Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es sollte das übliche Team-Tomburg-Ausscheidungsfahren werden!

Eckpunkte zu der Tour:
- ermüdende Bodenbedingungen
- Höhenmeter gegen unendlich
- Selektive Trails
- Materialmordender Schnee
- Anstiege die nur aus dem Kohlehydratspeicher zu bewältigen sind
- Rückfahrt im Dunkeln ohne Licht

:kotz:

Es waren also alle Dinge die wir kranken Köpfe am Wochenende brauchen dabei. :daumen:
 
Handlampe schrieb:
Mir hat es auch viel Spass gemacht, mit so einer grossen Gruppe unterwegs zu sein.
Ich gebe zu, das die Tour schon ziemlich heftig war, aber man wollte den Weitangereisten ja auch was bieten, gell.
Ausserdem haben ja auch alle super mitgezogen....alles fitte Menschen.

Bericht mit Bildern folgt wenn dann erst morgen...hab zur Zeit doch arge Probleme mit meinem Internetzugang


Im folgenden die anmerkungen "Neulings" (ich fahre erst zehn Jahre MTB) bei Team Tomburg (auch als Lehre für zukünftige Teilnehmer):
1. Die Ankündigungen im LMB sind uberhaupt nicht zu beachten oder wenn, dann nur als ganz grober Anhaltspunkt zu werten:
Dauer der Tour wurde um ca. 50 % überschritten, Höhenmeter um ca. 30 %, Kilometer ca. 20 %. (Ich verstehe jetzt die Bemerkungen von Scotti: "Übliches Ausscheidungsrennen von Team Tomburg"; ich werde in Zukunft davon Abstand nehmen, aus den Angaben auf einen eventuellen Schwierigkeitsgrad des "Rennens" bei Team Tomburg zu schließen.).
Ich plädiere dafür, die Touren zukünftig als "Ausscheidungsrennen" ohne Angaben von Höhenmeter, km oder Dauer auszuschreiben. Hier bietet sich allenfalls der Begriff "variabel" an.
2. Wie enrgy richtig festgestellt hat, wird es gegen 18 Uhr im Januar schon ziemlich dunkel (dies hat insbesondere die Autofahrer gestört, die ca. 20 MTB´ler ohne Licht überholten). Um zwölf Uhr mittags habe ich mich noch darüber gewundert, daß jemand seine Lampe dabei hatte ; ich bin ursprünglich davon ausgegangen, daß wir spätestens gegen 16 Uhr zurück sein; wie gesagt, ich war das erste Mal dabei ;) .

Alles in allem war es eine super Tour :daumen: :daumen: ; selbst das Wetter war ja (zumindest bis gegen 15 Uhr) noch ganz akzeptabel, da "trocken".

Vielen Dank auch M. Panzer für die Teilchen. :daumen:

Wenn ich demnächst eine schnelle, schwere Tour machen will, bin ich bestimmt wieder dabei und freue mich auf die nächste Ausschreibung.

Bernd
 
rpo35 schrieb:
J... dass es nur hoch ging. Den Ausgangspunkt muß irgend jemand verlegt haben... :lol:

Grüsse
Ralph


Wie du sicher weißt, liegt auch das Gebiet der Tomburg im Einzugsgebiet uralter Vulkanaktivitäten (ich sag nur: Siebengebirge).

Nun kommt es eben manchmal vor, daß solche scheinbar erloschenen Vulkane von Zeit zu Zeit sich ihrer ursprünglichen Aufgabe erinnern und sich ein wenig "räkeln" (ähnlich dem Rumdrehen im Bett am Sonntagmorgen, wenn andere schon im Schnee biken).
Somit ist es vollkommen logisch, daß die Tomburg bei Abfahrt auf 150HM liegt, bei Ankunft jedoch plötzlich auf 650Hm!!
Diese Differenz muß man dann aus dem - Zitat Scottti - "Kohlehydratspeicher bewältigen" :D
Auch plötzlich ohne Vorwarnung hereinbrechende Dunkelheit ist in dieser Region nichts besonderes. Durch Trails und Landschaft wird der Biker heimtückisch abgelenkt, bis er bei hinter der nächsten Ecke plötzlich auftretendem Lichtmangel erkennt - es sind noch 15km und 600Hm, aber das Tageslicht reicht nur noch für 2km!!
Dann hilft nur noch Gottvertrauen in die eigenen Orientierungskenntnisse oder eben "DAS TEAM"...
 
