Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie gross sind deine scheiben?
nanu, sind denn nicht die meisten bremsen fürs ein-fingerbremsen konzipiert? oder: welche bremse(n) tun ihren job bezüglich des einfingerproblems ihren job besser?Allerdings: Wunder darfst Du keine erwarten. Die notwendige Handkraft wird in erster Linie von der Bauart der Bremse bestimmt.
Nur als kleine Anmerkung/Idee. Versuch mal den Druckpunkt näher am Lenker zu fahren. Ich hatte damals mit meiner CR am Lago selbiges Problem. Oft wird die Hebelweite aber viel zu weit vom Lenker weg gestellt, was einen super knackigen Druckpunkt erzeugt, aber auf Dauer die Hände sehr schnell ermüden lässt. Kann man natürlich nicht pauschalisieren, aber Druckpunkt näher an den Lenker hat bei mir damals sehr geholfen.Ich habe an einem GIANT Faith die Elixir CR (2011) und war damit jetzt am Gardasee. Bei einer 1500hm Abfahrt ist die Handkraft bei Betätigung mit einem Finger auf Dauer schon recht hoch. Gegen Ende wird das Bremsen schon echt ne Herrausforderung.
Mag sein, daß die Hersteller der Meinung sind. Meine Bemerkung bezog sich aber auf die unterschiedlichen Beläge. Man darf nicht glauben, daß andere Beläge plötzlich die notwendige Handkraft halbieren. Die Unterschiede sind im Bereich, daß man sie gerade so spürt.nanu, sind denn nicht die meisten bremsen fürs ein-fingerbremsen konzipiert? oder: welche bremse(n) tun ihren job bezüglich des einfingerproblems ihren job besser?
Ich finde aber immer nur Adapter für die Montage einer 180mm Scheibe.
Das ist nun ein Scherz oder? Das ist die Druckpunktverstellung.
Ein wenig sollte man sich schon damit auseinandersetzen.
Wenn das "Rädchen" ganz eingedreht ist, sollte der Druckpunkt merklich härter sein. Zum Entlüften dieses dann komplett rausdrehen!
Das ist nun ein Scherz oder? Das ist die Druckpunktverstellung.
Ein wenig sollte man sich schon damit auseinandersetzen.
Wenn das "Rädchen" ganz eingedreht ist, sollte der Druckpunkt merklich härter sein. Zum Entlüften dieses dann komplett rausdrehen!
und da sag noch mal einer die bremse würde nur zicken. etwas pflege darf schon sein, dann klappts auch mit den kolbenHabe seit letzen jahr das problem das die bremse hinten dauerhaft schleift und habe jetzt mal die kolben gereinigt und mit ein wenig dot geschmiert und sie lassen sich auch leicht zurückdrücken.
das ist völlig normal. der bekommt eben zuerst den druck ab. wenn du den gegenhältst, kommt der andere genau so rausAber wenn ich die kolben rauspumpe kommt der rechte wo die bremsleitung angeschraubt ist weiter raus und jetzt weiss ich nicht ob das normal ist??
wenn du die kolben nicht ganz zurück drücken kannst, ist wohl zu viel DOT im systemHabe auch die bremse entlüftet und dann neue beläge verbaut,aber die kolben gehen nicht ganz zurück und deshalb schleift es wieder,muss ich sie erst richtig einbremsen??
ja wie jetzt? lassen sie sich ganz zurück drücken oder nicht? oben schreibst, dass es nicht geht. werd mal mit dir einig, was nun sache istMir ist auch aufgefallen wenn ich den bemshebel abstand verändere (nicht die druckpunkteinstellung) kommt vom griff ein wenig dot raus. Zuviel Dot kann aber nicht im system sein weil sich die kolben komplett zurückdrücken lassen.
und da sag noch mal einer die bremse würde nur zicken. etwas pflege darf schon sein, dann klappts auch mit den kolben
das ist völlig normal. der bekommt eben zuerst den druck ab. wenn du den gegenhältst, kommt der andere genau so raus
wenn du die kolben nicht ganz zurück drücken kannst, ist wohl zu viel DOT im system
ja wie jetzt? lassen sie sich ganz zurück drücken oder nicht? oben schreibst, dass es nicht geht. werd mal mit dir einig, was nun sache ist![]()
zum problem: da vorne sollte kein DOT rauskommen. aber nach dem entlüften kann hier und da mal was wo hin gekommen sein, wo es nicht hin gehört. wo GENAU kommt das DOT denn raus? zw. griff und rotem versteller (im verlinkten bild), zwischen rotem versteller und dem gummiüberzug zur leitung hin?
auf den Pfeil würd ich garnix geben.
Wenn ich mich nicht komplett irre, ist der Pfeil auf der 9er Elixier einer Freundin genau entgegengesetzt zu meiner CR angebracht..
Weicherer Druckpunkt ist korrekt!
@greyz: Das liegt daran, dass glaube ich bei den neuen Elixir ein anderes Gewinde verwendet wird. Ich habe auch am Hardtail CR und am Fully 9er. Die Pfeile sind vertauscht, die Wirkung in Pfeilrichtung ist dieselbe.![]()