Wieviel Smartphone braucht man, um flott Vektorkarten darstellen zu können?

Gibt es eigentlich überhaupt eine Möglichkeit das man ein Smartphone am Lenker in der Sonne überhaupt noch bedienen kann?
Man sagt ja je größer der Bildschirm desto schlechter wird es. Bei meinem uralt E66 mit Miniscreen sehe ich in der Sonne schon fast nichts mehr und wenn ich es in die Lenkertasche stecke (von Aldi für Smartphones) dann sehe ich erst recht nichts mehr weil die Plastikfolie noch mehr spiegelt.
 
Kein normaler Mensch würd ein Smartphone mit einem echten GPS gleichsetzen.
Alles andere is nur so hippes Gadgetgeplänkel.
 
Ihr seid echt süß (einige mehr, andere weniger...)

Ich bin zufrieden. 1,2 Zoll mehr Displaydiagonale bei 3-facher Auflösung, die Vektorkarten flutschen jetzt auch so, daß es nicht mehr nervt. Ich bin dann nun endgültig weg :)
 
Ich habe selten so einen sinnlosen Thread in einem Forum gesehen.

Erst will er Beratung oder besser Bestätigung und dann geht er in den Saturn Markt und kauft sich ein Smartphone aus der Ramschkiste. :lol:

Es hat ja niemand bestritten dass man mit einem Handy Vektorkarten mit Locus Pro oder Oruxmaps flott darstellen kann. Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass man auf dem Bike nichts erkennen kann. Wenn die Sonne scheint wird es zappenduster auf dem Display und wenn es regnet kann man es nicht mehr bedienen.

So ein Teil ist auf dem Bike vollkommen ungeeignet, aber jeder wie er mag. :D
 
Hallo,

bei mir steht wohl bald ein Smartphone-Neukauf an. Mein jetziges, über 2 Jahre altes Samsung Galaxy Ace ist einfach "verbraucht" (Ein-Aus-Knopf funktioniert nicht mehr richtig, oft muß ich 10x drücken, bevor die Krücke überhaupt startet, Akku am Ende, Sprung im Display, Gehäuse übersäht mit Macken, weil ich ja so ein Tolpatsch bin... usw.) und es geht mir aufgrund seiner Langsamkeit und dem kleinen Display auf den Sack.

Dabei sind es nichtmal die Gedenksekunden, die es immer mal wieder einlegt...Da ich viel damit navigiere, wäre es mir natürlich wichtig, daß die Navi-Apps, die ich benutze (Locus Pro und Osmand+) flutschen.

Ich benutze jetzt mit beiden Apps Vektorkarten (openandromaps mit Locus und die "mitgelieferten", in der App runterladbaren V-Karten bei Osmand) und eine Hillshade-Overlay Karte für die nähere Umgebung.

Gerade beim rauszoonem, so bei Zoomstufe 9-8-7 kann ich erstmal nen Kaffee trinken, bis die Karte gezeichnet ist. Ein bischen in der Karte umherscrollen, um einen Überblick zu bekommen, wird so fast unmöglich. Auch trägt das niedrig auflösende 3,5" Display dazu bei, daß bei Kartenansicht nicht so wirklich Freude aukommen will.

Ich bin jetzt nach einiger Recherche beim LG P880 (Optimus 4x HD) und beim Huawei Ascend P615 hängen geblieben, die recht viel versprechend scheinen. Beide QuadCore, 4,5" bzw. 4,7" Bildschirm und mit ca. 250 Euro bezahlbar. Mehr als 250-280 Euro wollte ich auf keinen Fall ausgeben.

Gibt's noch Alternativen im DualCore-Bereich? Ein Großer Bildschirm mit mind 4,5" ist ein absolutes Muß!! Das LG P760 Optimus L9 wäre da so ein Kandidat...

Was genau hast du am Eingangspost nicht verstanden?
 
Glückwunsch zum LG. Dual-Core reicht locker. Bei Interesse mal Bike Computer Pro antesten. Find ich, als Fahrrad-Computer plus Navi, recht gelungen...

