Kettenspanner selberbauen !!!

Hier denn dann auch mal meine Lösung.

Zu der Frage, warum der Spanner nicht sinvollerweise nach oben drückt :

Sofern die Kettenlänge eben gerade so kurz ist, dass sie ohne Spanner nur leicht schlackert, so macht das sicher Sinn. (hatte ich bei meinem vorigen Rahmen so) Wenn allerdings die Kette doch so lang ist, dass sie richtig gescheit durchhängt und gerade keine zwei Glieder mehr zu entfernen sind, würde der nach oben ziehende Spanner die Kette gegen den Rahmen drücken.

Grüssle
Baschdel
 

Anhänge

  • Spanner2.jpg
    Spanner2.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 1.028
hallo

obwohl wir in einer zeit wertvoller errungenschaften wie ebb`s, eno`s, horizontalen ausfallern, u.a. leben, und einige gar behaupten es gäbe keinen wirklich zuverlässigen und gut funktionierenden kettenspanner,
habe ich meinen ersten "prototypen" weiterentwickelt.
und ich muss sagen, er funzt prima. sssc und einige ausritte in der umgebung bei miesem wetter klaglos überlebt, kette drinnen.
-gewicht 85 gramm.
-zutaten: bolzen, feder und rolle von einem alten schaltwerk, ein wenig alu
und rostfreie schrauben.
-kettenlinie und spannkraft einstellbar
-preis: unbezahlbar..

gruss
smog

18207stau_spanner1-med.jpg
 
Mal ein komplett starrer.
Durch die Befestigung in der Mitte des Ritzels bleibt der Abstand zum "Schaltröllchen" immer gleich egal wie weit man die Kette spannt - so kann der Spanner sehr kurz ausfallen.
Mit der integrierten Kettenführung sollte der Kette eigentlich jede Möglickeit sich zu verabschieden genommen sein.
4960spanner6mm.jpg
 
selecta gold schrieb:
@J-CooP sehr schick und gute idee.das carbon macht echt ne geile optik. was sind denn das für teile die du da verwendet hast wenn man fragen darf?

das sieht man doch, eine rohloff, ein stück carbon, ca. 5 mm dick ein tacx schaltröllchen, eine schraube, drei muttern, 2 beilagscheiben und noch 2 kleine carbonreste...
 
chickenway-user : das sieht man doch, eine rohloff, ein stück carbon, ca. 5 mm dick ein tacx schaltröllchen, eine schraube, drei muttern, 2 beilagscheiben und noch 2 kleine carbonreste...

ich meinete nicht die nabe das hab ich schon das es eine rohloff ist mir ging es um die carbon parts weil die nun nicht gerade wie reststücke aussehen... hät ja sein könn das die mal ne andere funktion hatten und zweck endfremdet wurden und da hätte mich interessiert was der ursprüngliche zweck war aber das hat sich ja nun geklärt.

aber trotzdem danke chickenway-user.
 
So ich hab mir auch mal en Spanner gebaut
Kann noch verfeinert werden aber biss jetzt geht er super!
Ist aus folgendem hergestellt:
-Schraube vom Schaltwerk
-Schaltwerksrolle
-En paar andere Schrauben
-Feder von V-Brake
-2 Runde Plexiglasscheiben
-10x20x120mm Alublock

27035041117_191159-med.jpg

27035041117_191133-med.jpg

27035041117_191335-med.jpg
 
die Zutaten:
alter Avid-Bremsarm
Rolle von einem Mounty-Kettenstreben-Kettenspanner
Schaltwerksbolzen
Feder aus einer Tourenrad-Mittelzugbremse
Aluhülse, zurechtgesägt
Schraube

der Spanner
 

Anhänge

  • avid_spanner.jpg
    avid_spanner.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 812
J-CooP schrieb:
Mal ein komplett starrer.
Durch die Befestigung in der Mitte des Ritzels bleibt der Abstand zum "Schaltröllchen" immer gleich egal wie weit man die Kette spannt - so kann der Spanner sehr kurz ausfallen.
Mit der integrierten Kettenführung sollte der Kette eigentlich jede Möglickeit sich zu verabschieden genommen sein.
4960spanner6mm.jpg


