@cook: Ruhstein-Baiersbronn-Freudenstadt-Ruhstein

Schön war's! Auf der technischen Seite sicherlich eine der (wenn nicht sogar *die*) schwerste Strecke, die ich je gefahren bin. Konditionell mit knapp 60 km / 1050 hm auch nicht zu verachten (aber Leute, das Terrain macht's...). Mir hat's auf jeden Fall Spaß gemacht - Vielen Dank!!

Das mit den Rädern ist ja so ne Sache - wenn meins uphill ein wenig schneller war hat dir deins bergab sicher jede Menge Kraft gespart. Das anstrengendste bei der Tour fand ich die verblockten Trails (das muss ja alles durch statische Kraft - wie in der Skihocke - abgefangen werden). Außerdem hat sich bei meinem ja der Steuersatz verabschiedet (vermute, es ist nur zu fest angezogen). Also ein Patt!?

Fazit: Wäre jederzeit wieder dabei - dann aber mit mehr Federweg. Oder wir fahren wie gesagt mal hier die Achertalrunde ab. Das beste dabei: zum Schluss kommt kein 25%iger Teeranstieg;)


@Yvoxl:
Um jetzt mal eine Lanze für deinen Mann zu brechen: Wir waren schon zügig unterwegs und dein Gatte hat ehrgeizig bis zum Schluss gekämpft! Warte's ab... das Specialized wird noch viele, viele Kilometer sehen! (Man muss sich ja nicht jeden Tag von verpflichtungslosen Studenten Berge hoch jagen lassen).


@der Rest vom Fest:
Nächstes Mal können wir auch gern in größerer Besetzung starten! Ich hoffe, ihr lasst euch so langsam überzeugen, dass ich nicht immer jenseits der 190er Pulsfrequenz fahren muss...


-> Nächsten Sonntag.............?!
 
@ rune

ja, mein Gatte hat sich wieder erholt und ich bin mir sicher, dass er sein Rad werder verschenken noch verkaufen möchte :D . Jetzt kann er sich auch bestimmt besser in meine Situation versetzen, wie mir es geht, wenn ich mit ihm radle :heul: :heul: So war diese Erfahrung vielleicht gar nicht so schlecht.

Lieber Gruß aus Freudenstadt

Yvoxl

@Schwarzspecht

da muß ich dir völlig zustimmen, bin auch stolz auf Axel
 
Habe eben meinen Steuersatz justiert. War einfach zu fest angezogen. Hat mich nur gewundert, dass das Problem erst nach 40 km aufgetreten ist. War definitiv mein Fehler - hatte erst einen Tag zuvor daran rumgespielt.

Das Rad ist also (bis auf die Grobreinigung) im Hinblick auf Samstag "ready to race". Einen neuen Satz Reifen (Conti Expl. Pro Falt... *KEIN* Supersonic-Leichtbau-Schrott) habe ich auch noch erstanden. Morgen geht's trotzdem erst mal mit dem neuen auf Achse...

Das Altherrentreffen (natürlich auch offen für den Nachwuchs sowie für die weiblichen Bikeanatics), können wir gerne an einem der nächsten beiden Sonntage abhalten. Würde mich als Tourenguide anbieten und eine nette Runde ("für jeden was dabei") ausarbeiten. Und hey: die Samstage zuvor fahre ich jeweils Rennen... also ich werde sicher nicht das Zugpferd sein;)
 
Hallo Cook,
ich bin immer wieder im Urlaub in Altensteig, das nächste mal im August.
Die Runde interessiert mich. Könnte ich vielleicht auch mitfahren. Allerdings
habe ich da kein Internet und müßte dann anrufen.

Grüße
Thomas
 
Moin Schwarzwälder,
bin durch zufall beim Suchen nach Touren im Achertal auf diesen Thread gestossen.
Da ich im Oktober mit 4 weiteren Bikern wieder in Eurer Gegend bin interessiert mich Eure Runde sehr.
Könnt Ihr mir evtl. Kartenmaterial empfehlen oder ist die beschriebene Runde irgendwo verzeichnet ? Topografische Aufzeichnungen ?
Gruß sevenofnine
 
Schau mal in den Tour- und Spotguide hier im IBC. Aber frag doch einfach noch mal hier im Forum, wenn's soweit ist... vielleicht hat ja gerade jemand Zeit.

Stellenweise sind die Tracks nicht ganz einfach zu finden; eine exakte Beschreibung gibt es AFAIK nicht. Viele Wege darfst du mit dem Rad in BW auch nicht fahren...

