstrebenbrücke gefunden, glaube allerdings auch nicht dass diese aufgrund der Winkel passt.
 
Hallo,

habe viel mitgelesen in der Vergangenheit und der Thread hier war sehr informativ.
Mittlerweile ist mein Grizl 7 Suspension bei mir im Einsatz und zu 90% für den täglichen Commute zur Arbeit gedacht. Daher gab es noch ein Ortlieb Quick Rack und die Ortlieb Back Roller Taschen dazu. Einzig die Thematik mit der Steckachse muss bei der Montage beachtet werden, da der Hebel der Steckachse zwingend zum Abnehmen sein muss.

Ansonsten habe ich noch andere Reifen (Panaracer Gravelking SK 700x43) montiert. Bald kommt noch ein anderer Lenker und Schaltzüge von Jagwire.

Die Geschichten über die Rotor Kurbel haben mich etwas verunsichert und die Vorfreude etwas getrübt, aber bisher bei mir keine Auffälligkeiten und läuft gut. Auch die Schaltung ist ganz passabel eingestellt, Feintuning möchte ich dennoch noch machen. Die Lackierung ist ebenfalls ganz ordentlich. Anbei noch ein Bild und vielleicht hilft mein Beitrag dem ein oder anderen.

Anhang anzeigen 1658912
 
Hallo,

habe viel mitgelesen in der Vergangenheit und der Thread hier war sehr informativ.
Mittlerweile ist mein Grizl 7 Suspension bei mir im Einsatz und zu 90% für den täglichen Commute zur Arbeit gedacht. Daher gab es noch ein Ortlieb Quick Rack und die Ortlieb Back Roller Taschen dazu. Einzig die Thematik mit der Steckachse muss bei der Montage beachtet werden, da der Hebel der Steckachse zwingend zum Abnehmen sein muss.

Ansonsten habe ich noch andere Reifen (Panaracer Gravelking SK 700x43) montiert. Bald kommt noch ein anderer Lenker und Schaltzüge von Jagwire.

Die Geschichten über die Rotor Kurbel haben mich etwas verunsichert und die Vorfreude etwas getrübt, aber bisher bei mir keine Auffälligkeiten und läuft gut. Auch die Schaltung ist ganz passabel eingestellt, Feintuning möchte ich dennoch noch machen. Die Lackierung ist ebenfalls ganz ordentlich. Anbei noch ein Bild und vielleicht hilft mein Beitrag dem ein oder anderen.

Anhang anzeigen 1658912
Hallo,

darf ich fragen, wie Du den Gepäckträger unten befestigt hast? Ich habe ein Grizl 8 AL und bekomme den einen Hebel nicht zu, weil das Schaltauge im Weg ist... oder hast Du die Adapter für die Streben genommen?
 
Hallo,

darf ich fragen, wie Du den Gepäckträger unten befestigt hast? Ich habe ein Grizl 8 AL und bekomme den einen Hebel nicht zu, weil das Schaltauge im Weg ist... oder hast Du die Adapter für die Streben genommen?
Ich meine, man setzt den Träger so an, dass man den Verschluss zu bekommt und dreht anschließend den Träger in die Waagerechte und klemmt ihm an der Stütze.
Du musst den Gepäckträger nach vorne kippen bis zur Sattelstange und dabei den Hebel "verriegeln". Anschließend die Strebe vom Ortlieb QuickRack mit dem Schnellverschluss an der Sattelstange festmachen. Ist bei mir ähnlich eng, aber mit dem Kippen geht es problemlos.

Demontage genau umgedreht, erst den Schnellverschluss von Ortlieb öffnen, dann den Gepäckträger nach vorne neigen und die Hebel unten öffnen. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine, ansonsten kann ich nochmal Fotos machen ;)
 
Ich meine, man setzt den Träger so an, dass man den Verschluss zu bekommt und dreht anschließend den Träger in die Waagerechte und klemmt ihm an der Stütze.
Genauso mache ich das auch, Gepäckträger aufsetzen, nach vorne neigen und Verschluss vom Gepäckträger schließen. Dann die andere Seite und zum Schluss an der Sattelstange beziehungsweise geht es beim L-Frame sogar noch unter der Sattelklemme (vorher noch Schutzfolie verwenden).
 