:daumen: ein traum


coffee
 
varadero schrieb:
danke für die inspiration! :)

ist noch der prototyp (lange Schaltwerkschraube, da ich M10x1 x 20 in a2 qualität gerade nicht lagernd hab :( )

Warum hast Du auf die Möglichkeit einer einstellbaren Feder verzichtet?
Mit den Cantis von Suntour bzw. Dia Compe geht das nämlich recht einfach, da das Gegenlager für die Feder nicht im Rahmen stecken muss, sondern in einer eigenen Scheibe mit Sechskantschraube dran auf der Achse verspannt wird.
Bei Bedarf kann ich noch 'mal ein Foto meines einstellbaren Kettenspanners "Suntour XC ltd." posten.


Gruss

Holland.
 
Ein altes Schaltwerk von´er SIS BAumarktgruppe, etwas mit der Säge bearbeitet :rolleyes: wird beizeiten noch etwas beigefeilt

76IMG_5789-med.JPG
 
hallo zusammen!

da bei meiner derzeitigen kettenspannmöglichkeit (siehe in meiner fotogalerie) ein spannen nach oben leider nicht möglich ist (da die kette zu lang ist), habe ich mir überlegt, wie ich den umschlingungswinkel groß halten könnte und gleichzeitig die kette spannen kann.
ein spannen wäre hier über die langlöcher UND drehen um das ausfallende möglich.
wenn der lochabstand der 3 bohrungen (schaltauge und befestigung der umlenkrollen) später feststeht, dann wären die langlöcher ja gar nicht mehr nötig und man könnte das "blech" noch ein wenig "designen":

15051kettenspanner-med.jpg

(oder größer: http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/87491/size/big/sort/1/cat/500)

ich stelle mir das ganze in 3mm niro blech und a2 inbusschrauben vor

was haltet ihr davon?
optisch sieht das ganze ja sicher nicht gerade umwerfend aus!

varadero

edit: ach ja, das ganze ist leider nicht maßstäblich, da ich hier im büro sitze und mir die abmessungen so ungefähr aus den fingern gezogen habe
 
@varadero: Und ich dachte immer Singlespeed bei solle alles möglichst einfach sein. ;)
Die Idee ist schon gut und das ganze läßt sich bestimmt noch etwas verschönern.
Aber hast du schon mal ein Halflink probiert? Vielleicht kommst du dann mit einer Rolle aus?!

@ Coffee: Danke!

Aber die "Kettenführung" habe ich nochmal ein bißchen geändert, da sie sich im laufe der Kilometer doch etwas verdreht hat (so wie das ital. Innenlager in meinem SS-Rennrad neulich)
Jetzt sieht es so aus (Bild klicken für groß) und kann sich verdrehen wie es will. Außerdem habe ich die Titanmuttern (3,9g) gegen Nylonmuttern (1g) getauscht ;)
 
J-coop Aber die "Kettenführung" habe ich nochmal ein bißchen geändert, da sie sich im laufe der Kilometer doch etwas verdreht hat (so wie das ital. Innenlager in meinem SS-Rennrad neulich)

der kettenpanner ist echt absolut gut...(auch dein Fotoalbum :daumen: )
gibt 10 style punkte
und 10 fürs gewicht.
ein traum.
 
@ j-coop

Ohhhhhh :love: wie ist er schön geworden. wenn ich einen kettenspanner bräuchte würdest du einen auftrag bekommen. sieht echt klasse aus. :daumen:

werde mich wohl morgen mal in ruhe an mein rennersinglespeedumbau machen ;-)


coffee
 
Der kleine Schwenkarm und die Feder ist von Rohloff, das Goldstück ist von Hand gesägt,gebohrt und gefeilt. Dann noch ein freundlicher Eloxierer, ein paar Tuningschräubchen und voila!

22971gang-kettenspanner-med.JPG
 
Zurück