MTB-Treffen des Rennrad-Boards

Hallo Benjamin,

Samstag geht klar, werde pünktlich um 13.29 am Park&Ride-Parkplatz einschlagen !

Gegen eine Tour nach dem Rennen hätte ich auch nichts, denn 200 KM mit dem Auto für 14KM Radfahren kann ich meinem ökologischen Gewissen nicht zumuten.

Für einen frühen Start am Sonntag bin ich auch, ich bin zwar Jan-Ullrich-like hitzebeständig aber man muss es ja nicht herausfordern.

Bis Samstag
Uli
 
Hallo nochmal,

nachdem es heute Morgen wie aus Eimern geschüttet hat, habe ich doch etwas ängstlich in den Wetterbericht fürs Wochenende geschaut, aber: es soll wohl - wenn auch etwas kühler - trocken bleiben. Also optimale Bedingungen fürs Rennen.

Je nachdem könnte es aber eine schlammige Angelegenheit werden.

Samstag:
Uli, du musst den Berg auch wieder runter fahren; wir kommen dann auch am Samstag auf 50 km;)

Sonntag:
Ich hab hier gerade mal rumgesucht... auch für Sonntag findet sich mindestens ein Heckenfest, bei dem wir einkehren und uns gesund mit Currywurst & Pommes vollstopfen können;)

Grüße,
Benjamin

PS: Falls es morgen doch wieder Katastrophenwetter haben sollte - wollt ihr dann trotzdem fahren??
 
Rune Roxx schrieb:
Hallo nochmal,
PS: Falls es morgen doch wieder Katastrophenwetter haben sollte - wollt ihr dann trotzdem fahren??
hmm, dann eigentlich net so unbedingt... bin eh (wieder mal) leicht erkältet und hab keinen Bock dann ganz krank zu werden. Leichten Nieselregel seh ich net als Problem, nur halt Sauwetter muß net sein.

Habt ihr euch eigentlich fürs Rennen schon angemeldet? Hab bisher nämlich noch nix in der Richtung gemacht.

13:30 am P+R in Achern treffen geht übrigens klar!
 
Ja, wir sind beide angemeldet.

Falls es morgen Katzen hagelt, telefonieren wir noch mal. Schickt mir doch bitte beide noch mal eure Handynummern/PM!
 
Wetter ist ok. Freudensprünge sind zwar nicht inklusive, aber es ist trocken. Ist noch recht frisch; fürs Rennen wahrscheinlich gar nicht so schlecht (nur die Abfahrt dürfte etwas kühler werden).

Für die Tour heute Abend/morgen früh unbedingt Windjacke/Armline mitbringen!

Bis später...
 
Wohlaufgemerkt liebe Daheimgebliebene, Scheinverletzte und sonstige Abtrünnige, denn es folgt eine kleine Zusammenfassung des 1. MTB-Treffens des RR-Unterforums des MTB-Forums.

Eine kleine aber unbeugsame Schar wackerer Radler (3, in Worten : drei) traf sich am Wochenende 12./13. Juni um die schöne Tradition der Forums-Treffen des RR-Unterforums fortzuführen. Geplant und hauptverantwortlich durchgeführt von Benjamin (Rune Roxx), getreu an seiner Seite (soweit die Kondition das zuliess) die beiden Knappen Dominic (NKWD) und Ulrich (Hilleruli, also Meinereiner).

Wie geplant begann das Ganze mit einer Teilnahme am 8. MTB-Bergrennen Steinach-Brandenkopf ausgerichtet durch den Bergradlertreff Steinach (WWW.Wurzelhopser.de); Werbung muss sein. Für meine wettkampferfahrenen Gefährten war das alles bekanntes Terrain, für mich war das im hohen Alter von Piiieeep Jahren war es die Premiere, was Radrennen betraf. Also hatte ich mich vorher natürlich im Internet informiert : Streckenlänge, Profil, Verpflegungsstellen; vielleicht hätte ich statt dessen lieber ein wenig trainieren sollen ! 14 KM, hört sich nicht doll an, es war die längste und qualvollste Stunde meines Lebens (neben meiner Geburt vielleicht). Und was habe ich daraus gelernt ?
1.) Im hohen Alter nix mehr neues anfangen
2.) Mehr Fahrrad fahren !

