[Niteride] Sonnenuntergang über dem "Langer See"

PDa

Registriert
26. November 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin, Kreuzberg
Ich wollte mal wieder an alte Traditionen errinnen




- ja genau -



Radfahren...

nachts...

mit Licht...

durchs Gelände...

alles Klar...

Ist da oben jemand zuhause, McFly?



Tour rund um die Seen der Müggelberge über Schmöckwitz weiter nach Grünau. Dauer ca. 3Std.


Start: S Bahnhof Friedrichshagen
Zeit: 19:00 Uhr

Ziel: S Bahnhof Grünau
Dort auch irgendwo einkehren (hat wer Tipps?)



Falls auf einmal alle mit PKW anreisen wollen, könnte man den Start auch S Grünau verlegen, würde aber den Asphaltanteil der Tour erhöhen.

Grüße, PDa
 
PDa schrieb:
Ich wollte mal wieder an alte Traditionen errinnen

na endlich warte schon auf einen solchen aufruf ;)



PDa schrieb:
Radfahren...

nachts...

mit Licht...
es wird aber erst um 2100 so richtig dunkel


PDa schrieb:
Ist da oben jemand zuhause, McFly?

im momennt nicht wirklich hab ich so das gefühl

PDa schrieb:

Tour rund um die Seen der Müggelberge über Schmöckwitz weiter nach Grünau. Dauer ca. 3Std.


Start: S Bahnhof Friedrichshagen
Zeit: 19:00 Uhr

Ziel: S Bahnhof Grünau
Dort auch irgendwo einkehren (hat wer Tipps?)



Falls auf einmal alle mit PKW anreisen wollen, könnte man den Start auch S Grünau verlegen, würde aber den Asphaltanteil der Tour erhöhen.

Grüße, PDa

mir ist das so ziemlich einerlei


wer kommt noch???
Gruß
die Große
 
Och PDa, können wir diese Lokation nicht beim nächsten Mal befahren? Wie Du bereits informiert bist, weile ich diesen Donnerstag im Hessischen.
 
ich hätte ansich nichts gegen eine schöne feierabendrunde einzuwenden, allerdings sollten wir in zukunft wieder auf den durch el's abschieds-sfdw durchbrochenen turnusmäßigen wechsel von sfdw und nightride achten. diese woche wäre ansich saufen dran.

aber meinetwegen auch mal biken, ha schon viel zu lange nicht mehr auf meinem richtigen geländerad gesessen.

rob
 
rob schrieb:
diese woche wäre ansich saufen dran.

Wenn ich das richtig im Kopf habe ist diese Woche Nightride dran. eLs Abschieds SfdW fiel am richtigen SfdW Tag.
Ich habe aber gerade im Radio vernommen, das für heute abend eine Unwetterwarnung ansteht (2 höchste Stufem was auch immer das heißen mag...). Wenn also das Wetter mitspielt bin ich dabei.

Gruß der Zwock
 
Zwock schrieb:
Wenn also das Wetter mitspielt bin ich dabei.Gruß der Zwock
Sprich, bei schönen Wetter ist der Zwock nicht dabei.

Mir ist die Zeit zu früh und um meinen Rekord von 2 hintereinander pünktlich erschienen Terminen weiter zu steigern, kann ich leider nicht zusagen.
Viel Spaß
Ritzelflitzer
 
Ich werde das auch nicht schaffen rechtzeitig da zu sein. Selbst bei 20:00 wäre ich mir heute nicht sicher. mal sehen, ob wir den nächsten Nightride mal wieder in die Ravensberge verlegen
 
ritzelflitzer schrieb:
Sprich, bei schönen Wetter ist der Zwock nicht dabei.
Wenn der Zwock nicht dabei ist denn komme ich auch nicht :eek:
aber das ist noch Wetter abhängig..Also beten an den Wettergott, daß es so bleibt ohne Regen und Graupel ( Hagel ) usw.

habt einen schönen Tag
gruß
die Große
 
ritzelflitzer schrieb:
Sprich, bei schönen Wetter ist der Zwock nicht dabei.

Sprachs und die Sonne ging auf. Die Aussichten stehen schlecht, mir ist das Wetter jetzt echt zu gut. Wenn nicht innerhalb der nächsten 10 Minuten Tennisballgroße Hagelkörner vom Himmel fallen, betrachtet dies als eine Absage an den heutigen (K)Nightride.

Gruß der Zwock
 
In Anbetracht des Interesses sage ich den Termin ab!
Wegen "VIELLEICHT" fahre ich nicht mit der Bahn nach Friedrichshagen raus.

Ich werde mich gegen 18:30Uhr Richtung Müggelberge vom zuhause aus aufmachen.

@rob: wir können uns ja kurz telefonisch verabreden.
Und: als Student sind mir auch ständig Tage verloren gegangen, aber ganze Wochen - das ist schon bedenklich.

Grüße, PDa
 
Egal wo ihr fahrt und/oder sauft: heute ohne mich, da der Kunstkurs meines Töchterleins heute abend eine Wernisahsch mit allem Pipapo veranstaltet und da darf ich als Mäzehn frühkindlicher Malerei und Pappmachè-Plastik natürlich nicht fehlen.

