VYRO – Schaltungsneuheit als Crowd Funding Projekt

VYRO – Schaltungsneuheit als Crowd Funding Projekt

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wOC9sYXJnZV8xMC5qcGc.jpg
Gregor Schuster aus Österreich will es wissen: Er hat eine Schaltungsalternative für die Kurbel entwickelt, die er nun mit Hilfe eine Crowd Funding Aktion zur Serienreife entwickeln und verkaufen will. Er hat uns umfangreiche Presseinformationen zukommen lassen, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Selbstverständlichs seid ihr gerne dazu angehalten, Gregors Entwicklung hier im Thema zu diskutieren - so lange dabei das alte Prinzip berücksichtigt bleibt: Erst denken, dann posten!

Den vollständigen Artikel ansehen:
VYRO – Schaltungsneuheit als Crowd Funding Projekt
 
hallo gregor, gibt es mal wieder ein paar news? sollte ja langsam mal in die finale phase gehen das ganze oder?

Würde mich auch interessieren! Hatte auch schon mal per Email und im interenen Forum von Vyro angefragt, ob mein Geld angekommen ist und wie es aussieht aber keine Reaktion. Hoffe mal das diese Nichtreaktion daran liegt, dass es viel zu tun gibt.
 
Hi Leute,

Sorry für die wenige Information. Ja, stimmt es gibt so viel zu tun, dass ich tatsächlich es nicht schaffe mich für 10 Min mit den Foren am Tag zu beschäftigen... Ich bitte um Entschuldigung! Das soll natürlich nicht so sein, vor allem wenn das Projekt doch von Euch auch getragen wird. ABER und so ehrlich muss ich sein, es gibt nicht viel positives in dem Sinn zu berichten und auch deshalb fällt mir vermutlich die Weitergabe an Information so schwer.
Technisch gesehen hatten wir vor ca. 8 Wochen das Problem, das die damalige Schaltung fertigungstechnisch wirtschaftlich vernünftig nicht herstellbar war. Wir hätten vermutlich einen Zielpreis von 900 EUR gehabt. Somit einfach sinnlos!
Das tragische daran war, dass wir mit dieser Erkenntnis auch um die Investoren umgefallen sind. Sprich ich lebe wieder von Luft und Begeisterung. Denn Voraussetzung für die Auszahlung war der Abschluß des Nullserientests (VYRONEERS) mit Ende Juli. Und das war somit nicht mehr möglich.
Somit stand ich Mitte Juni eigentlich wieder bei Null.

Es wurde eine Zwischenfinanzierungsmöglichkeit gefunden – das hat natürlich auch wieder Zeit gekostet… die GmbH gegründet….etc…

Dann hieß es das Ding so umzugestalten, dass wir wieder in realistische Größenordnungen Punkto Produktionskosten kommen. Gesagt getan - eine komplett neue Ansteuerung wurde entwickelt, die nun aus "Blechhebeln" und 3-Achs-Fräs/Drehteilen besteht (VS den 5Achs-Frästeilen des Vorgängers). Alles schön und gut, aber auf Grund des geringen Platzangebotes wurde diese Lösung extrem klein. Sie funktioniert, ist auch sehr kompakt und abgekapselt. ABER! auf Grund der geringen Baugröße der Bauteile haben wir die zulässigen Flächenpressungen DEUTLICH! überschritten. Die Ansteuerung war somit sehr rasch verschlissen...
Somit steht nun die Aufgabe an, diese Lösung in Richtung 9.000 Schaltvorgänge zu optimieren. Das ist natürlich alles machbar durch schrittweises Optimieren, andere Materialwahl/ Paarungen, Oberflächenvergütungen…etc. aber es dauert einfach jeder Schritt unglaublich lange. Die Urlaubszeit ist hier zusätzlich noch extrem verzögernd….


Und das sind einige Zyklen, die hier nun durchlaufen werden… Leider läuft die zeit wie Wasser davon. Einmal Umzeichnen, produzieren und testen und 20 Tage sind weg wie nichts.

