DH'ler FR'ler & Enduristen ab auf die Münchner Isartrails

KäptnFR

suche verfressenen Geldscheisser
Registriert
18. November 2004
Reaktionspunkte
1.586
Ort
München
Bike der Woche
Bike der Woche
Sers!

Wer hat Bock am Samstag (18.12.) ca ab 10:30 die Isartrails zu fetzen? Länge ca 35Km hauptsächlich Singletrails, fahrtechnisch zT recht anspruchsvoll. Wegen Wetter müßt ma halt am Freitag schauen wies wird.... :winken:
 
wenn dat für meinen Oldie nit zu heavy wird wär ich dabei(*g*), müßte mich aber auch vorher noch ein bisschen einkleiden (im Wintermantel fährt sich´s schlecht)...
 
ho ho ho...

Also Startpunkt/Treffpunkt am besten Marienklausenbrücke ( =>is die zwischen Tierparkbrücke und Großhesseloherbrücke...)

dann flußaufwärts links bis Schäftlarn und flußabwärts (downhill... :D ) rechts zurück. Warm anziehen schadet bestimmt nicht :frostig:




@Skajaquada: ...ne Klingel hab ich übrigens auch....hat sich gut bewährt gegen jedwede Art von "im Weg Stehern" :aufreg: :lol:
 
Hallo!

Würde gern am Samstag mitfahren. Ihr könnt Euch ja schon mal überlegen ob Ihr einen 39 jährigen mitnehmen wollt ;)

Ansonsten (wenn das Wetter mitspielt) bin ich dabei! :daumen:
 
@601 Alter schützt vor Vollgas nicht :) und wennst ein geübter "sentiero 601er" Fahrer bist, wirst auf den Isartrails eh keine probs haben...


hab grad ma wg wetter geschaut: http://wetter.rtl.de/deutschland/vorhersage.php?id=10865&id2=10865&ort=München&near=&tag=2

er sacht vielleicht schneefall, dafür nich so schweinskalt.... Ich brauch zwar nicht strahlenden Sonnenschein zum fahren und leichter Niederschlag bzw Niederschlagsrisiko hält mich auch nich ab, aber starker Dauerregen bei 2°C muß es dann vielleicht nicht sein. Deshalb POSTE ICH AM FREITAG Spätnachmittag nochmal, dann weiß man ja mehr. ggf kann ich auch den bisherigen Interessenten meine Mobilnummer als pn schicken, dann kann man sich am samstag vormittag kurz zammfunken obs sinn macht.


CU! :winken:
 
KäptnDH schrieb:
ho ho ho...

Also Startpunkt/Treffpunkt am besten Marienklausenbrücke ( =>is die zwischen Tierparkbrücke und Großhesseloherbrücke...)

dann flußaufwärts links bis Schäftlarn und flußabwärts (downhill... :D ) rechts zurück. Warm anziehen schadet bestimmt nicht :frostig:

kann am 18.12. leider nicht, wollte nur noch schreiben, dass ich am letzten wochenende an der isar unterwegs war und KEINE verbotsschilder auf der westseite richtung münchen (= pullach) gesehen habe, sehr wohl aber richtung süden/baierbrunn ... vielleicht hilft's ja? letztes we war'n die trails super zu fahren: alles schön hart gefroren, aber net eisig, nur wenig matsch, ein gedicht!

euch viel spass an den trails :daumen:
 
"@601 Alter schützt vor Vollgas nicht und wennst ein geübter "sentiero 601er" Fahrer bist, wirst auf den Isartrails eh keine probs haben..."

Hey, von Vollgas war nicht die Rede!!! ;)

Das Wetter schaut ja wirklich nicht berauschend aus. Neuschnee währ super! :cool:
 
601 schrieb:
"@601 Alter schützt vor Vollgas nicht und wennst ein geübter "sentiero 601er" Fahrer bist, wirst auf den Isartrails eh keine probs haben..."

Hey, von Vollgas war nicht die Rede!!! ;)

Das Wetter schaut ja wirklich nicht berauschend aus. Neuschnee währ super! :cool:


ok von Vollgas nicht aber von "fetzen" :D und halbgas fetzt sichs so schlecht :aetsch:

zwecks wetter sagt er heut auch regen und im moment scheint die sonne. also abwarten.... wird scho passen.