Habe am Wochenende mit einem Freund eine kleine Tour gemacht. Die ersten 40km nur geloggt, die weiteren 45km mittels Komoot navigiert. Alle paar Minuten gab es dann eine klar verständliche Ansage, "In X Metern links/rechts". Das hat in 80% der Fälle gereicht, sonst eben noch ein kurzer Blick auf's Display. Akku hat noch den kompletten anschließenden Grillabend gelangt (Emails, Internet, Musik). Zur Not hatte ich noch einen 5200mah Akku unter'm Rohr...

Fazit: Für eine typische Tingelfahrt reicht es allemal. Die Kritik an der Akkulaufzeit (zumindest mit Zusatzakku) kann ich nicht nachvollziehen. Die Ablesbarkeit des Displays ist i.O.; zumindest hatte ich an diesem recht sonnigen Sonntag keine Probleme trotz zusätzlicher "Klick-fix" Tasche. GPS-Fix ging ausgesprochen fix (< 20 sek).

@BillGehts noch?!
 
Wenn die Sonne scheint wird es zappenduster auf dem Display und wenn es regnet kann man es nicht mehr bedienen.

So ein Teil ist auf dem Bike vollkommen ungeeignet, aber jeder wie er mag. :D

jo und noch nebenbei zu erwähnen ist das um so grösser der Bildschirm um so grösser die Reflektionen,somit kann er sich mit seinem 10" Bildschirm sonnen weil er vor lauter Blendung zusätzlich noch weniger sieht.:D

da hilft auch keinen superduper HD Auflösung leider ist realitätsverlust ne normale Sache in unserer Gesellschaft.

trotz allem garbel ist nun happy somit ich auch.:daumen:
 
Wenn dann jetzt jeder seinen noch so unpassenden Senf dazu gegeben hat, dann ham wir's ja. Wunderbar :daumen:
 
Habe mir heute vom Arbeitskollgen ne S4 Active Klotz ausgeliehen, da er ihn nicht möchte. In der Sonne ist das TFT Display gut ablesbar. Bedienung wenn es nicht komplett mit Wasser bedeckt ist auch möglich. Einzig die Größe und der Preis VHB 330€ stören mich. Hmmm...werde es auf Tour am WE austesten.


Glückwunsch zum LG. Dual-Core reicht locker. Bei Interesse mal Bike Computer Pro antesten. Find ich, als Fahrrad-Computer plus Navi, recht gelungen...

Habe am Wochenende mit einem Freund eine kleine Tour gemacht. Die ersten 40km nur geloggt, die weiteren 45km mittels Komoot navigiert. Alle paar Minuten gab es dann eine klar verständliche Ansage, "In X Metern links/rechts". Das hat in 80% der Fälle gereicht, sonst eben noch ein kurzer Blick auf's Display. Akku hat noch den kompletten anschließenden Grillabend gelangt (Emails, Internet, Musik). Zur Not hatte ich noch einen 5200mah Akku unter'm Rohr...

Fazit: Für eine typische Tingelfahrt reicht es allemal. Die Kritik an der Akkulaufzeit (zumindest mit Zusatzakku) kann ich nicht nachvollziehen. Die Ablesbarkeit des Displays ist i.O.; zumindest hatte ich an diesem recht sonnigen Sonntag keine Probleme trotz zusätzlicher "Klick-fix" Tasche. GPS-Fix ging ausgesprochen fix (< 20 sek).
Die App werd ich mal antesten. Danke :daumen:
 
Ich halte den Streit Smartphone oder echtes GPS-Gerät für müßig. Vielen Leuten reicht für einen Outdoor-Einsatz ein Smartphone. Die hochauflösenden Displays, schneller Prozessor lassen Garmin alt aussehen. Damit kann man Rasterkarten sinnvoll darstellen. Bei Garmin sind Rastekarten doch nur sehr eingeschränkt nutzbar - auf einem etrex 30 eigentlich total unbrauchbar. Und ein Smartphone kann halt nicht nur GPS spielen.

Aber: ich will es nicht gegen mein Vista HCX tauschen. Auf das Ding konnte ich mich auch bei einer mehrtägigen Skidurchquerung in den Westalpen verlassen. Das hat mich auch bei -30°C nicht im Stich gelassen und kann mit Handschuhen bedient werden, usw. Das Smartphone des Tourenkollegen hat schon am ersten Tag gestreikt - zu kalt, Display eingefrohren, Akku zusammengebrochen.

