checky schrieb:
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass des dauerhaft hält. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit verbundenen, unterschiedlichen Werkstoffen die gleicher Torsionsbelastung ausgesetzt waren, da führte es über kurz oder lang immer zum zerbröseln des Teils.
Für die Eisdiele O.K. (schön sindse ja) aber sonst ......
erzaehl ma mehr darueber...wieso verschiedene materialien(ma ne zusammenfassung fuer alle nicht bikeleser)
welche materialien?
gewicht?
wie wird die achse und die lager montiert(naja...wird eh blos wieder aufgeschraubt

)
wieso verbaut eigentl. niemand so ne klemmung wie
shimano, sondern alle bleiben bei ihrm schwachsinnigen "anschrauben"
hab ma die verlustleistungen durchgerechnet, der unterschied is in der tat kleiner als erwartet, aber ob gross oder klein seit jetz ma jedem selbst ueberlassen
beispiele:
90u/min, 240W, 100N/mm² =>1.6W verlust (0.66%)
60u/min, 300W, 50N/mm² => 7.4W verlust (2.5%)
das sind jetz ma zwei beispiele die weit auseinander liegen, aber ga nciht ma so abwaegig sind,
die verlustleistung ist proportional zum quadrat der leistung, indirekt proportional zum umdrehungszahl und direkt proportional zur nachgiebigkeit der krubel
was man aber sieht...mit den powerarms isses wesentlich unergonomischer im wiegetritt zu fahrn(nochmals deutl. hoehere verlustleistung weil mit sehr viel hoeherem krafteinsatz und deutl. unrunder gestampft wird) als mit ner kurbel wie z.b. der aktuellen XT
haelt man sich vor augen wie viel kraft n profi in seinen sprint steckt isses laecherlich dass er immernoch mit 4kant faehrt....weil der beste sprinter der letzten jahre war glaub ich de lance...und der fuhr ja eben nicht auf vierkant