Wer auf Nummer sicher gehn will, schickt mir ne PN ich mail dann meine handynummer zurück, da kann man morgen vormittag nochmal kurz funken obs sinn macht. ...hab nämlich daheim kein pc :crash: und kann morgen vormittag nich posten.
 
dertutnix schrieb:
wollte nur noch schreiben, dass ich am letzten wochenende an der isar unterwegs war und KEINE verbotsschilder auf der westseite richtung münchen (= pullach) gesehen habe, sehr wohl aber richtung süden/baierbrunn ... vielleicht hilft's ja?
Gebs zu - wo hast Du die Schilder versteckt!? ;)


Ich befürchte, dort hilft gar nichts mehr - Biker unerwünscht.
Beim gesperrten Pfad am Westufer bei Pullach wird u.a. mit dem stark zunehmenden Bikeverkehr aus der Großstadt argumentiert, der sich anscheinend auch nicht auf den einen Waldweg beschränken läßt(?) - für die Entstehung von neuen Nebenwegen werden vor allem Biker verantwortlich gemacht (was für neue Abfahrtslinien von oben teilweise wohl auch stimmt). Weitere Schauplätze sind hier die Totholz-Haftungsproblematik (FFH-Gebiet) und Beschwerden von Fußgängern ("bei dem Fahrradverkehr kann keiner mehr in Ruhe spazieren gehn"). Den Anstoß zur ersten Sperrung gaben seinerzeit die ausufernden Leitertrails und vor allem der illegale "Bikepark" vor zwei Jahren.

Dass (nicht nur) die Pullacher mit ganz anderen Dimensionen von Natur(schutz)problemen zu kämpfen haben (das sehen die Anwohner durchaus selber so), steht dabei auf einem anderen Blatt: Hangrutsch/Geologie, Bebauungsdruck Anwohner, Industrie, Nutzung Wasserenergie, Denaturierung Isarufer, Forstwirtschaft usw..

Trotzdem soll auch hier verstärkt der Naturschutz bemüht werden, um die Bikeverbote über entsprechende Naturschutzverordnungen durchzusetzten: Das Pullacher Isartal soll beschleunigt als NSG ausgewiesen werden, weil die behördlich geplante Gesamtausweisung des Isartals als NSG von der Münchner Stadtgrenze bis zum Anschluss an das NSG "Pupplinger Au" "zeitlich noch sehr unbestimmt ist" (Interessenkollision mit Industrie und Forst?):

"Ausweisung des Pullacher Isartals als Naturschutzgebiet
[...]
Der AK argumentiert hier bessere Schutz- und Durchsetzungsmöglichkeiten von Betretungs- und insbesondere Radfahrverboten des Isarhochwaldes und der Hangwälder außerhalb der dafür zugelassenen Wege zum Schutz der noch weitgehend intakten Fauna und Flora und insbesondere auch der hangrutsch- und erosionsgefährdeten Hangflächen und Quellgebiete vor übermäßiger Freizeitnutzung durch z.B. unkontrollierten Mountainbiker-Verkehr.
[...]
TH plant zu diesen Punkten eine erneute Kontaktaufnahme mit Herrn Berger, Untere Naturschutzbehörde LRA München, sowie eine Begehung der relevanten Zonen – auch im Hinblick auf eine Radfahrverbotsschild-Ausweisung an neuralgischen Punkten.
[...]
Der AK ist im Zweifel auch bereit, die Aufstellung von 2-3 Fahrverbotsschildern finanziell zu begleiten, falls dafür keine gemeindlichen Mittel zur Verfügung gestellt werden. Wichtig ist hier auch ein Kontakt und eine Absprache mit e.on. Außerdem wird hierzu auch Kontakt mit Herrn Rühmer, Isartalverein, aufgenommen."

Quelle: Protokoll der Arbeitskreissitzung "Ortsentwicklung und Natur" am 23.09.2004


Weitere Infos zur zukünftigen Entwicklung am besten direkt über den Arbeitskreis Ortsentwicklung und Natur, zumindest die Veranstaltungen und AK-Sitzungen bleiben auch weiterhin für Biker offen :teufel:


Armin
 
Hi allerseits !!

Ich will euch ja die Tour nicht vermiesen, aber sitz grad in der Nachtschicht (Ist auch der Grund warum ich nicht mitfahren werde) und es ist wiederlichstes Bike-Wetter; Schneeregen und ein ar...kalter Ostwind. Ein Glück, daß wir im warmen sitzen. Für alle die trotzdem fahren, viel Spass !!

