Gut, jetzt mal zur Vorgeschichte:
Anfang letzten Jahres hatte ich hier im Forum von einem User gelesen, der sein altes Bianchi, mit einem über drei Kilo schweren Stahlrahmen, mal etwas tunen wollte. Er verbaute eine komplette XTR 900er Antriebseinheit und versah die dann mit einer KMC 11fach Kette:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9221096&postcount=86
Ich habe das dann an meinem Litespeed auch ausprobiert: Hinten funktionierte die Kette einwandfrei, nur vorne ließ sie sich nur widerwillig von den Kettenblättern schieben, ich konnte den Umwerfer nicht so einstellen, dass das vernünftig funktioniert hätte. Also die KMC-Kette wieder runter, und in den Schrott damit. Scheinbar sind meine alten Suntour-Kettenblätter etwas dicker, wie die der
Shimano 900er Gruppe. Ich hatte auch schon von anderer Seite gehört, dass z.B. eine 9fach Kette auf 8fach Kettenblättern, manchmal nicht funktioniert. Bei dem Sprung von 8fach auf 9fach, wurden die Ketten innen schmäler gemacht. Diese neue Innenbreite ist dann bei 10- und 11fach beibehalten worden, 10- und 11fach Ketten sind dafür jeweils außen schmäler geworden.
Dem Pacer hatte ich ja zwei neue Kettenblätter verpasst, da steht etwas drauf von 9- und 10fach geeignet. Irgendwie reifte dann in mir die komische Idee, in Verbindung mit Microshift-Daumis, einer DA-Kassette und der KMC 11fach-Kette, den Pacer auf 10fach aufzurüsten.
Bei der Ausfahrt letzthin mit dem Gerrit, sprach ich diese Idee an. Der Gerrit fragte nach dem Sinn dahinter

, und da war dann meinerseits erst mal wieder Stille.
Seit kurzem sind die Microshift-Daumis bei CNC-Bike wieder erhältlich. Bei den 10fach-Schaltern steht jetzt im Verkaufstext, dass man mit 8- oder 9fach MTB-Schaltwerken, damit eine 10fach-Kassette bedienen kann. Hmm, und wie sieht's mit einem 7fach-Schaltwerk aus?
Jetzt hat's mich gepackt, das musste ich ausprobieren! Einen "Sinn" dafür habe ich auch gefunden:
- Erstens, wo ist eine fein abgestufte Kassette, außer am Rennrad, auch noch gut aufgehoben? Am Trekkingbike!
- Zweitens, reinste Neugierde: Funktioniert ein altes Shimano 7fach-Schaltwerk aus Ende der 80er, auch mit einer 10fach-Kassette?
- Drittens ist so die Ersatzteilversorgung (Kassette, Kette) wieder etwas besser gesichert.
Dass damit auch noch ein paar Gramm zu sparen sind, war da eigentlich eher nur Nebensache.
Ich habe die 10fach-Daumis und die DA-Kassette bestellt. Zuerst war allerdings eine Inspektion meines Schrottkübels angesagt: Ist die KMC-Kette vom letzten Jahr noch da? Und sie war noch da, zum Glück leert den Kübel meine Frau nicht aus, und ich auch nur eher selten.
Gestern Abend hatte ich dann Zeit, und ich tätigte den Umbau. Mensch, was war ich aufgeregt, aber, es hat geklappt!
Jetzt steht eigentlich nur noch eine ausgiebige Testfahrt an (bei uns ist das Wetter gerade nicht so toll, die höheren Berggipfel sind schon wieder weiß).
Eins kann ich aber schon mit Sicherheit sagen: Man kann mit 735er-Schaltwerk und Umwerfer, in Verbindung mit den Microshift 10fach-Daumis, auch eine 10fach-Kassette einwandfrei schalten.
Es grüßt der Armin!