XX1 Alternativen - DIY

da steht ja für GXP aber die Aufnahme dürfte doch bei den Kurbeln gleich bleiben oder nicht?? Hab ne S-2200 für PF30... mit abnhembarer spider
 
mhm okay, danke!
Wobei ich ja eh bei 1x 10-fach bleiben werde und daher das kettenblatt für eine extra dünne xx1 kette wohl nicht brauchen werde :) aber trotzdem interessante alternative!!
 
Hab mir ja jetzt das SRAM Ritzel bei mirfe bestellt und überlege gerade welches Ritzel ich dafür raus lasse. Die Abstufung der SRAM PG 1070 ist ja:

11-13-15-17-19-22-25-28-32-36

Dachte nun daran 15/17 gegen 16 oder noch besser 17/19 gegen 18 zu tauschen. Leider hab ich irgendwie beide Grössen nicht einzeln gefunden. Kann jemand helfen?
 
ich würde 17 oder 19 nehmen also ich für meinen teil halte mich mit meiner kette selten dort auf... entweder es geht geradeaus dann bin ich weiter unten oder halt bergauf und ich bin bei 22-... und wenn es so gaaanz leicht bergauf geht und sich zieht, fhre ich das flasche bike xD
 
ich würde 17 oder 19 nehmen also ich für meinen teil halte mich mit meiner kette selten dort auf... entweder es geht geradeaus dann bin ich weiter unten oder halt bergauf und ich bin bei 22-... und wenn es so gaaanz leicht bergauf geht und sich zieht, fhre ich das flasche bike xD


Im Moment sind 13/15 meine meistbenutzten Ritzel auf der Anfahrt oder bei schnellen Trailpassagen. Am Berg meistens 32 oder 36. Den "Rest" könnte ich gar nicht genau einordnen. Aber das 17er nutze ich wohl häufiger als das 19er. Leider ist der Sprung 17-22 ziemlich groß, deshalb wäre ein 18er wohl ein guter Kompromiss. Also dann:

11-13-15-18-22-25-28-32-36-42

oder

11-13-16-19-22-25-28-32-36-42

Aber woher nehmen?
 
mhm okay, danke!
Wobei ich ja eh bei 1x 10-fach bleiben werde und daher das kettenblatt für eine extra dünne xx1 kette wohl nicht brauchen werde :) aber trotzdem interessante alternative!!

Die Ketten sind innen alle gleich breit, und die dick/dünnen Zähne halten anscheinend auch eine 10-fach Kette viel besser als ein normales KB, sodass viele Leute ohne Führung fahren können.
 
da steht ja für GXP aber die Aufnahme dürfte doch bei den Kurbeln gleich bleiben oder nicht?? Hab ne S-2200 für PF30... mit abnhembarer spider

Nicht unbedingt! Die BB30/PF30 Kurbeln haben eine andere Kettenlinie als die GXP. D.h. spiderless Blätter/Spider für GXP passen natürlich auf die Kurbel, es kann aber zu Problemen mit der Kettenlinie kommen und im schlechtesten Falle schleift das Blatt an den Kettenstreben.
 
Noch eine andere Frage zum Thema Kettenführung an die Spezialisten mit kleinen Kettenblättern....:cool:

Ich will ja zunächst ein 29er KB an die 2-fach RaceFace montieren. Kann ich dann z.B. trotzdem eine KeFü mit 32-36T nehmen? Oder flutscht mir die Kette an der oberen Halterung unten durch. Ansonsten würde mir nur die MRP Micro (28-32T) einfallen, die aber ziemlich teuer ist.
 
Von Superstar gibt's eine für Sattelrohrmontage, die könnte tief genug runter gehen. Hatte ich mir auch überlegt, dann aber Selbstbau vorgezogen.
 
Ja, ich wollte aber eine "komplette". Von e.13 gibts ja auch die XCX-ST mit Sattelrohrmontage. Ich hätte aber gern auch eine untere Führung und wenn möglich einen Bash/Taco

Möglichkeit 2 außer der MRP Micro wäre die DMR Viral. Die gibts auch in einer Version für Bashguards. Ist dann in Kombination aber fast genau so teuer.
 
Die Abstände sollten passen, evtl. passen halt die Steighilfen nicht optimal, aber probieren kostet ja nur ein paar € und so schlimm wird's schon nicht sein.
 
Kurze Rückmeldung da bereits Nachfragen kamen... jeder der bis einschließlich 9.Mai bei mir bestellt hat sollte zeitnah Post bekommen. Alle anderen müssen sich noch ein wenig in Geduld üben :-( Ich klemm zwar dahinter aber meine Freizeit ist auch spärlich gesät...
 
@kandyman: Du fährst doch das Mirfe-Ritzel mit der SLX-Kassette ohne dem zweiten Ritzel (13er)... Hast du das 11er irgendwie nachbearbeitet oder eines von einer anderen Kassette genommen? Wenn ich Mirfe-Ritzel, 3er und 5er Ritzelpaket draufstecke, bleibt bei meinem Freilauf fast kein Platz mehr für das letzte Ritzel, bzw. greift es dann nicht mehr und der Abstand zum nächsten passt nicht... :confused:
 
@mssc - Ja, hatte ich eh geschrieben dachte ich, ich hab von einem 11er von einer alten Kassette ein paar mm abgenommen damit es passt. Der Sprung ohne das 13er ist übrigens zu groß, ich kann die Lösung nicht uneingeschränkt empfehlen. Aber bei der SLX muss man sonst die Nieten aufmachen, und das wollte ich zum Testen noch nicht.
 
