Toertochten und Randonnees im D-B-NL Grenzland

So, jetzt muß ich euch doch mal schnell berichten, wie es mir mit meinem Vorhaben in Olne zu starten ergangen ist:
Gestern abend schon Rad ins Auto verladen, Tasche gepackt und Rad-Klamotten rausgelegt . Heute morgen 6 Uhr aufgestanden, bei bester Laune gefrühstückt und Rad-Klamotten angezogen. Ich bücke mich, um die Tasche vom Boden aufzuheben.... ... und komme nicht mehr hoch. Wahrscheinlich ein Hexenschuß und zwar so schlimm, dass ich meine Frau bitten musste, mir die Bike-Hose wieder auszuziehen.
Jetzt sitze ich hier, gut mit Voltaren eingecremt, mit dem Heizkissen im Rücken und hoffe, die alten morschen Knochen bald wieder bewegen zu können. Das einzig positive ist, dass ich das gesamte Rennen Paris-Roubaix ausgiebig genießen durfte.
 
reigi schrieb:
Das einzig positive ist, dass ich das gesamte Rennen Paris-Roubaix ausgiebig genießen durfte.

Warum soll es dir besser gehen als mir?! ;)

Da ich gestern abend ausgibig die kroatische Küche genießen durfte (ölig und sehr scharf), konnte ich mich heute nicht weiter als 5m vom Pott weg bewegen :mad:
 
Hallo zusammen,

da wünsche ich Euch mal gute Beserung. Ich hab das ja schon immer gewusst: Kölsch ist nicht gesund.
biggrin.gif


@Reigi: Musst Du nicht mit einem Hexenschuss zum Arzt? Das ist doch ein eingeklemmter Nerv, oder irre ich da?
Bezüglich Alter kann ich dich aber beruhigen: Es liegt nicht nur am Alter. ich habe 20ig jährige kennen gelernt, die auf der Couch einen Hexenschuss bekommen haben. Halt dumm gelaufen.

Noch einen schönen O-Mo.

Grüße

Holger
 
Vielen Dank an alle für die guten Wünsche. Heute geht es mir schon wieder etwas besser, aber an Biken brauche ich im Augenblick noch nicht zu denken. Naja, will hoffen, dass ich bis zum nächsten Wochenende wieder fit bin.

@ Holger: zum Doc fahre ich heute morgen. Mal sehen, ob er meine Diagnose bestätigt.
@ Rene: ebenfalls gute Besserung. Hattest du denn wenigstens einen Fernseher auf dem Pott? ;)
 
reigi schrieb:
So, jetzt muß ich euch doch mal schnell berichten, wie es mir mit meinem Vorhaben in Olne zu starten ergangen ist:
Gestern abend schon Rad ins Auto verladen, Tasche gepackt und Rad-Klamotten rausgelegt . Heute morgen 6 Uhr aufgestanden, bei bester Laune gefrühstückt und Rad-Klamotten angezogen. Ich bücke mich, um die Tasche vom Boden aufzuheben.... ... und komme nicht mehr hoch. Wahrscheinlich ein Hexenschuß und zwar so schlimm, dass ich meine Frau bitten musste, mir die Bike-Hose wieder auszuziehen.
Jetzt sitze ich hier, gut mit Voltaren eingecremt, mit dem Heizkissen im Rücken und hoffe, die alten morschen Knochen bald wieder bewegen zu können. Das einzig positive ist, dass ich das gesamte Rennen Paris-Roubaix ausgiebig genießen durfte.

Na dann gute Besserung,

jetzt aber der fällige Bericht aus den Ardennen. Olne war wieder eine Reise wert. Die lieben Belgier verwöhnten einen bei den Auffahrten mit den steilsten Asphaltstücken, die Singeltrails waren von erlesener Qualität, allerdings fast immer sehr matschig, Geschwindigkeit stabilisiert. :D, schöne Aussichten auf die belgischen Hügel, trotz Kälte und hoher Bewölkung, und die Verpflegung war wieder top.

Die Strecke wurde teilweise gegenüber letzten Jahr geändert, teilweise auch in der entgegengesetzten Richtung befahren. Es waren ca. 65 km und 1600 hm.

Karte der Strecke

Gegen entsprechenden Frittenzuschuss wäre ich bereit, die Tour im Laufe des Sommers nochmal zu fahren und den Guide zu spielen, GPS sei Dank. :D Ein paar Streckenteile müssten aber umfahren werden, da sie z.B. über abgesperrte Wiesen führten. Die Strecke von 2003 kann man aber ohne Probleme nachfahren.