Allen, die wetterbedingte Zweifel an ihrer Teilnahme hegen sei gesagt, dass die Nightrides der Vergangenheit, welche man in die Rubrik Extreme-Blindfolded-Body-Canyoning hätte einstufen können, zu Ruhm, Ehre und allgemeinem Extreme-Mood-Verbessering der Teilnehmer führten.

so long



PS: und was geht am Wochenende?
 
ihr süssen tussen,

gerade sitze ich sofia und freue mich über die unterschiedlichsten bulgarischen sitten und ti... ähh tiere. allerdings war es mir dadurch nicht möglich rechtzeitig in den mueggels zu erscheinen.

pda - trotzdem eine nette tour gefahren? freue mich auf euch und bis bald... menis

p.s: rob - heute ist der 07. mai 2004
 
Menis schrieb:
p.s: rob - heute ist der 07. mai 2004
neee 2004 schon?! da wird sicher muttern aber freuen das ich sie auf ihrer geburtstagsgrußkarte jünger gemacht habe als sie eigentlich ist...


Die letzten wahren Eisenschweine?

Unwetterwarnung, Regen, tiefgrauer Himmel, heranziehende Kaltfronten, wassergetränkte Wege - all das waren früher beste Anzeichen für eine gelungene Geländeradausfahrt des Eisenschweinkaders. Nach viel zu vielen Schönwetterwochen und viel zu wenigen gemeinsamen Nachtfahrten waren gestern lediglich die beiden unerschrockenen Pda und Rob dazu bereit, dem Wetter ein Schnippchen zu schlagen.

PDa kam zunächst zu mir geradelt um mit Hilfe seines 6er-Imbuses die Pedalen ans Trek zu schrauben - meinen hatte ich, wie konnte es anders sein, beim zwanghaften versuch sie in die entgegengesetzte Richtung am anderen Rad abzuschrauben, rundgenudelt. Dann noch schnell aufs Klo und schon konnte es los gehen. Bei feinem Nieselregen bestiegen wir die Bahn gen Erkner in Ostkreuz und verließen sie bei dem selben Wetter in Friedrichshagen. Nach lockerer Einrollphase ging es in die Müggelberge. Keine Menschensehle war bei diesem Wetter unterwegs, die Reifen klebten auf dem nassen Untergrund und die Luft war klar, feucht und frisch - herrlich. Zügig spulten wir mit den Eingängern bergan. Oben angekommen stürzten wir uns linksseitig der Rodelbahn zum Teufelsse hinunter, wobei ich das stürzen zu wörtlich und unfreiwilligerweise eine Bodenprobe nahm. Ein weiteres Mal wurden die Lungen an den fiesen Rampen der Müggelberge ausgekotzt bevor es auf der anderen seite in schneller Fahrt zum Langen See ging.

Wir erfreuten uns sichtlich des Wetters und natürlich auch der Ruhe und Stille der zügigen Fahrt: wiedereinmal sorgte der Eingänger für ein wohliges Empfinden - keine Kette die schieflaufend und voll nassem Sand triefend über die Ritzel und Kettenblätter schleift, keine Schaltwerksröllchen die quitschen, nur leichtes Vogelgezwitscher in den Bäumen am See.
Durch Müggelheim ging es Richtung Müggelsee und östlich eben diesen Gewässers über die Russenbrücke nach Erkner. Wir hatten noch Zeit und ein paar Körner, also beschlossen wir noch einen Abstecher in die Kranichberge zu machen. Vom Löcknitzidyll am Flakensee entlang nach Woltersdorf und an der Maiwiese vorbei führte uns die Fahrt hinein in den verregneten Wald. Nach ein wenig kreuz und quer und auf und ab ging es auf altbekanten Wegen zurück zum Bahnhof Wilhlemshagen. Während wir uns links und rechts des Einganges in den Bahnhof kurzer Notdurften entledigten rollte auch schon die Bahn heran. Also den Druck erhöht, fix abgeschüttelt, das Rad gegriffen und rein in die trockene S-Bahn.

Nach diversen Plauderein und nicht zu wenig Eigenlob ob des gezeigten Radaktivismuses am heutigen Tage trennten sich unsere Wege am Ostkreuz - schön wars, sehr schön, hat Spaß gemacht.

