Montageständer

Ich habe ja den ausm Penny. Ich bin der Meinung, dass ich den hier mal verlinkt habe, finde den Beitrag aber nicht! Mein bike befestige ich immer an der Sattelstütze und verdrehen oder umkippen tut sich da nichts! Könnte aber auch am Gewicht meines bikes liegen!? ;-)
 
Park Tool PCS-10
+ ca. 60 € günstiger
+ es gibt jedes erdenkliche Zubehör/Ersatzteil zum Nachkaufen
- keine Höhenverstellung

das ist so nicht ganz korrekt den parktool kannste auch in der höhe verstellen. das obere Rohr das in das untere geht kannste rausziehen bis zu einer gewissen Höhe.

man kann also die Höhe gut anpassen so das man im sitzen und stehen gut dran arbeiten kann

hier auch noch schön nachzulesen 99-145cm

http://www.parktool.com/product/home-mechanic-repair-stand-pcs-10

ganz unten steht maximal 45kg tragkraft und empfohlen sind um die 12-13kg also sollten auch keine 17kg bikes probleme bereiten
 
Erst mal Danke an alle,

@machero
ich dachte ich hätte gesehen, dass es für Park-Tool auch Kleinigkeiten als Ersatzteil gibt. Kann aber grad nur die Manschetten finden.
Ersatzteile wie die ganze Feedback-Sport-Halterungen machen glaub ich wenig Sinn, weil für 10 € mehr bekomm ich den ganzen Montageständer neu.

@mcbretty
ich hab mich falsch ausgedrückt - ich meinte der Verstellbereich ist beim Feedback-Sport größer. Ich glaub ich muss einfach mal in den Keller und die Klemmhöhe vom aktuellen Minoura messen, damit ich weiß, ob ich mit den 145 cm klar komm.

Ich denk mal, nach dem Messen weiß ich mehr und das wird wohl das Kriterium sein, was die Entscheidung ausmacht. Hätt ich auch selber drauf kommen können ;)
 
So - die Entscheidung hat wirklich der Maßstab entschieden. Mein alter Minoura hat eine Klemmhöhe von 1,40 m. nachdem mir das teilweise zu niedrig ist, hab ich mich für die max. Höhe von 1,80 m beim Feedback-Sports entschieden. Hab ihn für gute 197 € bei cycle-basar.de gekauft und heute wurde er verschickt. Freu mich schon drauf und werde hier berichten, wie er sich schlägt.

Trotzdem, dass die Lösung des Problems (in meinem Fall der Maßstab) sooo nahe liegt, nochmals vielen Dank an alle, die zur Problemlösung beigetragen haben.

Viele Grüße, Snorre
 
Sehr gute Entscheidung, Snorre.
Hab ihn mir im Sommer auch geleistet und sofort gesehen, dass das ne gute Entscheidung war. :cool:
Im Nachhinein könnt ich mich immer noch ärgern, dass ich mit dem alten Billigteil vom Mountainbike Probeabo so lange rumgeärgert hab. :mad:
 
Habe mir ebenfalls einen Feedback Pro Elite gekauft, heute angekommen (mit Tasche und dieser Plastikablage). Ist ganz nett, zwei Sachen stören mich aber:

1) Der Hohlbolzen für das Gelenk der Kralle stand halb draussen und ist überhaupt nicht gesichert. Den musste ich erstmal wieder reinschieben. Hier habe ich Sorge, dass der beim Transportieren verloren geht. Habe den jetzt mit einem Kabelbinder festgemacht.

2) Unten am Fuss das Schiebegelenk besteht aus Kunststoff. Das finde ich mickerig und billig. Hätte mir solche Details ein bisschen massiver vorgestellt.

Ansonsten scheint das Ding ganz praktisch zu sein. Kein Vergleich zu einem Baumarkt Sonderangebot 1995 für 50,– Deutsche Mark. Vielleicht fotografiere ich den mal und mache mal ein Vergleichsbild :D

Nachtrag

Habe gerade noch Zeug in die Tasche gepackt. Die Tasche ist 1a: Die Griffe sind so angenäht, dass man das Gebilde (ca. 1.5 m Länge) waagerecht tragen kann. Also die Seite mit dem schweren Kopf hängt nicht runter.