Somit auf die Frage „Wann ist es denn nun endlich so weit“ traue ich mich ruhigen Gewissens leider nichts mehr sagen. Auch wenn das einigen vermutlich nicht gefällt, so ehrlich muss ich an dieser Stelle sein. Ich kann nur sagen, dass ich immer noch mit all meinen Möglichkeiten alles gebe und überzeugt bin, dass es sich hier um ein Hammerprodukt handeln wird, dass auch auf den Markt kommt.

Ich muss hier eingestehen, dass ich nun einmal keinerlei Erfahrungen mit solchen Entwicklungsprozessen habe/hatte und wir uns hier definitiv in einem Grenzbereich bewegen. Wir wollen ein hoch innovatives Produkt auf allerhöchstem Niveau mit kaum vorhandenen Mitteln schaffen. Bei einem der großen Hersteller wären vermutlich seit 3 Jahren 30 Leute mit 2 Mio. EUR Budget dahinter. Meine Situation ist, trotz eurer Unterstützung! Leider eine ganz andere….
Aber das soll KEINE Ausrede sein!
G.
 
kurz ein Wort von mir zu dir:

Ich kann mir in etwa vorstellen, in welcher Situation du steckst, auch wenn ich sie so noch nicht hatte.
So ganz angenehm ist das sicher nicht - aber: Ich find Leute klasse, die lieber MACHEN, als hinterher "hab ich ja gleich gewusst" schreien. Von letzteren gibt es VIELE, von ersteren nur manche.

Lass dich nicht unterkriegen. Auch Albert Einstein ist nicht mit e=mc² geboren worden, sondern er musste lange daran arbeiten ;)

Ich finds gut was du tust, gib einfach weiter dein Bestes!
 
Die Leute, welche von dem Produkt überzeugt sind, haben zwar jetzt erst mal einen Dämpfer erhalten, werden aber weiterhin an das Projekt glauben, auch wenn sich die ganze Sache verzögert. Das muss man eben mit einbeziehen.
Schlussendlich ist doch nur wichtig, dass das Endergebnis stimmt.
 
Lieber Gregor

wenn man ein hochinnovatives Produkt -so wie wir das nun von deinen gemachten Angaben her kennen-, mal eben an einem Wochenende
zusammen zimmern könnte, gäbe es warscheinlich diese Schaltung schon!

Soll heißen, dass wir nach wie vor voll hinter deinem Projekt stehen,
-OHNE WENN UND ABER-!

So ist da nun mal, wenn man mit der Mechanik spielen muss, dann tauchen Dinge auf, die auf dem Reisbrett bzw. heute ja nur noch am CAD, nicht vollständig entwickelt werden können. Zwischen der Theorie und der Praxis liegen eben immer noch die Phasen des Zusammenspiels der versch. Materialien und das kann man nur in Versuchsreihen in den Griff bekommen. Da führt leider kein Weg dran vorbei, und dass das auch viel Zeit und Nerven kostet, kann jeder der schon mal selbst etwas Neues entwickelt, konstruiert und hergestellt hat, zu 100% nachvollziehen.

Deshalb solltest du auch hart und verbissen an der Sache dran bleiben, denn hier drücken wir dir alle ganz fest die Daumen, dass die Special-Chainwheel switching ein ganz großer Erfolg wird. Ich glaube im Namen aller hier zu sprechen, und die mit dir Mitfiebern!

In diesem Sinne, mach weiter so.
Wir glauben alle an deine VYRO, denn sie ist anders als die anderen...
Josef
 
Das tragische daran war, dass wir mit dieser Erkenntnis auch um die Investoren umgefallen sind.
Das soll vermutlich heißen, dass nicht mehr alle an das Projekt glauben. Ich denke, die Überlegung ob der Weg über ein Crowdfunding hier der richtige war sollte schon auch gestellt werden...

Ich finde die Entwicklung aber spannend und würde mich freuen, wenn am Schluss ein marktreifes Produkt entsteht. Nur: Wenn ich hier von "Flächenpressung" und "Verschleiss" lese, bedeutet das, dass evtl. Einschränkungen bezogen auf das Fahrergewicht bzw. das Drehmoment an der Kurbel gemacht werden müssen!?
 
