Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Die Plattform der RCT3 sollte aber doch auch bei einer Coil Gabel sinnvoll sein... Low-Speed-Druckstufe ebenfalls.
 
wenn du deine revelation gleichzeitig auf coil und rct3 umbaust und deine coil rl noch nicht gefahren bist, hast du definitiv keinen vergleich.
sorry für die haarspalterei. aber hier wird sehr viel "gehörgesagt"

Hab ich irgendwo "gleichzeitig" geschrieben???

Ich habe die Revelation zuerst auf Coil umgebaut und bin damit gefahren. Die DPC ist der DPA in Punkto Federlinearität, Federwegsausnutzung und Ansprechverhalten einfach überlegen. Danach kam die Zugstufenfeder für die Sicherheit bzw. um wieder auf 150mm zu kommen. Erst später habe ich die RL gegen die RCT3 getauscht. Die RCT3 spricht nochmal feiner an, schluckt bei schneller Fahrt auf Wurzeln viel mehr weg und das Verhalten bei Stufen oder beim Bremsen kann man wunderbar durch die LSC einstellen.

Wenns dich nicht interessiert oder es mir nicht glaubst oder wenn du weiter Haare spalten willst, bitte... :p
 
Die Plattform der RCT3 sollte aber doch auch bei einer Coil Gabel sinnvoll sein... Low-Speed-Druckstufe ebenfalls.

Äh ja, ich finde es sinnvoll und fahre deswegen mein 456 evo mit einer Sektor DPC RCT3 :D Allerdings ursprünglich TK drin und der Kaufpreis der Gabel so gering, dass der Druckstufentausch nicht weiter ins Gewicht fiel.
 
@duc-mo

hast du eigentlich in deiner umgebauten revelation die dual flow zugstufe drin?

ansonsten finde ich den unterschied zwischen den beiden druckstufen bei gleichbleibender feder in beiden systemen - also air und coil - gleichermaßen spürbar. einen wirklichen benefit von der rct3 hat man halt meiner meinung nach vor allem auf flowtrails. für anderweitige anwendungen kann man die rl genauso gut "locken" wie die rct3 (ich weiß, richtiger lockout isses nicht).
(selbst angetestet: air r, air rl, air rct3, dpc rl, dpc rct3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf se und bilde dir dein eigenes Urteil darüber! Dann weisst auch, ob se dir es wert ist.
Ich frag mich immer, warum es Andere beurteilen sollen, statt es selber zu machen. :confused:
 
@duc-mo

hast du eigentlich in deiner umgebauten revelation die dual flow zugstufe drin?

Ja!

einen wirklichen benefit von der rct3 hat man halt meiner meinung nach vor allem auf flowtrails. für anderweitige anwendungen kann man die rl genauso gut "locken" wie die rct3

Ich weiß jetzt nicht was für dich "Flowtrails" sind aber ich erkenne in allen Bereichen nur Vorteile... Auf Wurzelteppichen fand ich den Vorteil der RCT3 aber am deutlichsten. Wo die RL einfach drüber holpert, schmatzt die RCT3 alles weg und produziert extrem viel Grip. Ich fahre ein paar Wurzelstücke auf meinen Hometrails seit dem Umbau deutlich schneller als vorher und ohne das ich ein "schlechteres" Gefühl dabei hätte...

Den Lockout an der RL habe ich nie genutzt, weil das Teil einfach nicht auf meine Bedürfnisse einzustellen war und das trotz einstellbarem Schwellwert und Lenkerfernbedienung... Bei der RCT3 nutze ich die Plattformeinstellung an trialigen, steilen "Stolperstellen" sehr gern. Ich fahre mit ziemlich offener LSC im "offenen" Modus. Mit der Plattform bekommt man dann eine "definiertere" Rückmeldung vom Untergrund, was mir an Kehren, beim Umsetzen oder an langsam gefahrenen Stufen besser gefällt.

Ich frag mich immer, warum es Andere beurteilen sollen, statt es selber zu machen. :confused:

Und ich frag mich warum manche Leute Fragen stellen und dann dem Antwortenden ständig die Worte im Mund umdrehen, wenn man auf die Frage antwortet... Offensichtlich sucht der ziemlich Schwere einfach nen Grund gegen die RCT3... ;)
 
na hör mal!
du hast mich überzeugt und ich hab dir doch schließlich zugestimmt!!
-
-
-
-
-
-
-
-
aber was muss ich da lesen? du hast eine dualflowzugstufe eingebaut?
wie jetzt?
vorher, gleichzeitig, nachher? das ändert wieder alles....:D:D:D
 
Ja!

Ich weiß jetzt nicht was für dich "Flowtrails" sind...

Dann würde ich gern einen kleinen Vergleich lesen, gesetzt den Fall, dass du deine Sektor auch auf RCT3 pimpst :) Also Vergleich bezüglich der Zugstufen...

