Titan Projekt - Heavy Tools equipe Ti

Der ISO-Standard ist halt der westliche. JIS-Standard halt japanisch.

110-113mm dürften hinkommen.

Passend zur Turbine sehen rote Brand-X Kurbelkappen gut aus :
large_Antrieb.jpg


Die gibt es hier:
http://www.chainreactioncycles.com/...8_1313839978_d5076e0bf51918d9e3f5967371e8af89
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

...aber es geht voran.





large_PB165562.jpg






large_PB165550.jpg




lange nach einem würdigen Vorbau gesucht...

large_PB165539.jpg






large_PB165566.jpg



So viel fehlt jetzt gar nicht mehr. Meine Suche konzentriert sich derzeit auf eine passende Sattelstütze.

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied ist marginal:
ISO-Vierkant hat Spitzenmaß 12,55mm bei einem Winkel von 2°.
JIS-Vierkant hat Spitzenmaß 12,65mm bei einem Winkel von ebenso 2°.

Es grüßt Euch Armin!

Weiß ich!
Nur soll es beim Montieren einer ISO-Kurbel auf JIS-Vierkant schonmal zu Problemen gekommen sein.

@Herr der Ritzel
Schön,das es weiter geht!
Freue mich schon auf das Endresultat.
 
Ich besitze drei Turbine-Kurbeln, alle haben einen JIS-Vierkant, laut Bedienungsanleitung empfielt RaceFace bei Verwendung eines hauseigenen Innenlagers eine Achslänge von 107-110 mm, bei Kombination mit Shimano-Innenlagern (JIS) 110-113 mm. Ich fahre die Turbine 3-fach mit einem 110mm-Token-Innenlager (JIS), ergibt dann eine Kettenlinie von 47,5 mm. Das Abstands-Problem bei Verwendung von TA-Kettenblättern wurde mit 0,5mm-Unterlegscheiben von CNC zufriedenstellend gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze drei Turbine-Kurbeln, alle haben einen JIS-Vierkant, laut Bedienungsanleitung empfielt RaceFace bei Verwendung eines hauseigenen Innenlagers eine Achslänge von 107-110 mm, bei Kombination mit Shimano-Innenlagern (JIS) 110-113 mm. Ich fahre die Turbine 3-fach mit einem 110mm-Token-Innenlager (JIS), ergibt dann eine Kettenlinie von 47,5 mm. Das Abstands-Problem bei Verwendung von TA-Kettenblättern wurde mit 0,5mm-Unterlegscheiben von CNC zufriedenstellend gelöst.

Das passende Lager von Race Face hat ISO, da wird die Kurbel sicher auch ISO-Standard haben :
large_racefaceInnenlager.png


Natürlich könnte man ein JIS-Lager nehmen.Nur steckt dann die Kurbel 1,8mm auf jeder Seite weniger auf dem Vierkant.
 
...Nur steckt dann die Kurbel 1,8mm auf jeder Seite weniger auf dem Vierkant.

Stimmt natürlich!
Schwierigkeiten kann es geben (ist mir schon passiert!), wenn man eine JIS-Kurbel auf einen ISO-Vierkant steckt: Da kann die Kurbelinnenseite (da wo der Kurbelvierkant seine größte Weite hat) am Fräsauslauf der Welle anstehen, ohne das die Vierkantflächen sich formschlüssig verbunden haben.

Es grüßt Armin!
 
Da findet sich in der Tat ein Widerspruch zwischen Katalogangabe und den Empfehlungen in der Bedienungsanleitung. Laut Tech-Support von BikeAction ist der Shimano-Vierkant kleiner als der von Race Face, hätte der RF-Vierkant ISO-Norm müsste es umgekehrt sein, da ISO kleiner als JIS ist.



Ich habe seinerzeit die Vierkante meiner Turbine-Kurbeln mit einem Messschieber durchgemessen und mit zwei Campagnolo-ISO-Kurbeln verglichen, die RF-Aufnahmen waren größer. Habe gerade noch mal probehalber eine NOS-Turbine auf ein nagelneues Campa-Veloce-ISO-Innenlager gesteckt, diese rutscht bis zum Anschlag durch.

Ergo: Da meine drei Turbine-Kurbeln definitiv einen JIS-Vierkant haben, hat Race Face entweder irgendwann von ISO auf JIS umgestellt oder die Katalogangabe ist schlicht falsch. Und der Vollständigkeit halber hier mal noch die Kompatibilitätstabelle aus der Bedienungsanleitung:

 
Hey,

danke euch allen für die reichlichen Infos rund um Kurbel/Tretlager Kompatibilität. Das RaceFace Innenlager das ich hier verwenden möchte steckt derzeit noch in meinem cyclecraft Floater, der auch mit einer RF Kurbel aufgebaut ist. Wahrscheinlich werde ich dieses dann durch ein Shimano XT ersetzen. Da muss ich mich dann wohl nach 113mm umsehen.

