Fragenkatalog Laufrad-Kaufberatung

Hallo, ich habe einen Cube Hanzz Rahmen gekauft, es war allerdings keine Steckachse mit dabei. Muss ich diese extra kaufen?
 
Servus zusammen, ich möchte mir für mein Tues 2.0 Comp einen preisgünstigen LRS zulegen und habe dabei bereits die superstar-components Wheelsets ins Auge gefasst! Eigentlich geht es "nur noch" um die Wahl der Felgen, aber ich füll mal das ganze Formular aus :)

Hab mir übrigens den "epischen Beitrag zur Endscheidungshilfe beim Laufradkauf" auch schon zu Gemüte geführt, sehr guter Beitrag! Danke Wurzelpedaleur :)

1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt?

26"
VR (Boxxer) 110mm mit 20mm Achse
HR 150mm mit 12mm Achse


2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?

2,5


3) Welches Reifensystem soll genutzt werden?

Reifen mit Schlauch

4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben

Laufradsatz fürs Grobe! Steinfelder, Wurzeln, Sprünge, Drops, wie weit und wie hoch... keine Ahnung, aber die Räder sollten nicht das Limit sein ;-)

5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin?
89KG + Ausrüstung ca. 4kg, also sagen wir 95kg

6) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten

max. 350,-

7) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau?

Online-Handel


8) "Strong, light, cheap - choose two." Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik

Stabilität/Steifigkeit/Zuverlässigkeit

9) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...

breit, Felgen und Speichen schwarz


10) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:

http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=63&products_id=314

Superstar Components
Costum Wheelset
Vorderrad: 20mm Adapter
Hinterrad: 12mm Adapter
Nabe Vorne: Tesla Front Hub (Farbe Gunmetal)
Nabe Hinten: Tesla 150mm DH Rear Hub (Farbe Gunmetal)
Nippel: Brass (Messing soll stabiler sein)
Speichen: Back Double Butted Sapim Race Spokes
Felgen zur Auswahl:
- Superstar DH-595 (guter Preis, soll sehr langlebig sein)
- Mavic EX729
- ztr flow ex (ist mir aber wegen Stabilität schon abgeraten worden)
- Alexrims Supra 30
- Alexrims Supra Comp EVO

11) Bremsen

6 Loch Disc

12) Bike

YT Tues 2.0 Comp
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann möchte ich euch auch mal um Rat fragen. Ich komme derzeit nämlich nicht weiter bei meiner Entscheidung. Der Fragenkatalog ist super und ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps für mich.

1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten)

vorne QR15, hinten X-12

2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
2.35 bis 2.5

3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST
Tubeless bzw. UST

4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte
Primär Bikebergsteigen, S3, selten S4, verblockte, technische Passagen, LRS soll aber trotzdem auch mal flowige Vollgasabschnitte verkraften

5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin?

80kg nackig - mit Ausrüstung + Gepäck = ca. 85-90kg

7) Budget - was darf's kosten?
bis ca. 700€, aber gerne auch weniger

8) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau?
Internet

9) Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Stabilität - Steifigkeit - Optik


10) Sonstige Wünsche
nice2have, muss aber nicht unbedingt: Felgen und Naben sollen lila sein, bzw. meinetwegen auch nachträglich eloxiert werden (zumindest die Felgen), Speichen schwarz, Nippel grün;
Zielgewicht: relativ leicht, da BBS = viel tragen; ca. 1600g bis max 1700g


11) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:
Folgende Custom-Kombis:

a) ZTR Flow EX mit King&Kong [davon rücke ich derzeit aber etwas ab, da ich gelesen habe, dass oftmal Reifen von den Felgen rutschen und die Naben Lagerprobleme haben und Knackgeräusche von sich geben...!?]

b) Fun Works N-Light Evo mit entweder DT Swiss EX500, oder Fun Works Track Mack Evo, oder Fun Works Amride 25 [Nabe geeignet bei Fahrergewicht?]

c) Hope Pro 2 Evo mit Felgen, siehe b) [Naben relativ schwer...]
 
Hi
ich kann mich nicht entscheiden bei der Wahl der Naben. Felge und Speichen weiß ich schon. Zu Auswahl stehen 3 Naben. Hope pro Evo 2, DT240s und Superstar Tesla. Welche von den Naben würdet ihr empfehlen? Lassen sich alle 3 mit Stahl Freilauf upgraden?
 
Hi
ich kann mich nicht entscheiden bei der Wahl der Naben. Felge und Speichen weiß ich schon. Zu Auswahl stehen 3 Naben. Hope pro Evo 2, DT240s und Superstar Tesla. Welche von den Naben würdet ihr empfehlen? Lassen sich alle 3 mit Stahl Freilauf upgraden?

