Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bergaufbremser schrieb:glaube ich mal gehört zu haben das das Proceed degresiv ist
bigman schrieb:Ist ein Syntace VRO DH für einen Freerider empfehlenswert?
bigman schrieb:Woher hast Du schon die DT 440?
Gerhardt schrieb:Alleine wegen den Luftdämpfer am Light müssten es doch schon ca. 500g Unterschied sein. Ob es den Light Rahmen mit 1.5" gibt muss ich wirklich noch abklären, auf der Proceed Seite steht es zumindest.
Gerhardt schrieb:
bigman schrieb:Das liest sich hier aber anders:
"Name neu, alles neu! Die aktuelle Freeride-Nabe 440 FR der Schweizer soll mit ihrer überarbeiteten Flanschgeometrie auch derbsten Belastungen standhalten. Durch einen Alu-Rotor wurde hauptsächlich die Hinterradnabe leichter: Sie wiegt 328 Gramm und damit genau 120 Gramm mehr als die Vorderradnabe. Vorn lassen sich wie gehabt per aufsteckbaren Adaptern Schnellspannachsen oder 20-mm-Steckachsen fahren, außerdem gibt es für Shimano-Saint-Fans eine Mega-Center-Lock-Variante der 440 FR. Der Preis für die stabile Schweizerin: 160 Euro kostet die vordere, und 275 Euro sind für die hintere Nabe fällig."
Will ein wenig Gewicht sparen und warte deshalb auf die neue Version.


beowulf schrieb:besser als irgendwelche BIKE oder MBIKE oder MBR tests sind die auf vertriders.com allemal.
weiters ist das umfeld der tester nicht zu vernachlässigen. hier in innsbruck sind hochgebirgstouren nun mal alltäglich und hier wird auch das "vertriding" betrieben, was spezielle anforderungen an technik und material stellt.
besser ist ja wohl relativ - unabhängig ist in dem Falle gut - und weder die Zeitschriften, noch die Vertrider sind unabhängig. Bei den Vertridern ists halt die totale Marketingmaschine für Magura, Proceed, Rockshox - andere Teile testen die darum ja auch gar nicht richtig. Ich finde diese Schleichwerbung zum Kotzen! Sie ist aber sehr trendig, was modernes Marketing angeht, und ja auch im Fernsehen und Kino groß im Kommen. Es ist und bleibt aber verkappte Werbung und niemals eine "echte" subjektive Meinung - sondern eben weichgespülter Verkaufsjargon.