Grüße
Chris
 
Hey,

danke euch allen für die reichlichen Infos rund um Kurbel/Tretlager Kompatibilität. Das RaceFace Innenlager das ich hier verwenden möchte steckt derzeit noch in meinem cyclecraft Floater, der auch mit einer RF Kurbel aufgebaut ist. Wahrscheinlich werde ich dieses dann durch ein Shimano XT ersetzen. Da muss ich mich dann wohl nach 113mm umsehen.

Grüße
Chris

113mm habe ich auch bei meinen Rad verbaut. Nur bei 73er Gehäusebreite könnte es auch 117mm werden.
 
Kaum zu glauben aber das bike ist endlich aufgebaut :hüpf: Leider bin ich noch nicht dazu gekommen ordentliche Fotos zu machen, die dem schönen Rahmen auch gerecht werden. Dafür hier mal ein paar Pics aus der improvisierten Fahrradwerkstatt:



Steuersatz einpressen:

large_PB245575.JPG





kleiner Gabelservice:

large_PB185572.JPG






large_PB245581.JPG





large_PB245582.JPG




Grüße
Chris
 
Ich beneide ja jeden um sein tolles Werkzeug, aber noch auffälliger finde ich (neben dem weltklasse Rahmen und den schönen Teilen die drankommen) wie sauber es bei manchen bei der Arbeit vor sich geht. Das sieht ja fast aus wie im Operationssaal. Respekt. Ich sollte meine Arbeitsweise auch mal überdenken ;)
 
Die 25,-€ für den Lidel Ständer sind gut investiert gewesen ;). Für meine Zwecke reicht er volkommen. Ich glaube das Einpresswerkzeug habe ich mir vor zwei Jahren zu Weihnachten schenken lassen :). Das halte ich aber auch für eine sinnvolle Anschaffung. Zum Set gehört noch eine Ausschlag-Kralle, ein Gabelkonus-Aufschlag-Rohr und ein Gabelkonus-Abschläger (der aber nur bei Starrgabeln funktioniert).
 
So hier ist das fertige Bike. Ist doch schön geworden, oder?

large_heavytoolsequipeti.jpg



...kleiner Scherz :p So sah das Rad aus als ich es gekauft habe. Wer mag, darf es gerne im Fertigmacher posten. Die richtigen Bilder folgen gleich.
 
Ganz toll geworden :daumen:! Und auch sehr schön aufgenommen.
Einzig die Sattelstütze könnte noch durch etwas Edleres ersetzt werden, z.B. eine schwarze Tune.

Es grüßt Dich Armin!
 
Einzig die Sattelstütze könnte noch durch etwas Edleres ersetzt werden, z.B. eine schwarze Tune.

Es grüßt Dich Armin!

Hallo Armin,

das hast du natürlich ganz richtig erkannt. Die Sattelstütze ist erstmal ein Notlösung, die ich noch durch etwas schöneres ersetzen möchte. Da bin ich gerade noch auf der Suche. Habe auch schon bei ein paar Auktionen mitgeboten aber noch keinen Erfolg gehabt.
Die aktuelle ist übrigens die original verbaute ATTACK Stütze - Damals Hausmarke von Heavy Tools. Die ist aber auch schon ziemlich runtergekommen. Ich hab sie noch ein bisschen abgeschliffen, damit sie nicht ganz so schlimm aussieht.

Grüße
Chris
 
Wow...wirklich ein Traum für mich. Vor allem in der Kombination der Teile. Und fast alle, die es schon bewundert haben, werden meine Begeisterung nachvollziehen können:

Tune Schelle, King Steuersatz, RaceFace Kurbel, KCNC Lenker, Pewter XTR der 95er Serie...Wenn ich nen Wunschzettel zu Weihnachten schreiben würde, würden alle diese Sachen draufstehen ;) TOP!

Die Stütze muss aber wirklich schwarz ;)

...und abgesehen davon, dass ich nicht so richtig weiß, was ich von den gemischtfarbigen Zughüllen halten soll (Nokon würde auch auf meinem Wunschzettel stehen:daumen:), sind die Zughüllen zu lang. In dem Punkt sieht der "Vorher" Aufbau sogar besser aus...da kannst noch gut 10 Perlen am Lenker von allem rausnehmen ;)
Wozu diese "Lassos"? Oder soll noch ein 760er Lenker dran irgendwann?

Edit: Am Schaltwerk find ich es auch etwas lang...oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, wirklich sehr schön geworden und echt klasse in Szene gesetzt - ich glaube ich bin gerade inspiriert worden, meinen Ti-Rahmen aufzubauen :)

Ich finde die SID gar nicht so unpassend zu den roten Akzenten. Wie schon erwähnt stinkt die Sattelstütze im Vergleich zu den anderen Teilen ziemlich ab, aber das hast Du ja eh schon gesehen und bist auf der Suche nach was Passenderen - welchen Durchmesser braucht der Rahmen ?
 
Zurück