Vor der Frage stand ich letzte Woche auch und ich hab mich jetzt für die Superstar Tesla entschieden. Weil man erstens nur positives über die Tesla Naben hört (genauso wie über die Hope und die 240´s) und vor allem weil der Preis unschlagbar ist :) Mal schauen wann meine neuen Laufräder bei mir eintreffen. Ach ja und auf Stahlfreilauf lassen sich die Superstars auch upgraden -> klick :daumen:
 
@wommas
Weißt man welche Lager reinkommen. Das steht bestimmt in irgend einen tech doc. Nicht das dann durch die Lager Preise die Wartung dann teuerer wird.
 
Also auf der Seite steht ja, dass da "Custom SKF high quality sealed cartridge bearings (6902s)" drinnen sind

... ich hab mal eben in meinem SKF Katalog nach 6902s geschaut, find irgendwie nix, nur das die 6000er Serie Einreihige Rillenkugellager sind.

Wenn man den Lagertyp SKF 6902s bei google sucht, kommt man auf ein Lager mit den Maßen 15x28x7, Stainless Steal, Sealed das wäre dann eigenlich das SKF W 61902-2RS1 und das gibts z.B. in der Bucht für

Um ganz sicher zu gehen, müsste man aber ein Lager aus den Tesla´s ausbauen und nachmessen!
 
Ich schreib demnächst mal ne kurze Vorstellung für die Tesla in dem Blog von meinem Kumpel - siehe Link in meiner Signatur. Kann aber noch Stück dauern.
Kurz: Kritikpunkte: Zu viel Fett im Freilauf, dass die Klinken kleben. Schwach wirkende Federn. Dünne Achse (15mm); Vergleich Hope: 17 mm. Lager sind damit natürlich auch 2mm kleiner.
Gut: Gut: Dichtungen, Freilauf mit 6 Doppelklinken und 60 Punkten.
Ich mach bisschen Fett raus und biege Sperrklinken leicht nach.
Fazit: Gut gemacht. Wenn die Achse hält und die Sperrklinkenfedern nicht versagen, eine gute Alternative zur Hope.
Habe bisher nur 2 Tesla verbaut. Also keine Riesenerfahrung.

In einem englichen Blog gibts viele Klagen über versagende Freiläufe auf der ersten Tour oder nach wenigen 100 km. Aber keiner der Nasen hat mal reingeschaut. Ich vermute mal, es liegt am vielen Fett und hoffentlich nicht an zu weichen Klinken oder fehlender Maßhaltigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber das kann's auch sein das der Kunde immer der Arsch ist.
Würden solche Sachen in der Autobranche wie stellenweise im MTB Bereich passieren würde man die einzelnen Hersteller totklagen.
Reinschauen ok aber nach einer Saison! Und eine Saison ist für mich ca.5500km bei jeden Wetter.
 
Das ist nur meine persönliche Meinung. Ich bin kein Maschinenbauer. Vielleicht ist das auch alles optimal so. Ein paar Beschwerden gibts halt in England. Aber sowas findet man zu jeder Nabe. Ich finde die Konstruktion gut. Meine Kritikpunkte habe ich genannt. Wirkliche Langzeiterfahrung gibts zu der Nabe halt noch nicht. Wem das zu viel Risiko ist, der kann ja für 40-60 € mehr ne Hope kaufen. Da gibts ne dicke Achse, ein überwiegend haltbarer Freilauf, nicht mal halb so viel Einrastpunkte und paar Gramm mehr.

Ich bin halt der Repariertyp, der das gern am Anfang alles checkt solange es sauber ist und dann möglichst nie wieder rein schaut - frühestens wenn das erste Lager kaputt ist. Einfach so aus Spaß jährlich eine Nabe aufmachen, ist mir zu mühsam, wenn rundherum alles verdreckt ist.
Solange keine Speichen drin sind, geht das am Schraubstock sehr fix.
Aber ich geb dir recht, wenn man was an Endkunden verkauft, sollte es anwenderfreundlich und sorglos sein. Im unteren Preisbereich muss man trotzdem selbst tunen.
 
Ich finds zu viel. Gerade wenn die Sperrklinken so vollgekleistert sind. Würde zumindest hinter den Kinken/Federn das Zeug weg machen, damit sie nicht kleben und sich locker bewegen können.

Hast das selbst gebaut? :)
 
Danke für den Rat werde ich so machen :daumen:

Nein, ich hab mir den Satz bei Superstar bestellt. Das sind die Tesla Naben mit Superstar DH-595 Felgen und Sapim Race Speichen mit Messing Nippeln.