Nur 99,9% der Leute habe diese hohen Anforderungen nicht, können damit leben, daß ihr Smartphone mal nicht tut.

Das muß jeder für sich selbst entscheiden.
 
Habe mir heute vom Arbeitskollgen ne S4 Active Klotz ausgeliehen, da er ihn nicht möchte. In der Sonne ist das TFT Display gut ablesbar. Bedienung wenn es nicht komplett mit Wasser bedeckt ist auch möglich. Einzig die Größe und der Preis VHB 330€ stören mich. Hmmm...werde es auf Tour am WE austesten.

Also wenn du dich dagegen entscheiden solltest, würde ich es deinem Kollegen für 330 € sofort abkaufen :D
 
Manche scheinen nicht zu kapieren das es garbel nie ums für oder wider von Smartphones ging.

Schön für ihn! Mir gehts schon darum.

Aber mich interessiert es eben weil man Handys mittlerweile nach geworfen bekommt.

Ich mag Dinge, die einem nachgeworfen werden, nicht besonders.

Das hier mein E66 in der Sonne:
https://www.sugarsync.com/piv/D234635_65941903_947554
https://www.sugarsync.com/piv/D234635_65941903_947566
Mit der Tasche leider absolut unbrauchbar. Deswegen würde mich interessieren ob das besser geht.

Viel besser! Kauf dir ein Garmin. :daumen: Dann kannst du dein Handy wieder für den Rettungshubschrauberanruf aufsparen.

...
 
Manche scheinen nicht zu kapieren das es garbel nie ums für oder wider von Smartphones ging.

Aber mich interessiert es eben weil man Handys mittlerweile nach geworfen bekommt.

das mag schon sein nur dann sollte man sich doch zumindest eins rauspicken mit einem annehmbaren schirm, wenn ich deins zum Beispiel betrachte hätte ich doch ernsthafte bedenken während ich krapfhaft versuche auf dem schirm was zu erkennen im nächsten graben zu landen.:rolleyes:

selbst die Screens vom oben gezeigten S4 erinnern mich an mein S3 im schatten sieht man zwar was aber sobalt es bishen sonnig ist ........

naja und so einen "zustand" als in der sonne gut ablesbar zu bezeichnen......
man sieht es doch auf den Bildern das man rein garnix erkennt und das selbst bei diesem nicht mal so sonnigem wetter!!!!

anmerken wollt ich:
beim ersten bild vom S4 bild zum Beispiel ist aufgrund des schattenwurfs vom rahmen der terassentür ein flacher winkel zu erkennen somit nachmittag oder gar abend im besten fall 18-19 Uhr? und selbst bei diesem "schwachen" lichtverhältnis is schon kaum was zu erkennen, ob es bewölkt ist kann man leider schwer sagen zumindest seh ich keine schatten von wolkenfragmenten , aber was sieht man dann wohl bei kräftiger Mittagssonne und klarem himmel auf dem Bildschirm?.:)

der unterschied zwischen nem garmin und nem Smartphone Bildschirm ist einfach, garmin Bildschirme sind meist annehmbar abzulesen und smartphones unzumutbar!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ne Folie wirds aber glaube auch nicht rausreissen. Früher gabs einige Nokias mit transreflektiven Bildschirm. Wobei ich nicht sicher bin ob mein E66 sowas hat. Das wird zwar immer noch nicht so gut wie bei richtigen GPS sein aber sicher um einiges besser als normale Screens.

Und je größer der Screen desto schlechter die Lesbarkeit.

Bei dem E66 mit 2" Bildschirm ist es ohne die Tasche aber noch gerade lesbar in der Sonne. Mit einem 4" Handy wird das sicher noch schlechter.

Die bauen allen möglichen Schmonz ins Handy aber keiner kommt mal auf die Idee in der Sonne lesbar zu machen!
 
Bin gerade mit dem xCover 2 auf dem Bike unterwegs gewesen. Bei Sonnenschein erkennt man auf dem Display absolut nichts. das xCover 2 hat schon ein LCD Display was relativ hell im Vergleich zu anderen Smartphones ist, trotzdem kann man es am Bike vergessen.

Ich verstehe nicht wie man sich solchen Mist ans Bike bauen kann.
 
