Gestern habe ich mein 2012er Torque FRX von 36/22 - 11/36 auf 30 - 11/42 umgebaut:
Rahmen: 2012 Canyon Torque FRX (X12 Ausfallende, sollte damit auf alle Rahmen mit X12 übertragbar sein)
Kurbel:
SRAM/Truvativ AKA mit spiderless Absolute Black 30er Kettenblatt
Kassette:
Shimano XT 11-36
Umbausatz: Mirfe 42er Ritzel mit
SRAM 16er Ritzel, bzw. Leonardi Racing General Lee 29-42T "Kassette"
Schaltwerk:
Shimano XT, Shadow Plus, short
1. Versuch: General Lee
Schien mir vom Endergebnis interessanter weil die großen Sprünge am äußeren Ende liegen. Leider ist es mir nicht gelungen die Schaltung sauber einzustellen:
Entweder läuft die Schaltung so das sie sauber hochschaltet, dann funktioniert aber das Zurückschalten vom 29er (kleinstes General Lee Ritzel) auf das 24er (das größte des verbleibenden 3er Pakets der zerlegten 11-36 XT Kassette) nicht. Wenn ich das 24er überschalte und auf das nächste, das 21er schalte, funktioniert es dagegen, der Schritt ist aber in der Fahrpraxis arg groß.
Oder ich stelle die Schaltung so ein (weniger Zugspannung) das das Zurückschalten vom 29er auf das 24er funktioniert, dann schaltet die gesamte Chose aber nicht mehr sauber hoch (nicht vom original XT 15er auf das 17er und auch nicht vom 24er XT auf das erste 29er Generall Lee Ritzel.
Ich meine hier schon von einem anderen User gelesen zu haben, der das gleiche Problem mit der General Lee hatte, kann mich aber nicht mehr an den Namen erinnern. Wenn du das liest: hast du das Problem gelöst?
2. Versuch: Mirfe Ritzel mit XT Kassette und
SRAM 16er Ritzel (danke an @_Kuschi_!!!)
Klappt auf Anhieb, Einstellen der Schaltung war gar kein Problem, schaltet seht sauber und zügig hoch und runter.
Allein wenn die Kette zu kurz ist, bleibt das Schaltwerk am 42er hängen, das Problem ist aber bei der General Lee auch in gleicher Weise vorhanden, hier konnte ich aber einen guten Kompromiss zwischen Kettenlänge und Spannung finden, Alternativ wäre auch eine etwas längere C Schaube möglich, da fehlt nur ein-, zwei- Gewindegänge.
Fahrpraxistest kommt nach dem Wochenende
Was mich noch gewundert hat, ist meine erste
SRAM Kurbel: man sieht von der Achse auf der Antriebsseite einen halben cm aus dem Lager ragen. Bei
Shimano verschwindet die komplette Ache im Innenlager, scheint aber richtig montiert zu sein?!
Grüße
Otto