NBD - Mein Setup ist endlich fertig, hiermit teile ich euch:

Grizl 6 1BY - Größe S
12.4kg (Ohne Messer. Taschen & Flaschen sind inklusiv, aber leer)


Anhang anzeigen 1924844
Anhang anzeigen 1924840
Anhang anzeigen 1924845
Anhang anzeigen 1924848 Anhang anzeigen 1924849
Anhang anzeigen 1924851
Anhang anzeigen 1924853 Anhang anzeigen 1924855
Sind das Standard Canyon Schutzbleche?
Sind die am Hinterrad zur Kurbel hin nun weiter runter gezogen oder hast du die selbst verlängert? Sieht so endlich praxisgerecht aus!👍
Danke für die Info.
BG
 
Zuletzt bearbeitet:
Euch allen ein schönes Pfingstwochenende! War gerade auf Vorbereitungsfahrt für mein Mosel-Bikepacking in einer Woche. Jetzt knackt sehr hörbar das Tretlager bei jeder Umdrehung unter Belastung, wenn ich also zügig fahre. Außerdem haben die beiden Kurbeln etwas Spiel. Canyon Grizl AL 8. 7 Monate alt. Ca. 1.500km gefahren. Kurbel: Shimano GRX RX820, Lager: Token Ninja Lite BB4124, Bottom bracket standard: PF 86,5
Kann jemand Erfahrungen/Empfehlungen teilen?
 
Kann jemand Erfahrungen/Empfehlungen teilen?
Es wird wohl das Innenlager sein aber erstmal Kurbel entfernen, alles reinigen und neu fetten. Prüfen ob die Kettenblatt-Schrauben mit genug NM angezogen wurden, da kann es auch knarzen.

Das Rad fällt von einem knarzenden Token-Lager nicht auseinander. Wenn du kurzen Prozess machen möchtest, kannst du das Pressfit-Lager auch selber für ~50€ tauschen gegen Original Shimano. Kosten für die Werkzeuge bereits berücksichtigt
 
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

Ich würde mir gerne das Grizl 8 1by zulegen. Ich bin vor vielen Jahren mal für eine Zeit hobbymäßig Rennrad gefahren und habe noch ein gebrauchtes Bergamont Dolce 5.1 (56er Rahmen) hier stehen. Das wurde aber nie richtig eingestellt und von mir auch nie so viel betrieben, als dass ich mich detailliert damit beschäftigt habe. Bei einer Neu-Investition mit entsprechender Lust auf ein Gravel-Bike sieht das aber nun anders aus.

Ziel ist es, mit dem Fahrrad zusammen mit meiner Freundin und ihrem Trekking-Rad so um 40-50km zu fahren - alleine würde ich gerne Touren um die 90-100 km in Norddeutschland sowie (ganz evtl. maximal Harz) nach Training und Erfahrung angehen. Danach wird man sehen was kommt.

Ich bin 185 cm, bei einer Schrittlänge von 89,5 cm - laut Online-Rechner kommt von der Körpergröße knapp eine Größe L heraus - wobei auch M nicht weit entfernt ist.

Größe.png


Ich bin dann extra eine ganze Zeit nach Hamburg gefahren, um dort das Fahrrad zu testen - leider war es an dem Tag relativ voll sodass kein Mitarbeiter so richtig Zeit für mich hatte und ich die Räder jeweils nur ~5-10 Minuten gefahren bin, deshalb hoffe ich, dass ihr mir eure Einschätzung kurz mitgeben könnt.

Größe M
Größe L
M.jpeg
L.jpeg
1716207187256.png
1716207220064.png
1716207284837.png
1716207319632.png

Direkter Vergleich im Stillstand:

Direkt-Vergleich.png


Man sieht glaube ich doch ganz gut den Unterschied in der Sitzhaltung.

Nun meine Frage - würdet ihr zu dem L oder dem M greifen - der Mitarbeiter meinte "geht beides", das hat mir leider nicht viel geholfen. Angefühlt haben sich eigentlich beide ok glaube ich, nach so ein paar Minuten ist das aber irgendwie schwer zu sagen. Wo kann man mit dem Bikefitting noch mehr rausholen, bzw. was wäre Euer Vorschlag?

Des Weiteren habe ich mich gefragt inwiefern bei dem Grizl 8 die Höhe des Vorbaus noch angepasst werden kann - auf dem Bild sieht es so aus, als ob da nicht wirklich viel Spiel ist - oder täuscht das? In der Anleitung steht, dass Spacer bzw. entsprechende Passstücke mitgeliefert werden, aber das Produktbild erregt nicht den Anschein, dass dort viel Platz ist. Denn aufgrund der Sitzposition müsste ich da definitiv noch ja was anpassen, da die Arme schon deutlich gestreckt sind.

1716205718032.png


Vielen Dank für Eure Einschätzung!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten