Toertochten und Randonnees im D-B-NL Grenzland

reigi schrieb:
Herrlich, Ralph. Das Rezept ist was für Jörg. Der liebt doch die niederländische Sprache. Da kann er sich so richtig austoben :D
Ich habe mich auch schon köstlich amüsiert :lol:
Vor allen Dingen die "groffelsnegel" und "peperbölkes" find ich geil :D
Den hier " de peperbölkes, 't lawweleerblaad en de groffelsnegel "versuche ich auswendig zu lernen :lol:

Viele Grüße

Jörg
 
Hi,

hier was für kurzentschlossene. Nach überstandenem Magen- Darminfekt und dem heutigen Sturmcrossradhärtetest starte ich morgen nun doch :)

In Gulpen Nl., unweit von Aachen, findet morgen eine tolle Toertocht statt. Die größte Runde hat ca. 70KM mit über 1200 HM. Auch auf Renés HP wird die Tour als toll beschrieben und wird auch in NL. immer unter den TOP5 der besten Routen geführt.
Also hier geht´s hin Ich bin um 08:30 Uhr am Start. Also wer Bock hat auch bitte um die Uhrzeit am Start sein. Fragen kann ich leider keine mehr beantworten da ich jetzt noch weg muß. Morgen geht dann um 05:30 Uhr der Wecker.

Viele Grüße

Jörg
 
spitfire4 schrieb:
Hi,

hier was für kurzentschlossene. Nach überstandenem Magen- Darminfekt und dem heutigen Sturmcrossradhärtetest starte ich morgen nun doch :)
Mist, dass wäre die Gelegenheit. Aber ich han ens widder de Schnopp :mad: (für alle des rheinischen nicht Mächtigen: Schnupfen). Irgenwie mutiere ich hier zum Weichei :( .

mfg,
Armin
 
Wir haben zu dritt an der Toertocht in einem unserer Heimatgebiete, dem Meinweg teilgenommen. Die Organisatoren aus Vlodrop hatten mal wieder ein schönes Ründchen über 45km mit einem sehr hohen Singletrail-Anteil ausgetüftelt. Bei teilweise strahlendem Sonnenschein und fast frühlingshaften Temperaturen (aber nur mit Wind im Rücken ;) ) hat es mal wieder Spaß gemacht. Einige Unentwegte wurden sogar mit kurzen Hosen gesichtet. Leider sind einige der Bilder nicht besonders gut geworden. Trotzdem hier der Link dazu.
 
Hi,

erfreulicherweise traf heute Morgen noch Holger ( Happy_User ) am Parkplatz in Gulpen ein. So haben wir gemeinsam die Strecke unter die Stollen genommen.
Vornweg. Es war einfach ne Supergeile Strecke. O.k. für den Modder konnte der Veranstalter auch nichts. Wir sind glaube ich ca. 500 Meter Straße gefahren. Der Rest waren super Trails, tolle schwere Abfahrten und megasteile Anstiege mit bis kurzfristig bis zu 40%. So im Schnitt hatten die Anstiege immer 12 - 15 %. Nach 35Km hatten wir schon ca. 850 HM !!! Und das im Modder. Aber das Auge kam auch nicht zu kurz:

1853971-med.jpg


Der Modder tat sein übriges dazu, daß die Körner immer weniger wurden. Teilweise ging die Toertocht auch als Toertocht der Leiden in die Geschichte ein. 15% Anstieg im knöcheltiefen Mod. Egal, weiter gings.

18539131-med.jpg


Die Antriebe waren so zu, daß man meißt nur noch auf dem mittleren und großen Blatt fahren konnte. Und auch das noch so leichte MTB wog mittlerweile mind. 15 Kg :p

18539141-med.jpg


Und was passiert wenn so ein Tier wie ich nur in großen Gängen fährt ??? Naaaa

18539151-med.jpg


Klar, die Kette reißt :D Aber dank SRAM Powerlink ging es nach 3 Minuten weiter. Dann überlegten Holger und ich ob wir wegen den Antriebsproblemen nach 50 KM aufhören oder doch die 70 fahren sollen. Wir hatten uns fast dazu durchgerungen doch noch die 70 zu fahren doch da waren wir nach nem schnellen Downhill plötzlich im Ziel :( Egal, es hat auch so gereicht. Unglaublich was die da in Nl. für Berge haben.
Es war echt ein Erlebnis und hat riesig Spaß gemacht. Übrigens, die Strecke hatte nichts mit der ständig ausgeschilderten Tour gemeinsam.

