Avid Elixir CR Berichte

Ich habe an einem GIANT Faith die Elixir CR (2011) und war damit jetzt am Gardasee. Bei einer 1500hm Abfahrt ist die Handkraft bei Betätigung mit einem Finger auf Dauer schon recht hoch. Gegen Ende wird das Bremsen schon echt ne Herrausforderung.
Nur als kleine Anmerkung/Idee. Versuch mal den Druckpunkt näher am Lenker zu fahren. Ich hatte damals mit meiner CR am Lago selbiges Problem. Oft wird die Hebelweite aber viel zu weit vom Lenker weg gestellt, was einen super knackigen Druckpunkt erzeugt, aber auf Dauer die Hände sehr schnell ermüden lässt. Kann man natürlich nicht pauschalisieren, aber Druckpunkt näher an den Lenker hat bei mir damals sehr geholfen.
 
nanu, sind denn nicht die meisten bremsen fürs ein-fingerbremsen konzipiert? oder: welche bremse(n) tun ihren job bezüglich des einfingerproblems ihren job besser?
Mag sein, daß die Hersteller der Meinung sind. Meine Bemerkung bezog sich aber auf die unterschiedlichen Beläge. Man darf nicht glauben, daß andere Beläge plötzlich die notwendige Handkraft halbieren. Die Unterschiede sind im Bereich, daß man sie gerade so spürt.

Zum Thema Einfingerbremse: ich empfinde die für die Elixir CR notwendige Kraft zu groß für die Einfingerbedienung, auch wenn die Hersteller meinen, sie sei für Einfingerbedienung konzipiert. Ich bremse lieber mit zwei Finger, da kann ich besser dosieren.
 
Ich fahre mit meinem Bike sonst im Bikepark, bergauf will man damit nicht wirklich fahren :D. Dabei ist es schon besser mit nur einem Finger zu bremsen. Vielleicht kommt doch was käftigeres als die CR ans Bike.
 
HallO

ich fahre an meine Radon Skeen die Elixir CR aus 2010 mit 160 und 185mm Scheibe.
Nun möchte ich hinten auch eine 180er bzw. 185mm Scheibe montieren.

Ich finde aber immer nur Adapter für die Montage einer 180mm Scheibe.
Kann ich problemlos den G2 Rotor in 180mm nutzen? Oder sollte ich den G3 in 185mm nutzen??

Danke vorab!
 
Hi,
habe mit meiner 2010er cr auch probleme,aber nur hinten:heul:
Habe seit letzen jahr das problem das die bremse hinten dauerhaft schleift und habe jetzt mal die kolben gereinigt und mit ein wenig dot geschmiert und sie lassen sich auch leicht zurückdrücken. Aber wenn ich die kolben rauspumpe kommt der rechte wo die bremsleitung angeschraubt ist weiter raus und jetzt weiss ich nicht ob das normal ist?? Habe auch die bremse entlüftet und dann neue beläge verbaut,aber die kolben gehen nicht ganz zurück und deshalb schleift es wieder,muss ich sie erst richtig einbremsen??
Mir ist auch aufgefallen wenn ich den bemshebel abstand verändere (nicht die druckpunkteinstellung) kommt vom griff ein wenig dot raus. Zuviel Dot kann aber nicht im system sein weil sich die kolben komplett zurückdrücken lassen.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:)
 
Das ist nun ein Scherz oder? Das ist die Druckpunktverstellung.
Ein wenig sollte man sich schon damit auseinandersetzen. :lol:

c2zmiehsy1jbyn6kt.jpg


Wenn das "Rädchen" ganz eingedreht ist, sollte der Druckpunkt merklich härter sein. Zum Entlüften dieses dann komplett rausdrehen!


hallo,
laut beschreibung und videos muss man das teil ganz reinschrauben oder??
 
Das ist nun ein Scherz oder? Das ist die Druckpunktverstellung.
Ein wenig sollte man sich schon damit auseinandersetzen. :lol:

c2zmiehsy1jbyn6kt.jpg


Wenn das "Rädchen" ganz eingedreht ist, sollte der Druckpunkt merklich härter sein. Zum Entlüften dieses dann komplett rausdrehen!


hallo,
laut beschreibung und videos muss man das teil ganz reinschrauben wie auf dem bild oder??
 
