KANN GELÖSCHT WERDEN

3500hm ?...welcher ist das denn ?...
Ich war heute auch nicht ganz faul und bin mal Richtung "Hölle" geradelt... :lol:
IMGP0018.jpg

Bericht und Bilder...hier ...

Grüsse
Ralph
 
reigi schrieb:
Stimmt, sind wir. Übrigens, im April ist wieder Grefrather CTF. Sollen wir?
Klar fahr ich mit. Start ist ja glaube ich um 11:00 Uhr. Dann fahre ich mit dem Bike von zu Hause an, kurbel die CTF mit und fahre wieder mit Bike nach Hause. Dürften dann so ca. 130 - 140 KM werden :eek:

Viele Grüße

Jörg
 
spitfire4 schrieb:
Klar fahr ich mit. Start ist ja glaube ich um 11:00 Uhr. Dann fahre ich mit dem Bike von zu Hause an, kurbel die CTF mit und fahre wieder mit Bike nach Hause. Dürften dann so ca. 130 - 140 KM werden :eek:

Viele Grüße

Jörg
Mensch gibs zu; Dein neues Bike hat 'nen Hilfsmotor... :lol:

Grüsse
Ralph
 
14:30 Uhr Start in Roetgen; wie immer mit Boris !
Tauwetter in der Eifel = nix fahrbar = ab in den Aachener Stadtwald...jaaa... gepfiffen Leute; auch da ging praktisch nichts und wir hätten es nicht bis zum einbruch der Dunkelheit geschafft.
Die Route: Roetgen, Raeren, Lichtenbusch, Eynatten, Hauset, Hergenrath, Kelmis, Gemmenich, Vaals, Aachen...dann rüber bis Rote Erde und über den Vennbahnweg zurück bis Wahlheim und über die Himmelsleiter nach Roetgen.
Wer sich hier ein bischen kennt erkennt ganz schnell; das war fast nur Strasse...:rolleyes:
Aber so übel war es garnicht und es gab sogar den ein oder anderen Lacher. Das Boris sich wieder in den Schnee gehauen hat, brauche ich ja eigentlich nicht erwähnen; das macht er ja fast immer...:D...

Hier der Blick auf den höchsten Berg der Niederlande am Dreinländerpunkt (da wo der Turm steht) von Gemmenich kommend:
IMGP0003.JPG


Richtig mörderische Serpentinen muß man bewältigen, um diesen Hügel zu erklimmen...;)...Oben schnell einen Riegel verdrückt und dann gings wieder bergab; die rasante Abfahrt runter in Richtung Vaals ! Mitten im Geschwindigkeitsrausch wurden wir zu einer Vollbremsung gezwungen !! In der zweiten Kurve saß ein Pärchen auf einer Bank und unser geschultes Auge sagte uns "hier stimmt was nicht"...:eek:...so war es leider auch; die beiden sind auf der Bank erfroren und unsere Hilfe kam zu spät. Hier die tragischen Beweisfotos:
IMGP0004.JPG

IMGP0005.JPG


Naja; zurück zum Thema bzw. zum Ende...der hohe Asphaltanteil war garnicht schlecht ! Es ist ein unglaubliches Gefühl, mit dem MTB auf der Trierer Strasse den Ausblick zum Louisberg zu genießen...;)
Die restlichen Bilder findet ihr hier...

Grüsse
Ralph
 
Hallo zusammen,

noch 62 Tage bis Rammersweier, also musste das Wo-Ende komplett genutzt werden.
Am Samstag noch einmal eine Winter Adé Tour mit Sonne, Hagel und Schneesturm. Die Tour ging Richtung WBTS und über den Rennweg dann weiter nach Kleinhau. Von dort sollte es auf Waldwegen nach Obermaubach gehen, allerdings musste ich mich hier dann doch für asphaltierte Wege entscheiden und über Untermaubach nach Obermaubach fahren.
Auf dem Rennweg hatte ich mich noch wegen "innerer" Hitze von der Regenjacke als Windbreaker getrennt, so musste ich diese nun wieder wegen Schneesturm anziehen und die Steigungen zum Mausaul als Schneemann bestreiten. Da der Schnee doch sehr pappig war, ging es dann über Untermaubach und Birgel zurück.
Ich meine ca. 55km / 750 HM / 3:50:00
2DWinter_Ade.jpg
HMWinter_Ade.jpg


Nach dem es ja am Samstag nachmittags und abends noch einmal getaut und geregnet hat, ging es heute wieder auf die Stollen. Ziel sollte grob Heimbach sein.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es um 8:00 los und wieder Richtung Kleinhau. Dies liess sich heute alles erheblich besser fahren, da doch die Schneegrenze über Nacht viel weiter nach oben gewandert war. Auch war der Boden noch nicht zu stark aufgetaut, so dass sich die Schlammschlacht in Grenzen hielt. :D In Kleinhau musste wieder ein kurzen Stück Asphalt herhalten um den Weg nach Bogenheim zu finden. Von dort ging es heute aber durch die Felder nach Obermaubach und dann auf tiefem Boden zum Mausaul. Kurz vor Rath zwan mich aber der Schnee zum Umdenken: Entweder schieben :( oder zurück. Da bot sich der Trail zum Eugenienstein an, um einmal eine andere Richtung einzuschlagen. Allerdings, wie es bei unbekannten Wegen so ist, man fährt diese dann doch zwei Mal. Einmal hin und dann wieder zurück. :D
Also eine Ebene tiefer weiter und die Steigung nach Niedeggen, Felsenrundgang, und irgendwann nach Abenden runter. Da noch etwas die Zeit vertrieben, aber langsam murrten die Oberschenkel und die Zahl der beweglichen Hindernisse nahm zu. :D So ging es über den Ruruferradweg zurück zur Haustür. Das ganze bei strahlendem Sonnenschein und zum Teil Temperaturen von 10°.:)
Ca. 75 km / 1180 HM / 5:26:00
HMFr_hlingstour.jpg
2DFr_hlingstour.jpg


Das lässt für die kommenden Wochen hoffen.

Grüße

Holger
 
Nabend,

nach den 15cm Neuschnee am Freitag und Samstag, habe ich mich garnicht erst gewagt in den Wald zu fahren und bin wieder brav in Richtung Aachen und wieder zurück.
IMGP0011.jpg
IMGP0014.jpg
IMGP0020.jpg

Die Tour war bis auf ein paar Kleinigkeiten identisch mit der vom Donnerstag. Hoffentlich stimmen die Wettervorhersagen und wir können bald wieder etwas anspruchsvollere Touren fahren !

Alle Bilder: hier

Grüsse
Ralph
 
ich habe nun beschlossen, meine nächsten Touren mit Tuning in der Hose zu fahren. Dann mache ich es wie Jens Voigt und schmiere mir Penatencreme aufs Polster. Haber mir doch den Ar.... roh gefahren in den letzten zwei Tagen :mad: . Aber schön war es trotzdem, mal die Steigungen des südlichen Limburgs zu erkunden.

bis dann,
Armin
 
Moin zusammen,

ich war gestern mit Boris mal schauen, ob sich der Schnee jetzt endgültig und überall verabschiedet hat. Ab ca. 500m gibt's noch ein paar Reste, das sollte sich aber in den nächsten Tagen erledigt haben.
Vom "Kreuz im Venn" sind wir runter zur Rur, an welcher wir eigentlich auf der linken Seite entlang fahren wollten. Ein Wanderer mit Gummistiefeln ;) riet uns davon ab, so ging es an der Rurbrücke rüber auf die andere Seite.
IMGP0009.jpg
IMGP0012.jpg
IMGP0015.jpg


Mehr und Bilder ?...hier...

Grüsse
Ralph
 
N'Abend zusammen,

nach dem ich die letzten Tage mit dem RR unterwegs gewesen bin, war heute mal wieder das MTB gefragt. Laut Wetterbericht war Sonne angesagt und dank der Entscheidungshilfe habe ich mich heute für ein lockeres Ründchen über das Belgenbachtal zur Perlenautalsperre gemacht. Um 8:00 sah es erst noch nach Hochnebel aus. Dieser löste sich dann aber irgendwann auf, so dass im Belgenbachtal schon kräftig die Sonne lachte und ich dann an der Perlenau in den herlichen Genuss kam, bei 14° in kurzer Hose durch den Schnee zu fahren. :D Entwas umständlich war allerdings die Wasserversorgung, da die üblichen Quellen, Friedhöfe, leider alle noch versiegt sind. :( So bekam ich einmal von einem netten gleichgeschlechtlichen Paar die Flasche wieder aufgefüllt und das nächste Mal, da ich nun doppelt trocken gefahren war, an der Tankstelle Schmidt. Die alte Dame hat sich wirklich viel Mühe gegeben, um auch den Durst meiner Fahrradkette zu stillen. Nachteil: Danach musste ich wieder klingeln, damit die Wanderer mir Platz machten. :D

Raus kamen so lockere 140 km, 2500 HM und 9:04:00 netto. :daumen:

2DUebersichtNRW3D.jpg
H_henprofilNRW3D.jpg
RIMG0011.jpg


Also, ein gelungener Tag,

Grüße

Holger
 
N'Abend noch einmal,

am 3.4.05 findet olne-spa-olne statt. Also Schnee dürfte wohl nicht mehr liegen :lol:, wie sieht den so das Interesse an einem kleinen Marathon im April aus? Am 2.04. findet allerdings auch Grefrath statt.

Grüße

Holger
 
XCRacer schrieb:
Über neun Stunden auf dem Sattel gessen?

An einem Tag? :eek:

Soviel Umfang habe ich nicht mal in einer Woche ;) :daumen:

Musste zum Schluss etwas Gas geben, sonst hätte ich zwei Tage gebraucht. :lol: War auch kein Traing. War eine feine lockere Tour, und bis auf so einige grüne feuchte Wurzeln besser zu fahren, als letztes Jahr. :daumen:
 
Happy_User schrieb:
Raus kamen so lockere 140 km, 2500 HM und 9:04:00 netto. :daumen:
Was ist denn hier los :confused: Es ist Mitte März. Unfaßbar :daumen: Wo soll das bloß enden ? Und ich dachte ich wäre heute mit meinen 165 RR-KM schon lange unterwegs gewesen. Aber das toppt alles ;)

Viele Grüße

Jörg
 
Der Aussenposten Breinig war auch unterwegs. Sorry habe aber keine Lust aufzulisten wo wir lang gefahren sind. Vieleicht hat Kai ja LUST? Bilder haben wir auch keine gemacht , da das den Schnitt zerstört hätte :lol:
Hier aber die Daten: 73,80km Fahrzeit=03:33:15 Schnitt= 20,76
 
Zurück