... hab jetzt eh wieder n bisschen Zeit für die Montage, komm grad aus der Notaufnahme, hab mir vorhin im Wald nen Cut am Schienbein geholt und der wurde genäht... blöd, aber gehört dazu :D
 
Würdest du die mal wiegen und dazu sagen, welche Achsadapter jeweils dran sind.
Mich interessiert das Felgengewicht. Für mich ist immer noch nicht ganz klar, ob es die Supra BH oder FR32 ist. Wollte vor ca. 3 Jahren mal die Felgen bestellen, aber habs wegen 18 Pfund Porto für 2 Stück gelassen... Neil meinte zwar, er könne auch 15 Stück in den Karton packen. Aber was soll man mit so vielen Felgen :-)
Was kostet Laufradporto jetzt?

Gute Besserung!
 
Also bestellt habe ich:

1xCustom Wheelset Generator - Pair of Wheels
- Rim: Superstar DH-595 Black
- Spokes: Black Double Butted SAPIM Race S
- Rimtape: Tube Type - Free of Charge
- Hub Type Rear: Tesla 150mm DH Rear Hub - Gunmet
- Nipples: Brass
- Hub Type Front: Tesla Front Hub - Gunmetal
- Adaptor Inc F - SWITCH/TESLA: 20mm Adaptor
- Adaptor Inc R - SWITCH/TESLA: 12mm Thru Axle Adaptor

Für das Porto hab ich 10 Pfund bezahlt

Hast recht, es sind auf jeden Fall Alexrims, steht nämlich klein auf dem Aufkleber der Felge :)
...und in diesem kleinen Bericht sieht mans auch

Wenn ich später von der Arbeit heim komme, dann werde ich die Felgen wiegen und es hier posten.

Danke und Gruß
 
Also zusammen 2292g
- 320 g ? HR Nabe (Mist 150mm Tesla hatte ich noch nicht)
- 210 g VR Nabe
- 60 g Nippel
- 355 g Speichen
= 1347 g

Also 673 g pro Felge? Dann ists wohl die Supra BH. Aber die schwerst, die ich davon hatte war ca. 645g. Oder die 150 mm Nabe ist schwere, als Superstar angibt...
 
Ich zerleg mein DHX Wheelset demnächst, dann wiege ich sie dir ;)

Versand sind 10 GBP, in den Karton kriegst du genau einen LRS oder etwas 10 Felgen.
 
Ist nur noch bissel Neugier. Ich habe noch ein paar Supra BH für mein Bikeparkrad als Ersatz hier. Bin aber wegen nicht mehr richtig ausgeheilter Verletzung über ein Jahr in keinem Bikepark mehr gewesen. Deshalb gehen da grad keine Felgen kaputt. Und wenns dann mal wieder so weit ist und die kaputt sind, nehm ich nur noch Spank oder was es dann grad gibt.
 
Hallo, ich bräuchte auch mal euren Rat!

1) 26", VR: 20mm (mit Umbaumöglichkeit auf 15mm), HR: 142mm X-12

2) Hans Dampf 2,35 und Onza Ibex 2,4

3) Tubeless

4) Ich hab vor gut einem Jahr mit einem Stumpjumper angefangen. Vom Fahrstil her würd ich sagen Allmountain mit der Priorität auf Abfahrt. Mein neues bike ist ein Carver ICB. Meinen Fahrstil möchte ich dadurch in Richtung Enduro verlagern bzw. an mein neues bike anpassen. Kleine Sprünge nehme ich gerne mit. Die optimale Line wird aufgrund meiner Erfahrung nicht immer gefahren. Demnächst soll es auch nach Winterberg, Stromberg, Willingen, Aachen etc. gehen. Trotz alledem soll der LRS auch leicht sein, um mit meinen Freunden verhältnismäßig bei einer XC mithalten zu können.

5) Heute morgen noch 85,5kg. Mit Ausrüstung gute 90kg.

6) Specialized Stumpjumper LRS, getauscht gegen DT Swiss M1800 Tubeless. Allerdings läuft er jetzt etwas unrund und müsste mal zentriert werden.

7) ca. 650 Euro hatte ich eingeplant

8) egal

9) Zuverlässigkeit - Gewicht - Stabilität - Steifigkeit - Optik

10) Gewicht ca. 1.700 - 1.600g

11) Tune King Kong MK, Spank Spike Race 28 Evo, Sapim CX-Ray, Sapim Alu-Nippel

Für mich ist es der erste Custom-LRS. Von daher hab ich noch nicht so viel Ahnung. Ich habe zwar versucht, mich in das Thema einzulesen. Allerdings ist das ja recht komplex...

So, nun bin ich gespannt, auf eure Ratschläge.

Beste Grüße
Goldsprint
 
Zurück