Soo, das wars. Für alle Interessierten Bilder Toertocht Gulpen

Viele Grüße

Jörg
 
Nabend,

ich bin ganz ehrlich; wenn ich Dein Getriebe so anschaue, bin ich froh, dass ich im Venn war...*g*
Aber Respekt...das war sicher richtige Knochenarbeit !!

Grüsse
Ralph

Ps: Geile Sig hast Du...muß nur noch ein Link rein...;-)
 
spitfire4 schrieb:
Hi,

erfreulicherweise traf heute Morgen noch Holger ( Happy_User ) am Parkplatz in Gulpen ein. So haben wir gemeinsam die Strecke unter die Stollen genommen.
Vornweg. Es war einfach ne Supergeile Strecke. O.k. für den Modder konnte der Veranstalter auch nichts. Wir sind glaube ich ca. 500 Meter Straße gefahren. Der Rest waren super Trails, tolle schwere Abfahrten und megasteile Anstiege mit bis kurzfristig bis zu 40%. So im Schnitt hatten die Anstiege immer 12 - 15 %. Nach 35Km hatten wir schon ca. 850 HM !!! Und das im Modder. Die Antriebe waren so zu, daß man meißt nur noch auf dem mittleren und großen Blatt fahren konnte. Und auch das noch so leichte MTB wog mittlerweile mind. 15 Kg :p

18539141-med.jpg


Viele Grüße

Jörg


Also, ich hatte mich ja schon etwas geärgert, das ich alleine meine Rureifeltour fahren mußte, da der eingetragene Mitfahrer nicht erschienen war. Da wäre ja Holland eine gute Alternative gewesen, oder doch nicht. :D

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Also, ich hatte mich ja schon etwas geärgert, das ich alleine meine Rureifeltour fahren mußte, da der eingetragene Mitfahrer nicht erschienen war. Da wäre ja Holland eine gute Alternative gewesen, oder doch nicht. :D

Grüsse

Michael
Oh,

würde sagen, für alle Technikfetischisten war das etwas. :D Sowohl am Bike als auch bei der Fahrtechnik.

Also, Nutscheid war schlimmer. :D

Grüße

Holger
 
Die Termine 2005 des Groupement Régional VTT Gileppe Hautes Fagnes sind online. Zu finden unter http://vttvin.free.fr/gileppe/ Stört euch nicht dran, dass noch 2004 drüber steht, es sind die Termine für 2005

Nähere Informationen und weitere Termine auf meiner Homepage www.MTB-Heinsberg.de mit diesem Link. Einfach mal auf den jeweiligen Ort klicken!

Sehr interessant fand ich auch den Statistik-Link auf der Seite von VTT Gileppe. klick hier
Da kommen doch einige zusammen (und auf den Trails merkt man's kaum) ;)
 
Endlich ging's wieder los mit den Randonees in Ostbelgien. Vor 14 Tagen fand ja bereits die Randonee in Spa statt, aber ich vermute, dass sie wegen Schnee nur eingeschränkt gefahren werden konnte. Heute war dann Eupen angesagt. Früh um 7.00 ins Auto gesetzt. Je näher Eupen kam, desto nebeliger wurde es. Mensch, die hatten doch Sonnenschein vorhergesagt. Egal, ich wollte endlich wieder die Trails Rund um die Wesertalsperre unter die Stollen nehmen. Und tatsächlich, in den nächsten Stunden wärmte uns die Sonne tatsächlich.
Es war wieder jede Menge los, die Auto standen vom Treffpunkt, dem Sportplatz Schönefeld, bis weit nach Eupen hinein geparkt. Die Organisatoren hatten wieder eine schöne Strecke mit einigen ziemlich kniffligen Abschnitten, aber auch Passagen auf WAB oder Teer gemixt. Am Ende standen bei mir 55km und gut 1.100 Höhenmeter auf dem Tacho. Für so früh in der Saison war das mehr als ausreichend. Die Bilder gibts bei mir auf der Homepage . Leider musste ich ziemlich viele löschen, weil die Linse immer wieder beschlagen ist. Das ist auch der Grund für die ziemlich schlechte Qualität von einigen der übriggebliebenen. Muß ich mir wirklich mal was überlegen. Hat einer 'nen Tipp?
 