Ausserdem kann man sich die Tasche wie einen Rucksack auf den Rücken schnallen. Oben über dem Kopf steht dann zwar ein 1 m langer "Phallus" über, aber so lässt es sich gut transportieren. Macht man halt einen Vorbau mit Negativrise ans Fahrrad, wenn man den Pro Elite auf dem Rücken mit dem Bike durch die Gegend fährt. Alternativ kann man ihn ja auch am Bike festklemmen und mit dem Rad fahren (Sattelstütze nach hinten zeigend). Dann braucht man nicht mal die Tasche :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausserdem kann man sich die Tasche wie einen Rucksack auf den Rücken schnallen. Oben über dem Kopf steht dann zwar ein 1 m langer "Phallus" über, aber so lässt es sich gut transportieren. Macht man halt einen Vorbau mit Negativrise ans Fahrrad, wenn man den Pro Elite auf dem Rücken mit dem Bike durch die Gegend fährt. Alternativ kann man ihn ja auch am Bike festklemmen und mit dem Rad fahren (Sattelstütze nach hinten zeigend). Dann braucht man nicht mal die Tasche :D
Guter Plan. Dann kannst du im Wald alle 10km das Innenlager ausbauen, reinigen, fetten und wieder einbauen. Ordnung muss sein :D ;) :lol:
 
Dafür reicht er auf jeden Fall. Ist recht wacklig und klemmt nicht sehr fest. Ich würde wahrscheinlich daran regelmäßig einen Wutanfall erleiden aber grundsätzlich funktioniert das schon.
 
@Exteci habe mir den vor einem Jahr auch von LIDL geholt :) Und wie du schon erwähnst ist er besser wie nichts. Die Aufnahme für das Oberrohr hat nicht die größte Weite.Sollte aber für die meisten Räder gehen. Was der Halter nicht kann ist dein Rad in allen Positionen halten :( Dafür ist er einfach zu schwach ausgelegt !
 
Hab ihn auch und er reicht mir.
Noch ein Gummiexpander dazu um das Rad vorne zu fixieren und du hast zumindest die Möglichkeit viel am Bike zu machen, auch wenn es etwas wackelig ist.
 
Also ich hab mir den "aktuellen" Powerfix von LIDL geholt. Und bin eigentlich super zufrieden für meine Verhältnisse. ALso leichte Wartungsarbeiten kannst du locker machen. Beim Lagertausch wäre ich auch skeptisch.

Aber das ding hält mein 15kg enduro ohne probelme und das find ich schon recht ordentlich. Hab in nem anderen Forum gelesen dass sich die Klemme oben mit etwas Montagepaste fixieren lässt. So als Tipp nebenbei
 
Ich habe mir auch den 25€ Ständer bei LIDL gekauft (hauptsächlich soll er meine Bikes zum putzen, schaltwerkeinstellen und Co. halten).
Mit den Schnellspannern am Montageständer kann man ihn fix verstellen. Ich würde sagen für die kleineren Arbeiten reicht er auf jeden Fall. Für größere Reparatur- Umbaueinsätze würde ich ihn dann nicht mehr empfehlen, da er dann doch etwas schwach ist.
Auf jeden Fall muss ich mich nicht mehr ärgern, weil mir die Bikes beim putzen wegrutschen oder umfallen, das sind mit die 25€ wert.. :)

PS: Der Tipp mit der Montagepaste an der Klemme ist sehr gut, damit das Bike nicht ständig Kopfüber absackt..
 
Servus beinand! Könnte bitte jemand von dem Feedback Sports Pro Elite den oberen Rohrdurchmesser (also wo die Halteklaue montiert ist) messen bitte? Dankeschön!
 
Hast du Kaufabsichten? Ich würd's sein lassen. Das Gewinde für den Klappmechanismus ist bei allen drei Ständern in unserer Werkstatt innerhalb kurzer Zeit abgenutzt und greift nicht mehr. Damit wird das ganze Teil nutzlos. Die Dinger waren nur gelegentlich bei Sportveranstaltungen etc. im Einsatz.
 
Ich hab schon drüber nachgedacht.
Meinst Du den Klappmechanismus vom Dreibeinstativ oder vom Montagearm?
Irgendwie sind einige aber mächtig zufrieden mit dem Teil?!
 
Ich meine den Klappmechanismus oben am Montagearm, mit dem man die komplette Klaue nach unten klappen kann. Vielleicht ist da seit den letzten 2 Jahren auch nachgebessert worden, aber die Alugewinde bei unseren drei Montageständern hielt keine 2 Monate.
 
Servus beinand! Könnte bitte jemand von dem Feedback Sports Pro Elite den oberen Rohrdurchmesser (also wo die Halteklaue montiert ist) messen bitte? Dankeschön!

37,8mm...
und ich habe mit dem Montageständer seit Mai 2012 absolut keine Probleme. Nehme ihn für unsere Räder im Durchschnitt ca. 1x/Woche her und bisher funktioniert alles Bestens. :ka:
Hab jetzt das Gewinde nicht wirklich ausführlich angeschaut, aber ist das Rad/Gewinde oben am Klappmechanismus nicht Gusseisen? :confused:
 
Gut möglich, dass da was getan wurde, um die Haltbarkeit zu verlängern. Wie gesagt - bei unseren 3 ist das Gewinde aus Alu gewesen und nur der Gewindestift war aus Stahl.
Wenn dem so ist, dann habe ich auch nichts mehr gegen den Kauf einzuwenden. :D
 
Zurück