Lago di Garda...

Sehr beeindruckendes Video!

(Die Schauderterasse würd einen vielleicht noch mehr erschaudern lassen, wenn die Kamera mal übers Holzgeländer schauen würde, oder ist das quasi understatement?)

Naja, die fahren da schon sehr sicher. Da muss ich noch viel üben :D ...

@sebot.rlp: stimmt...die Hm verliert er erst abrupt zum Ende hin.
Ist bestimmt ne schöne Tour :lol: - in den gps-Portalen fahren alle den 444 runter.
 
Danke für Eure Infos.
Mal sehen ob ich noch etwas anderes finde...in vier Wochen sollte ich erst ein Programm zusammen haben. ;)
 
muss mich hier mal wieder einzecken.
nach einem Jahr Seepause (Vinchgau: zum biken klasse aber ansonsten :o;, wird auf den Weg aber für ein paar Tage wieder angesteuert, aber nie wieder 14Tage) geht es wieder zum SEE
"einmal Lago immer Lago":love:

CIMG3516.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nichts Neues bzgl. Sperrungen. Am vergangenen Sonntag war in der Lokalpresse lediglich ein Artikel über den ehemaligen Präsidenten der SAT-Sektion Riva drin, jetzt Mitglied im Präsidium der SAT, in dem darüber beklagt wurde, dass nach erheblichen finanziellen Aufwand die Wege am Brione instandgesetzt wurden und diese aufgrund der Biker wieder ziemlich zerschlissen aussehen. Man drängt auf verstärkte Kontrollen am Brione. Dabei wurde auch erwähnt, dass das angekündigte Treffen im Januar zwischen Provinz, Ingarda und Gemeinde, dass zur Klärung der Problematik anberaumt war, wohl nicht stattgefunden hat.

Die Freigabe des Ananconda ist ebenfalls vom Tisch. Darüber wurde bereits in vergangenen Posts berichtet. Der einzige offiziell freigegebene Trail für den DH-Bereich bleibt im Moment der Skull/Val de Diaol.

Soweit was die Sache in Riva betrifft.

Im vergangen Herbst wurde von der Provinz ein Grundsatzpapier verfasst mit dem der DH- und Freeridebereich geregelt werden soll. Angelehnt an andere Modelle, die bereits in den Alpen bestehen, will man diesen Bereich an bestehende Liftanlagen in Wintersportgebieten durch die Einrichtung bzw. den Ausbau von Bikeparks koppeln (Paganella, Canazei, S. Martino di Castrozza). Die Situation am Lago wurde mit keinem Wort erwähnt.

Neu ist auch die Umsetzung eines Naturparks auf dem Altissimo und dem Baldo, der provinzübergreifend geschaffen werden soll. Die einzelnen davon betroffenen Gemeinden (Nago-Torbole, Mori, Brentonico, Ala-Avio, Malcesine, Caprino Veronese) haben der Einrichtung des Parkes bereits zugestimmt. Laut Presseberichten soll die Umsetzung des Parkes zu keiner Verschärfung bestehender Verbote aller Art führen. In der Theorie langt es aber aus die bestehenden Regelungen einfach nur besser in der Praxis umzusetzen. Es bleibt also abzuwarten was bzgl. dieses Parkes passiert.

Bis zu den Neuwahlen im Herbst wird sich an der Gesetzeslage im TN meiner Einschätzung nach nichts ändern. So dass man nach wie vor auf eigenes Risiko unterwegs ist, sobald man die wenigen freigegebenen Strecken verläßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hab ich ja nix gegen klare Trailsperrungen (z.B. Brione, Pianaura, Anaconda). Das kann ja gute Gründe haben. Würde ich auch akzeptieren und einhalten. Aber immer mit der Angst im Nacken, jederzeit auf Trail zur Kasse gebeten zu werden, die vom Touriverband auch noch als MTB-Trails in Karten beworben werden, geht gar nicht.
Fazit für mich: Good bye Gardasee, bye bye May-Festival, hallo ihr Alternativen.
 
Wobei ich jetzt nicht im Kopf habe, wie hoch der Anteil der nichtfreigebenen Strecken in den offiziellen Karten des Touriverbandes ist, zumal sich die Karten auch ständig ändern.
 
Wie weit ist denn die Aussage sicher, das genau "WIR" das am Brione waren mit den Wegen. Ich hab da oftmals echt Magenbeschwerden, wenn nur mit dem Finger auf eine bestimmte Gruppe gezeigt wird.

Auf der anderen Seite hatten wir auch schon das Thema Tourismus - vielleicht schau ich da zu einäugig, aber gerade Riva/Torbole lebt doch zu einem Großteil von MTBrn oder sind "WIR" als Tourismus Einnahmequelle zu vernachlässigen?

Ich will damit nicht sagen, das wir nicht auch eine Sorgfaltspflicht hätten - aber die ganze Diskussion ist manchmal mühselig :(

btw. Robert, bringts was, wenn man sich als deutscher Tourist und MTBr mal mit einbringt in solche Diskussionen -> Teilnahme an diesen runden Tischen etc.?!
 
Moin Moin !

Hab ich das denn nun richtig verstanden, dass die Provinz Lombardei nicht von Sperrungen betroffen ist? Also quasio alles westlich vom See ist nutzbar?

Gruß,

Patrick
 
Ich glaube diese Diskussion hatten wir für einigen Seiten schon einmal. SAT und MTB paßt genau so gut wie DAV und MTB. So lange wir in diesen Verbänden keine Stärke Lobby und Akzeptanz haben, wir uns an der Pflege der Wege nicht beteiligen, in welcher Form auch immer, wird das Thema mal mehr oder weniger heiß diskutiert werden.
 
...der Anteil der nichtfreigebenen Strecken....
ist denn klar was nicht freigegeben ist? Wenn man die 20%/Bikebreitenregel ansetzt, darf man quasi nichts fahren, ausser evtl der Via-Ponale
...aber gerade Riva/Torbole lebt doch zu einem Großteil von MTBrn oder sind "WIR" als Tourismus
Wäre mal interessant die Zahlen zu sehen, aber der Anteil an Surfern, Familien, Cafetrinkern, Busrouristen, Kletterer, Canyoning(er), Wanderer
könnte schon gross sein. Ausserdem scheint es den Grossteil der Biker nicht zu interessieren, bzw. sie wissen es nicht.

Wenn die Bike Konsequenzen ziehen und das Festival verlegen würde, wäre das ein Signal. Sonst, denke ich, werden die paar fehlenden Biker kaum zur Kenntnis genommen.
 
Die Informationen was frei ist und was nicht, es gibt ja dann auch noch die kommunalen Ausnahmeregelungen, ist de facto nicht vorhanden.

Ausnahmereglungen gibt's für den 601 vom Rifugio Altissimo bis zum Beginn der Altissimostraße, Passo Rocchetta bis zum Beginn der Forstraße, Rifugio Pernici - Malga Grassi.

Wurde in der Vergangenheit schon ausführlich diskutiert.
 
..............und es werden auch in Zukunft nicht nur diese drei Touren gefahren, sondern weiterhin alle bekannten und unbekannten Touren, Trails und DH Routen. Und das ist auch gut so!

Ich jedenfalls werde auch weiterhin meine Touren fahren und davon können mich auch diese vereinzelten Kontrollen nicht abbringen.
Wir sind in Italien. Da wird nicht immer alles so hinterfragt, ausdiskutiert und klar geregelt wie in Deutschland. In Italien wir alles viel "schlampiger" gehandhabt, zunächst ist alles erlaubt, dann ufert's aus, und - unfähig eine zufriedenstellende Regelung zu erlassen - wird dann alles verboten (siehe die lächerliche 20% Regelung). Und mit drakonischen Strafen geahndet. Vor allem nur um abzuschrecken. Wissend, dass die Exekutive ja sowieso hoffnungslos überfordert ist. Und deshalb hält sich auch niemand an solche Verbote, weil's ja eh niemand kontrolliert. Mit einigen wenigen Ausnahmen, so geschehen am Anaconda. Und andererseits wird über alle möglichen Medien mit unzähligen Tourenvorschlägen geworben, auch von offizieller Seite.

Ich für meinen Teil kann in dieser riesigen "Grauzone" recht gut leben, bzw. biken. Ja, ich hoffe sogar, dass keine Regelungen erlassen werden, zumal sie sicherlich nur mehr Verbote bedeuten würden.

Deshalb lasst uns aufhören zu diskutieren und weiterhin an den Lago fahren und ALLE unsere Lieblingstrails genießen;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil kann in dieser riesigen "Grauzone" recht gut leben, bzw. biken. Ja, ich hoffe sogar, dass keine Regelungen erlassen werden, zumal sie sicherlich nur mehr Verbote bedeuten würden.

Dem kann ich mich nur anschliessen. :daumen:

Mit der deutschen Mentaliät tut man sich halt im italienischen Alltag etwas schwer. Was allerdings nicht heißen soll, dass man meint hier die Sau rauslassen zu können, nach dem Motto ich bin im Recht also mach ich's auch. Das Rechtsempfinden gegenübern Ausländern ist ein anderes als gegenüber Einheimischen.
 
kann ich gut verstehen. Jeder wie er mag. Wie ich ja gesagt hab; die meisten kratzt es eh nicht. Beenden wir das Thema.
 
Nabend!

Nen Kumpel und ich wollen dieses Jahr vom 2.5 bis 10.5 nach Riva del Garda. Er will dort erst mal das Enduro Rennen zum Festival mitfahren und danach wollten wir noch ein paar Tage mit dem DH-Böcken die Gegend unsicher machen. Nunja nun such ich schon ne ganze Weile einfach mal ne Übersicht über Streckes die es in der Nähe dort gibt. Man liest zwar überall verschiedenste Namen und co. aber ich hab weder ne Ahung ob man da irgenwie mit Seilbahn oder co hoch kommt noch wo die genau liegen. Einfach mal ne Übersichtskarte währe toll.

Diese Sammelthreads sind ja immer ganz nett für Leute die da täglich rein schauen wenn man aber noch nie in so ner Region war is es einfach nur grausam 180 Seiten zu lesen. Ich hoffe ihr könnt mir trozdem weiter helfen. Das Suchen im Forum und per Google stellt sich als äußerst mühselig und ziemlich erfolglos raus. Nicht weil man nix findet sonder weil man völlig überflutet wird mit Infos die leider zum teil schon Jahre alt sind.

grüße
 
Zurück