Mahlzeit,

WP-Eintrag von Ploughman gestern um 17:06 Uhr:
Aktivität: Biken (Team Tomburg Jubel-Tour - hart)
Dauer: 276min (4,6h)

Was war denn daran hart Dieter :confused: ..., als Du eingetragen hast, hatten wir noch eine gute Stunde mit übelsten Anstiegen inc. Sprintwertungen vor uns... :D

Grüsse
Ralph

Ps: Lästern ist schön... :lol:
 
rpo35 schrieb:
Mahlzeit,

WP-Eintrag von Ploughman gestern um 17:06 Uhr:
Aktivität: Biken (Team Tomburg Jubel-Tour - hart)
Dauer: 276min (4,6h)

Was war denn daran hart Dieter :confused: ..., als Du eingetragen hast, hatten wir noch eine gute Stunde mit übelsten Anstiegen inc. Sprintwertungen vor uns... :D

Grüsse
Ralph

Ps: Lästern ist schön... :lol:
Vervloekte Belg,

ik heb je sojuist 100 beliefdheidpunkte in de tabel „speciaale vijanden“ ingedragen.
Ook gij word niet jonger …
:mad:

Soviel dazu, Herr rpo :D . Und ich habe dich noch für einen "netten Burschen" gehalten, jetzt muß ich feststellen, dass du in schon symbiotischer Form in diesen Thread passt :lol: .

Ciao
Dieter

P.S: ach ja, dass mit den Anstiegen liegt wohl daran, dass du die Tomburg bei der Rückkehr auf 650 Meter ü.NN angehoben hast. Nächstes mal den HAC korrekt justieren, dann rollste runter :D
 
Ploughman schrieb:
...jetzt muß ich feststellen, dass du in schon symbiotischer Form in diesen Thread passt :lol:...

Was das betrifft, bin ich ziemlich anpassungsfähig... :D ...

Grüsse
Ralph

Ps: Dass du "belgisch" kannst, hätte ich nicht gedacht...oder ist das made by babylon ?... :D...Achja; was meinen Ciclo betrifft, der ist bis auf 1m da angekommen, wo wir angefangen haben. Das mit den Anstiegen mußt Du falsch verstanden haben... :confused:
 
Zu gestern habe ich eigentlich nur folgendes zu sagen:
Egal was euer High-Tech für Höhenangaben abgibt, für mich waren es bei diesen Bedingungen "gefühlte" 2.500 HM und es hat Spaß gemacht (zumindest heute morgen wieder :D )
 
Hallo Freunde des Wald- vehikels es war doch echt gut gestern, eben voll normal oder? :confused: Meine Beine waren allerdings der Meinung für die erste Tour nach 3-monatiger Abstinens etwas viel aber eben doch machbar. :D Ich sag´s ja der Tag sei gepriesen als dich das TT kennen gelernt habe. Also Uwe auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch von mir für diese geniale Tour. Euer Stunt-beck. :daumen: :daumen: :daumen:
 
....ich brauch ja eigentlich keinen Bericht mehr zu schreiben ....ich lieg ja schon bei den ganzen Kommentaren vor lachen unterm Tisch :D
 
Ich muß sagen das lockere auslaufen heute im Regen war doch nach gestern etwas anstrengender als gedacht. Hab mich vor allem gefreut das es erst heute und nicht schon gestern geregnet hatte. Bis dann der Stunt-beck.




P.s. : hab mich gefreut das euch so gut geschmeckt hat gestern. :cooking:
 
M.Panzer schrieb:
...Hab mich vor allem gefreut das es erst heute und nicht schon gestern geregnet hatte...

Das hätte euren Qualen noch das Sahnehäubchen aufgesetzt!! Aber ich glaube, die Tour wird den Teilnehmern auch so lebhaft im Gedächtnis bleiben. Und irgendwann sind die Kälte und Anstrengung vergessen und es bleiben nur die positiven Erlebnisse im Kopf!
 
Nabend,

hab die Bilder ein wenig aufgehellt...auf meinem TFT hier sahen sie eigentlich ok aus, aber auf herkömlichen Monitoren war's schon recht düster... :confused:
Bilder gibt's bei Bedarf natürlich auch in hoher Auflösung per Mail.

