Der "ich muß schon kotzen wenn ich "schnee" nur höre" Beitrag

Lasse schrieb:
:eek: echt jetzt? Den Trail vom Zwiesel runter geht mit Spikes und ist nicht nur so ein Gerutsche? Und welche Reifen hast du? Nokian, Conti? Du fährst noirmal vom Parkplatz hoch oder? Wieviel ist da dann fahrbar und wieviel mußt du schieben?

Bin beeindruckt, Respekt. Wenn das stimmt, ziehe ich noch heute los und besorge mir Spikes und am WE bin ich am Blomberg!

Hab mir die Conti bestellt. Ich finde die ganz gut.
Rauf die Fortststraße vom Parkplatz weg, zurück den oberen Teil wieder auf der Straße bis in die Senke (Gegenanstieg) und dann links runter auf den festgetrampelten Pfad. Der überquert dann weiter unten wieder die Straße und geht etwas weiter rechts im Wald bis zum Parkplatz.
Wenns nicht wieder Neuschnee gibt alles ausnahmslos fahrbar !!
 
@kesie und lasse:

hört sich für mich eher nach Teilen der eigentl. Rodelbahn und 'nem anderen Weg an, ist glaub ich nicht der Trail vom Zwiesel. Wollte den vom Zwiesel aber mal versuchen, jetzt wo ich wieder da bin. Werd es aber dank Nachtdienst wahrscheinlich erst Montag nächste Woche schaffen. Ich geb dann ,al bescheid ob's geht oder a rechter Schmarrn ist.
 
flo_bass schrieb:
@kesie und lasse:

hört sich für mich eher nach Teilen der eigentl. Rodelbahn und 'nem anderen Weg an, ist glaub ich nicht der Trail vom Zwiesel. Wollte den vom Zwiesel aber mal versuchen, jetzt wo ich wieder da bin. Werd es aber dank Nachtdienst wahrscheinlich erst Montag nächste Woche schaffen. Ich geb dann ,al bescheid ob's geht oder a rechter Schmarrn ist.

Es ist im unteren Teil vor dem Parkplatz (100m) die Rodelbahn. Der Wanderweg kürzt die Forststraße ab (alles auf der Nordseite).
Hab im Januar den Weg vom Zwiesel zur Waldherrnalm versucht. Hab dann eine halbe Stunde bis zur hinteren Forststraße durch tiefen Schnee getragen, weil kein Weg festgetreten war. Hoffe du hast mehr Glück.
 
Ich verstehe nur Bahnhof :confused: Also unten am Parkplatz beginnt der Schotterweg zum Blomberghaus - der ist geräumt, konnte ich mich gestern abend nach dem skilaufen von überzeugen. Links davon ist das Ende der Rodelbahn, die interessiert nicht und da ist biken ja nun nachweislich und offiziell verboten...

Also, du fährst den Schotterweg hoch - bis zum Blomberghaus? Oder wie weit und dann wo runter? Auf dem Rodelweg oder den Trailstücken, die den Rodelweg kreuzen. Und welche Strasse meinst du?

Ist der Schotterweg bis hoch zum Blomberghaus so schön freigeräumt? Dann würde mir nämlich ne Nachttour hoch und wieder runter auf dem Schottertrail (oder alternativ dem dann ja freien Rodelweg) auch reichen - hauptsache das Bike wird mal wieder bergauf bewegt...:)
 
kesie schrieb:
Hab mir die Conti bestellt. Ich finde die ganz gut.
Rauf die Fortststraße vom Parkplatz weg, zurück den oberen Teil wieder auf der Straße bis in die Senke (Gegenanstieg) und dann links runter auf den festgetrampelten Pfad. Der überquert dann weiter unten wieder die Straße und geht etwas weiter rechts im Wald bis zum Parkplatz.
Wenns nicht wieder Neuschnee gibt alles ausnahmslos fahrbar !!

Ah, jetzt, ja! Strasse ist für dich der Schotterweg und die Senke sagt mir was - da geht ein links runter? Gut, wußte ich nicht - hört sich spaßig an!

Welchen Conti hast du denn - den mit Spikes nur an den Seitennoppen oder komplett?

Am WE solls schon wieder schneien - ich könnte KOTZEN :mad:
 
Lasse schrieb:
Ah, jetzt, ja! Strasse ist für dich der Schotterweg und die Senke sagt mir was - da geht ein links runter? Gut, wußte ich nicht - hört sich spaßig an!