Hab mir ja jetzt das SRAM Ritzel bei mirfe bestellt und überlege gerade welches Ritzel ich dafür raus lasse. Die Abstufung der SRAM PG 1070 ist ja:

11-13-15-17-19-22-25-28-32-36

Dachte nun daran 15/17 gegen 16 oder noch besser 17/19 gegen 18 zu tauschen. Leider hab ich irgendwie beide Grössen nicht einzeln gefunden. Kann jemand helfen?

Hi Kalkhoffpink,

ich hab zwar nicht das Mirfe Ritzel, aber bin schon seit einiger Zeit mit dem MTBtools 41t Ritzel unterwegs und habs echt lieb gewonnen.

Um das zu fahren habe ich anfangs bei meiner SLX Kasette mangels Flexibilität...ich glaube das 13er Ritzel weg gelassen, was aber mehr Kompfortverlust mit sich gebracht hat als erwartet.
Der Schaltvorgang runter war recht hart, und hoch etwas zäh...so dass man die Lücke am besten beim hochschalten übersprungen hat, also am besten gleich wieder zwei, drei Gänge rauf schalten...:(

Die SLX Kasette ist mittlerweile durch und wurde nun durch eine SRAM PG1030 ersetzt -war auch eine gute Entscheidung.
Ich hab gegrübelt, nach den Erfahrungen mit der SLX Kasette, welches Ritzel ich einsparen soll und hab dann das 28er weg gelassen.
Schaltet sich nun genauso kompfortabel wie sonst auch...da merkt man die Lücke eigentlich kaum und ich kann gut damit leben.
Das ganze fahre ich mit einem 30t Bling Ring vorne auf einer X9 Kurbel und für den reinen Trail und Gelände Einsatz ist das ideal und macht richtig Spaß -auf die Straße kommt das Rad sowieso fast garnicht.

Den vorderen Antrieb hab ich übrigens in eine E.thirteen LG1 Führung eingepackt, die ist eigentlich für 32 bis 36 Zähne gedacht aber auch das 30t Blatt passt da rein als wärs dafür gemacht, also solltest Du auch mit einem 29t Blatt und den gängigen Führungen vermutlich keine Probleme bekommen.

Vielleicht fährt man sich in Altenberg oder so mal übern Weg...Erkennungszeichen: Die riesen Kasette!:lol:

Hab neulich übrigens mal mit dem Telefon drauf gehalten, werde demnächst aber nochmal bessere Fotos machen:

 
Zuletzt bearbeitet:
@ -Wally-

Hey, danke für den tollen Bericht.

Es ist aber schon richtig, dass Du ohne 28er dann den Sprung 25-32 hast. 7 Zähne klingen gewaltig. So groß ist ja nicht mal der Sprung von 36 auf 42. Erstaunlich dass das besser gehen soll wie der Sprung von 4 Zähnen auf den kleineren Ritzen.
Wenn ich das Mega-Ritzel am Start habe, werde ich es einfach auf ein paar Touren mal durchprobieren und sehen worauf ich am ehesten verzichten kann....

Der Hinweis mit der LG1 ist spannend. Sprechen wir von der LG1+ oder LG1 Trail? Ich hätte gedacht, dass die Kette dabei zu weit nach oben durch die Führung muss und sich dadurch ein Teil der Kette vom KB abhebt. Aber auf Deinem Bild siehst ja perfekt aus, auch wenn sie optisch riesig wirkt.

Dann auf bald in Altenberg...
 
@kalkhoffpink

Kein Ding!
Es ist aber wirklich so, dass sich große Sprünge bei den größeren Ritzeln nicht so problematisch auswirken wie bei den kleinen. Ich wollte halt mal testen wie es so läuft, weil mir die SLX Kasette mit der Lücke bei den kleinen Ritzeln nicht gefallen hat. Wie gesagt, raufschalten ging flüssig, aber runterschalten war ne hakelige Sache und das ist nun definitiv nicht der Fall.
Kann aber auch sein, dass das an der Kasette lag. Ich hab mir die SRAM 1030 besorgt, weil man da bis auf die beiden größten Ritzel, alle einzeln vorliegen hat und fröhlich damit herumexperimentieren kann. Die Abstufungen sind ja sehr konstant, also dachte ich mir...wenn eine Lücken, dann diesmal da wo man sie am wenigsten merkt, also bei den Großen Ritzeln, und schwupps lag das 28er in der Werkzeugkiste und die Schaltung hat so auf Anhieb funktioniert. Daher wirds erstmal so bleiben.
Momentan überlege ich nur noch ob ich den Antrieb nichtmal vom AM Bike rüber ans Enduro basteln soll...mal sehen.

Was die Kettenführung angeht: Weder noch, es ist die ganz simple LG1, also im Prinzp die LG1+ ohne die Möglichkeit einen Taco dran zu schrauben. Die LG1+ wäre dann aber vermutlich das Mittel der Wahl beim Enduro.
 
Zurück