Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
*Werbetrommelrühr*

Herbstour am 24.10.

Auch wenn vielleicht das Höhenprofil Einige abgeschreckt haben sollte, so lohnt sich ein mitfahren auf jeden Fall, denn es gibt:

Tolle Trails:

20170113_1365-med.JPG

20170113_1364-med.JPG


und klasse Aussichten:

20170113_1361-med.JPG



inclusive.

Je nach Gruppenstärke kann man z.B. auch die Schleife über Krälingen weglassen. Das währen dann ca. 200 hm weniger - allerdings fällt dann natürlich auch ein feiner Downhilltrail weg.
Kann man dann ja vor Ort entscheiden.

Anmeldung
 
Handlampe schrieb:
*Werbetrommelrühr*

Herbstour am 24.10.

Auch wenn vielleicht das Höhenprofil Einige abgeschreckt haben sollte, so lohnt sich ein mitfahren auf jeden Fall, denn es gibt:

Tolle Trails:
und klasse Aussichten:
inclusive.

Je nach Gruppenstärke kann man z.B. auch die Schleife über Krälingen weglassen. Das währen dann ca. 200 hm weniger - allerdings fällt dann natürlich auch ein feiner Downhilltrail weg.
Kann man dann ja vor Ort entscheiden.

Anmeldung

Schade, am Sonntag ist in Kempenich Deutscher Enduro Pokal, wollte dort eigentlich ein paar alte Dreckferkel :) treffen. Aber vielleicht kann ich die ja zu einer größeren Schleife und einer Sonderprüfung zum Steinerberg rauf überreden, also Vorsicht. :D

Viel Spaß.

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Schade, am Sonntag ist in Kempenich Deutscher Enduro Pokal, wollte dort eigentlich ein paar alte Dreckferkel :) treffen. Aber vielleicht kann ich die ja zu einer größeren Schleife und einer Sonderprüfung zum Steinerberg rauf überreden, also Vorsicht. :D

Viel Spaß.

Grüsse

Michael

Jep, wär ja nicht schlecht. Vielleicht könntet ihr uns noch ein paar neue Trails in die Landschaft fräsen :D
 
[SIZE=5]
Handlampe schrieb:
*Werbetrommelrühr*

Herbstour am 24.10.

Auch wenn vielleicht das Höhenprofil Einige abgeschreckt haben sollte, so lohnt sich ein mitfahren auf jeden Fall, denn es gibt:



inclusive.

Je nach Gruppenstärke kann man z.B. auch die Schleife über Krälingen weglassen. Das währen dann ca. 200 hm weniger - allerdings fällt dann natürlich auch ein feiner Downhilltrail weg.
Kann man dann ja vor Ort entscheiden.
Handlampe schrieb:
[/SIZE]


Würde aus humanitären Gründen eine Abschwächung der Tour anstreben. Ansonsten musst du wahrscheinlich auf 3 Kernteammitglieder verzichten. Namen der spanischen waldmaschinenartigen Dirtjumpern, wollen und sollen nicht genannt werden. Vielleicht kann man mit diesen auch einen Treffpunkt im Ahrtal ausmachen. Würde einiges an KM und HM
sparen. Um meinem Nörgelimage treu zu bleiben, inklusive wird im Deutschen immer noch mit „K“ geschrieben.
Gruß
Markus
 
Handlampe schrieb:
Auch wenn vielleicht das Höhenprofil Einige abgeschreckt haben sollte, so lohnt sich ein mitfahren auf jeden Fall, denn es gibt:
Boahhh,

geile Tour Uwe. Würde auch super gerne mitfahren. Da ich aber Sonntagnachmittag weg muß schaff ich es leider zeitlich nicht :heul: Hoffentlich wird die nochmal wiederholt. Viel Spaß :daumen:

Viele Grüße

Jörg
 
p_pipowitsch schrieb:
Namen der spanischen waldmaschinenartigen Dirtjumpern, wollen und sollen nicht genannt werden.


Also, wo wir gerade beim nörgeln sind: Es heißt:

Namen der spanischen waldmaschinenartigen Dirtjumper.

Aber es ist halt noch kein Meister vom Himmeln gefallen.
 
Handlampe schrieb:
Also, wo wir gerade beim nörgeln sind: Es heißt:

Namen der spanischen waldmaschinenartigen Dirtjumper.

Aber es ist halt noch kein Meister vom Himmeln gefallen.

Da muss ich dir leider widersprechen, da wir von drei Personen sprechen, was allgemein bekannt der Mehrzahl entspricht.
Übrigens wurde meine Frage, die mir etwas wichtiger erschien, vernachlässigt.

Gruß
Nörglowitsch
 
p_pipowitsch schrieb:


Da muss ich dir leider widersprechen, da wir von drei Personen sprechen, was allgemein bekannt der Mehrzahl entspricht.
Übrigens wurde meine Frage, die mir etwas wichtiger erschien, vernachlässigt.

Gruß
Nörglowitsch

Also, es heißt entweder: Namen von den waldmaschinenartigen Dirtjumpern
oder:
Namen der waldmaschinenartigen Dirtjumper ohne n am Ende

Gut, genug klug geschissen.

Nochmal zur eigentlichen Frage: Christof könnte man in Altenahr unten an der Seilbahn aufgabeln.
Beim Rest weiß ich nicht so recht. Wer will kann ja die Schleife nach Krälingen weglassen: -200hm. Man kann sich ja dann unten im Vischeltal wieder treffen.
Und ob die Puste für die zweite Steigung Ri. Steiner Berg nicht mehr reicht, das kann man ja dann im Ahrtal entscheiden. Notfalls fährt man halt in 2 Gruppen weiter.
 
Schade schade das auch ich nicht kann, aber ausgerechnet diesen Sonntag habe ich keine Verkäuferin und muß so bis ca 13 Uhr arbeiten, :heul: würde mich aber freuen wenn die Touer später nochmal wiederholt wird. :lol: Ich fahre allerdings am Samstag wieder auf Erkundungstour vom Rhein in die Eifel und zurück wer Lust hat mit zu kommen kann sich bei mir melden. Abfahrt ist 14 Uhr bei mir. Bis dann und viel Spaß am Sonntag Gruß Stunt-beck. :daumen:
 
M.Panzer schrieb:
Ich fahre allerdings am Samstag wieder auf Erkundungstour vom Rhein in die Eifel und zurück wer Lust hat mit zu kommen kann sich bei mir melden.

Mann, ich bekomme echt noch den Föhn. Uwe vergnügt sich auf seiner neuen Tour, Micha macht das Rheinland unsicher, das alles unter schönster Herbstsonne und ich werde das Wochenende im Staus auf Deutschlands Autobahnen verbringen. Es ist zum :heul: und :kotz:

Ich wünsch euch aber trotzdem viel Spass und nicht zu viele Plattfüße.

Bis zum nächsten Mal,

Ralf
 
[QUOTE=Handlampe]Also, es heißt entweder: Namen von den waldmaschinenartigen Dirtjumpern
oder:
Namen der waldmaschinenartigen Dirtjumper ohne n am Ende

Gut, genug klug geschissen.


Asche auf mein Haupt. Entschuldige vielmals, habe mich verschrieben und beim Antworten nur flüchtig drüber gelesen und übersehen das wir über den Kasus Genitiv Plural sprechen, welcher selbstverständlich ohne „n“ am Ende geschrieben wird.
Gruß
Markus
 
blitzfitz schrieb:
Mann, ich bekomme echt noch den Föhn. Uwe vergnügt sich auf seiner neuen Tour, Micha macht das Rheinland unsicher, das alles unter schönster Herbstsonne und ich werde das Wochenende im Staus auf Deutschlands Autobahnen verbringen. Es ist zum :heul: und :kotz:

Ich wünsch euch aber trotzdem viel Spass und nicht zu viele Plattfüße.

Bis zum nächsten Mal,

Ralf
Ich hoffe du hast nicht zu viele Stau´s und überhaupt was sind denn Plattfüße die hat doch eigentlich nur einer, der so komische Kirmesräder von Juchem fährt oder?
Aber Ralf wenn du nächsten Samstag kannst könnten wir die Tour wiederholen wenn´s Wetter mitspielt. Bis dahin Gruß Micha.
 
on any sunday schrieb:
Schade, am Sonntag ist in Kempenich Deutscher Enduro Pokal, wollte dort eigentlich ein paar alte Dreckferkel :) treffen. Aber vielleicht kann ich die ja zu einer größeren Schleife und einer Sonderprüfung zum Steinerberg rauf überreden, also Vorsicht. :D

Viel Spaß.