Leider konnte ich aufgrund irgendwelcher ungeschriebener Gesetzte und Pulswerten jenseits der 200 keine Bilder während des Rennens machen, so beschränkte ich mich auf vor und danach.
Platzierungen, Fahrzeiten und Pulswerte werden gerne per PM oder Mail verschickt.

Schön war's, schön anstrengend. Die zahlreich verbrauchten Kohlehydrate wurden anschliessend bei Currywurst und Flammkuchen wieder aufgefüllt.
Danach ging's wieder zurück nach Kappelrodeck (unserem Domizil) und zur Lockerung der Beine eine schöne 1,5-stündige Tour in den Sonnenuntergang.

Tag 2 :
Heute geht's also 'gaaanz locker' im GA1-Bereich irgendwelchen flachen Waldautobahnen entlang (kennt man ja! ). Das heisst also mind. 1500HM, 60KM, und den Tacho nie unter 20KM/H fallen lassen (so ein bisschen 'Speed'-mässig). An dieser Stelle noch mal dickes Lob und herzlichen Dank an Dominic, der trotz nächtlicher Party-Aktivitäten und lt. eigener Aussage 'nicht optimaler' Form, pünktlich und hochmotiviert am Startort erschien.
Tja und was soll ich sagen, es ging tatsächlich flach zu; die ersten 500 Meter, dann ging's ab in die Höhen des Schwarzwalds. Für Details hinsichtlich Streckenführung , Durchschnittsgeschwindigkeit usw. muss Benjamin befragt werden, ich erinnere mich nur dunkel, dass wir auf einem Gipfel namens Hornigsrinde waren. Der Rest ist in einem Nebel aus Schmerz und Wolken verschwommen. Stichwort Wetter : ja es hat geregnet, aber das hat uns nix ausgemacht (oder?), die Strecke war schön und mit Bedacht ausgewählt (noch mal extra Lob an unseren Tourguide) und die technischen Schwierigkeitem hielten sich in überwindbaren Grenzen. Wäre ein Preis für die miserabelste Fahrtechnik ausgelobt worden, hätten sich Benjamin und ich ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Ich glaube die 'echten' Mountainbiker hätten ihren Spass an unseren Fahrkünsten gehabt, aber die wären wohl bei dem Wetter eh nicht gefahren (Schulterklopf). Immerhin beruhigend, dass ich nicht der einzige Fahrer bin, der angesichts einer 10cm-Stufe Schweissperlen auf der Stirn bekommt.

So genug gelästert, es war ein rundum gelungenes Wochenende, schöne Strecken, schöne Räder, sch... Wetter aber gute Stimmung !

Noch mal ein extra Dankeschön für die Gastfreundschaft und das erstklassige Frühstücksbuffet !

Bilder gibt's hier :
http://www.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=3902&password=

Noch Fragen ?
 
Manitou schrieb:
Toller Bericht!!! Rune hätte ihn nicht besser schreiben können!!!

Mensch Uli, irgendwas läuft falsch... erst bekommst du ständig zu hören, dass du "so schnell wie Rune" bist - jetzt ist sogar mein Schreibstil die Referenz für Berichte von Forumstreffen...

Ein paar Worte wollte ich aber auch zum Treffen verlieren - immerhin war es was besonderes: der wettertechnische Tiefpunkt der bisherigen Veranstaltungen (und da haben wir schon EINIGES zu bieten), das erste Forumstreffen mit echter Zeitnahme (ohne IBC-Racing-Team...), echten Gästebetten (ohne spontane Hochzeiten) und... es fing alles an mit:

"Ich widme meinen Sieg meinen Teamkollegen, meinen Eltern und meiner Freundin, die mich bei meinem Sport unterstützt"

Tja, schön auswendig gelernt hatte ich den ersten Satz für das Interview nach dem Sieg. Doch es kam ja alles anders...

