Schwergewicht sucht passendes MTB

Registriert
29. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
hi!

Ich bin neu hier und hoffe, daß ihr mir helfen könnt.

Ich habe mir jetzt überlegt, daß ich mich bewegen muss und etwas mehr auf meine Gesundheit achten muss.
Wie oben schon geschrieben bin ich ca. 140 kg schwer und suche jetzt für mich das passende Fahrrad. ich möchte in Zukunft also mit meinen Sohn die Straßen und Waldwege in der Umgebung unsicher machen!

Welches Bike würdet Ihr empfehlen?
Ach so, preislich nicht über 900,-- Euro bitte! Mehr geht leider nicht!

Ich danke für Eure Hilfe!

Gruß

Markus
 
Servus, ich bin in ähnlicher Lage wie du, voll bepackt mit 145 kg unterwegs. Ich habe mich bei sehr vielen Herstellern umgeschaut und Meistens endete da die Gewichtsfreigaben bei 300 lb (138 kg) inkl. Zuladung. Bei normalen Forstwegen wird so ein Rad wohl die 140 kg halten.
An ein 29er würde ich mich nicht wagen

Von Specialized das Rockhopper wäre z.b. eins mit 300 lb freigabe. Ist aber ein stolzer Preis für die Komponenten. Und die Bremscheiben sind wohl etwas klein dimensioniert.
Ich für meinen Teil habs Aufgegeben ein Komplettrad zu suchen, und baue mir z.Z mein Radel selber auf. ( Mein einsatzzweck soll aber auch eher in richtung AM/Enduro)
Bis vor 2 wochen bin ich nen gebrauchtrad für 150 € gefahren aber das auch mit 155+ kg . Nun ist der Rahmen kaputt weil ich meine Sattelstütze zu weit drausen hatte.
Das Rad wahr sehr abenteuerlich auf den leichteren Trails :D, Da hab ich zum Teil gemerkt wie die Felgen nachgeben (hatte eine Felgenbremse).

Grüße

Micha

Ps. Berge hoch sind mit unsrer Masse die Hölle, dafür kommen die Streichhölzer bergab nur mit viel viel Mühe hinterher !
 
Zuletzt bearbeitet:
hi!

Ich bin leider nicht in der Lage mir ein Fahrrad selber zusammenzubauen.
Deswegen suche ich ein Komplettrad!

Vielleicht hat ja jemand ne Idee!

danke

Gruß

Markus
 
hi!

Ich bin leider nicht in der Lage mir ein Fahrrad selber zusammenzubauen.
Deswegen suche ich ein Komplettrad!

Vielleicht hat ja jemand ne Idee!
...
Du schreibst ja, dass du nicht in der Lage bist so ein Rad zusammenzufummeln ;) Deswegen wohl auch keine Versender wie TA24, etc.. Dein Budget ist auch knapp.

Wenn du dich auf dem 29" wohl gefüllt hast, dann nimm das Cube Acid 29. Ist ja nicht so, dass das Rad unter dir kollabiert. Das Ding wird ja bei deinem Fahrprofil erstmal reichen. Sag dem :-) er soll dir aber 203/180 Scheiben verbauen. Vielleicht kannst du noch eine anderen VR Pneu herunterhandeln wie Nobby Nic, dann hast du den SmartSam vom VR als Verschleisspneu fürs HR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

was würdet Ihr denn empfehlen, wenn es denn kein Acid werden soll?
Gibt's da was?

Wo ist der Vorteil von 29". wo sind die Nachteile?

Danke und Gruß

Markus
 
Welches Bike würdet Ihr empfehlen?
Ach so, preislich nicht über 900,-- Euro bitte! Mehr geht leider nicht!
s

kauf dir irgend ein Gebrauchtes mit ordentlicher XT-Schaltung.
max. 500 euro

Für einen 100er kaufst du dir 2 x 26" Felge Mavic XM719 schwarz 36 Loch-Felgen und lasst diese mit deore/LX/XT-Naben irgendwo günstig einspeichen.
Nimmt gescheite Speichen + Nippel ( von DT )

Wenn Bremse hinten nicht taugt: Kauf dir für Hinten eine Saint von Shimpanso

Da hält dann die nächsten 15 Jahre locker.
 
Hi!

was würdet Ihr denn empfehlen, wenn es denn kein Acid werden soll?
Gibt's da was?
Schwierig was gutes vor Ort bis 900€ zu finden.

Wo ist der Vorteil von 29". wo sind die Nachteile?
Nutzt mal die Sufu wie z.B. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=644439&highlight=29 http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=593569&highlight=29 http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=622852&highlight=29


...