Ich hab mich als Spender am Projekt beteiligt, daher lieber eine Auslieferung in 2 Jahren als gar nicht! Also Gregor mach weiter und lass Dich nicht unterkriegen.
 
Nein, er hat/hatte noch andere Investoren, die durch das Crowdfunding gesehen haben dass es einen potentiellen Käuferkreis gibt, und dann mit Zielvorgaben Geld zu geschossen haben. So habe ich es jedenfalls verstanden.

Der Verschleiß und die Flächenpressung beziehen sich auf die Ansteuerung der Kettenblätter, nicht auf die Kurbel und die Blätter selbst. Der Bauraum für so ein Ansteuerung ist hal extrem klein.
 
: Wenn ich hier von "Flächenpressung" und "Verschleiss" lese, bedeutet das, dass evtl. Einschränkungen bezogen auf das Fahrergewicht bzw. das Drehmoment an der Kurbel gemacht werden müssen!?

Ich gehe davon aus, dass es dabei um den Verstellmechanismus geht. Wenn da die Kontaktflächen zu klein sind (wie er ja beschrieben hat), dann kann die Flächenpressung schon mal deutlich überschritten werden (-> p = F/A : Druck ist Kraft pro Fläche, Fläche wird kleiner, Druck wird größer bei gleicher Kraft).

Viel Erfolg weiterhin! Um mich oben anzuschließen: freue mich auch schon darauf, das fertige Produkt zu sehen, egal wie lange es dauern mag.:daumen:

edit: da war wohl jemand schneller...
 
Nur: Wenn ich hier von "Flächenpressung" und "Verschleiss" lese, bedeutet das, dass evtl. Einschränkungen bezogen auf das Fahrergewicht bzw. das Drehmoment an der Kurbel gemacht werden müssen!?

...ich denke Gregor wollte damit lediglich und detailgetreu andeuten, dass es Änderungen gab, die aufgrund von kleineren Baugrößen die dann eingesetzt wurden, sich höhere Flächenpressungen einstellten. Diese Änderungen wurden bereits durchgeführt. Es ist nun mal Tatsache, dass man solche Dauerfestigkeitsversuche machen muss, um vielleicht bessere Werkstoffpaarungen ausfindig machen zu können. Jedes Bauteil lässt sich durch andere, -hochfestere Materialien-, ersetzen. Auch lassen sich so manche Aufgaben bei denen es zu abnormen Flächenpressungen kommt, in andere Berührungspunkte überführen.

Gregor ich würde in solchen Fällen auf Feinkornbaustahl zurückgreifen.
Bspw. Naxtra, Dillimax, Supralsim, oder Xabo. Die haben Zugfestigkeiten von 690-1100 MPa.

siehe hier:

Gruß
 
Ja, alles korrekt was ihr da schreibt. Die Investoren glauben nach wie vor an das Projekt und das Produkt, die Investition ist weiterhin zugesagt, aber eben erst ab erreichen des Erfolgreichen Tests durch die VYRONEERS. Bei Erreichen dieses Zieles tritt wieder die geplante finanzielle Situation ein.

Punkto Verschließ - ja, stimmt auch es geht rein um die Mechanik der Ansteuerung. Punkto Kurbel, Lagerung der Segmente oder Segmente selbst gibt's nach wie vor keine Bedenken. Zumal das im Moment auch in der FR Version gar nicht so Richtung Leichtbau geht.

G.
 
Das es einfach wird, hat Gregor nie behauptet und jeder wusste, dass ein gewisses Risiko dahinter ist. Ich glaube nach wie vor an diese Kurbel und werde - fall nötig auch nochmals Geld einschiessen - egal wie lange es geht.
Shimano ist ein Milliardenkonzern und hat so eine Innovation noch nicht hingekriegt, obwohl sie Topprodukte herstellen. Also bitte etwas Geduld mit Gregor und seiner Situation. Da sollte auch klar sein, dass er besseres zu tun hat, als dauernd im Netz rumzuhängen und sich zu rechtfertigen.

Lasst ihm die Zeit fürs Projekt. Ich glaube an ihn.
 
