Ich empfinde die Legende der Openmtbmap leider auch als extrem verwirrend. Obwohl ich selbst in der OSM mappe und dabei auch von der Singletrailskala Gebrauch mache, kapiere ich die Legende nicht vollständig.
Für einen Gelegenheitsnutzer ist es meiner Meinung nach unmöglich, die komplexe Legende im Kopf zu haben und im Einsatz interpretieren zu können.
Vielleicht sollte man wenigstens bei der Benennung der Legendenelemente eine Sprache verwenden, die auch nicht OSM-Eingeweihte verstehen. Mit den kryptischen Bezeichnungen können wie gesagt nicht einmal Gelegenheits-Mapper was anfangen, geschweige denn die breite Masse.
Hm, vielleicht hilft es, wenn ihr euch die Bedeutung der Klassifizierung in Openstreetmap anseht? Die Openmtbmap ist ja "nur" eine Umsetzung der Daten aus OSM. Das das dann auch noch kompliziert ist, liegt nicht nur an Openstreetmap, sondern an der Realität, die man in Schubladen einordnen soll. Je komplizierter die Realität ist, desto mehr Schubladen braucht es unglücklicherweise. Hinzu kommt natürlich die Art und Weise wie Openstreetmap organisiert ist. Es gibt halt keinen der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat und zugleich die Macht hat alle Regeln vorzugeben

. Da ist vieles halt gewachsen wie es gewachsen ist.
Ich versuche mich mal mit einer kurzen Erklärung der "Tags" die für's MTB interessant sind. Details könnt ihr z.B. unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features#Wege nachlesen.
Hier die wichtigsten Punkte wie ich sie verstehen:
- Wegtyp highway = track (in der Openmtbmap als Trk gekennzeichet) ist ein Feld- oder Waldweg breit genug für Fahrzeuge.
- Wegtyp highway = path (in der Openmtbmap als Pth gekennzeichet) ist ein Weg der nicht breit genug ist für Fahrzeuge.
- Wegattribut tracktype = grade 1 bis grade 5 bezeichnet den Wegezustand (Gradex bzw. Gx in Openmtbmap). Dieses Attribut ist für highway=track Pflicht, wird aber nicht immer gesetzt. Dies kann auch bei Path verwendet werden. Details siehe
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:tracktype
- Wegattribut mtb:scale=0 bis 5 bezeichnet die Einstufung in der Singletrailskala für's MTB:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:mtb:scale. In der Openmtbmap als M0 bis M5 gekennzeichnet
- Wegattribut sac:scale bezeichnet die Einstufung als Wanderroute.
- Wegattribut mtb:scale:uphill=0 bis 5 ist die Einstufung wie schwer der Weg mit dem Rad bergauf zu fahren ist.
Somit kann ein "Weg" entweder als "track" oder als "path" (oder auch anders) gekennzeichnet sein. Aber jeder Weg kann zusätzlich mit weiteren Attributen versehen worden sein. Also ein tracktype und ein mtb:scale versehen worden sein. Das macht es halt etwas kompliziert - auch in der Legende der Openmtbmap.
Ich hoffe, ich konnte hiermit ein wenig den Nebel lichten. Bei Bedarf einfach nachfragen, ich kann die Erklärung dann noch erweitern.