Der technische Anspruch ist übrigens IMMENS. Du solltest mit stabilem Gerät anrücken...
 
Rune hats das wichtigste schon gesagt. Vor allem ist diese Tour VERBOTEN!
Ein Jäger oder Förster darf hier in Baden-Württemberg somit auf euch schiessen!
Falls ihr es trotzdem fahren wollt, kauft euch vom Landesvermessungsamt Stuttgart das Blatt "Baden-Baden - Hornisgrinde", dort ist das meiste drauf. Der Rest ist auf dem Blatt "Wildbad - Freudenstadt".
Noch Fragen?
 
Verboten ???
Wie ist den jetzt die Wegregelung in BW und was muss ich beachten damit es keinen Ärger gibt ???
Im letzten Jahr bin ich da überall durchgefahren (wußte nicht das es da Einschränkungen gibt !!!!)
Gruß sevenofnine
 
Du darfst per Gesetz anscheinend nur Wege ab einer bestimmten Breite (2,5?) fahren. Allerdings habe ich es noch nie erlebt, dass sich irgendjemand beschwert hat - bei zigtausend Kilometern seit vielen Jahren...

Wobei diese Tour stellenweise auch als Kletterpartie durchgehen könnte. Wenn du also geblitzt wirst, berufe dich auf die mitgeführten Steigeisen und erkläre, dass du das Rad nicht am Start abstellen konntest, weil du das Schloss vergessen hast.
 
sevenofnine schrieb:
Verboten ???
Wie ist den jetzt die Wegregelung in BW und was muss ich beachten damit es keinen Ärger gibt ???
Im letzten Jahr bin ich da überall durchgefahren (wußte nicht das es da Einschränkungen gibt !!!!)
Gruß sevenofnine

Ihr müsst bei den zuständigen Forstbehörden ein sog. "Carnet ATA für die Befahrung staatlicher Waldwege" ausfüllen und genehmigen lassen. Dies gilt dann aber nur für die dort eingetragenen Tage/Uhrzeiten.
Im Falle dieser Tour wären das die Forststellen Freudenstadt, Kniebis, Oppenau, Seebach, Obertal und Baiersbronn. Adressen übers Telefonbuch.
Vergesst nicht bei eurer Tour die abgestempelten Durchschläge mitzuführen, falls ihr kontrolliert werdet!
Rune und ich haben das Carnet immer für das ganze Jahr (geht nur für Ortsansässige).
 
:lol: :lol: :lol:

Sag das mal nicht, bei uns im Wald ist eines Sonntagnachmittags ein Typ hinter uns hergerast und hat uns gefragt, ob wir eine Erlaubnis hätten, in "meinem Wald mein Wild zu verjagen". Unsere vorsichtige Nachfrage, ob er mit seinem brüll-lauten Lada das Wild denn nicht verjagen würde, kam die Antwort: "Mein Wild kennt mich!" :spinner: Ich schätze, irgendwann müssen wir wirklich ein Kennzeichen montieren, Maut bezahlen und Geschwindigkeitsbeschränkungen auf 10 km/h über uns ergehen lassen... :rolleyes:

Andere Frage: Sind die Touren von Baiersbronn Richtung Kniebis einfacher? Ich suche schöne Routen, die ich mit meiner weniger trainierten Freundin fahren kann - Herausforderung für sie, gemütliches Radeln für mich. :D
 
Bergradlerin schrieb:
Andere Frage: Sind die Touren von Baiersbronn Richtung Kniebis einfacher? Ich suche schöne Routen, die ich mit meiner weniger trainierten Freundin fahren kann - Herausforderung für sie, gemütliches Radeln für mich. :D
Einfacher als was?
Von FDS über den Kniebis und weiter ist es recht "eben", bzw. wellig.
Von Baiersbronn aus startest du halt 200hm tiefer.
 
Die Runde ist von der Papierform (km / hm) ganz human. Anspruchsvoll wird's nur durch die Wegbeschaffenheit. Im Zweifel für eine ungeübte Fahrerin/Gelegenheitsradlerin (oder für Weicheier und Rennradler wie mich) nicht geeignet.

FDS-Ruhstein-Baiersbronn-FDS müsste vom Profil her für die meisten Fahrer machbar sein (man muss ja nicht unbedingt Cook, dem alten Rennfahrer hinterherstürzen...)
 