"Wenn schon nicht der schnellste, dann wenigstens der coolste" war der zweite Versuch mit der Wahl des Mottos das Steinacher Bergrennen zum Erfolg werden zu lassen. Und ja: ich hatte meine Puma-Füßlinge extra in rot, passend zum Rahmen gewählt. Die Lenkerhörnchen standen parallel zum Vorbau (auch die Lackierung hat gestimmt) und dann... kurzfristig hat die für meinen perfekten Auftritt so wichtige bessere Hälfte abgesagt. Sie hatte keine Lust schon wieder so ewig im Ziel auf ihren Freund zu warten. Das war O-Ton...

Einen Versuch hatte ich noch und so bei Kilometer 10 habe ich meiner Gruppe (wir sind unterwegs irgendwann zu viert gefahren; ich war natürlich schneller, aber die taten mir leid und bin deswegen da geblieben) lautstark klar gemacht, worum's hier wirklich geht: "Wenn schon nicht der erste im Ziel, dann der erste am Pilsstand!!"

Hey, ihr ahnt es: auch Plan drei... ging schief. Wir haben im Ziel ein bisschen arg lang getrödelt und als wir die Abfahrt gemeistert hatten (Uli hat - um meinen Plan zu unterstützen - extra noch den Helm abgenommen um windschnittiger und dadurch schneller unten zu sein) waren die ersten Fässer schon angestochen...

Aber hey, das Rennen hat Spaß gemacht! Die Ergebnisse werden nachgeliefert, sobald die Liste online ist. Eins kann ich vorwegnehmen: Unter einer 191er Durchschnitts-HF habe ich's auch dieses Mal nicht getan. Aber durch den sehr langsamen ersten Kilometer (wir standen natürlich ganz hinten im Feld und zu Beginn des Rennens konnte man nicht überholen) war ich richtig eingefahren und habe mich viel besser gefühlt als bei vergleichbaren Events.

Uli ist eine sehr gute Zeit gefahren! Man merkt, dass er " einfach fährt" statt zu posten, fachzusimpeln und leichtzubauen. Dominik hat ein besonderes Lob verdient: ohne Ausreden, ohne Zicken und ohne Ausflüchte hat er seine 15 kg Muskelmasse mehr als Uli und ich ins Ziel geschleppt. Die Zeit ist dabei dann nur noch zweitrangig. Fertig waren wir dann alle ein bisschen;)

Nicht vergessen sollte man natürlich den Sieger - insbesondere dann, wenn's ein IBC'ler ist: kurz nach dem Titelgewinn der deutschen Singlespeedmeisterschaft war DerAlex schon wieder topfit und hat nichts anbrennen lassen. Herzlichen Glückwunsch!

Im Ziel haben wir nicht mehr *zu* lange verweilt - wir hatten noch viel vor... über NKWD'sches partyanimal-Verhalten kann ich leider nichts berichten (ich weiß auch nicht, ob das relaxter als bei uns war); Uli und ich sind noch mal ne kleinere Runde um die Kappelrodecker Weinberge gefahren. Ziemlich schnell sogar...;) Geregnet hatte es nachmittags auch irgendwann und so hatte ich eine erste Gelegenheit meine Schmach des Henninger Rennens unvergessen zu machen... wir sahen aus wie zwei Wellness-Urlauber direkt nach dem Schlammbad (na ja, fast).

Abends noch chic beim Nobelitaliener eine Pizza gefuttert (chic insbesondere deswegen, weil uns meine Freundin begleitet hat und den Anblick von zwei zerstörten Bike-Legenden optisch deutlich aufgewertet hat) und uns mit isotonischen Getränken (der eine eher Apfelschorle, der andere eher gutes WEIZEN) auf die sonntägliche *gemütliche*, *flache*, *einfache* Tour mit *gutem Wetter* vorbereitet...
 
Der Bericht vom Sonntag dauert noch... aber ich hab mal die Ergebnisse:

Platz_gesamt/Platz_Altersklasse/Zeit/Fahrer/Klasse/Team



51 11. 00:58:52 Schulze Benjamin Männer

71 31. 01:02:08 Hilleruli Senioren 1

115 19. 01:14:22 NKWD Männer RMSV Langenbrand


133 Fahrer sind ins Ziel gekommen. Der langsamste Fahrer (1:45 Stunden) hat eine Stunde länger als der Sieger (derAlex, 45:05, Senioren 1) gebraucht.

Insgesamt starkes Starterfeld. Es ist viel leichter bei diesen Kindundkegelwaldundwiesenmarathons unter die besten 10% zu fahren, als bei einer der "intimeren" Rennveranstaltungen (gegen überwiegend Rennfahrer) überhaupt im ersten Drittel zu landen...
 
Was soll ich da noch groß ergänzen? Mine beiden Mitstreiter haben ja alles wichtige schon geschrieben! Das Rennen hat mir wieder deutlich gezeigt, daß es an der Zeit ist abzunehmen, und das wird seit heute auch in Angriff genommen. Die Tour Sonntags war bis aufs Wetter gut (nochmals Lob an den Tourenguide) und technisch für CC-"Weicheier" und Rennradler auch fahrbar. Gelernt hab ich So dann, daß es sinnvoll ist von der Regenjacke/-Weste die Ärmel sicherheitshalber mal ins Trikot zu stopfen, weil die normalen Armlinge nach ner Stunde Regen doch schon gut durch sind und dann was von nem Gefrierschrank haben...
Also alles in allem ein lehrreiches Wochenende mit vielen MTB-Kilometern (bei mir warens ca 100, die anderen 2 haben noch 15 mehr runtergerissen), schönen Aussichten und 2 großen Erfolgserlebnissen: Sa hab ich meine übliche Renn-Zielsetzung eingehalten: Ich bin nicht letzter in meiner Klasse geworden! Und So trotz fast komplett (knapp 4h Schlaf waren doch noch drin) durchgefeierter und -gesoffener Nacht es doch noch hoch auf die Hornisgrinde geschafft!
 
Gestern, um meine neuen Rennschlappen samt Pedalen standesgemäß einzuweihen, hat es Phil und mich noch mal über die Hornisgrinde gezogen (wir haben dabei auch den 1000 Hm Weg mitgenommen, den wir ja am Sonntag auslassen mussten - unser beider Meinung: *das* Highlight schlechthin im Schwarzwald, weswegen ihr früher oder später noch mal hier fahren *müsst*).

Wir sind den gleichen Trail runter wie Sonntag (den Plattenweg). Phil ist von Natur aus eher abfahrtsorientiert (wenn auch stark genug am Berg dass ich mit ihm das Teamrennen in Freiburg fahren will) und so waren wir etwas zügiger unterwegs. Also, der Trail ist komplett fahrbar (ich hab's geschafft, Phil fast - an der letzten Spurrille ist er noch über den Lenker gegangen... ohne ernste Verletzungen... er war halt... "zügiger unterwegs"). Irgendwie passt man sich dem Fahrstil seiner Kollegen an... und was gestern betrifft kann ich ohne zu übertreiben mal wieder behaupten, ich habe von den Besten gelernt;)
 
So, ich hab hier mal noch die Profile von unseren gemütlichen um-den-Block-Runden zusammengetragen:

Das war das Rennen am Samstag (die Abendrunde hab ich mir jetzt mal geschenkt):
5978Rennen_polar.jpg


Das war der Sonntag:
5978sonntag_polar.jpg



Wie ich gerade gelernt habe, stimmte der Reifenumfang allerdings nicht. Die Touren waren um den Faktor 2155:2090 länger.
 
Zurück