Grüsse

Michael
 
Wir waren am Sonntag in Gemmenich. War auch 'ne schöne Schlammschlacht, hat aber auch Riesenspaß gemacht. Waren auf 40km ca. 1.000 Höhenmeter und das fast nur auf Trails. Sollte man sich für nächstes Jahr vormerken.
Wie das in Belgien so üblich ist, klemmten nach der Rückkehr einige Prospekte mit Ankündigungen von Randonees unter dem Scheibenwischer.
Einen neuen wollte ich euch nicht vorenthalten:
Am 11. Juli in Bolland gibt es erstmals 2 Strecken über 58 und 90 km MIT Zeitnahme, Einschreibung 10 Euro, Voranmeldung (anscheinend) nicht nötig oder möglich. Alternativ Randonees mit 15, 25 oder 40 km (ohne Zeitnahme).
Bolland liegt kurz hinter dem Abzweig der A27 (Verviers usw.) von der E40 (Aachen-Lüttich), also gar nicht so weit von uns entfernt.
 

Anhänge

  • 04061301s.jpg
    04061301s.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 28
  • 04061303s.jpg
    04061303s.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 31
  • 04061306s.jpg
    04061306s.jpg
    35,9 KB · Aufrufe: 41
  • 04061308s.jpg
    04061308s.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 31
reigi schrieb:
Einen neuen wollte ich euch nicht vorenthalten:
Am 11. Juli in Bolland gibt es erstmals 2 Strecken über 58 und 90 km MIT Zeitnahme, Einschreibung 10 Euro, Voranmeldung (anscheinend) nicht nötig oder möglich. ... also gar nicht so weit von uns entfernt.

Hey reigi,

hört sich gut an. Kann leider nicht. Man weiß mittlerweile bei den ganzen Veranstaltungen gar nicht mehr wo man fahren soll :confused: Fahre am 10. Juli zum Erbeskopf-Bike-Marathon die 115KM Distanz und versuche dort mal die "grüne Wand" zu bezwingen.
Ist wohl aber nicht möglich :mad:
Obwohl. Ich könnte ja dann am Sonntag zur Regeneration nach Bolland kommen und die 90Km fahren :lol:
Auf jeden Fall viel Spaß. Es klappt demnächst auch wieder mal mit einer gemeinsamen Ausfahrt :daumen:

Bis denne :i2:

Jörg
 
spitfire4 schrieb:
Es klappt demnächst auch wieder mal mit einer gemeinsamen Ausfahrt :daumen:

Bis denne :i2:

Jörg

Kann ich dir nur beipflichten. Das Angebot ist wirklich zur Zeit sehr groß. Mal sehen, ob ich dich wiedererkenne, wenn wir uns beim nächsten Mal sehen
 
Hallo Reinhard,

ich werde auch am 10ten über die kleinen Erbsen in Rheinland-Pfalz rollen.

Holland mit Biergärten muss aber auch dem nächst mal wieder sein. Werde bloß vorher mal wieder ein ochenende einwerfen, bei dem ich nicht Sonntags um 5 oder 6 aufstehen musste.
biggrin.gif

Wird auf dauer etwas hart.

Grüße

Holger
 
wie bereits angekündigt, habe ich heute an der Randonee in Surister bei Jalhay teilgenommen. Surister liegt ca. 12km von Eupen entfernt auf einem Plateau in der Nähe der Gileppe-Talsperre. Bin, wie immer, früh losgefahren und hatte in ca. 1 Stunde von Heinsberg aus mein Ziel erreicht.

Es wurden Strecken von 15, 30, 45 und 65 km-Länge angeboten und man konnte sich auf der Strecke bis ca. 5km vor dem Ziel entscheiden, ob man die 45er oder die 65er-Runde fuhr. Die Streckenführung verlief in Richtung der Gileppe-Talsperre, über deren Staumauer dann auch die Routenführung erfolgte. Im weiteren Verlauf erklommen wir dann auch das Dach des Hohen Venns. Zu ca. 70% bestand die Strecke aus Singletrails mit einigen auch technisch schwierigen Stücken. Es gab viele Wurzel- und Felsentrails. Das beste aber waren die sehr vielen Bach- und Flüßchen-Durchfahrten. So viele habe ich noch auf keiner Randonee angetroffen. Ich habe nicht gezählt, aber es dürften über 20 gewesen sein. Und bei nur einer einzigen gab es die Möglichkeit, über einen kleinen Steg zu fahren. Sonst musste man immer mittendurch. Gut, dass die Temperaturen sich im Laufe des Morgens nach oben bewegten.
Wie befürchtet war der Schlammanteil (auch durch die sumpfigen Streckenteile) ziemlich hoch, sodass die ständigen Anstiege und teilweise sogar die Abfahrten ziemlich Körner kosteten. So entschied ich mich, es für diesen Sonntag bei 45km und 1.000 Höhenmetern zu belassen.