Welchen Conti hast du denn - den mit Spikes nur an den Seitennoppen oder komplett?

Am WE solls schon wieder schneien - ich könnte KOTZEN :mad:
:daumen:
Genau, Straße = Schotterweg = geräumt bis vor die Haustüre Blomberghaus (Bilder). Und wenn du die Straße wieder bis in die Senke runterfährst geht links über den Schneehaufen ein Wanderweg in den Wald ab. Der kreuzt die Straße dann weiter unten wieder, geht weiter in den Wald (über den Schneehaufen) und endet, wo sich Rodelbahn und Fahrstraße unten am Parkplatz treffen. Man fährt nicht die Rodelbahn.
Ich hab den Conti mit Komplettspikes. Ist sauschwer (ca. je 1 kg), aber gut. Ich weiß allerdings nicht, wieviel die Spikes bei so viel Schnee bringen (Kollege ist auch ohne Nägel rauf und runtergekommen).Auf Eis hat er super gehalten.
 

Anhänge

  • DSCF0003_kk.JPG
    DSCF0003_kk.JPG
    57 KB · Aufrufe: 61
  • DSCF0010_k.JPG
    DSCF0010_k.JPG
    53 KB · Aufrufe: 54
THX :daumen: Am WE bin ich da, ob Schneefall oder nicht - freufreu. Werds auch erstmal mit normalen Pneus versuchen - evtl. ist ja schon in einer Woche Frühlingstauwetter.....
 
Wer frustriert ist und mal wieder ordentlich was für die beine und das Bike tun will, der fahre bitte zum Blomberg! Bin heute vormittag die oben beschriebene Tour gefahren - ein Traum! Sonne, knackig kalt, gute Traktiopn bergauf (Standadbereifung). Nach knapp 50 Minuten am Blomberghaus, Aussicht und ne heiße Schokolade genießen und wieder runter. Auf dem alten Zweiselsteig ab Senke bergab - der ist im oberen Teil wie ne Bobbahn zu fahren - unten bei der Rodelbahn wirds sogar minimal technisch, alles sehr griffig, plattgetreten und überhaupt, juchee. Bikesaison eröffnet. :)
 
2,40m schnee. geschätzte 150 telemarker im gelände. wegen mir kanns so bleiben bis anfang juni...
Du hast'se wohl nicht mehr alle :D Bis Anfang Juni :spinner: Es reicht jetzt langsam wirklich mit dem weißen Zeugs. :mad:
Nachdem es aufgehört hat zu schneien, komme ich gerade von ner kurzen Tour zurück. Auf den festgetretenen Wegen im Wald ist es ganz gut zu fahren!
 
Bei uns schneits wieder :). Werd heut Abend trotzdem noch eine nette Rodelbahn unter die Spikes nehmen. Harter Untergrund und ein paar cm Neuschnee drauf ist einfach super zum fahren!
 
Es schneit und schneit und schneit :heul:
Blomberg liegt direkt vor der Haustür. Ich hätte nicht gedacht das er ohne
Spikes zu fahren ist. :eek:
Am 26.03. fahre ich in die Toskana und habe nur im Keller auf dem Heimtrainer
km gesammelt. :mad:
 
Es ist echt schlimm, heute Nachmittag freu ich mich noch dass das gute weiß langsam Abschied nimmt, und kaum komm ich ausm Kino versinke ich im Schnee. :mad:

Aber lang wird ja hoffentlich nicht mehr dauern bis das Grün wieder die Oberhand gewinnt.
 
10cm Neuschnee :daumen: wurde aber auch zeit, denn bei der gestrigen runde stellte ich fest daß mitunter dunkle flecken auf dem ein oder anderen weg zum vorschein kommen...............................................................