Flowtrails = alles was man zügig durchfahren kann ohne ständig stehen zu bleiben und irgendwelche Hampeleien zu veranstalten. Wurzelteppiche sind in meiner Definition auch mit drin. Ich glaub wir verstehen uns :daumen:

Warum ist die RCT3 in Puncto "Plattform bei Stolperstellen reinhauen" für dich ein Vorteil? Sowas kannst du ja auch mit der RL veranstalten. Merkst du da einen Unterschied, was das Verhalten im "gesperrten" Zustand angeht? Ich fand's jetzt net so unterschiedlich, wird halt beides Mal hart und nutzt nur noch minimal Federweg.
 
Wie gesagt, ich hab die RL so gut wie nie "gelockt", weils sich einfach anfühlt als wäre in der Gabel nen Hartgummipfropf der irgendwann auch mal wegrutscht. Wenn man die RCT3 in Plattform schaltet ist das irgendwie definierter und fühlt sich eher an wie ne ordentlich zugedrehte LS Druckstufe an. Keine Ahnung, wie ich es beschreiben soll...

Ob ich mir für die Sektor noch ne RCT3 zulegen werde, wird sich zeigen... Das HT soll ja eigentlich nur nen Backup werden und ich will da keine Unsummen reinstecken auch wenn das Geld in die RCT3 sicher gut investiert wäre. Außerdem ist der Unterschied zwischen den Zugstufen vermutlich deutlich kleiner als zwischen HT und Fully. Ich glaube nicht das ich so nen objektiven Vergleich hinbekomme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Frage die hier noch nicht so wirklich behandelt wurde:

Inwiefern unterscheiden sich die Castings und CSU der 26er und 650B Versionen? (klar ist ja das die 650B Versionen mehr Platz für das größere Rad bieten müssen)

Die Innereien der Gabeln sind wohl kompatibel, aber ob man z.B. ein 650B Casting mit ner 26er CSU kombinieren könnte geht nicht so wirklich aus der Sparepartslist hervor.
 
Zumindest bei der 2013er Revelation haben die bei der 650B ein anderes Off-Set.

CSU 2013 Revelation Solo Air 27.5/650B 42 Off-Set Taper White (Solo Air only, not compatible with Dual Air)
CSU 2013 Revelation Solo Air 27.5/650B 42 Off-Set Taper DiffusionBlack (Solo Air only, not compatible with Dual Air)
CSU 2013 Revelation Dual Position Air 27.5/650B 42 Off-Set TaperBlack (not compatible with Dual Air)
CSU 2013 Revelation Dual Position Air 27.5/650B 42 Off-Set TaperWhite (not compatible with Dual Air)
CSU 2013 Revelation Dual Position Air 27.5/650B 42 Off-Set TaperDiffusion Black (not compatible with Dual Air)


Bei der Sektor Solo Air ist da nichts weiteres angegeben. Haben aber eine andere Teilenr, als bei 26".

CSU Sektor Solo Air 27.5/650B Taper Black
CSU Sektor Solo Air 27.5/650B Taper White
CSU Sektor Solo Air 27.5/650B Taper DiffusionBlack


Das Casting der 650B ist im unteren Bereich der Radaufnahme auch anderes.
http://www.bike-components.de/produ...osition-Air-650B-Federgabel-Modell-2013-.html

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, ich denke meine frage passt hier am besten rein.
Ich habe eine Revelation RLT TI die ich jetzt auf DPC umgebaut habe.
Verbaut ist die rote Feder bei ca. 85Kg und hab noch ca. 25mm rest federweg. Hat irgendwer ne info was übrig bleiben würde wenn ich die gelbe Feder einbauen würde?
 
Ja, vielleicht 2 mm oder doch 7 ?

Wenn du den Federweg nicht ausnutzt und in nächster Zeit nicht vorhast dich weiter zu steigern, würde ich dir eine weichere Feder zum ausprobieren empfehlen.
 
Wollte halt mal ne Meinung hören ob es Sinn machen würde. Wenn die weichere 35mm ausmachen würde könnte ich mir den versuch halt sparen ;)

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
 
Ich bin bei rund 3kg mehr bei ~35mm Sag bei einer 150mm Sektor DPC mit roter Feder. Die Gabel schlägt auch manchmal durch... Sind die Federn wirklich so unterschiedlich hart?

Ja sieht wohl so aus :o
Bin ja grundsätzlich zufrieden ist halt noch ein bißchen ungenutzter federweg vorhanden :rolleyes:

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
 
Ich glaub ich Order mal die gelbe Feder. Notfalls werden ich sie ja wieder los. Wie war das, wenn ich die u-turn Variante nehme brauche ich die endanschlagfeder die bei mir aus o-ringen besteht nicht mehr? :D

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
 
gibt es eine Explosionszeichnung der RCT3 DNA MoCo?

ich hab die grad umgebaut, dabei is mir die LSC entgegen gekommen und nun rastet das Rad nimmer.
da steckt wohl ne Feder und zwei Kugeln drin
die Feder hab ich wieder, wie die Kugeln aussehen oder ob es wirklich Kugeln sind, weiss ich net.

wo bekomm ich die?
 
Zurück