XX1 Alternativen - DIY

bitteschön.


auf der sram homepage gibts auch ein pdf mit den vielen nützlichen infos bzgl. der unterschiede der kurbeln zueinander.


edit:
wobei das oben eher den unterschied von gxp zu bb30 erklärt.

edit2:
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/Z..._frame_fit_specs_gen_000000002876_-_rev_b.pdf

Danke schön...war auch nicht böse gemeint :bier:

Aaaaber...der Link aus dem Ursprungspost funktionierte bei mir nicht. Jetzt schon..noch mal Danke.
Deine Ausführungen beschreiben Unterschiede zw. BB30 und GXP.
Meine doofe Frage war, ob es Unterschiede zwischen 2x10 und 3x10 Kurbeln gibt, was die Maße angeht. Da habe ich jetzt ja Lesestoff :D

Gruß Uwe
 
letztes Wochenende konnte ich dass 42er einmal in der Praxis testen. viele relativ lange 17-20% Anstiege.

Ich finde es genial war genau dass was ich gesucht habe, Danke Mirfe

Nur der Sprung von 16 auf 19 gefällt mir nicht so, da muss ich immer etwas überschalten

Setup 10fach XT SGS, XT Kasette mit dem 16er Ritzel und dem super leichten 42er Mirfe
11-13-16-19-21-24-28-32-36-42
 
Gestern habe ich mein 2012er Torque FRX von 36/22 - 11/36 auf 30 - 11/42 umgebaut:

Rahmen: 2012 Canyon Torque FRX (X12 Ausfallende, sollte damit auf alle Rahmen mit X12 übertragbar sein)
Kurbel: SRAM/Truvativ AKA mit spiderless Absolute Black 30er Kettenblatt
Kassette: Shimano XT 11-36
Umbausatz: Mirfe 42er Ritzel mit SRAM 16er Ritzel, bzw. Leonardi Racing General Lee 29-42T "Kassette"
Schaltwerk: Shimano XT, Shadow Plus, short


1. Versuch: General Lee

Schien mir vom Endergebnis interessanter weil die großen Sprünge am äußeren Ende liegen. Leider ist es mir nicht gelungen die Schaltung sauber einzustellen:
Entweder läuft die Schaltung so das sie sauber hochschaltet, dann funktioniert aber das Zurückschalten vom 29er (kleinstes General Lee Ritzel) auf das 24er (das größte des verbleibenden 3er Pakets der zerlegten 11-36 XT Kassette) nicht. Wenn ich das 24er überschalte und auf das nächste, das 21er schalte, funktioniert es dagegen, der Schritt ist aber in der Fahrpraxis arg groß.
Oder ich stelle die Schaltung so ein (weniger Zugspannung) das das Zurückschalten vom 29er auf das 24er funktioniert, dann schaltet die gesamte Chose aber nicht mehr sauber hoch (nicht vom original XT 15er auf das 17er und auch nicht vom 24er XT auf das erste 29er Generall Lee Ritzel.

Ich meine hier schon von einem anderen User gelesen zu haben, der das gleiche Problem mit der General Lee hatte, kann mich aber nicht mehr an den Namen erinnern. Wenn du das liest: hast du das Problem gelöst?


2. Versuch: Mirfe Ritzel mit XT Kassette und SRAM 16er Ritzel (danke an @_Kuschi_!!!)

Klappt auf Anhieb, Einstellen der Schaltung war gar kein Problem, schaltet seht sauber und zügig hoch und runter.
Allein wenn die Kette zu kurz ist, bleibt das Schaltwerk am 42er hängen, das Problem ist aber bei der General Lee auch in gleicher Weise vorhanden, hier konnte ich aber einen guten Kompromiss zwischen Kettenlänge und Spannung finden, Alternativ wäre auch eine etwas längere C Schaube möglich, da fehlt nur ein-, zwei- Gewindegänge.


Fahrpraxistest kommt nach dem Wochenende :D


Was mich noch gewundert hat, ist meine erste SRAM Kurbel: man sieht von der Achse auf der Antriebsseite einen halben cm aus dem Lager ragen. Bei Shimano verschwindet die komplette Ache im Innenlager, scheint aber richtig montiert zu sein?!