Gruß Klomi
 
Hey, das nächste Mal bin ich dabei! Ist ja wohl klar! :daumen:

Als echter Warmduscher hat mich die Kombination aus Kälte und schlammigen Wegen doch ein wenig abgeschreckt.

Auf Männer, der Sonne entgegen... :cool:
 
Hi

ich muß mich hier mal einklinken ;) wiest ihr ob die trails eigentlich nach schäftlarn noch weiter gehen (also richtung wolfratshausen)?

MfG XT-Sniper
 
XT-Sniper schrieb:
Hi

ich muß mich hier mal einklinken ;) wiest ihr ob die trails eigentlich nach schäftlarn noch weiter gehen (also richtung wolfratshausen)?

MfG XT-Sniper

Gehen weiter. Hab ich aber nur einmal versucht und bin in dem Labyrinth von Wegen nicht wirklich zurecht gekommen. Einfach fahren, irgendwie gehts dann schon :D Vielleicht kennt sich aber hier einer etwas besser aus?
 
Ja, die Trails gehen weiter. Auf der rechten Seite vom "Bach" (flussaufwärts gesehen) gibt es jede Menge. Allerdings kenn ich die nur in batzigem Zustand und dann isses schon recht anstrengend. Hoch und runter geht's auch nicht mehr, alles flach. Einzige Herausforderung: "fehlerfrei" durch die Schlammlöcher zu kommen.

Auf der anderen Seite sind noch die Forststrassen/asphaltierte Wege. Sollte aber bekannt sein.
 
daffy schrieb:
Auf der anderen Seite sind noch die Forststrassen/asphaltierte Wege. Sollte aber bekannt sein.

Stimmt so nicht ganz auf der linken Seite (flussaufwärts) gibt es auch sehr schöne Trails, die vom Ickinger Wehr bis nach Tölz gehn.
Einfach am Ickinger Wehr auf der linken Seite fahrn(Teerstraße) bis eine schmale Treppe die richtung Isar geht, da dann runter fahrn (oder besser schieben :lol: ) . Da geht ein richtig geiler Trail bis zur Wolfratshausener Brücke.

Dafür kannte ich die auf der rechten Seite noch nicht :daumen:
 
Servas,
ich hätt a frage wegen dem radfahrverbot an der Isar. Ich selber fahr gern FR und a bißerl Dirt und wollte wissen wie die Situation im BK ist. Letztes Jahr waren mal die Cops dort und haben rumgezickt das irgendwelche blumen wachsen wollen, und jetzt frage ich mich ob es sich noch schlimmer entwickelt hat.

___________________________________________
Warum ich President Bush liebe ? Seitdem dem er den Irak "befreit" hat ist er ein freies sicheres demokratisches Land. BUSH4EVER :wut:
 
Ich weiss zwar, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, aber ich muss erst morgen ab Mittag arbeiten und wollte eine morgendl. Runde an der Isar drehen und vielleicht am Krater a bissl springen. Hätte jemand Zeit und Lust, werd so ab 7.00 unterwegs sein.
 
Stone2063 schrieb:
Stimmt so nicht ganz auf der linken Seite (flussaufwärts) gibt es auch sehr schöne Trails, die vom Ickinger Wehr bis nach Tölz gehn.
Einfach am Ickinger Wehr auf der linken Seite fahrn(Teerstraße) bis eine schmale Treppe die richtung Isar geht, da dann runter fahrn (oder besser schieben :lol: ) . Da geht ein richtig geiler Trail bis zur Wolfratshausener Brücke.

Dafür kannte ich die auf der rechten Seite noch nicht :daumen:

:daumen: es gibt jeden menge:

ab schäftlarn rechts durch die auen bis zum ickinger wehr. danach teilt sich der fluß (von rechts kommt die loisach) und es gibt ein paar wege rauf richtung s-bahn trasse und dann weiter nach w´hausen. man kommt unterhalb des w´hausener bergs raus.

auf der linken seite ab mühltal im wald bis zur schäftlarner kanalbrücke, rauf nach beigarten und dann am hang entlang durch die pupplinger au (ein paar tragestellen über alte, schmierige stege). super strecken :D :D :D
 
Zurück