=> :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:


macht nix, um 11 gehts natürlich trotzdem wieder los, yeah :D :aetsch:
 
Lasse schrieb:
Wer frustriert ist und mal wieder ordentlich was für die beine und das Bike tun will, der fahre bitte zum Blomberg! Bin heute vormittag die oben beschriebene Tour gefahren - ein Traum! Sonne, knackig kalt, gute Traktiopn bergauf (Standadbereifung). Nach knapp 50 Minuten am Blomberghaus, Aussicht und ne heiße Schokolade genießen und wieder runter. Auf dem alten Zweiselsteig ab Senke bergab - der ist im oberen Teil wie ne Bobbahn zu fahren - unten bei der Rodelbahn wirds sogar minimal technisch, alles sehr griffig, plattgetreten und überhaupt, juchee. Bikesaison eröffnet. :)
:D :D :D :D
War am Samstag auf der Piste und bin erst am Sonntag auf den Blomberg.
Hatte zwar wieder Neuschnee, ging aber trotzdem super. Bin gerade auf der Suche nach Alternativen z.B. am Tegernsee (Schwarze Tenn, Neureuth, ...)
 
@ kesie:
zu den Alternativen kann ich wahrscheinlich heute Nachmittag oder Abend was sagen, hab da zwei ausgesucht und möchte heute mindestens eine davon probieren. Ich geb dann bescheid ob's was bringt. War gestern zu Fuss auf der Aueralm (Tegernsee) und war froh, dass ich's mit'm Rad nicht probiert hab.
 
am sonntag sind ich und ein kumpel Blomberg hochgefahren (statt _nochmal_ an der isar im schnee zu fahren). es hat ein bisschen in der nacht geschneit, aber die forststrasse zum blomberghaus war schon geräumt. wetter hat gewechselt zwischen sonne und heftige scheien... aber war alles super fahrbar. ohne absteigen alles hochgefahren (ca. 600hm). mit paar pausen um klamotten auszuziehen, ein bisschen mehr als 1 stunde oben. ich habe auch jemand zu fuss getroffen, der gesagt hat, dass er samstag mit dem bike oben war und auch im forum schreibt...

dann oben tee und suppe... und die komische blicke von rödelbahnfahrer, besonders wegen protektoren.

dann sind wir das erste teil (ca 200hm) forststrasse runtergefahren. ging sehr gut... fast zu gut weil ich mit über 50km/h stark bremsen musste wenn fussgänger da waren...

dann wo die forststrasse ganz nah am rödelbahn kommt, haben wir gedacht, dass wir es probieren...

und es war GENIAL! ich hatte nur vorne spikes (Schwalbe IceSpiker) und war gut genug. mein kumpel hat kein spikes und war ok aber nicht so gut. leider war viel los mit rödelbahnfahrer (sontag nachmittag und lift im betrieb) aber war trotzdem ok. ein paar stellen waren echt steil und eisig, aber ich konnte mehr fahren als dir rödelbahnfaher (die mussten ofters aufstehen und schieben als ich absteigen musste). und obwohl die rodelbahnfahrer uns sicher für verrückt gehlaten haben, waren die echt nett und freundlich. ich habe mich ungefahr 3mal richtig auf dem eis hingelegt (genau wie die rödler), aber mit protektoren ging's gut. aber konnte mann echt gut fahren, obwohl es echt viel fahrtechnik erfordet... war echt super ENDLICH wieder technik beim fahren zu brauchen. bei ein paar wellen bin ich bisschen gesprungen und in den anlegerkurven war es echt cool!!

zu hause habe ich paar fotos (leider keine währung die steilen stellen möglich) die ich vielleicht später hier hochladen.

habe auch gestern mit Flo telefoniert... wenn es kalt bleibt, werde ich kommenden WE noch mal das blomberg rodelbahn fahren, oder andere wenn Flo gute erfahrung macht. wahrscheinlich kaufe ich auch ein 2. spike-reifen für hinten. aber ENDLICH gutes technisches MTB fahren!!
 