Die Versorgung nach der Tour und auch die Ausschilderung war auf gewohnt hohem belgischen Niveau (Bikewash, Duschgelegenheit, Würstchen vom Holzkohlegrill, kühle Getränke). Da macht den Belgiern so leicht keiner was vor.
Fazit: eine zwar kraftraubende, aber durchaus gelungene Veranstaltung mit einer dicken Empfehlung für das nächste Jahr.

Bilder findet ihr hier
 
Nachdem alle, die eigentlich mitfahren wollten, im Lauf des Samstags aus diversen Gründen abgesagt hatten, machte ich mich heute ganz früh auf die Socken, um die Randonee in Baelen zu fahren. Kurz vor acht erreichte ich mein Ziel und ging als einer der ersten auf die Strecke, die rund um die Gileppe-Talsperre führte. Ich hatte schon befürchtet, dass es zu schlammig werden würde, aber von einigen Stellen abgesehen, hielt sich der Schlamm zurück und es ließ sich ganz gut fahren.
Die Baelener hatten einige tolle Trails aufgespürt und für die Biker ausgeschildert. Vor allem ein ca. 2km langer, leicht abfallender Trail durch Waldwiesen in der Nähe von Eupen hat mich begeistert. Ansonsten war es eine schöne Mischung aus Singletrails, Schotterwegen, asfaltierte Straße und Uphills und teilweise kniffligen Downhills.
Am Schluß hatte ich 50km und knapp 1000 Höhenmeter auf dem Tacho.
Fazit: Gut 3 Stunden extremen Spaß gehabt. Toll organisiert (wie eigentlich in Belgien üblich). Und vor allen Dingen: schön eingesaut :daumen:
Immer wieder bemerkenswert ist die Teilnehmerzahl. Wo andere wegen des Wetters kneifen ;) , macht das anscheinend den Belgiern überhaupt nichts aus. Baelen ist zwar nur ein kleineres Örtchen, aber es war trotzdem total zugeparkt.
Ich habe einige Fotos geschossen, von denen die Hälfte aber leider nichts geworden sind. Leider auch die Digis vom Wiesentrail :(
Wer den also mal kennenlernen will, muß nächstes Jahr in Baelen starten.
Alle übriggebliebenen Fotos findet ihr hier
 

Anhänge

  • RG2004_0926AAs.jpg
    RG2004_0926AAs.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 29
  • RG2004_0926ALs.jpg
    RG2004_0926ALs.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 35
  • RG2004_0926AOs.jpg
    RG2004_0926AOs.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 35
Fährt jemand am Sonntag in Aubel mit? Ich habe vieleicht vor dort zu tarten. Jedoch alleine macht es keinen Spaß!
 
IGGY schrieb:
Fährt jemand am Sonntag in Aubel mit? Ich habe vieleicht vor dort zu tarten. Jedoch alleine macht es keinen Spaß!

Komisch, hab' geantwortet, kann aber meine Antwort nicht finden. Egal, wenn's doppelt kommt ;)

Kann leider am Sonntag nicht, hab aber vor am nächsten Sonntag (17.10.) in Valkenburg zu starten.
 
reigi schrieb:
Kann leider am Sonntag nicht, hab aber vor am nächsten Sonntag (17.10.) in Valkenburg zu starten.

@ reigi, habe umdisponiert,

fahre heute doch hoch an die See und würde dann nächste Woche auch in Valkenburg starten. Vielleicht kommt ja noch der ein oder andere mit und wir bekommen mal wieder nen lustiges Grüppchen zusammen.

Viele Grüße

Jörg
 
spitfire4 schrieb:
@ reigi, habe umdisponiert,

fahre heute doch hoch an die See und würde dann nächste Woche auch in Valkenburg starten. Vielleicht kommt ja noch der ein oder andere mit und wir bekommen mal wieder nen lustiges Grüppchen zusammen.

Viele Grüße

Jörg
Ist da auch eine Randonee? Dann bin ich dabei!
 
Zurück