Da war ja wirklich usseliges Wetter in und um Eupen. Einen echten Geheimtipp wegen beschlagener Linse habe ich auch nicht. Außer nicht so viel Schwitzen oder auf schöneres Wetter hoffen ;)
 
N'Abend noch einmal,

am 3.4.05 findet olne-spa-olne statt. Also Schnee dürfte wohl nicht mehr liegen :lol:, wie sieht den so das Interesse an einem kleinen Marathon im April aus? Am 2.04. findet allerdings auch Grefrath statt.

Grüße

Holger
 
Tach zusammen,

Bericht ist was später da ich eben noch mit nem Kumpel zum ausrollen 2,5 Std. Rennrad gefahren bin :p Und dann mußte ich erstmal vieeeeellll essen.
Sooo, nachdem happy_user und reigi pünktlich am Treffpunkt waren fehlte nur noch Dirk S. Um 07:40 Uhr habe ich zu den beiden gesagt: Der Dirk hat gestern bestimmt gesoffen und kommt nicht aus der Kiste. Auf den können wir lange warten :( Und wie ich soben im WBTS-Thread gelesen habe hatte ich Recht mit meiner Vermutung :) Also ohne Dirk S. los und gegen 09:00 Uhr sind wir dann auch pünktlich am Start gewesen. Nach kurzem ab und langen auf ging es dann richtig zur Sache. Sorry, habe wenig Bilder von den Trails. Denn man konnte froh sein wenn man überhaupt heil runterkam da viele Abfahrten so aussahen

6.jpg


Es war echt der absolute Hammer was die Belgier da ausgepackt haben. Solch lange, steile, mit Felsen und Wurzeln gespickte Trails bin ich selten gefahren. Nen Großteil der Strecke bei Spa erinnert an den Lieserpfad

11.jpg


Holger hatte wohl nen Überschlag und Reigi hat sich auch lang gemacht. Gott sei Dank ist nichts passiert. Aber alle, die aus welchen Gründen auch immer, nicht mitfahren konnten oder wollten. Ihr könnt euch alle in den Allerwertesten beißen. So ne geile Strecke bin ich ganz selten gefahren. Wie gesagt, die Trails traumhaft. Insgesamt ging es immer mit mind. > 10% rauf & runter. Meiß t aber doch mit > 15%. Hier das Streckenprofil

Profil.jpg


Inkl. Fotoshooting habe ich für die knapp 70KM mit ~ 2000HM Singeltrailorgie 04:15 Std. gebraucht. Reine Fahrzeit dürften so knapp 4 Std. gewesen sein.
Sorry, aber habe wegen der ewigen Meldung Serverauslastung kein Bock mehr weitere Fotos einzustellen. :crash:
Für mich war es aufgrund meiner Rippen- und Brustprellung des Crash vom letzen WE teilweise brutal. Aber was bedeuten bei den Trails schon Schmerzen ;) Ach so, Holger hatte noch div. Speichenprobleme :( Aber dazu kann er mehr berichten.
Das wars. Und alle die nicht dabei waren schön :wut: :mad: :heul: Für mich ist dieser Termin ein muß auch für nächstes Jahr. Und wenn der Entzug nach diesen Trails größer wird habe ich ja noch meine Geheimwaffe Namens Vista :love:

