Hi,
ich habe letztes Wochenende eine kleine Tour mit meinem Kumpel gemacht.
Der hat dieses Hobby gerade erst für sich entdeckt und ist noch Schüler.
Dadurch hat er ein schmales Budget und auch nicht das beste Bike.
So kommt es das nach dem letzten, doch sehr schlammreichen Wochenende seine Gabel nicht mehr so läuft wie sonst (sonst ganz gut: eine Feder entfernt und ordentlich WD 40d drauf). Sie federt unwillig ein und macht schabgeräusche.
Ja ich weiß, Gabel auseinander, reinigen etc. .
Aber was kann man als Vorsorge gegen sowas tun, speziell bei seiner
RST 281 R Gabel, wo er (so wie ich ihm geraten habe) die Shock Boots entfernt hat.
Weil die den Dreck mehr einschliessen als das sie verhindern das er an die Standrohre kommt.
Jetzt geht es mir darum, wie man es effektiv verhindern könnte, dass sobald es schlammig wird, die Gabel in ihrer Funktion eingeschränkt ist.
Vielleicht gibt es da irgendwelche "Haushaltshilfen", dass der Dreck von den Dichtungen nicht verschlungen wird.
Danke für eure Tipps
ich habe letztes Wochenende eine kleine Tour mit meinem Kumpel gemacht.
Der hat dieses Hobby gerade erst für sich entdeckt und ist noch Schüler.
Dadurch hat er ein schmales Budget und auch nicht das beste Bike.
So kommt es das nach dem letzten, doch sehr schlammreichen Wochenende seine Gabel nicht mehr so läuft wie sonst (sonst ganz gut: eine Feder entfernt und ordentlich WD 40d drauf). Sie federt unwillig ein und macht schabgeräusche.
Ja ich weiß, Gabel auseinander, reinigen etc. .
Aber was kann man als Vorsorge gegen sowas tun, speziell bei seiner
RST 281 R Gabel, wo er (so wie ich ihm geraten habe) die Shock Boots entfernt hat.
Weil die den Dreck mehr einschliessen als das sie verhindern das er an die Standrohre kommt.
Jetzt geht es mir darum, wie man es effektiv verhindern könnte, dass sobald es schlammig wird, die Gabel in ihrer Funktion eingeschränkt ist.
Vielleicht gibt es da irgendwelche "Haushaltshilfen", dass der Dreck von den Dichtungen nicht verschlungen wird.
Danke für eure Tipps