Conti SportContact mit LeichtbauSchläuchen???

So, habe jetzt zwei Continental SportContact 1,3 " und zwei Continental Tour Slim Schläuche hier. Reifengewicht je ca. 390g, Schläuche ca. 150/160g. Montage der Mäntel die reinste Tortur, aufpumpen der Schläuche sogar noch schlimmer :mad:
Egal, ob Handpumpe oder Kompressor, solche Schläuche habe ich noch nie erlebt... Der eine ging ja gerade noch, aber der andere "weigert" sich, sich aufpumpen zu lassen, obwohl keine Defekte am Schlauch sind... Ich glaub die Continental-Schläuche kommen raus und Michelin oder Schwalbe rein, die kann man wenigstens notfalls sogar mit einer Minipumpe aufpumpen, ohne dass sie mehr Luft rauslassen als reinlassen...
Werde vielleicht mal eine Probefahrt mit 2" CC-Reifen hinten und 1,3" SportContact vorne machen, mal sehen wie´s sich fährt :D
 
Moment, ihr scheint wohl etwas falsch zu verstehen, das ist natürlich keine Lösung, ich wollte das eben nur mal "just for fun" testen. Und Gelände mit einem 1,3er Slick vorne ist schon gar nicht drin, also bitte ;)
Und meine ca. 10km lange Testfahrt (Asphalt) hat ergeben, dass es sich gar nicht mal so komisch fährt, trotz deutlich geringerer Breite und Höhe. Ist etwas direkter beim einlenken, ansonsten nichts erwähnenswertes :D
Muss dann mal warten, wie es dann hinten+vorne mit SportContact ist. Melde mich dann mal wieder. Ach und Smaug, du fährst ja die SV12, lassen die sich schwalbetypisch ordentlich aufpumpen vom Ventil her? Also Continental-Schläuche kaufe ich nicht mehr...
 
Mit Tankstelle wird´s nichts, ist französisches Ventil und kein Adapter hier. Ich schmeiss den Conti Mist einfach raus die Woche...
 
Französisches, also Sclaverand, Habe bereits weiter oben geschrieben, dass ich hier keinen Adapter da habe. Da hat man mal etwas Zeit das ganze zu testen und dann funktioniert´s nicht mal! Solche Schläuche kann man doch nicht verkaufen?! :mad:

Edit: Wenigstens hat sich scheinbar dieses http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=108610 Problem hier gelöst. Habe einen längeren Schlüssel genommen, also mehr Hebel und deshalb größeres Drehmoment. Bei meiner 10km Testfahrt hat´s gehalten, obwohl ich danach wieder etwas anziehen konnte (vielleicht doch besser neue Stütze?). Wollte schon eine Ritchey WCS Stütze holen, obwohl die leider schwarz und nicht silber ist. Hoffe das taugt auf Dauer mit der jetzigen... Aber ich vermute irgendwie das Gegenteil, denn ein Problem kommt selten allein, außerdem wurde ich wohl zu lange von Defekten verschont :D
 
Versteh ich auch nicht, warum Schwalbe für 1' den Xlight und für >1,5' den Xlight-Schlauch im Angebot hat. Dazwischen gibts nichts in ner Leichtversion.
Hab auch mal an Schwalbe ne Email geschrieben: man sagte mir, dass der passende Schlauch schon bloss 120g (demnach leichter als der von Conti) wiege.
Nagut, gäbs den Xlight, wärens nochmal 20-30g weniger pro Schlauch. Muss man halt statt Competition Speichen die Revolution reinmachen. :D
 
hi,
also ich wiege 100kg, fahre ein canyon-hardtail ( 10,4 kg ) mit sport contact 1,6 und nem normalen schwalbe sv-schlauch ( ...bis 1,7 zoll).
ich fahre jeden tag zur arbeit und zurück, zusammen ca.50km und habe jetzt seit 2000 km keinen Platten mehr gehabt.
die strecke besteht aus waldweg, schotter und asphalt und gehweg.
die kleinen spitzen steinsplitter, die mir vorher immer meine schwalbe hurricane, ritchey tomslick, und all die anderen slicks kaputtgemacht haben, habe ich jetzt zwar auch noch im reifen, aber jetzt dringen sie nur ca. 0,3 mm ein und durchstoßen den reifen nicht mehr und ich kann sie einfach rauspulen.

ich werde nur noch sport contact fahren.
 
Tach Leuts,

die Probs mit den Conti Schläuchen hatte ich auch.
Allerdings mit AV in nem 2.35 Fat Albert.
Anscheinend hat Conti Problrem mit den Ventilen.

Hab jetzt etwa 550km mit dem SportContact und bin happy :love:
Das Ding rollt ja fast von allein...., allerdings muss man sich an das Bremsverhalten gewöhnen.

Gruß LBB
 
So, heute hatte ich mal etwas Zeit für eine Runde. Habe Michelin-Schläuche drin, die ließen sich problemlos aufpumpen und sind außerdem jeweils ca. 30g leichter als die Continental Schläuche. Also gut, fahren tun sich die SportContact eigentlich ganz normal, nichts großartig zu beanstanden. Er rollt meistens recht schnell, Bremsverhalten ist kein Problem, Einlenkverhalten etc. alles okay. Für die geringe Reifenbreite gar nicht mal so schlechte Dämpfung. Ich fahre bei 4-4,25 bar.

