Oldschool Downhillmaschine

L

lowrider

Guest
Hallo,

Suche Fotos und Infomaterial über das ATZ (Swiss Made) Downhillbike mit dem Philippe Perakis als erster nicht Amerikaner
das Mammoth Downhillrace gewann müsste so um die 1990 -1992 sein.

Der Rahmen des Bikes war wie ein Raumfachwerk aufgebaut... bin mir aber nicht ganz sicher..

Die ATZ Gabel war wahrscheinlich bekannter...
da sie an die bestehende Starrgabel drangeschraubt wurde.


bitte um Input

Thanx

Lowrider
 
nervöser finger.....*sorry*
Das sagt der gute Philippe Perakis dazu:
"Mein Cilo-Prototyp hat vorne und hinten das ATZ-Dämpfungssystem von Erfinder Francis Glatz eingebaut. Die Konstruktion besteht aus Doppel-Gabeln, deren Gelenkverbindungen mit Kunstoffpuffern gedämpft sind. Ich bin technisch gut drauf und versuche auf jedem Untergrund so schnell wie möglich zu sein, weil die konditionsstarken Fahrer im flachen Endstück wieder Zeit gut machen können. Durch die Dämpfung vorne und hinten brauche ich auch bei den harten Querschlägen und den Wurzelpassagen nicht so stark abbremsen und kann den Speed halten. Die Kettenstrebe des Cilo verlängert sich durch die Heckdämpfung um neun Zentimeter, was natürlich einen hervorragenden Geradeauslauf mit scih bringt. Über zwei Bowdenzüge an meinem Lenkerhebl blockiere ich beide Systeme, um auf der zwei Kilometer langen flachen Strecke vor dem Ziel keine Energie in die Dämpfung zu verschenken. Für volle Power auf der Downhillstrecke montiere ich vorne Kettenblätter mit 56-36-24, die Ritzel gehen von 13-26. Von Specialized habe ich mir 1,95er Ground Control Reifen mit besonders weicher Gummimischung anfertigen lassen, um auch bei rutschigen Verhältnissen optimale Führung zu erhalten. Für den Druck aufs Vorderrad und eine tiefe Fahrposition haben wir einen 150mm Atac Vorbau umgedreht und zur Montage von unten aufgebohrt, so daß er leicht nach unten weist. Die neue Keramikfelge von Mavic ist zwar nicht wahnsinnig steif, bringt aber mit den serienmäßigen XT-Bremsen und Belägen eine super Verzögerung. Trotz meiner Look-Rennpedale, Hyperlite-Lenker, Flite-Sattel, und leichten Air-B Schläuchen wiegt der Prototyp noch 14 Kilogramm- aber das läßt sich im Downhill ohne Probleme verkraften."
Quelle: bike 10/91 Seite 51
 

Anhänge

  • atz.jpg
    atz.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 700
hi go-dirt,

ich glaube low-rider meinte ein anderes bike. das war wirklich rahmenmässig wie ein fachwerk zusammengesetzt und hatte 5 oder 6 speichen laufräder. ich denke das war aber erst 93 oder 94. perakis fuhr da schon für dainese-diesel oder so.

grüsse

bg
 
Hi,

ich weiß auch welches Bike er meint, habe aber leider kein Bild von dem Ding. Das Rad hatte hinten und vorne einen Luftdämpfer, der über Streben angelenkt war. Sah ziemlich abenteuerlich aus, vor allem bot das Rad *keinerlei* Schrittfreiheit. Weis jemand, ob Perakis heute Kinder hat :D ?

Witzig in dem Text zu dem ersten ATZ ist der Hinweis auf das lange Flachstück in Kaprun. Ich bin 2x in Kaprun gefahren, 1992 und 1993. 92 war das Flachstück noch drin. Du kamst völlig durchgerüttelt und im Eimer im Tal an und durftest dann noch 2 Kilometer auf einem ehemaligen Bahndamm ( entsprechend grob geschottert ) ins Ziel am Dorfplatz hecheln. Heute ziemlich unvorstellbar :p .

1993 war das Ziel dann direkt auf dem Campingplatz am letzten Bergabstück.

Grüße,

Staabi
 
hi,
meint ihr etwas das rad, welches vorne und hinten den selben dämpfer ansteuerte und nicht funktionierte?
das wurde 1993 von muddy fox angeboten (siehe bike markt 93).
ich glaube das war ein lizenzkauf von ATZ.
leider habe ich keinen scanner, sodaß ihr selbst suchen müsst.

gruß nik:confused:
 
@ nik
..das Muddy Fox war glaub ich nich gemeint, obwohl schon gewisse Ähnlichkeiten vorhanden sind.

Hier ein Pic des ATZ Descente..
_atz_proto_descente.jpg


Einen Link zu 'nem größeren Pic findet Ihr hier.
 
@whoa

Genau das ist es ... danke für das pic.

@masterfabi

Wenn du so einen Cilo Cheeroke Rahmen willst (ohne ATZ Verbau)
Denn meld dich doch mal bei SFINTE, der könnte dir wahrscheinlich weiterhelfen;-)
 
Zurück