Grüsse
Ralph
 
Enrgy schrieb:
Und irgendwann sind die Kälte und Anstrengung vergessen und es bleiben nur die positiven Erlebnisse im Kopf!

:blah: :blah: :blah: Und warum fährst Du dann nicht mit :confused: Wahrscheinlich überwiegen bei Dir die positiven Erlebnisse auf der warmen Couch :lol:

Viele Grüße

Jörg
 
spitfire4 schrieb:
:blah: :blah: :blah: Und warum fährst Du dann nicht mit :confused: Wahrscheinlich überwiegen bei Dir die positiven Erlebnisse auf der warmen Couch :lol:

Viele Grüße

Jörg


1. zu früh
2. zu weit
3. zu lang
4. zu kalt

Ich bin wenigstens so ehrlich und geb es zu, daß solche Marathonetappen nix für mich sind.
Wie ich schon weiter oben geschrieben hab, hat mir der Samstag trotz Sonne schon gereicht. Und die Tour war nichtmal halb so lang wie eure, ganz zu schweigen von den HM!
 
So .....hier also das Buch zum Film:




Filmtitel:

Das Schwitzen der Lämmer

20170117_1754-med.JPG


Arbeitstitel:

Die glorreichen siebzehn .....sechszehn.....fünfzehn....vierzehn.....

Es war also wirklich das übliche Ausscheidungsfahren....was ich garnicht so richtig verstehen kann. Eigentlich hatte die Tour überhaupt keine Schwierigkeiten....man hätte sie eigentlich als Kaffeefahrt mit anschließendem Reumadeckenverkauf auschreiben können.
Hier einige Beweise für die Leichtigkeit der Runde:

Unproblematische Wege:
20170117_1760zu-med.jpg



Flache Auffahrten:

IMGP0026.JPG


Kinderleichte Downhills

IMGP0029.JPG


...und am Ende beste Sichtverhältnisse

IMGP0054.JPG


Ich möchte mich dann auch nochmal bei allen Teilnehmern entschuldigen. Das nächste Mal setzte ich eine solche Tour natürlich mit :

Tempo: langsam
Schwierigkeit: leicht

in die Fahrgemeinschaft.

Start der Dreharbeiten war um 10.45 Uhr an der Tomburg.
Eingefunden hatten sich 18 Stars aus Rundfunk und Fernsehen. Dabei sogar
extra aus Mainz eingeflogen: Torrez and friend...unsere zwei amerikanischen Besetzungen des Films.
Leider erwies sich das Drehbuch für die beiden als zu hart, sodas sie nach ca. 1 Stunde gedrehtem Film aussteigen bzw. absteigen mussten.

20170117_1742-med.JPG


Für die anderen ging der Dreh natürlich weiter:
Hier im Bild z.B.: Jörg mit seinem Stuntrad mit Holzunterrohr im Trail hinunter ins Vischeltal

20170117_1746be-med.jpg


Aus dem Vischeltal ging es dann weiter durch das Ahrtal aufwärts. Von Pützfeld folgte nun die erste lange Steigung hoch Richtung Steiner Berg. Hier schrieb dann der Drehbuchautor (der hier nicht genannt werden möchte) die Story ein wenig um. Statt wie geplant den Steiner Berg direkt anzusteuern kam dann noch die nette Schleife über den Hornberg mit anschliessender Singletrailabfahrt hinzu. Hier mit unserem kommenden Star Max im Bild.
20170117_1758-med.JPG


Von Altenburg im Ahrtal ging es dann wieder hoch....eigentlich wieder Ri. Steiner Berg, vorher zweigten wir aber noch auf ein neues Trailstück wieder hinunter zur Ahr ab.
Es folgte die lange Flussfahrt ...noch an Dernau vorbei um dann wieder einen langen Anstieg zum Krausberg zu meistern. Noch vorher hieß es aber nach heftiger Rampe: DREHPAUSE am Alfred-Damm-Turm

20170117_1765-med.JPG


Versorgt von unserem Stuntbäcker gab es wieder einmal leckere Teilchen.