Gruß
Markus
 
Hallo Jungs!

ich hätte nochmal ne Frage zum 1,6er: auf der Conti Homepage ist der mit 550gr. und nicht mit 450gr. angegeben. Hat sich da was geändert? Ich überlege nämlich auch mein Rad in der Stadt ein bissel flotter zu machen und dabei ein wenig Gewicht zu sparen. Aber 550gr.? Da wirkt der 1,3er mit 370gr. ja schon attraktiver, auch wenn mir der ein wenig zu dünn erscheint... (zumindest, wenn´s zwischendurch auch mal ein kleiner Waldweg sein soll)

Ach ja, sind die Mäntel eigentlich alle Draht oder faltbar? :confused:

Gruß Parker
 
Hallo,
habe mir ContiSportContact bestellt und heute gleich mal auf die Waage gelegt.
Und raus kamen 532 Gramm per Stück. So ein Ärger !!
Hätte ich jetzt doch die 1.3 nehmen sollen ?
Gruss Martin
 
Hmm, dann scheint die Angabe von 550gr. auf der Homepage doch zu stimmen :confused: Weiß jemand, ob in jüngster Zeit etwas an dem Modell "1,6" verändert wurde? Denn das mit den 450gr. habe ich nun schon häufiger lesen können. Woher kommt nun die hohe Abweichung?

@siecre: 532gr. wären mir auch ein bissel zu viel, da zumindest mein Rad ja nicht nur schneller, sondern auch leichter werden sollte :D Mein Problem: die 1,3er fallen irgendwie wieder zu filigran aus. Was nun???

Gruß Parker
 
Ach ja, @ Daumenhebel:

Hast du da etwas konkretes gehört, was den SportContact als Faltreifen angeht? Das wär ja ne feine leichte Sache... :D
 
Habe mir auch den Sportcontact 1.6 u. 1.3 via Versand gekauft (Reflexversion). Meine waren leider auch sehr schwer: 1.6 = 521g, 1.3 = 427g.
Habe beim 1.6 die Schwalbe XXLight Schläuche à 104g montiert und nun schon cà 1000 Kilometer ohne Panne hinter mir (fahre mit 5 Bar). Beim 1.3 verwende ich den Michelin C2 Schlauch (126g).
Die Luft hält sowohl beim XXLight als auch beim C2 recht lange ohne nachzupumpen.
Warte beim Sportcontact ebenfalls auf eine leichtere Faltversion...
 
Habe bei Conti wegen der Gewichtsangaben auf der Homepage nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
"....leider ist uns bei der Pflege unserer Homepage ein Fehler unterlaufen. Folgende Gewichte sind richtig: 26x1.3 - 450g, 26x1,6 - 550g ".
 
centerplayer schrieb:
Hallo,
kennt sich jemand mit den Slicks von Schwalbe aus?
wie sind die im vergleich zum Conti?
Ich hab vorne noch einen Schwalbe 1" und hinten seit 10 km einen SportContact.
Ich werde mir in Kürze den 1,3 er auch vorne draufmachen , weil man damit auchmal n Waldweg besser fahren kann.
Der Schwalbe lässt sich aber mit bis zu 8 Bar fahren.
Ich find aber der Conti rollt bei 8 bar ähnlich gut.
 
yo-eddy schrieb:
Ich find aber der Conti rollt bei 8 bar ähnlich gut.
:eek: *arrg* Vorsicht, das sind 2 bar über der Empfehlung

ich habe die Erfahrung gemacht, daß er dann pannenanfälliger wurde (natürlich nur was Scherben betrifft) und es dann gleich ordentliche Schlitze gab

gibts denn schon andere Slickies mit integr. Pannenschutz?

Gruß, Heizerer
 
Heizerer schrieb:
:eek: *arrg* Vorsicht, das sind 2 bar über der Empfehlung

ich habe die Erfahrung gemacht, daß er dann pannenanfälliger wurde (natürlich nur was Scherben betrifft) und es dann gleich ordentliche Schlitze gab

gibts denn schon andere Slickies mit integr. Pannenschutz?

Gruß, Heizerer

Aaaaarghhghgl ebenso

Ich meinte der rollt mit 6 Bar auch sehr gut. Danke dass dus gemerkt hast sonst kommt noch einer auf die Idee tatsächlich soviel reinzupusten.

Der Schwalbe verträgt aber gut 8 Bar deswegen bin ich durcheinandergekommen.
 
KarlM4 schrieb:
Habe bei Conti wegen der Gewichtsangaben auf der Homepage nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
"....leider ist uns bei der Pflege unserer Homepage ein Fehler unterlaufen. Folgende Gewichte sind richtig: 26x1.3 - 450g, 26x1,6 - 550g ".
Ist ja interessant, dass so eine Weltfirma es nicht schafft, ihre Homepage zu aktualisieren. Da stehen immer noch die - offenbar - falschen Angaben.

Aber die eigentliche Frage: Welcher der beiden SportContact (1.3er und 1.6er) haftet erfahrungsgemäß bei Nässe besser?

Gruss

Maxim
 
Hallo,

muss mich auch mal wieder hier zu Wort melden ;-)

Der 1.6 ging bei Nässe auf Asphalt sehr gut, Rollwiderstand sinkt noch einmal.
Strassenbahnschienen quer nimmt er gut, wenn man den Lenker festhält!
Längs oder zu spitz angefahren dürfte ja klar sein.
Kopsteinpflaster bei Nässe geht noch, aber muss man sich dran gewöhnen.

Gruß LBB
 
Zurück