Gibt natürlich noch einige Fotos mehr

Viele Grüße

Jörg
 
Nach längerer Zeit mal wieder an einer Toertocht teilgenommen. Wir, Jürgen, Volker und ich trafen uns ganz frühmorgens zur Sommer-Toertocht der MTB-Freunde aus Swalmen (das liegt in der Nähe von Roermond) www.atb-extreme.nl und zum zweiten Mal bestand die Möglichkeit an einem 80km-Marathon mit Zeitnahme teilzunehmen. Die Strecke führte in weiten Teilen durch das Meinweg-Gebiet, einem unserer Heimatreviere, reichte auf der anderen Seite aber auch bis an die Maas heran. Ich hatte mir vorgenommen, die Strecke unter 4 Stunden zu schaffen. Das hab ich auch hinbekommen. Hab sogar 85km mit einem Schnitt von knapp 22km/h geschafft. Es waren zwar nur 450 Höhenmeter, aber wer unsere Gegend kennt, weiß auch wie kraftraubend die kleinen fiesen Anstiege und vor allem Sand sind. Mit meiner Leistung war ich dann auch zufrieden. Die Verpflegung an der Strecke und die Ausschilderung waren sehr gut. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Marathon-Strecke nicht Teil der gleichzeitig stattfindenden Toertochten war. So konnten wir in den vielen Singletrails richtig Gas geben. Und außerdem endlich mal kein Matsch, noch nicht mal eine Pfütze habe ich gesehen ;) .Für Bilder blieb nicht viel Zeit. Ein paar wenige findet ihr hier.
 
Vorwiegend über breite Waldwege, auch mal den einen oder anderen Trail entlang und immer auf und ab führte uns heute die Randonee in Gemmenich, Belgien (in der Nähe von Vaals). Es gab 3 (drei!) Verpflegungsstationen auf insgesamt 40km mit einer reichen Auswahl an Plätzchen. Wenn es jetzt noch Kaffee statt Wasser gegeben hätte, könnte man tatsächlich von einer Kaffeefahrt sprechen. Am Ende standen ca. 800 Höhenmeter auf dem Zähler.
Bemerkenswert: Es wurde eine 10km-Strecke für Familien angeboten und die wurde, so wie ich das beurteilen konnte, auch ganz gut genutzt. Für Nachwuchs ist also gesorgt ;-)
Fazit: es gab schon anspruchsvollere Strecken, aber für einen einfachen Sonntagmorgen war's ok.
Bilder gibt's auf meiner Homepage.
 
Hallo Reigi,

so zu sagen eine Entspannungstour. ;)

Die Erkenntnis mit den Kindern hatte ich vor 2 Wochen in Banneaux auch. ich war mir nicht sicher, ob die schon laufen konnten.:D

Wer fährt eigentlich in 2 Wochen in Malmédy das Raid des Hautes Fagnes mit?

Also die Anreise lohnt. :D Für die Familie ist auch gesorgt. Letztes Jahr war dann zeitgleich Stadtfest. :lol:

Grüße

HU
 
Heute habe ich an einem kleinen, aber desto feineren Marathon teilgenommen und zwar in Bolland (auf halber Strecke zwischen Aachen und Lüttich, ca. 80km von Heinsberg aus). Das ganze Dorf hat wieder mitgeholfen, um den Marathon zu einem Ereignis zu machen. Die Startnummern und Gutscheine waren ausgezeichnet vorbereitet, die Zeitnehmer standen bereit, alles war aufgebaut. Die "Bevorradingen" und Kontrollposten unterwegs waren besetzt, die Strecke war sehr gut ausgeschildert. Das hört sich nach viel Arbeit an und das war es wohl auch.
Also, 10 Euro Startgeld bezahlt, durchs Startzelt durch, Nummer registrieren lassen und los. Eine sehr schöne Mischung aus Asfalt, vielen Wiesentrails, aber auch technisch anspruchsvollen Waldstücken. Ich habe die kürzere Distanz von 60km und gut 1.000 Höhenmetern gewählt (man wird ja schließlich älter ;) ).
Die Leute aus Bolland hatten sich etwas schönes ausgedacht: es gab Urkunden (die übrigens schon ca. 10 Minuten nach der Ankunft ausgedruckt waren) in Gold, Silber und Bronze. Wer z.B. die Strecke unter 3:05 absolvierte bekam Gold, unter 3:50 Silber und darüber Bronze. Leider musste ich nach einer doppelten Reifenpanne (beide Male das Ventil kaputt)auf einen netten Belgier warten, der mir einen Schlauch sogar schenkte. Deswegen habe ich die anvisierte silberne Urkunde nicht erreicht.
Im Ziel gab es eine eiskalte Dose Aquarius und diverse selbstgemachte Salate und Grill-Würstchen vom Buffett. Die Resonanz konnte man an den im ganzen Dorf geparkten Wagen ablesen. Leider habe ich kaum Pkw mit deutschem Kennzeichen gesehen. Die Bollander hätten es verdient.
Die Bilder gibt's hier
 
Zurück