Übrigens sollte noch erwähnt werden, das auch für die Sicherheit des Filmteams immer bestens gesorgt war.
Schauen wir uns z.B. nur das nächste Bild an. Was hätte alles passieren können, wenn Jörg in dieser Situation keinen Helm aufgehabt hätte:

IMGP0036.JPG


Wer nach der Drehpause allerdings gedacht hatte, das Schlimmste währe vorbei, der lag falsch. Es folgte die lange und zähe Querung des Kammes in Richtung.....na....welche Richtung.....Steiner Berg RICHTIG.
Hier gab es dann noch einmal ein Downhillleckerli vorbei am Schrock hinunter nach Reimerzhoven.

Hier wurde wieder ein neuer Titel für den Film erkoren:

Die Brücke von Reimerzhoven:

IMGP0049.JPG



Jetzt nahmen die Schauspieler die letzte große Steigung durch die Weinberge hinauf nach Kalenborn in Angriff
Ab Kalenborn folgte dann noch eine Strassenetappe inc. kleiner Sprintwertungen hinüber nach Todenfeld um von dort als gepflegter Nightride hinunter zur Tomburg zu enden.

Nochmal für die Statistik:

69 km 1700hm

Dabei waren:

M.Panzer
blitzfitz
Bruce Ville
meg-71
eifelbear
Bernd aus Holz
Backloop
rpo35
spitfire4
Ploughman
torrez (and friend)
Knax
daywalker74
p.pipowitsch
Scottti
knightrider
Handlampe
 
Handlampe schrieb:
....ich brauch ja eigentlich keinen Bericht mehr zu schreiben ....ich lieg ja schon bei den ganzen Kommentaren vor lachen unterm Tisch :D
...du bist sogar geradezu moralisch verpflichtet :daumen: . Du wirst doch nicht in deiner stärksten Stunde weiche Knie bekommen :confused: :heul: .

Schreib's noch einmal, Uwe!!!!!!!!!

Ciao
Plattman

Sorry, sorry, war zu langsam!!!!!!! Gnade :anbet: :anbet:
 
Wenn ich das hier alles so lese, bleibt mir nur eine Erklärung.

Ihr seit fast alle sehr kranke Menschen mit einer reichlich eingeschränkten Wahrnehmung. :D Bei einer Tour, die selbst im Sommer nicht leicht ist, wird sich durch Schneewehen gekämpft, Singeltrails runtergerutscht, in einer anscheinden Gemeinschaftssauna Teilchen gespalten und sich wie immer im Dunkeln als Ziel für Autofahrer angeboten. Und alle fanden das gut.
Irgendwie echt schade, das ich ausnahmsweise verweigert habe. :lol:
 
on any sunday schrieb:
Wenn ich das hier alles so lese, bleibt mir nur eine Erklärung.

Ihr seit fast alle sehr kranke Menschen mit einer reichlich eingeschränkten Wahrnehmung. :D Bei einer Tour, die selbst im Sommer nicht leicht ist, wird sich durch Schneewehen gekämpft, Singeltrails runtergerutscht, in einer anscheinden Gemeinschaftssauna Teilchen gespalten und sich wie immer im Dunkeln als Ziel für Autofahrer angeboten. Und alle fanden das gut.
Irgendwie echt schade, das ich ausnahmsweise verweigert habe. :lol:
...und du wirst es nicht glauben - ich bin nur einmal ganz leicht geplumst :aetsch:
 
on any sunday schrieb:
Wenn ich das hier alles so lese, bleibt mir nur eine Erklärung.

Ihr seit fast alle sehr kranke Menschen mit einer reichlich eingeschränkten Wahrnehmung. :D Bei einer Tour, die selbst im Sommer nicht leicht ist, wird sich durch Schneewehen gekämpft, Singeltrails runtergerutscht, in einer anscheinden Gemeinschaftssauna Teilchen gespalten und sich wie immer im Dunkeln als Ziel für Autofahrer angeboten. Und alle fanden das gut.
Irgendwie echt schade, das ich ausnahmsweise verweigert habe. :lol:

Ich finds einfach nur göttlich...und kugel hier vor lachen durch's Zimmer... :lol:
@Uwe: Das 1. Bild hättest Du Dir verkneifen können...ich öle schön, wenn ich an's 2-Rad denke... :D
@Dieter: Schon wieder zu langsam... :lol:

Gut's Nächtle
Ralph
 
......bin noch nicht fertig mit dem Bericht.....muss halt so nach und nach schreiben....weil ich Angst habe das bei mir wieder alles zusammenbricht..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück