Habs zwar schon im Tech Talk drin, kann aber nicht schaden, dass ja doch einige gibt die mit der Deus-Kurbel-Kombi so ihre Eindrücke haben und vielleichts hilfts .
So, war heute beim Händler.
Die Monteure wußten erst mal auch nicht so recht, haben sich dann kurz mit dem Chef (telefonisch) unterhalten und dann ein neues Lager eingebaut.
Die Unsicherheit kam daher, dass der
Race Face Spezialist leider erst am Nachmittag da ist, ich aber keine 3 Stunden warten wollte.
Der Vorteil:
Ich konnte mir mal wieder einiges abgucken und bin dadurch in den Besitz der Einbauanleitung und der noch dazugehörigen Spacer/Elastomer gekommen.
Der Monteur war sich während des anziehens der Kurbelschraube unsicher wie fest er anziehen durfte, aber da konnte ich ihn dann, als Forumsleser; beruhigen :"bis an den Anschlag, sprich bis die Kurbel aufsitzt und er mit dem Imbusschlüssel den Widerstand/Stop spürt.
Nach der Montage drehte die Kurbel schon leichter wie zuvor.
Bei der anschließenden Probefahrt zeigte sich dies auch in einem weniger zähen Lauf.
Daheim dann angekommen, hatte ich natürlich keine richtige Ruhe und las mir die Einbauanleitung (sehr gute deutsche Übersetzung) nochmals genau durch und beim drehen an der Kurbel kam da doch schon wieder Fett an der Lagerschale rechts raus (sackra...)... Also immer noch zuviel Druck aufs Lager!
Also mein
Werkzeug geholt, die Kurbel abgebaut und den 3,5mm Elastomer mit dem mitgegebenen 2,5mm Elastomer getauscht.
Das ausgetretene Fett abgewischt und die Kurbeln wieder montiert (50nm).
Lies sich alles einwandfrei verbauen.
Und siehe da...bei abgenommener Kette, wie die Deus Kurbel leicht laufen kann.
Kette aufgelegt (Mitte Mitte) und rückwärts angeschubst, schaffte sie mit dem ersten Lager 1 Umdrehung, mit dem Neuen 2, so lief sie jetzt fast so leicht wie meine alte DX (
Shimano) mehr als 5 Umdrehungen!!!
Also ganz klar: Druck auf die Lager war zu satt und durch den Elastomertausch von 3,5 auf 2,5mm konnte ich dies regulieren.
Die 1mm Spacerscheiben (je 1x linke Kurbel als Anlage ans Trettlager, sowie 1x rechte Kurbel als Anlage ans Trettlager - Jeweils um den linken schwarzen und rechten roten Elastomer abzudecken müssen bleiben!!!!)
Ich denke das große Problem ist die Tretlagergehäusebreite (nach dem Fräsen), hier gibts ein bestimmtes Maß (bei mir 73mm), dass noch Toleranz nach oben und unten erhält. Innerhalb dieser Toleranz (72,25 - 73,25mm) wird mit einem Spacer (1mm) und dem Elastomer (ausgeliefert Standart 3,5mm) und dem "Tauschelastomer 2,5mm ausgeglichen; und zwar so das kein übermäßiger Druck auf die Lagerschalen erfolgt, bzw. die Kurbeln kein seitliches Spiel aufweisen, was bestimmt nicht einfach ist!!!!
Bei mir tritt jetzt nach einer kleinen 5Km Runde kein Fett mehr aus und seitliches Spiel konnte ich auch keines feststellen, obwohl ich den Eindruck habe, wenn ich links zwischen Pedal und Lager runterschaue, einen klitzekleinen Lichtspalt zu sehen, aber das werden die nächsten Fahrten zeigen.
Werde bei neuen Erkenntnissen diese dann hier posten!
So und nun hoffe ich ganz stark, dass jetzt alles schön leicht und rund läuft