Für einen 100er kaufst du dir 2 x 26" Felge Mavic XM719 schwarz 36 Loch-Felgen und lasst diese mit deore/LX/XT-Naben irgendwo günstig einspeichen.
Nimmt gescheite Speichen + Nippel ( von DT )
Die Trekkingfelgen würde ich nicht nehmen. Beim ordentlichen Aufbau muss ist auch nicht unbedingt 36L sein. Wenn es preiswert sein soll bei 26", dann DX40 Felge :cool:, XT CL Naben und ab zu nem LR-Bauer damit z.B. bikeseppl, der baut es ordentlich mit konifizierte Speichen auf, fetten die Naben und stellt das Spiel noch ein. Man musst zwar in der Summe ~250€ für alles hinblätter, hat aber dann ein sorglos LRS.

Wenn Bremse hinten nicht taugt: Kauf dir für Hinten eine Saint von Shimpanso
Wieso wird eigentlich hier letztens ne stärker Bremse am HR empfohlen? Wo ist der Vorteil? Ich selbst hatte am HR die Elixir R und Code R. Den Unterschied hab ich kaum gemerkt. Dagegen am VR sehr wohl.
 
Schwierig was gutes vor Ort bis 900€ zu finden.

ebay-Kleinanzeigen, ebay, Marktplatz-Forum usw.
Allein bei Kleinanzeigen sind massenweise Gebrauchträder bis 500 euro ( Cube, Radon, usw. )

Die Trekkingfelgen würde ich nicht nehmen. Beim ordentlichen Aufbau muss ist auch nicht unbedingt 36L sein. Wenn es preiswert sein soll bei 26", dann http://alutech-cycles.com/Alutech-Felge-DX40-26


Was soll der gute 150kg-Mann mit Downhillfelgen? Die XT-36-Loch + Mavic 719-disc langt locker. Da noch einen 2.35 er Schlappen drauf und gut.

Man musst zwar in der Summe ~250€ für alles hinblätter, hat aber dann ein sorglos LRS.
Besser ein Gebrauchtrad + einem 250euro-LRS, als so eine
Komplettmöhre mit irgend welchen Crossmax die dann zusammen krachen?



Wieso wird eigentlich hier letztens ne stärker Bremse am HR empfohlen? Wo ist der Vorteil? Ich selbst hatte am HR die Elixir R und Code R. Den Unterschied hab ich kaum gemerkt. Dagegen am VR sehr wohl.

gut dann VO + HI eine fette saint?
mir langt hinten eine fette Bremse am steilen Berg.
 
Ich denke mal das jedes Marken MTB halten wird, wenn du nicht gerade einen 2 Meter Drop versuchst.
Ich hab selber 135 Kilo ( 202 cm ohne Alles) und hab mir da nie Gedanken gemacht. Mittlerweile bin ich auf Haltbares gekommen, aber auch nur durch Zufall und günstigen Preis und durch teils forsche Fahrweise.

Wenn Du erstmal nur der Bewegung frönen möchtest um etwas für deine Gesundheit zu tun und fitter zu werden, dann reicht ein normales MTB.

Ganz wichtig ist die Rahmengrösse!!! Abhängig von Deiner Schrittlänge und sonstigen Werten.

Für 900 solltest Du schon was ordentliches bekommen.

Schau mal bei z.B. Canyon oder Radon ins Sortiment rein...

Oder hier im Bikemarkt.

Grundsätzlich würde ich dir ein Hardtail ans Herz legen....ein Fully ist erstmal teurer und durch dein Gewicht stärker belastet bzw. nicht so einfach abzustimmen ( definitv KEIN Luftdämpfer, sondern Stahfederdämpfer )

Hardtail ist die Sorglos-Variante.
 
...
Was soll der gute 150kg-Mann mit Downhillfelgen? Die XT-36-Loch + Mavic 719-disc langt locker. Da noch einen 2.35 er Schlappen drauf und gut.
Schonmal mit echten 2.35" Pneus auf ner 19mm Felge mit <2bar unterwegs gewesen bei >100kg? Für mich war das grausam, vor allem in den Kurven. Und Tubeless auf der FRM388 gab es Reifenrüpser überall wo es technisch schwierig wurde.

Besser ein Gebrauchtrad + einem 250euro-LRS, als so eine
Komplettmöhre mit irgend welchen Crossmax die dann zusammen krachen?
Stimmt, ist aber auch nicht so, dass die Crossmax zusammenbrechen würden.

