dirkr schrieb:
Die bisherigen Kommentare waren nur aus
Viertelwissen un dnichts konkret belegtem. Also, wo ist der wissenschaftliche Beleg, dass die Sicherheit, die der
Helm gewähren soll, mit den Jahren klar abnimmt ??
So, muss auch noch meinen Quark dazugeben, eigentlich wollt ich nämlich alles so einfach wie möglich halten, bin nämlich von Beruf Chemiker, aber bitte schön.
Erstens, die UV Strahlung wird durch die Phenylgruppe im Polystyrol absorbiert und dadurch kann es zu einer Spaltung des Bindung des tertiären H in der Kette des Polystyrols kommen, was zur Folge hat das ein H-Radikal und auch ein Radikal in der Kette des Polystyrols entsteht. Das H-Radikal kann natürlich neue Radikale erzeugen und die Radikale in der Kette können zu Eliminationreaktionen, Kettenspaltungen oder auch Vernetzungen im Polymer führen. Durch diese Prozesse
verändern sich natürlich auch die Eigenschaften, weswegen der
Helm irgenwann nicht mehr den ihm zugedachten Schutz bieten kann. Wenn du wissenschaftliche Belege möchtest, bitteschön u.a. nachzulesen in
-B. Randby, J.F. Rabeck, Photodegredation, Photooxidation and Photostabilization of Polymers, Wiley-Interscience, New York, 1975, 165-184
- N.A. Weir, New Trends Photochem. Polym, 1985, 11, 211
Dies waren Paper die ich jetzt auf die schnelle gefunden habe.
So, man kann jetzt zwar Quencher hinzufügen um diesen Prozess zu verlangsamen, aber irgenwann altert (also die Veränderung des Materials) das Material trotzdem. Wann genau durch Alterung, die im übrigen auch durch thermische Prozesse hervorgerufen werden kann, ein
Helm unsicher wird, kann man natürlich nicht genau sagen, aber ich unterstelle mal den Herstellern, das sie ihr Material kennen.
Ich hoffe das war genug Wissenschaft für dich
[EDIT] Die Paper handeln natürlich nicht über die Haltbarkeit von Helmen, sondern natürlich über Polystyrol an sich

. Nur damit keine Verwirrung aufkommt.
[EDIT2] Auch der Luftsauerstoff oder Peroxide können Radikale verursachen, der Prozess rührt also nicht auschließlich von der Bestrahlung oder thermischen Einwirkung her.