Rune Roxx schrieb:
Die Runde ist von der Papierform (km / hm) ganz human. Anspruchsvoll wird's nur durch die Wegbeschaffenheit. Im Zweifel für eine ungeübte Fahrerin/Gelegenheitsradlerin (oder für Weicheier und Rennradler wie mich) nicht geeignet.

FDS-Ruhstein-Baiersbronn-FDS müsste vom Profil her für die meisten Fahrer machbar sein (man muss ja nicht unbedingt Cook, dem alten Rennfahrer hinterherstürzen...)

Wer ist hier der Rennfahrer?
 
Bergradlerin schrieb:
:lol: :lol: :lol:

"Mein Wild kennt mich!":D


Da gibt es gar nichts zu lachen. Schließlich wird das Viehzeugs den ganzen Winter handzahm gefüttert, damit sich der Jägersmann mit seiner Flinte bis auf zwei Meter zum Blattschuß anpirschen kann. UND DANN KOMMT SO EINE UNVERSCHÄMTE BANDE VON ROCKERN DAHER, UM DIE MÜHEVOLLE ARBEIT EINES GANZEN WINTERS ZU RUINIEREN. Also ich habe da volles Verständis für den Herrn Wildnispfleger.


MfG

Schafschützer
 
Danke für die Aufklärung, Schafschützer, ich naives Ding hätt´s einfach wissen müssen... :rolleyes: :lol:

Spannend finde ich in den Schwarzwäldern, dass immer mal nette Überraschungen für die Feriengäste bereitgestellt werden! :daumen: So spannen sich gelegentlich unvermittelt dünne Drähte über die Wege - Begründung auf meine verdutzte Nachfrage: Waldarbeiten! Da werden dann die Wege gesperrt, damit nichts passiert. Okay, verstanden. Sogar ich! :D Dass ich das Drähtlein allerdings schlicht übersehen könnte, wenn ich mit - zugegebenermaßen nicht geringer Geschwindigkeit - den Berg runtersurfe... Tja. Musch halt langsamer fahra! Klar, verstehe! Oder am besten das Bike schieben...

Die qualitativen Unterschiede in der Vertreibung der Biker aus den Wäldern sind schon interessant: Im Freistaat Bayern, genauer: im Lechgegebiet, versuchen sie es mit der Kilometerlangen Verteilung von Scherben (Keramik, Dachziegel, Glas) auf den Wegen. Auch nett... :rolleyes:

Naja, Schwamm drüber. Im September bin ich wieder für ein paar Wochen im Raum FDS, vielleicht geht ja mal was zusammen und ich lerne endlich auch die Gegend um Kniebis kennen?! Meistens bin ich zwar im Job-Stress, aber irgendwann sollte es ja auch mal möglich sein, ein WE nicht zu arbeiten! :daumen:
 
Bergradlerin schrieb:
Danke für die Aufklärung, Schafschützer, ich naives Ding hätt´s einfach wissen müssen... :rolleyes: :lol:

Spannend finde ich in den Schwarzwäldern, dass immer mal nette Überraschungen für die Feriengäste bereitgestellt werden! :daumen: So spannen sich gelegentlich unvermittelt dünne Drähte über die Wege - Begründung auf meine verdutzte Nachfrage: Waldarbeiten! Da werden dann die Wege gesperrt, damit nichts passiert. Okay, verstanden. Sogar ich! :D Dass ich das Drähtlein allerdings schlicht übersehen könnte, wenn ich mit - zugegebenermaßen nicht geringer Geschwindigkeit - den Berg runtersurfe... Tja. Musch halt langsamer fahra! Klar, verstehe! Oder am besten das Bike schieben...

Die qualitativen Unterschiede in der Vertreibung der Biker aus den Wäldern sind schon interessant: Im Freistaat Bayern, genauer: im Lechgegebiet, versuchen sie es mit der Kilometerlangen Verteilung von Scherben (Keramik, Dachziegel, Glas) auf den Wegen. Auch nett... :rolleyes:

Naja, Schwamm drüber. Im September bin ich wieder für ein paar Wochen im Raum FDS, vielleicht geht ja mal was zusammen und ich lerne endlich auch die Gegend um Kniebis kennen?! Meistens bin ich zwar im Job-Stress, aber irgendwann sollte es ja auch mal möglich sein, ein WE nicht zu arbeiten! :daumen:

A. Es wird niemand gezwungen im Schwarzwald zu biken
B. Das Verteilen von "Scherben" geschieht nur im Privatwald und hat 2 Gründe: das Entsorgen von alten Dachziegeln und das Befestigen von Wegen in Staunässegebiet. Ist zwar unangenehm für die Pneus, aber legitim.
C. Probleme mit Waldschraten sind mir unbekannt. Gespannte Drähte - kann ich kaum glauben.
D. Defensives Verhalten gegenüber Waldbesitzern fördert das Vertrauen ungemein
E. Die einzigen, die manchmal eine "dumme Labb" haben, sind Gäste/Urlauber, die ein überzogenes Anspruchsdenken haben. Die zeigen sogar Forstfahrzeuge an, die die Waldidylle empfindlich stören...

Locker bleiben...
 
Bergradlerin schrieb:
Im September bin ich wieder für ein paar Wochen im Raum FDS, vielleicht geht ja mal was zusammen und ich lerne endlich auch die Gegend um Kniebis kennen?!


Da könnte man ja ein kleines Treffen machen. September klingt gut, da hätte ich noch Zeit, mich nach einem neuen Konditionstrainer umzusehen.


MfG

Schafschützer
 
Cook schrieb:
A. Es wird niemand gezwungen im Schwarzwald zu biken
B. Das Verteilen von "Scherben" geschieht nur im Privatwald und hat 2 Gründe: das Entsorgen von alten Dachziegeln und das Befestigen von Wegen in Staunässegebiet. Ist zwar unangenehm für die Pneus, aber legitim.
C. Probleme mit Waldschraten sind mir unbekannt. Gespannte Drähte - kann ich kaum glauben.
D. Defensives Verhalten gegenüber Waldbesitzern fördert das Vertrauen ungemein
E. Die einzigen, die manchmal eine "dumme Labb" haben, sind Gäste/Urlauber, die ein überzogenes Anspruchsdenken haben. Die zeigen sogar Forstfahrzeuge an, die die Waldidylle empfindlich stören...

Locker bleiben...

Zu A.: Aha... :rolleyes:

Zu B.: Es ist laut Auskunft der Forstverwaltung im Allgäu-Ammersee-Gebiet (und um dieses Gebiet geht es in diesem Fall) absolut und definitiv verboten!!! Wald ist (in Bayern zumindest) Naherholungsgebiet und allseits zugänglich. Auch per Bike und mit diesem auch auf Pfaden. Ohne Beschränkung der Breite wie in BaWü. Sperrungen und Einzäunungen müssen vom Forstamt genehmigt werden, absichtliche Behinderung oder sogar bewußte Gefährdung ist strafbar. Der Besitzer des Waldes hier gibt offen zu, dass er Radler und Jogger vertreiben will und es, weil es anders nicht geht, eben mittels Scherben (Glas!!! :eek: Nicht Bauschutt!) probiert. :spinner: Übrigens: Hier waren ausschließlich Hiesige mit ihren kleinen Kindern unterwegs. Und Kinder fallen öfter mal vom Rad... :heul:

Zu C.: Es gibt genug Zeugen. Und es war kein Einzelfall. So what?! Hat mich halt amüsiert... Vor allem das dumme Gesicht des Menschen, der keinen Gedanken daran verschwendet hatte, dass das, was er da tat, für andere gefährlich sein könnte! Genau so habe ich das vorhin aber auch formuliert - oder habe ich mich etwa aufgeregt? :confused:

Zu D.: Mein Schwiegervater und -zig Verwandte sind Schwarzwälder Waldbesitzer... (Manchmal frage ich mich, wer hier keiner ist... :rolleyes: ) Und ich bin nun wirklich nicht dafür bekannt, mich mit irgendjemandem anzulegen - weder auf der Autobahn, noch im Wald. Konflikte dieser Art einzugehen wäre rein objektiv sinnlos und überflüssig. Was Du unter "defensivem Verhalten" verstehst, weiß ich nicht, ich bin halt höflich. Defensive (lateinisch für Abwehr, Verteidigung) ist meiner Meinung nach unangebracht. Schließlich tue ich nichts Verbotenes?! Ich fahre in BaWü keine Trails - weil es nun mal verboten ist und ich das akzeptiere.

Zu E.: Bin kein "Luftschnapper", sondern seit Jahren in RW Steuerzahler (reichlich an Gewerbe-/Einkommen-/Umsatz- und Zweitwohnungssteuer). Zu Touristen im Allgemeinen und Besonderen, wie auch der Behandlung derselben könnte man ein ganzes Buch schreiben. Das betrifft allerdings jeden Flecken dieser Erde...

Ich hoffe, diese Punkte sind nun geklärt und wir können die Keule wieder ein- und den Humor auspacken! :daumen:
 
Zurück