rob
 
INFAME UNTERSTELLUNG DAS!!!
rob schrieb:
...waren gestern lediglich die beiden unerschrockenen Pda und Rob dazu bereit, dem Wetter ein Schnippchen zu schlagen.
Richtigstellung:
Sehr geehrter Herr Rob. Entgegen Ihrer Wahrnehmung, waren auch andere ESK bereit, bei den langläufig "Wetterunbillen" genannten Witterungsbedingungen dem Freizeitvergnügen des Geländeradsportes zu fröhnen.
Der Komplex zur Überprüfung der Einsatzbereitschaft begann gegen 17:00 im Berliner Innenstadtbezirk Prenzlauer Berg. Einziger zu überprüfender Kader war Herr Jockel, welcher vollzählig und mit, wie sich die Wettkampfleitung überzeugen konnte, gefechtsbereiter Ausrüstung am Start einfand. Die Fahrt führte unter Umgehung öffentlicher oder privater Transportmittel in Richtung Norden aus der Stadt. Zügig wurden die Kontrollpunkte:
Pankow - Schönholzer Heide - Mauerstreifen - Schildow - Mönchmühle - Mühlenbecker See - Dahmsmühle - Basdorf - Zühlslake - Briesetal - Bergfelde - Schönfließ - Kindelwald - Glienicke - Mauerstreifen - - Schönholzer Heide - Pankow - Mitte abgefahren.
Im Stadtbezirk Mitte, wurde durch einen unabhängigen Sachverständigen (Inhaber Pedalum Mobile) der Zustand der Technik abgenommen. Anschließend wurde Herr Jockel mit der Auflage nach Hause entlassen, in max. 45 Minuten die lieben Kinder ins Bett zu bringen, die Körperreinigung durchzusetzen, einen Happen zu essen und anschließend mit gefülltem Portemonai zum Biertrinken anzutreten, was dann auch geschah.

Hinzuzufügen bleibt eventuell, dass es ab Streckenkilometer 40 wie aus Eimern goß, so das die letzten 25 km entsprechend feucht wurden.

In diesem Sinne: Sport frei!
 
jockel schrieb:
Sehr geehrter Herr Rob. Entgegen Ihrer Wahrnehmung, waren auch andere ESK bereit....

Lieber Jockel,
da muß ich dich leider enttäuschen: Der HERR spricht:
"WO ZWEI ODER DREI IN MEINEM NAMEN VERSAMMELT SIND, DA BIN ICH MITTEN UNTER IHNEN!"

Alleinfahrten zählen leider nicht. Mir geht's doch auch so.
Doch in zwei Wochen ist HARZSTURM! Ich kann gar nicht sagen, wie ich mich darauf freue! :love: In diesem Sinne:

Auf bald, Kameraden!
sketcher
 
ach jochen, alten eigenbrödler, was soll man dazu sagen? wenn der pastor seine schäfchen verlässt kann der gemeinde nicht mehr geholfen werden ;-)

jockel schrieb:
dass es ab Streckenkilometer 40 wie aus Eimern goß, so das die letzten 25 km entsprechend feucht wurden.
und
jockel schrieb:
Im Stadtbezirk Mitte, wurde durch einen unabhängigen Sachverständigen (Inhaber Pedalum Mobile) der Zustand der Technik abgenommen.
-> na da wird sich arthur dent aber gefreut haben, als er dich gesehen hat, wie du vor dreck triefend dein verschlammtest fahrrad in seine werkstatt gezogen hast.

Renn.Schnecke schrieb:
in dem zusammenhang wohl sicherlich der flasche smilie. wenn man bedenkt wie knochentrocken und versandet schon im april der brandenburger boden ist (wo doch zu dieser jahreszeit die verdunstung ansich noch recht gering ist und die niederschläge ausreichen sollten um der pflanzenwelt ein üppiges gedeihen zu garantieren), und welcher von den niederschlägen der letzten tage nicht einmal annähernd ausreichend durchfeuchtet wurde, so mag man sich garnicht vorstellen, wie es wohl in den sommermonaten hier aussehen mag.

17.gif


;-) rob
 
"in dem zusammenhang wohl sicherlich der flasche smilie"
Noe, ich hab mich ja nur gefreut, trocken geblieben zu sein. Und das "ach so sandig" war ein Zitat, da mir am Bike&Boulder-WE unterstellt wurde, dass es hier so zuckersandig sein soll, was ich ja gaaa nich so unbedingt so seh. ;)
 
sketcher schrieb:
Der HERR spricht:
"WO ZWEI ODER DREI IN MEINEM NAMEN VERSAMMELT SIND, DA BIN ICH MITTEN UNTER IHNEN!"
Und ich bin mir ganz sicher, dass ER mit mir war, denn höret:
"Denn so du durch Wasser gehst, will ich bei dir sein, daß dich die Ströme nicht sollen ersäufen;"*
* Altes Testament, Jesaja, Kap.43, Vers 02



Renn.Schnecke schrieb:
Aehm, von welchem Regen redete ihr da eigentlich? Also in der ach so sandigen Mark Brandenburg, so zw. KW und Rangsdorf, kam 80 km keine Erfrischung von oben.
Sag mal Rennschnecke, bist Du eventuell blond und hängst Deinen Freund regelmäßig ab? Na dann wird das wohl passen:
"Die Berge müssen zittern, und die Felsen schmelzen wie Wachs vor dir."*
* Apokryphen, Judith, Kap.16, Vers 18



rob schrieb:
ach jochen, alten eigenbrödler, was soll man dazu sagen? wenn der pastor seine schäfchen verlässt kann der gemeinde nicht mehr geholfen werden ;-)
Sieh es mal so: Ich wollte Euer Singlespeedidyll nicht durch mein penetrantes Schaltungsgeklapper zerstören.



PS: Sketcher hat damit angefangen
 
Zurück