Auch wenn's dem käpt'n DH sein Schneehasser-Thread ist, ich hoffe er ist nicht sauer, wenn ich a bissl was über mein gestrigen Rodelbahnausflug hieher schreib. Ich war schliesslich vier Wochen im südamerikanischen Sommer (ja, 30 Grad am Strand) und hab schon gedacht ich krieg dieses Jahr gar keinen Schnee mehr zu sehen( wär aber auch net so schlimm gewesen).
Ich bin gestern von Scharling (Zwischen Tegernsee/Weissach und Kreuth) die Rodelbahn auf den Hirschberg gefahren. Bergauf naja, nach 200 m Strasse beginnt die Rodelbahn mit schöner 20 cm Neuschneeauflage und kaum Rodelspuren, daher Fahrstrecke bergauf 200m. Gesamtlänge der Bahn ca 4,5 km, ca 450 hm. Bergab war's genial: unter'm Pulverschnee war ziemlich viel Eis, also schickes Driften in den Kurven, und man konnte das Hinterrad schön ausbrechen lassen (und sich dann auch mal in den Schnee legen).
Ist in jedem Fall ein richtig schöner Nachtausflug geworden, weil ich wieder mal zu lang rumgetrödelt hab, aber dank Lampe kein Problem.
Weiter oben am Hirschberg gibt es auch noch eine Hütte, ist aber nur auf schmaler Spur zu erreichen (also ca 30 min tragen), Abfahrt auf der Spur fraglich. Strecke finde ich fast besser als Blomberg, Nachteil: Hütte.
Wenn ich wieder Zeit habe werd ich versuchen, die Rodelbahn am Bodenschneidhaus bei Neuhaus unter die Spikes zu nehmen und dann berichten.
 
flo_bass schrieb:
Auch wenn's dem käpt'n DH sein Schneehasser-Thread ist, ich hoffe er ist nicht sauer, wenn ich a bissl was über mein gestrigen Rodelbahnausflug hieher schreib.

:lol: :lol: :lol:


Is eh nur Spaß! ;) es jammern hilft ja nix....fahren tut man ja trotzdem :D Nach Murphys Law sollt ma vielleicht besser den "Juhuuu es hat schon wieder gschneit" Beitrag aufmachen, dann würds urplötzlich tauen :daumen:

Klingt nach viel Gaudi auf der Rodelbahn....wär ich auch mal dabei bei soner aktion. da wär mir aber Blomberg lieber weil man (offensichtlich?) bergauf fahren kann und nicht schieben muß´!
 
erst zum thread-theme: ich habe es auch satt!! noch mal im flachen im schnee zu fahren ist zum kotzen! (aber ich fahre trotzdem mittwoch wieder an der isar - training muss es ja geben!)... aber schneeMOUNTAINBIKING kann aber cool sein.

@kesie n Flo: ich werde auch am WE Blomberg noch mal fahren.

eigentlich hatte ich gehoffen, dass es in Bozen warm und schneefrei genug wäre ohne schnee zu fahren, aber 0 bis 10 grad am WE ist nicht gerade warm :( ... so ich glaube ich warte noch einige wochen.

für Blombergrodelbahn: ich habe gedacht, dass GANZ in der früh gibt es vielleicht ganz wenig auf der rodelbahnstrecke los... und auch weil es ein bisschen warmer sein soll, ist in der früh gut so das alles gut gefroren ist. meinungen jemand? oder ist es immer besser spät am tag nach dem viel leute runtergefahren sind?

so hat jemand lust/zeit samstag früh Blomberg zu fahren (ich fahre von münchen-au-giesing aus)??

@flo: hatte ich gedacht, dass es am Hirschberg nichts mit der auffahrt wäre, aber gut dass die abfahrt gut war!

sonntag:: statt wir superviel neuschnee bekommen und es super pulverschnee für snowboarden gibt, werde ich auch noch am sonntag schneeMTB fahren... ja, blomberg oder was anderes: kennt jemand was über die Garmisch/Elmau/Eckenbauer rodelbahn? ob man irgendwo hochfahren kann (zB geräumte forstrasse)? oder kann mann irgendwo auf der strasse am Wallberg hochfahren?? (ich glaube aber, dass es kein winterdienst auf die strasse gibt)

-nathan
 
nathank schrieb:
oder kann mann irgendwo auf der strasse am Wallberg hochfahren?? (ich glaube aber, dass es kein winterdienst auf die strasse gibt)

die strasse dient den skifahrern als chickenway. d.h. die sollte zwar einigermassen hart sein, aber bei pistenbetrieb könnten da probleme vorprogrammiert sein.
in noch jungen jahren bin ich den wallberg auf der normalen wanderroute hochgefahren. war auch meist sehr griffig und gut zum hochfahren. die abfahrt dann über den sattel richtung monialm sollte aber auf alle fälle lawinensicher sein (geht eigentlich gut zum fahren, problem ist aber, dass die lawinengefährdet ist ...)

ich überleg heute noch den taubenberg (abhängig vom job :mad: ), hat da jemand erfahrungen?
 
Zurück