Grüße
Otto
 
Ich meine hier schon von einem anderen User gelesen zu haben, der das gleiche Problem mit der General Lee hatte, kann mich aber nicht mehr an den Namen erinnern. Wenn du das liest: hast du das Problem gelöst?

meinst du mich? ... zumindest hatte ich ziemlich ähnliche schaltungsprobleme mit dem ersten mir gelieferten GL (sram 1070 4-ritzel-adapter, bestehend aus 2 ritzel-paaren, der größte mit 40t).

ein offensichtliches problem war, dass der steg hinter dem kleinen GL ritzel paar und daher der abstand zwischen den 2. und 3. ritzeln zu klein war. ein spacer brachte verbesserung, jedoch nicht die gewünschte lösung. genau dieses problem wirst du wohl nicht haben, aber siehe weiter unten.

ich hatte auch damals gemeint, dass mein nicht neues, jedoch auch nicht komplett ausgenudeltes sram x9 typ 1 schaltwerk bei den großen ritzeln zu 'schlapp' wäre für eine ausreichend definierte bewegung, daher die schaltungsdeskrepanz rauf und runter (sprich: entweder/oder geht, jedoch nicht beide). dazu noch käme, mE damals, dass das obere röllchen noch zu nah am großen ritzel war, trotz weit eingedrehter b-schraube.

wegen des abstands/spacers habe ich mich beschwert, und daraufhin einen ersatz bekommen - andere ritzel-paare mit einem passenden spacer. das einstellen klappte tatsächlich auf anhieb, auch noch mit dem 'alten' schaltwerk. ein typ 2 ist trotzdem jetzt montiert, es läuft wie geschmiert ...

fazit: dem verhalten des 1. GL und der anschließenden kommunikation entnehme ich, dass einige GLs nicht richtig hergestellt worden sind - beweise habe ich keine, nur die vermutung. schau genau bei deinem GL nach, dass die abstände alle stimmen, dass die schaltgassen gut definiert sind, usw. eigentlich gibt es genügend beweise (zumindest für meine variante), dass das einstellen problemlos verlaufen sollte - also, ggfs. ersatz verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da ein tourentaugliches Zweitbike finanziell absolut nicht drin ist und ein Verkauf des Dhlers und Umstieg auf etwas Allroundigeres ebenfalls mit zu hohen Zusatzkosten verbunden wäre, überlege ich mittlerweile ernsthaft mein Experiment "Tourentauglichkeit eines DH-Bikes" weiter voranzutreiben.

Fahre momentan eine 34 / 11-34 9-fach Übersetzung. Damit geht schon mehr als ich mir eigentlich erhofft hatte. Obenrum wird es aber je nach Steigung dann doch etwas eng. Zumal müssten meine X.9 Komponenten in naher Zukunft auch mal erneuert werden. Daher kam mir folgende Überlegung:

Schaltwerk: Shimano ZEE Shadow Plus RD-M640 11-36 10-fach
Shifter: Shimano ZEE Rapidfire PLUS SL-M640 10-fach
Kassette: Shimano SLX CS-HG81 11-36 10-fach
Ritzel: Mirfe 42t
Kette: KMC X-10 SL

Vorne bliebe erstmal die Descendant mit 34er FSA DH Kettenblatt und KeFü.

Hat jemand sowas schonmal an einem Rahmen mit 83er Innenlagerbreite und 150mm Nabenbreite ausprobiert? Oder seht ihr irgendwelche Probleme, die aufgrund von Innenlager- und Nabenbreite auftreten könnten?
 
Brauchst du echt das 34er? Ich war letztes Wochenende mit meinem mirfe-Setup im Bikepark am Semmering und bin sogar mit 28-11 gut ausgekommen, 30er KB vorne sollte gar kein Problem sein.

Gerade am DH'ler willst du auf Touren bergauf Reserven haben :)

Lagerbreiten: Wenn die Kettenlinien für 1-fach jetzt passt sollte sie das nachher auch!
 
Ist bis jetzt zwar nur einmal auf einem geradem, abschüssigem Forstweg passiert,aber ich habe dort mit 11-34 ins Leere getreten. Ich würds erstmal mit dem 34er vorne ausprobieren. Ein kleineres Kettenblatt nachträglich zu montieren ist ja schnell erledigt und kostet nicht die Welt. Zumal die Kefü eh nur runter bis 32t geht.

Kettenlinie passt igentlich sehr gut. Die 11-34 schaltet das X.9 schön sauber durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hier mal mein letzter Erfahrungsbericht mit dem Mirfe Ritzel...

Ausstattung:

Trek Scratch
XT Kassette
SRam Type 2
xx1 Kurbel
Mirfe Ritzel
kmc kette (schaltet überraschend besser als Shimano)

Soweit so gut schaltet alles problemlos hoch und runter. Ich hatte anfangs eine zu kurze Kette und somit Probleme mit der Performance, aber jetzt passt es ganz gut.

Könnt ihr mir noch bei der Kettenlänge weiterhelfen? Habe jetzt ungekürzt 112 Glieder drauf. Glaubt ihr die ist zu lang?

 
Sieht optisch ok aus und ist schön gespannt, ich habs ähnlich. Wenn's gut funktioniert würde ichs so lassen.

Was hast du bei der Kassette weggelassen/eingefügt?
 
Bei der Kassette hab ich das 17er weggelassen. Warte gerade auf die Lieferung vom
16er Ritzel...

Wie schon von vielen Berichtet ist der Sprung von 15 auf 19 nicht so toll. Ich muss oft etwas nachdrücken damit die Kette hochspringt.
 
Also das freut mich zu sehen, dass das mit dem x2 von SRAM jetzt auch Wupper funktioniert nach den paar obigen löste zu urteilen.

Die meisten tauschen 15er und 17er Ritzel gegen 16er oder?
Meine einzige sorge ist noch die Kurbel hab ne Rache face Chester darauf und mag jetzt nicht noch ne neue kaufen (später mal vielleicht) das sollte doch gehen, das ich die kennlinie Anlässe indem ich einen spacer vom Lager rechts entferne?
Aja was ist eigentlich aus dem mirfe Kettenblatt geworden?

LG max
 
@tibo13: 42er Mirfe und Zee Schaltwerk wird nicht funktionieren! Du brauchst schon ein SLX oder XT short.
@ragetty: die Shimano General Lee ist ja einteilig mit drei Ritzeln: 29-42t. Dazu gibt es nur einen Aluring als Distanzstück zwischen GL und dem verbleibenden 3er Block aus der XT Kassette.
Mein GL ist erst letzte Woche produziert worden und sieht sonst eigentlich ganz gut aus.
Ich hab den Händler jetzt mal angeschrieben und er will das mit Leonardo klären, sonst geht das Ding halt zurück und ich besorge mir ein zweites Mirfe Ritzel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern meine Kettenlänge auch mal berechnet .. Hinterbau: 420mm Ritzel : 42 Kettenblatt : 32 = 104 Glieder ~ 132,6cm.

War es jetzt nicht so..das man so 2Glieder mehr drin lassen sollte ..wegen der Beweglichkeit der Hinterbau-schwinge ! Also wenn die Kette auf dem 42er liegt...war doch richtig so oder ?
 
Ich fahre das Zee 11-36 am Hardtail und selbst wenn ich die C Schraube komplett eindrehe bin ich WEIT davon weg da ein 42er unterzubringen.

Zudem das Problem der Zahnkapazität, das Schaltwerk steht hier auf dem 36er und auf dem 11er ist die Kette bei mir eigentlich schon zu lose, aber wenn ich zwei rausnehme, kann ich nicht mehr aufs 36er schalten:

 
@tibo13 : Hier habe schon ein paar Leute das selber vorhaben gehabt und die ZEE ausprobiert. Leider funktioniert es nicht.

Nur ein TypII von Sram oder ein ShadowPlus von SLX oder XT sind die einzigsten Schaltwerke die funktionieren.
 
Hallo zusammen,

hier mal mein letzter Erfahrungsbericht mit dem Mirfe Ritzel...

Ausstattung:

Trek Scratch
XT Kassette
SRam Type 2
xx1 Kurbel
Mirfe Ritzel
kmc kette (schaltet überraschend besser als Shimano)

Soweit so gut schaltet alles problemlos hoch und runter. Ich hatte anfangs eine zu kurze Kette und somit Probleme mit der Performance, aber jetzt passt es ganz gut.

Könnt ihr mir noch bei der Kettenlänge weiterhelfen? Habe jetzt ungekürzt 112 Glieder drauf. Glaubt ihr die ist zu lang?

Ist das ein SRAM Short? Sieht echt kurz aus...
 
@othu Fährst du eine 11fach Kette? Bei mir klappt sowohl rauf als auch runter problemlos .

Ich habe eine 10fach Ultegra Kette. Mit einer 11fach Campa Chorus hatte ich dein Problem.
 
Zurück