Nein! Eingestampft wird gar nichts. Dass man schwer Geldgeber bekommt stimmt schon und das hat tatsächlich ein Jahr gekostet. Das Projekt geht aber nach wie vor voran. Ich gehe davon aus, dass nächste Woche ein sehr Vorseriennahes Produkt am Tisch liegt. Ich gehe auch davon aus, dass wir noch in diesem Jahr endlich mein persönliches Versprechen an die Mitglieder - VYRONEERS - umsetzten können und diese mit der Schaltung beliefern werden. Anvisiert war ja Juni 2013 - nun ja, das Ziel wurde klar verfehlt. Das Problem war schon, dass ich sehr lange Zeit ohne Mittel war und das macht die Entwicklung schier unmöglich. Aber jetzt gehen wir wieder mit VOLLDAMPF voraus. Zwischenzeitlich hätte ich auch noch fast meine laufende Firma eingebüßt - Sledgehammer Skibikes - da ich da das Geld nun mal für VYRO bis zum Anschlag rausgenommen habe. Eine ziemliche Gratwanderung die letzten Monate, aber jetzt ist´s gut!

DAS ging aber echt nur unter dem Motto:
NEVER EVER GIVE UP!

VYRO kommt...
G.
 
Nein! Eingestampft wird gar nichts. Dass man schwer Geldgeber bekommt stimmt schon und das hat tatsächlich ein Jahr gekostet. Das Projekt geht aber nach wie vor voran. Ich gehe davon aus, dass nächste Woche ein sehr Vorseriennahes Produkt am Tisch liegt. Ich gehe auch davon aus, dass wir noch in diesem Jahr endlich mein persönliches Versprechen an die Mitglieder - VYRONEERS - umsetzten können und diese mit der Schaltung beliefern werden. Anvisiert war ja Juni 2013 - nun ja, das Ziel wurde klar verfehlt. Das Problem war schon, dass ich sehr lange Zeit ohne Mittel war und das macht die Entwicklung schier unmöglich. Aber jetzt gehen wir wieder mit VOLLDAMPF voraus. Zwischenzeitlich hätte ich auch noch fast meine laufende Firma eingebüßt - Sledgehammer Skibikes - da ich da das Geld nun mal für VYRO bis zum Anschlag rausgenommen habe. Eine ziemliche Gratwanderung die letzten Monate, aber jetzt ist´s gut!

DAS ging aber echt nur unter dem Motto:
NEVER EVER GIVE UP!

VYRO kommt...
G.

True! :daumen:
 
Ich kenne solche Entwicklungen nur zu gut.
Und wenn ich nochmal so etwas Anspruchsvolles habe, dann gehe ich lieber in die USA, suche mir Investoren, und baue die Idee zur Marktreife fertig. Dann kehre ich mit erhobenem Haupte wieder zuück! Ja die USA ist auch heute noch das Land, wo man aus einer guten Idee etwas machen kann. Auch wenn es momentan wieder mal in der Finazwelt bröselt. Unsere
Superreichen gehen lieber nach Monaco, und verbrassen Ihre Kohel mit Weibern...Älter wie wir, werden sie trotzdem nicht!:lol:

Und diese -nach Gier- und -noch Mehr haben- wollenden und schreienden Managerdummis unserer Banken tuen so, als würden Sie ihre Aufgaben beherrschen, stürzen dann aber schon vom 1. Stock aus über das Gerüst in den Keller.

Dieses Gravattenhaargelgetue, wenn man auf die Bank geht und seine Idee vorlegt und dann mit Sprüchen abgespeist wird wie: ...welche Sicherheiten haben sie denn? Es geht immer nur um die Kohle, zu mehr reicht es nicht, und alles Technische geht denen doch vom linken über das rechte Ohr wieder ins Freie. Dafür sollten sich die Banken lieber einen Technischen Berater zulegen, der solche Investitionsgespräche mit verfolgt, und am Kreditprozess mitbeteiligt ist. Genau das fehlt denen..., Aber Iphone tippen, das geht gerade noch!

Man regt mich das heute wieder auf!

Aber lieber Gregor halt die Stange fest, und zieh den Karren dort hin, wo er hin soll. Ganz nach oben auf den Gipfel.

Schönen Tag noch...
Gruß Jo
 
Zurück