Grüsse

Michael

Also bei den Wetteraussichten werde ich mich doch lieber selber sportlich betätigen. Außerdem fürchte ich, das ich durch Kempenich doch nur wieder in einen akuten Mopped Kaufzwang geraten könnte. Wehret den Anfängen. :D
Also dann bis Sonntag. Für mich brauch die Runde nicht verkürzt werden. :)

Grüsse

Michael
 
Wir waren heute auch unterwegs.
Wir, das waren meine Freundin und ich.
Es ging von Daun nach Bernkastel Kues an die Mosel über den Maare - Mosel Radweg und später halt über den Moselradweg bis nach Traben Trarbach. War eine sehr feine Streckentour. Als Gimmick haben wir für An und Abfahrt die Bahn genutzt, inklusive einer sehr schönen Fahrt mit einem alten Schienenbus von Kaisersesch nach Daun

20170113_1389-thumb.JPG


Ansonsten hab ich in Wittlich eine günstige Lösung für alle Transportprobleme vom Team Tomburg gefunden. Es gibt ja immer wieder das Problem das man mit so vielen Autos zum jeweiligen Tourstart anreisen muß

Hier wie gesagt ein Transportmittel, das ich sicher günstig erwerben könnte. Zugegeben, müssten sich die Leute, die hinten sitzen ein wenig flach machen.











20170114_1403_zuschnitt-med.jpg
 
Wahrlich kann man von einer großen Herbsttour sprechen:

1. Grosse Runde: 65 km
2. Grosse Höhenmeter: 1550 hm
3. Grosses Teilnehmerfeld
4. Grosser Spass

20170114_1411-med.JPG


V.l.: Eric, Sebastian, Claus, Uwe, Markus, Thomas, Oli, Rainer, ...Namen vergessen, Thomas, Miguel, Harald, Michael, Detlef

Mit 14 Bikern ging es also los, um dann auch noch Einen TT'ler (Christof)von der Seilbahn in Altenahr aufzulesen.

Aber als Erstes startete die Runde Richtung Todenfeld. Schon hier stellte sich diese schrecklich gute Laune bei den Bikern ein. Zugegebener Weise ein Übel das immer wieder auftritt und was einfach nicht unter Kontrolle zu bekommen ist.

20170114_1413-med.JPG


Es folgte nach einigem Auf und Ab der hübsche Trail vom Naturfreundehaus in Berg hinunter in's Tal. Auf dem Bild mein Brüderchen Thomas in "Öhktschen"

20170114_1424-med.JPG



An der Perlenschnur aufgereiht ging es dann hoch nach Krälingen:

20170114_1425-med.JPG


Es folgte der schnelle Trail hinunter in's Vischeltal. Die Betonung liegt hier auf "schnell".
Man sollte noch hinzufügen: Schneller Trail mit abschließender Brücke nach scharfem Linksknick. Für Manchen dann zu schnell um den Linksknick noch zu meistern. :D

20170114_1466-med.JPG


Vor dem Ahrtal ging es dann noch einmal kurz auf einen sehr schmalen Trail am Hang entlang, wo sich unser neuer Mitbiker Rainer als ziemlich schmerzfrei entpuppte.

20170114_1467-med.JPG


Sehr geschmeidig :daumen:



An der Seilbahn angekommen wurde also erstmal auf unser Kernmitglied Christof gewartet.
Hier stellte dann Sebastian mit Entsetzen fest, das er die ganze Zeit mit dem falschen Rad unterwegs war.
Verdammt, was tun..... also gut, erst mal den Pannenservice anrufen......vielleicht können die mir zumindest mal die Stützräder abmontieren:

20170114_1468zu-med.jpg


Also gut, nachdem dann der ADPC (Allgemeiner deutscher Pucki Club) und Christof eingetroffen waren, konnte es dann weiter gehen.
Und die Steigung zum Hornberg hatte es dann auch in sich. Bis zu 24% und ca. 17% Steigung im Durschnitt waren zu bewältigen.

20170114_1469-thumb.JPG
20170114_1472-thumb.JPG
20170114_1476-thumb.JPG

V.l. Spitzengruppe - Verfolger - Kehrwagen :p

Auf dem Hornberg waren dann auch Alle ein wenig geschafft, aber Rast und Aussicht entschädigten ein wenig die Strapazen

20170114_1478-med.JPG


Nur wer glaubte, das die Steigung jetzt beendet war der wurde leider eines Besseren belehrt, denn es ging nocheinmal ca. 150hm höher auf den Steinerberg.
Von hier folgte dann der langersehnte Downhill. Dieser erwies sich aber für den Reifen von Thomas als zu ruppig und so gab es den einzigen Pannenstop dieser Tour:

20170114_1482-med.JPG


Weiter ging es dann hinunter zur Ahr....allerdings nicht ganz...vorher hieß es dann wieder Höhe machen... und das nicht zu knapp. Zum zweiten Mal ging es Richtung Steinerberg mit dem kleinen Trailhighlight Koppen dazwischen
Hier auf dem Suchbild: "Finde den Biker" schindet sich gerade Oli zwischen einer bizarren Baumlandschaft hinauf zum Koppen