...
Bei dem E66 mit 2" Bildschirm ist es ohne die Tasche aber noch gerade lesbar in der Sonne. Mit einem 4" Handy wird das sicher noch schlechter.
Kann ich jetzt nicht so belegen. Hab auf dem Defy+ 3.7" fast nichts gesehen, dagegen auf dem S4 Active 5" schon.

Bin gerade mit dem xCover 2 auf dem Bike unterwegs gewesen. Bei Sonnenschein erkennt man auf dem Display absolut nichts. das xCover 2 hat schon ein LCD Display was relativ hell im Vergleich zu anderen Smartphones ist, trotzdem kann man es am Bike vergessen.
Ja, das kenne ich von meinem Defy+. Aber wenn ich jetzt den S4 Active im Vergleich dazu nehme, dann sieht man ausreichend genug. Sogar auf dem normale S4 sieht man was. Mal schauen wie sich der Klotz auf der 5h Tour morgen schlägt, vor allem mit dem Akku.

 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Link:
http://www.displaymate.com/Mobile_Brightness_ShootOut_2.htm

Aber sind wir doch mal ehrlich, im Vergleich zu Standalone GPS sind doch Handys Spielzeug in der Sonne.
vergleich_sonne1.jpg


Ich hab mir jetzt ne Folie für die Lenkertaschenhalterung bestellt, mal sehen ob das ein wenig bringt. Ich brauch sowas eh so selten das ich keine Lust hab soviel Geld dafür auszugeben. Kaufe ich halt noch nen zweiten Akku dazu und dank Tastatur ist das olle Nokia mit Aftrack eh problemlos zu bedienen.
 
Aber sind wir doch mal ehrlich, im Vergleich zu Standalone GPS sind doch Handys Spielzeug in der Sonne.

ich würde es nicht so geschönt sagen sondern so wie es ist ,eben als unzumutbar bezeichnen.:rolleyes:

was nützt einen ein noch so grosser Bildschirm wenn darauf schlicht und einfach garnix zu erkennen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und der winzige Bildschirm des Etrex nutzt einem nichts, wenn man mal "frei" ohne Track fahren möchte. Das muss ich bei jeder Tour aufs neue erfahren. Dazu ist das Display schlicht zu klein und das Kartenscrolling zu langsam.

So haben eben beide Systeme ihre Vorteile und Schwächen. Man ist ja nicht immer bei strahlendem Sonnenschein unterwegs und fährt auch durch Wälder etc.
 
... und der winzige Bildschirm des Etrex nutzt einem nichts, wenn man mal "frei" ohne Track fahren möchte. Das muss ich bei jeder Tour aufs neue erfahren. Dazu ist das Display schlicht zu klein und das Kartenscrolling zu langsam.

sorry mag sein das manch verwöhntes luxuskind es als winzig empfindet ich finde ihn sehr passend von der grösse und vermisse rein garnix.
andererseits gibt's auch garmins mit sehr grossen schirmen eben für die luxuskidgemeinde.

ich hab mich für meinen teil bewusst für nen kleineren Bildschirm entschieden und das ein eher mässiger Prozessor verbaut ist um ordentliche Laufzeiten hinzubekommen ebenfalls gewusst, das hat mich bisher im praxisaltag noch nie grossartig gestört mal ne sekunde länger zu warten im kartenrumspielmodus, da ich praxistauglichkeit über Luxus stelle und im gerbrauch der mittlerweile schon ein jahr ist noch nie was zu bemängeln gehabt hab ein klarres.:love:

man sollte beim gerätekauf schon mal vorab wissen was man erwartet,sowas wie: ne wichtig und ne unwichtig liste, dann alle punkte durchgehen und eben das gerät nehmen das die meisten oder alle wichtig punkte erfüllt.

garmin hat zum glück ein grösseres Sortiment an geräten die auch sonderwünsche erfüllen wie eben grosse Bildschirme oder richtig flotte prozessoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwöre auf eine Kombination aus einem möglichst einfachen Navi (altes Handy oder günstiges Garmin) sowie eines möglichst großen Smartphone (in meinem Fall ein Nexus 4).

Also eine Kombination aus Openmtbmap.org für die Navigation, Oruxmaps für eine schöne Übersicht und zum Mitloggen und für Notfälle noch ein Satz Straßenkarte® im Panoramaformat.

 
Zurück