...
Hardtail ist die Sorglos-Variante.
Ich ergeänze mal: Hardtail mit Starrgabel und dicken Pneus ist die Sorgloste-Variante
wink.gif
 
Schonmal mit echten 2.35" Pneus auf ner 19mm Felge mit <2bar unterwegs gewesen bei >100kg? Für mich war das grausam, vor allem in den Kurven. Und Tubeless auf der FRM388 gab es Reifenrüpser überall wo es technisch schwierig wurde.

warum 2 Bar? 3,5 - 4 bar....was sonst...?
Fahr auch mit 130 k herum und da biegt sich nix. Fahr sogar nur einen 2.1er und nicht so einen dicken Schlappen.
Mit dem Rennrad kurkt man mit 8 bar um die Kurven

Stimmt, ist aber auch nicht so, dass die Crossmax zusammenbrechen würden.
Ich hasse beim RR die Ksyrium und beim mtb die Crossmax.
Beides ein Glump.

Ich ergeänze mal: Hardtail mit Starrgabel und dicken Pneus ist die Sorgloste-Variante
wink.gif

Starrgabel? Nimm irgend eine 200 euro RockShox, Manitou, Suntour, Marzocchi. Die stemmen das Gewicht locker weg, sogar im Gelände. Bevor die zusammenkrachen, kracht der Taiwan-Rahmen zusammen?
Etwas Komfort im VR-Bereicht ist schon ganz brauchbar?
 
warum 2 Bar? 3,5 - 4 bar....was sonst...?
Du willst mich doch veralbern oder?

Starrgabel? Nimm irgend eine 200 euro RockShox, Manitou, Suntour, Marzocchi. Die stemmen das Gewicht locker weg, sogar im Gelände. Bevor die zusammenkrachen, kracht der Taiwan-Rahmen zusammen?
Etwas Komfort im VR-Bereicht ist schon ganz brauchbar?
Nimm ne Starrgabel, 2ply Reifen am VR auf ner ausreichend breiten Felge passend zum Körpergewicht mit 1-1,5bar und dreh ne Runde. Grins. Federweg ist ehe überbewertet.
 
Du willst mich doch veralbern oder?.

Schau mal auf den Reifen? da steht bis 4 bar.
Roll mal bis 150 k mit 2 und dann mal mit 3,5 bar. Ist schon ein Unterschied.

2 bar...gilt für Kinderfahrräder



Nimm ne Starrgabel, 2ply Reifen am VR auf ner ausreichend breiten Felge passend zum Körpergewicht mit 1-1,5bar und dreh ne Runde. Grins. Federweg ist ehe überbewertet.[/QUOTE]

Starrgabel, im 21.ten Jahrhundert? :D
Nimm eine Suntour 100 oder 110 mm f. 150 euro und gut.

Für was Breitschwanzfelgen? der Tröd-Ersteller fährt doch kein Downhill -
der will ein Fitnessfahrrad und keinen S4-Knecht- lol
 
Schau mal auf den Reifen? da steht bis 4 bar.
Roll mal bis 150 k mit 2 und dann mal mit 3,5 bar. Ist schon ein Unterschied.

2 bar...gilt für Kinderfahrräder
Kommt auf den Untergrund an. Auf Asphalt rollt sichs mit 4 Bar natürlich schneller, aber bei bei unruhigem Untergrund haben dann sogar die Reifen mit weniger Luftdruck Vorteile.
Außerdem hat man bei 4 Bar nicht mehr sonderlich viel von der Luftfederung im Reifen. ;)
 
.... aber bei bei unruhigem Untergrund haben dann sogar die Reifen mit weniger Luftdruck Vorteile.
Außerdem hat man bei 4 Bar nicht mehr sonderlich viel von der Luftfederung im Reifen. ;)

Dafür ist ja die Federgabel da ( Suntour 149 euro )
Unruhiger Untergrund. Fahre überall mit 4 bar, auch am steilen Berg.
2 bar ist ja lummelig. Da musst du ja noch Angst haben, dass es dir den Mantel von der Felge zieht.

Der Trödersteller will doch kein DH fahren. Bleibt doch mal am Boden.:confused:
 
Genau, den Profis ist die Herausforderung bei den Rennen nicht groß genug, deshalb fahren sie absichtlich mit zu wenig Druck. Alles andere würde viel zu wenig Kraft kosten! :lol:
 
die Profis wiegen aber auch nur 50 Kilo!!( wenn überhaupt ):heul:

Ich fahre mit knapp 3,5 bar wunderbar. Pannensicher und gute Dämpfung.

Würde den Luftdruck auch immer mit dem Fahrergewicht zusammen sehen!:daumen:
 
Zurück