Habe seit letzen jahr das problem das die bremse hinten dauerhaft schleift und habe jetzt mal die kolben gereinigt und mit ein wenig dot geschmiert und sie lassen sich auch leicht zurückdrücken.
und da sag noch mal einer die bremse würde nur zicken. etwas pflege darf schon sein, dann klappts auch mit den kolben ;)


Aber wenn ich die kolben rauspumpe kommt der rechte wo die bremsleitung angeschraubt ist weiter raus und jetzt weiss ich nicht ob das normal ist??
das ist völlig normal. der bekommt eben zuerst den druck ab. wenn du den gegenhältst, kommt der andere genau so raus


Habe auch die bremse entlüftet und dann neue beläge verbaut,aber die kolben gehen nicht ganz zurück und deshalb schleift es wieder,muss ich sie erst richtig einbremsen??
wenn du die kolben nicht ganz zurück drücken kannst, ist wohl zu viel DOT im system


Mir ist auch aufgefallen wenn ich den bemshebel abstand verändere (nicht die druckpunkteinstellung) kommt vom griff ein wenig dot raus. Zuviel Dot kann aber nicht im system sein weil sich die kolben komplett zurückdrücken lassen.
ja wie jetzt? lassen sie sich ganz zurück drücken oder nicht? oben schreibst, dass es nicht geht. werd mal mit dir einig, was nun sache ist :)

zum problem: da vorne sollte kein DOT rauskommen. aber nach dem entlüften kann hier und da mal was wo hin gekommen sein, wo es nicht hin gehört. wo GENAU kommt das DOT denn raus? zw. griff und rotem versteller (im verlinkten bild), zwischen rotem versteller und dem gummiüberzug zur leitung hin?
 
und da sag noch mal einer die bremse würde nur zicken. etwas pflege darf schon sein, dann klappts auch mit den kolben ;)


das ist völlig normal. der bekommt eben zuerst den druck ab. wenn du den gegenhältst, kommt der andere genau so raus


wenn du die kolben nicht ganz zurück drücken kannst, ist wohl zu viel DOT im system


ja wie jetzt? lassen sie sich ganz zurück drücken oder nicht? oben schreibst, dass es nicht geht. werd mal mit dir einig, was nun sache ist :)

zum problem: da vorne sollte kein DOT rauskommen. aber nach dem entlüften kann hier und da mal was wo hin gekommen sein, wo es nicht hin gehört. wo GENAU kommt das DOT denn raus? zw. griff und rotem versteller (im verlinkten bild), zwischen rotem versteller und dem gummiüberzug zur leitung hin?

Ja ich kann die kolben ganz zurück drücken. Was ich wissen wollte ist ob die rote druckpunktschraube ganz reingrdreht gehört (wie auf dem bild) oder ganz rausgedreht gehört vorm entlüften?
 
@custom_Waidler: Der Druckpunkt-Drehknopf soll laut Avid Bleeding Manual immer entgegen der Richtung des Pfeils auf dem Drehknopf maximal verdreht werden (und dann ggf. wieder soweit zurück, dass die Entlüftungsschraube genau senkrecht nach oben zeigt).
 
auf den Pfeil würd ich garnix geben.

Wenn ich mich nicht komplett irre, ist der Pfeil auf der 9er Elixier einer Freundin genau entgegengesetzt zu meiner CR angebracht..
 
Also wenn ich den roten drucktpunktknopf reindrehe wird der druck stärker und wenn ich in rausdrehe leichter. Und wie soll der druck beim entluften sein?
Ich check das irgendwie nicht
 
Weicherer Druckpunkt ist korrekt!
@greyz: Das liegt daran, dass glaube ich bei den neuen Elixir ein anderes Gewinde verwendet wird. Ich habe auch am Hardtail CR und am Fully 9er. Die Pfeile sind vertauscht, die Wirkung in Pfeilrichtung ist dieselbe. ;)
 
dann hast du keinen ausgleichbehälter mehr.
somit wandert der hebel mit zuhnehmendem belagverschleiss immer weiter zum lenker.
 
Nein, der Ausgleichsbehälter wird ja nicht komplett abgeklemmt dadurch. Er erfüllt selbstverständlich auch seine Funktion bei harter Druckpunkteinstellung. Sonst wäre ja die ganze Bremsenfunktion nicht mehr gewährleistet.
Allerdings ist der Ausgleich zwischen Bremskreislauf und Ausgleichsbehälter stark eingeengt, dadurch gleicht der AGB natürlich trotzdem Belagverschleiß aus, aber du bekommst große Probleme den AGB selber zu entlüften. Luftblasen, die sich dort während der Betriebszeit sammeln (ist ja auch der Sinn des AGBs), können nicht richtig aus dem System entfernt werden und damit wird der Nutzen des Entlüftens minimiert.
 
ok dann werde ich morgen nochmal entlüften :-) danke für euere antworten ;-)

noch ne frage ich hab ja letztens entlüftet mit harter druckpunkteinstellung,habe auch die kolben ganz zurück gedrückt. Habe aber dann nach neuen bremsbelagwechsel das problem das die beläge immer schleifen weil die kolben nicht weit genug zurück gehen. Könnte das an dem falschen entlüften liegen???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück