Wie baue ich Shimano XT04 Kettenblätter aus?

Happy_User

Hardtail for ever
Registriert
26. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Wolfenbütel
Hallo,

ich möchte an meiner Shimano XT04 die Kettenblätter wechseln. Ich habe auch ohne Probleme den rechten Pedalarm abbekommen, aber die Achse kann ich nicht herausziehen. Ich besitze auch das Werkzeug und habe einmal das rechte Lager gelöst, um zu probieren, ob ich dieses über die Achse zeihen kann. Bis zum Gewinde komme ich, aber dann ist schluss.
Wer kann mir hier einmal helfen?


13049Shimano_Kettenblatt-med.jpg


Anleitung Shimano.pdf

Grüße

Holger
 
Happy_User schrieb:
Hallo,

ich möchte an meiner Shimano XT04 die Kettenblätter wechseln. Ich habe auch ohne Probleme den rechten Pedalarm abbekommen, aber die Achse kann ich nicht herausziehen. Ich besitze auch das Werkzeug und habe einmal das rechte Lager gelöst, um zu probieren, ob ich dieses über die Achse zeihen kann. Bis zum Gewinde komme ich, aber dann ist schluss.
Wer kann mir hier einmal helfen?


13049Shimano_Kettenblatt-med.jpg


Anleitung Shimano.pdf

Grüße

Holger

Auf gut schwäbisch .. Rahmen Festhalten und rausloddeln(hin und herbewegen , vibrirend)

funzt :)
 
Hi Holger,

ohne 1-2 kräftige Schläge mit dem Kunststoff/- Gummihammer geht da nix. Hab ich bei dem Umbau vor ein paar Tagen im Laden gezeigt bekommen und das ging wunderbar.

Grüsse
Ralph

Ps: Warum mußt du an der 04er jetzt schon Blätter wechseln ?
 
N'Abend zusammen und besten Dank.

1-2 kräftige Schläge? Nun gut, ich habe einen Holzhammer benutzt, und brauchte ein paar mehr. Es tat mir in der Seele weh und ich kann bestimmt nicht schlafen.
biggrin.gif
Jetzt ist es ausgebaut und die Packliste für die Transalp muss um die Position 1/4 pfündiger Hammer erweitert werden.
biggrin.gif

Vermute einmal fast, dass ich den morgen auch beim Einbauen wieder benötige.

Die Frage, warum ich schon wechseln muss ist gut. Verstehe ich auch nicht. Ich habe gerade einmal 1700 km runter und benutze seit 250 km eine neue Kette. Beim Nutscheid-megabike hatte ich das erste Mal Kettenhänger, dass nichts mehr ging. Dachte erst, es sei ein steifes Kettenglied, habe mich aber von Jörg belehren lassen. Habe darauf hin das kleine Ritzel mit einem Dremel entgratet. Nach 50 km beim Randoné in Belgien hatte ich das Problem wieder. Die Kette ist es nicht. Die habe ich entölt und jedes Glied getestet. Absolut top. Jetzt tausche ich alle Blätter gegen Race face. Ich kann dir morgen einmal ein Foto von den Blättern schicken. Also meine LX hat nach 3000 km nicht so ausgesehen und ich habe die genauso geplegt und eher noch brutaler gefahren.

Anderes amüsantes Phänomen bei der XT04: Meine Kette entölt sich. Nach 50 - 70 km ist die staub trocken. Da hält keine Schmiere drauf. Verwende die gleiche Schmiere auch bei der LX. die bin ich im Tiefschnee und miessestem Schlamm gefahren. Zuhause habe brutalreiniger anwenden müssen, um die Kette wieder sauber zu bekommen. Bei der XT kein Problem.
confused.gif
Die macht das irgendwie schon während der Fahrt. Keine Ahnung warum. Pedros synthetik, Teflonöl

Na ja, mal sehen wie es jetzt wird.

Grüße

Holger
 
Ähm - baut ihr immer eure Kurbeln ab, nur um die Kettenblätter zu wechseln?!

Bei der 04er XT habe ich es noch nicht probiert, aber bei der älteren LX
kann man alle über den Kurbelarm runterziehen. Das mittlere Blatt habe
ich da nur runter bekommen, wenn ich das kleine auch gelockert habe.

Es geht bei dir doch wohl nur um das mittlere Blatt, oder? Wenn du die Kette
immer rechtzeitig wechselst, muss selbst das mindestens 6000 Km halten.
Das große hält doppelt so lang und das kleine hält ewig.

Bin auch die große Runde in der Nutscheid und noch so einen Matsch-Marathon
gefahren und meine XT ist nach 2400 Km noch in Ordnung.
 
Tools you need:
Holz- oder Gummihammer:

13049Holzhammer-med.jpg


Reifenheber (als Ersatz für TL-FC16):


13049Reifenheber-med.jpg


Feile:

13049Feile-med.jpg



Schritt 1:
Impusschrauben am linken Pedalarm lösen. Danach kann die Kappe mit einem Reifenheber gelöst werden. Innen sind Vielzahn Aussparungen in die dieser passt. Da die Kappe nur minimal angezogen werden muss, ist die kein Problem.

Schritt 2:
Anschliessend den Pedalarm ganz lösen und abbauen.

Schritt 3:
Mit einem Holz- oder Gummihammer in achsialer Richtung auf die Achse schlagen, so dass diese aus den Lagern getrieben wird. ich habe hier mehr als 1 - 2 Schläge benötigt. Mit Rütteln schafft man dann das letzte Lager.

Schritt 4:
Kettenblätter demontieren und neue Race Face montieren. Das kleine Race Face muss vorher allerdings passend gefeilt werden, sonst ist ein dummes Gesicht wie meins garantiert, wenn die Kurbel nicht ganz passt und plötzlich schleift.
biggrin.gif

Die Nasen an den Bohrungen müssen um einige Millimeter reduziert werden, da diese im Standard nicht über die Plastikkappen der Lagerschalen passen.

Kettenblatt klein:

13049raceface_klein-med.jpg


Schritt 5:
Achse wieder gut einfetten und dann einschieben. Dies geht im Vergleich zur Demontage sehr leicht.

Schritt 6:
Linken Pedalarm aufstecken und leicht anziehen.

Schritt 7:
Kappe einschrauben und leicht anziehen.

Schritt 8:
Pedalarm fest anziehen.

die Alten nach 1700 km
mad.gif
:

13049Shimano_XT04_Kettenbl_tter_1-med.jpg



Ergebnis:

13049Montierte_Raceface-med.jpg


Raceface + SRAM PC69 + XT 34 - 11 Kassette
Jetzt wiegt das Radel zwar 350g mehr, sollte aber hoffentlich längere Laufleistung bringen.

Grüße

Holger
 
@rpo35:
Die leidige Verschleißdiskussion hatten wir schon mal.

Natürlich verschleißen Blätter in feuchten, sandigen Gegenden viel
schneller als auf trockenen Trails, aber 3 Ketten hält jedes mittlere
Blatt durch und eine ordentliche Kette muss 1500 km halten, ohne
auszuleiern, wenn sie regelmäßig geputzt wird.

@ Happy User: auf den Bildern sieht man den Verschleiß nicht wirklich.
Oder meinst du die abegeblätterte Farbe? :lol:

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Ähm - baut ihr immer eure Kurbeln ab, nur um die Kettenblätter zu wechseln?!

Bei der 04er XT habe ich es noch nicht probiert, aber bei der älteren LX
kann man alle über den Kurbelarm runterziehen. Das mittlere Blatt habe
ich da nur runter bekommen, wenn ich das kleine auch gelockert habe.

Es geht bei dir doch wohl nur um das mittlere Blatt, oder? Wenn du die Kette
immer rechtzeitig wechselst, muss selbst das mindestens 6000 Km halten.
Das große hält doppelt so lang und das kleine hält ewig.

Bin auch die große Runde in der Nutscheid und noch so einen Matsch-Marathon
gefahren und meine XT ist nach 2400 Km noch in Ordnung.
Mahlzeit,

bei der XT04 geht das nicht. Welle und Pedalarmn sind eins. Du kannst gerade noch das große Blatt so abbauen. Mein Problem war das kleine. Hier hatte ich die so genannten Chainstucks.
Nutscheid war nicht der Materialfresser, da das Problem bereits vor der ersten Verpflegung aufgetreten ist. Danach habe ich das kleine Kettenblatt mit einem Dremel entgratet, da ich auch der Meinung bin, dass 1700 km keine Leistung sind. Meine alte LX habe ich nach 4500 km die Blätter gewechselt, nach dem ich den ganzen Winter damit gefahren bin, einen Zahn abgebrochen hatte und 3 Ketten verschlissen. Da fing es dann an zu rutschen.
In Malmedy hatte ich nach 50 km wieder das Problem auf dem kleinen Blatt.
Es war zwar jetzt keine ingeneurmäßige Lösung, sondern die grobe Kelle, aber ich habe keine Lust bis zum Erbeskopf zu experimentieren. Also alles raus und hoffentlich Ruhe. Muss aber sagen, dass ich von der Qualität des Materials bei der 04 sehr enttäuscht bin. Gut leicht, aber wenn ich mir die Rollen am Schaltwerk ansehe und meine Kettenblätter nach der Demontage, gibt mir dies zu denken. Ich fahre wenig auf dem großen Blatt, aber auch dieses zeigt deutliche Abnutzung. Nach 1400 km habe ich die Kette gewechselt und ich fahre Drehzahl, also wenig dicke Gänge.
Hoffe, dass das jetzt alles besser wird.

Grüße

Holger
 
ich fahr auch die 04er XT und kann bestätigen dass sich die Kette + Kurbel regelrecht entschmiert!! Mit Brunox IX 50 hält da eine Ölung wie bei dir auch nur 70 Km. Mein Rad war letztens beim Händler und der hat die Kette gleich mal geölt da ich vorher halt ne tour gefahren bin und des zeug was er drauf hat hielt deutlich besser. Ich muss mal fragen was des war.

Komisch aber. Ich war mit dem Brunox immer sehr zufrieden!
 
rpo35 schrieb:
Holger,

wird die Kappe nicht geschraubt ?

Grüsse
Ralph
Genau. Aber der Reifenheber passt in den Vielzahn. Und die 0.7 NM Drehmoment sind nix. Die dreht man dann mit dem kleinen Finger raus. Die Kappe hält durch den Anpressdruck der Kurbel, die erst später angezogen wird. Das ist wichtig.

@verschleiß: Genau. Die Farbe. Kannst den Rest in meiner Garage bewundern. Werde diese dort an die Wand hängen. Vielleicht zoome ich noch einmal ein paar Zähne ein. Wenn jetzt das Problem nicht weg ist, ist natürlich die Frage, woher es sonst kommt.
biggrin.gif
 
Also Brunox ist zum Kettenschmieren wirklich nicht geeigntet.
Für "Putzer" Teflonspray und für "nicht-Putzer" was einfaches, öliges.

Zur Entfettung: wie bitte soll das passieren? Saugt die weiche
Alulegierung der 04er XT das Öl auf, oder was? :confused:

Thb
 
Sobald mein Zweitrad wieder fahrtüchtig ist, werde ich einen
direkten Vergleich zwischen LX 2001 und XT 2004 machen.

Kann die höhere Steifigkeit eine Rolle spielen?
Vielleicht komt mehr Druck auf die Kette, wodurch das Fett rausgedrückt wird.
Das würde auch den schnelleren Verschleiß der Blätter erklären.

Ich glaub's aber trotzdem nicht.

Thb
 
Also, meine Theorie sieht so aus, dass die Blätter dünner sind, um Gewicht zu sparen. Zusätzlich sind die Kurbeln steifer. Also gibt es mehr Druck, bzw. Zug auf die Kette, da ja die Angriffsfläche der Zähne kleiner geworden ist. Dadurch werden die Glieder stärker gelängt und durch die einsetzende Zentrifugalkraft wird die Schmiere schneller aus den Kettengliedern getrieben.
 
Zurück