Fox-Dämpfer: kriege kein Gold-Slick! Geht Judy-Butter?!

Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hihoooo!

Bin etwas genervt, weil ich irgendwie nirgends "Honey-Slick" bzw. "Gold-Slick" als Dämpferfett hier in Berlin bekomme!

Ich wollte das Zeug bei Shock-Therapy bestellen, aber die verweisen mich an die Fachhändler, die natürlich nix da haben !?

Da ich nun am Wochenende meinen Fox Float RL vom Jekyll mal innen fetten will: Wie sieht es denn mit der "Judy-Butter" aus (habe ich noch im Keller)...Das Fett ist ja wohl auch lithiumfrei und sieht auch nicht anders wie der "Slick-Kram" aus???

Danke für Eure Tips... :D


Stahlratte
 

Anzeige

Re: Fox-Dämpfer: kriege kein Gold-Slick! Geht Judy-Butter?!
Hey stahlratte,

sag mal wie oft muss ich den Fox Float schmieren
mein Händler will das nicht machen weil ihm das
Teil mal um die Ohren geflogen ist.

Gruß Tim
 
@Timmi...

Soweit ich mal im Manual gelesen habe, gibt Fox eine Wartungsintervalle von 40 Fahrstunden an...Naja, muß ja nicht genau eingehalten werden, ich bin da auch sicher schon drüber...

Ich sprühe zwar vor jeder Fahrt etwas Brunox rauf, aber ein bischen Fett auf den Dichtungen kann sicher nicht schaden...


mein Händler will das nicht machen weil ihm das

Also, da das sogar "Zweirad Stadler" in seiner Werkstatt anbietet, wird das schon nicht so schwer sein! Man muß halt die Luft vorher komplett rauslassen!! Meine einzige Angst ist nur, dass ich die Hülse nicht wieder sauber raufkriege, da sich dann ein Gegendruck aufbaut - auf der Hp von Fox hatte der Mech da im Video auch so seine Schwierigkeiten....

Naja, mal sehen, nöchste Woche bin ich schlauer....

Stahlratte
 
40 Stunden sind ja um die 1000 KM
bei meinem Tempo :lol:

Brunox sprühe ich auch drauf aber
irgendwie bezweifel ich die Wirkung
immer noch :eek:

Naja, ich hatte mir das Video auch
mal angeschaut und denke das ich
das schaffen würde. Wer zum Teufel
ist Zweirad Stadtler?

Grüße Tim
 
40 Stunden sind ja um die 1000 KM

....naja, wenn Du beispielsweise im Schnitt nur 10 km/h fährst :D , dann sollte die Wartung bei 400km gemacht werden...ob schnell oder langsam ist je fast egal, der Dämpfer arbeitet ja immer....

Aber keine Panik..... :p


"Zweirad-Stadler" ist der größte Bike-Händler in Deutschland mit mehreren Filialen, wo ich mein Jekyll gekauft habe. Da habe ich zwar auch gute Preise bekommen, aber die Werkstatt ist nicht so doll! Die haben hier im Forum auch nicht den guten Ruf - istmehr so ein Puky-Spezialist.... :lol:

homepage Stadler

Stahlratte
 
Hallo,
laut Fox soll man ein Lithium verseiftes Fett (NLGI Klasse 2) nehmen

...Greasing and Reassembling
Lightly lube the shaft eyelet O-ring and shaft eyelet threads with FLOAT Fluid or Multi-purpose Lithium based grease
(NLGI #2)...

Grüße

Ralf
 
Ich nehme bei meinen Luftdämpfern immer stinknormales Lagerfett. :rolleyes:

Wartung 1-2 mal im Jahr, egal wieviel km oder Stunden. :cool:
 
Enrgy schrieb:
... die Wartungsintervalle einigermaßen einhalten, sonst können die Dichtungen trocken laufen und Schaden nehmen
:D hehee, stimmt. Habe mir damit mal eine Quard-Dichtung in einem Fox-Dämpfer ruiniert. 5000km bzw. ein ganzes Jahr ohne was zu machen :p :D :rolleyes:
 
Es geht aber auch anders. Vor ein paar Wochen bei einer Tour im Siebengebirge war einer, der hatte noch den älteren Float (mit rot/silbernem Aufkleber), also schon mind 3 Jahre alt. Er hat nach eigenen Angaben noch nie was an dem Teil gemacht. Die Gleitfläche sah schon sehr glatt aus, und an der Staubdichtung war die Eloxalschicht auch schon etwas heller. Und dem Bike nach zu urteilen steht die Kiste nicht nur in der Garage rum...
Wie gesagt, ich habe anderer Erfahrung machen müssen und sehe zu, daß das Teil 2-3x pro Jahr nachgefettet wird.
 
Okay,

ich werde mal einfach die Judy-Butter in meinen Fox reinschmieren: ist ja auch für Elastomere, O-Ringe usw vorgesehen. Also dürfte das Zeugs die Dichtungen nicht angreifen....

Grüße

Stahlratte
 
Ich muss das wohl auch mal die Tage machen
ab zum Händler und etwas Butter kaufen :lol:

Vieleicht hat meiner ja GoldSlick*g*
 
Ich würde in dem Fall zu "Kerrygold" aus dem Kühlregal greifen...
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 38
www.toxoholics.de verkauft den Pot "Ultra Slick Grease" für Air Seals zu EUR 11,-. Judy Butter ist etwas zäher, sollte die Dichtungen aber auch nicht angreifen. Mit Experimenten wäre ich vorsichtig (Lagerfett usw.).

Brunox ist mehr ein Reinigungsmittel. Zum Nachschmieren von außen am gereinigten Dämpfer ebenfalls ein Spezialfett nehmen. An Federgabeln am besten Dämpferöl oder "Red Rum" unter den Abstreifer sickern lassen.

Armin
 
Zurück