20170114_1484-med.JPG


Oben angekommen folgte eine kurze Querung des Kammes mit abschließender kurzer Trailabfahrt:

20170114_1489-med.JPG

20170114_1493-med.JPG


Weiter ging es aufwärts um dann noch vor dem Steinerberg über den Grat zum Krausberg zu fahren.
Vor dieser Steigung musste dann Sebastian kapitulieren. Per Telefon meldete er sich während des Anstieges ab. Ich hoffe, er ist wieder gut daheim in Bonn angekommen.
Auf dem Krausberg gab es dann endlich die große Rast
Nach der Stärkung folgte dann ein kleines Downhilltrailserpentinenübungsseminar. Nagut, nicht Alle haben dieses mit Diplom bestanden, Manche müssen halt noch ein wenig üben, gell....Thomas :p :

20170114_1497-med.JPG


Unten angekommen ging es dann durch das doch ziemlich bevölkerte Ahrtal um dann in Reimerzhoven die letzte große Steigung durch die Weinberge Richtung Kalenborn zu nehmen:

20170115_1503-med.JPG


Ausser einem Ausfall haben diesmal Alle durchgehalten. Hätte ich zu Beginn der Tour eigentlich nicht gedacht. Hut ab vor allen Teilnehmern :daumen:

Alle Bilder gibt es hier
 
Protest!!!

Ich finde es unverantwortlich, jungen Menschen gegenüber den Eindruck zu erwecken, das die Tour am Sonntag irgendwie in Verbindung gebracht werden kann mit: Spaß, trautes Zusammensein mit Gleichgesinnten, besinnliches Bergradeln ohne sportliche Ambitionen, mit blauen Schuhen fahrbar, 14 Freunde müßt ihr sein, das Rad ist rund etc. :D

Ich fürchte, es werden bald an einigen Autos oder Rädern Aufkleber mit "Tötet Uwe" zu sehen sein :) , von den Klagen wegen Körperverletzung und seelischer Grausamkeit ganz abgesehen!

Macht nur weiter so! :lol:

Bin weg, muß zum Anwalt :cool:

Michael
 
Hi Uwe, große Show!
Nach Tourführung und Sonnebesorgen nun auch noch eine perfekte Dokumentation -das läßt sich schwer steigern. Obwohl, wie wäre es das nächste Mal mit ein paar lecker belegten Brötchen zwischendurch? ;)

War Klasse, hat riesig Spaß gemacht und ich bin in Zukunft sicher öfter dabei!

Rainer
 
Hi Team Tomburg

Danke für die Schmerzen :lol: nicht nur in den Beinen sondern auch in den Lachmuskeln.
Traum Tour bei traum Wetter.
Melde mich als Wiederholungtäter wenn es sich terminlich ergibt.

M.f.G. Der Namenlose (Michael)
 
Schön zu sehen das ihr am Sonntag viel Spaß gehabt habt. Ich hatte leider zu diesem Zeitpunkt keinen Spaß mehr :mad: . Dieser wurde mir am Samstag Nachmittag genommen als ich mir das Handgelnk zertümmerte. :heul: :heul: Das heißt also das ich wohl erst nächstes Jahr mal wieder eine TT-Tour mitmachen darf. Freue mich aber wenigstens an den Bildern. :lol: Außerdem habe ich schon einen schönen Anfang für ne schöne große Runde gefunden, :cool: versprochen wenn ich wieder die Räder vorwärts treiben kann werde ich Sie weiter ausbauen. Bis dahin noch allen viel Spaß gruß der Stunt-beck! :daumen:
 
130/100 schrieb:
Hi Uwe, große Show!
Nach Tourführung und Sonnebesorgen nun auch noch eine perfekte Dokumentation -das läßt sich schwer steigern. Obwohl, wie wäre es das nächste Mal mit ein paar lecker belegten Brötchen zwischendurch? ;)

War Klasse, hat riesig Spaß gemacht und ich bin in Zukunft sicher öfter dabei!

Rainer

Kein Problem, wenn du die Brötchen schmierst und im Rucksack verstaust. :D

Wer die Schmerzen der Tour genüsslich simulieren will, anbei eine Karte (ca. 300 kByte) mit der bitteren Wahrheit! :)

Grüsse

Michael
 
M.Panzer schrieb:
Dieser wurde mir am Samstag Nachmittag genommen als ich mir das Handgelnk zertümmerte. :heul: :heul: Das heißt also das ich wohl erst nächstes Jahr mal wieder eine TT-Tour mitmachen darf.

Hey Stunt Beck, was machst du denn wieder für Geschichten? Hast du versucht Steinbrötchen zu backen??
Na, Spass beiseite, was ist passiert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück