Hope M6 Ti Cool Disc von Sticha

Ich hab mal bei Sticha angerufen,ist aber ne zeit her.Es hiess,es bleibt bei den Prototypen,dafür kam damals die 225er Floating für die 6ti raus..

>Sollte es die wirklich geben,*habenwill*.Mir wärs aber lieber wenns die Ferodo Beläge endlich zu kaufen gäbe.. :mad:

Gruss Rafael
 
Habe letztens mit ihm telefoniert, kostet allerdings ca. 170Euro mehr pro Bremse, hatte mich erkundigt da ich ein Tandem aufbaue, wird allerdings erstmal die normale Version,

Jens
 
170euro pro Bremse (ich nehme an es ist nur die Scheibe),sind scho heftig,allerdings wird die Herstellung bei kleinserien recht Teuer sein was es wiederrum gerechtfertigt.

>Modifkationen am Bremssattel sind meines wissens nicht notwendig>da die Hope's selbstnachstellend sind,reicht es die Kolben vor dem einbau genügend ausseinanderzudrücken...

Ps:*TrotzdemHabenWill* :D
 
Die Kolben gehn soweit ich es versucht habe nicht ausreichend auseinander um die Scheibe zu fahren...müsste man versuchen, oder einer hat mir das Maß.

Aber mal erlich: schaut euch an wieviele die normale 6Ti schon für nutzlos halten, wer sollte sich dann diese Version kaufen *g*
 
Dirty Rider schrieb:
Die Kolben gehn soweit ich es versucht habe nicht ausreichend auseinander um die Scheibe zu fahren...müsste man versuchen, oder einer hat mir das Maß.

Aber mal erlich: schaut euch an wieviele die normale 6Ti schon für nutzlos halten, wer sollte sich dann diese Version kaufen *g*

Der Sattel wird am Scheibendurchlass aufgefräst, die Kolben gekürzt, und die Scheibe ist halt Innenbelüftet.

Die M6 (Ich fahre sie schon über 1 Jahr) ist halt hitzetechnisch (Fading) nicht der Bringer, daher wäre ich geneigt mir zumindest vorne die Cool-Disc zu holen.
 
Also gleichmal vorweg: Ich bin wirklich ein HOPE-Fan!!
ABER: Sorry, wenn die 6Ti fadet, dann ist sie ne Dreckskonstruktion. In dem Fall muss dann wohl doch ne Gustl ran... Ich versteh nicht, warum man so nen Quatsch als DH-Bremse überhaupt dann baut. :confused: :confused:
 
chorge schrieb:
Also gleichmal vorweg: Ich bin wirklich ein HOPE-Fan!!
ABER: Sorry, wenn die 6Ti fadet, dann ist sie ne Dreckskonstruktion. In dem Fall muss dann wohl doch ne Gustl ran... Ich versteh nicht, warum man so nen Quatsch als DH-Bremse überhaupt dann baut. :confused: :confused:

Das Fading kommt bei der M6 nicht von der Bremse sondern von den belägen. Es ist auch anscheiened nicht bei jedem gleich..

Hängt ahalt auch von Fahreregwicht ab und ich bin halt momentan gute 90 ohne Aussrüstung schwer

ich hab mir jetzt vorne mal ne Cool dic von Stica bestellt, bin mal gespannt, ob die was taugt.. von der Idee her super..

Ich will halt numal keine Gustl

Gruss

Alex
 
Hast du nur die Scheibe bestellt,oder gleich ne Komplette Disc?

Ich habe heute angefangen den Bremssattel umzubauen.Also erstma komplett zerlegt,Kolben raus>(Man muss garned die Caps rausdrehn um sie rauszubekommen :daumen: ).Hab festgestellt dass bei mir ne Dichtung gequetscht war (und trotzdem dicht :rolleyes: ),ansonsten sehr "simpler" aufbau-gut für die Wartung!

Da die Bremskolben abgedreht werden müssen,werd ich nochma mit Sticha telefonieren müssen-weiß ned genau wieviel.Schätz mal so 1,5-2mm müssen weg.

Und da ist nämlich das PROBLEM:nachm abdrehen sind die bohrungen in den Kolben weg,d.h du bekommst sie später nur noch mit viel Mühe raus,ODER du bohrst neue rein (irgendwie???)..
Machbar ises scho,klar (wie gut dass ich im Maschbau bin :D ),nur passen muss es.....Abwarten

Gruss Rafael
 
SpeedyR schrieb:
Hast du nur die Scheibe bestellt,oder gleich ne Komplette Disc?

Ich habe heute angefangen den Bremssattel umzubauen.Also erstma komplett zerlegt,Kolben raus>(Man muss garned die Caps rausdrehn um sie rauszubekommen :daumen: ).Hab festgestellt dass bei mir ne Dichtung gequetscht war (und trotzdem dicht :rolleyes: ),ansonsten sehr "simpler" aufbau-gut für die Wartung!

Da die Bremskolben abgedreht werden müssen,werd ich nochma mit Sticha telefonieren müssen-weiß ned genau wieviel.Schätz mal so 1,5-2mm müssen weg.

Und da ist nämlich das PROBLEM:nachm abdrehen sind die bohrungen in den Kolben weg,d.h du bekommst sie später nur noch mit viel Mühe raus,ODER du bohrst neue rein (irgendwie???)..
Machbar ises scho,klar (wie gut dass ich im Maschbau bin :D ),nur passen muss es.....Abwarten

Gruss Rafael
Die Kolben werden nicht an den Bohrungen gehalten und rausgezogen, sondern mit Druckluft rausgepustet, wenn einer draussen ist, musst du halt die Öffnung zuhalten oder immer nur einen Kolben aufs Mal rausnehmen.

Gruss
Dani
 
SpeedyR schrieb:
Hast du nur die Scheibe bestellt,oder gleich ne Komplette Disc?

Ich habe heute angefangen den Bremssattel umzubauen.Also erstma komplett zerlegt,Kolben raus>(Man muss garned die Caps rausdrehn um sie rauszubekommen :daumen: ).Hab festgestellt dass bei mir ne Dichtung gequetscht war (und trotzdem dicht :rolleyes: ),ansonsten sehr "simpler" aufbau-gut für die Wartung!

Da die Bremskolben abgedreht werden müssen,werd ich nochma mit Sticha telefonieren müssen-weiß ned genau wieviel.Schätz mal so 1,5-2mm müssen weg.

Und da ist nämlich das PROBLEM:nachm abdrehen sind die bohrungen in den Kolben weg,d.h du bekommst sie später nur noch mit viel Mühe raus,ODER du bohrst neue rein (irgendwie???)..
Machbar ises scho,klar (wie gut dass ich im Maschbau bin :D ),nur passen muss es.....Abwarten

Gruss Rafael

Du musst auch den Bremssattel inenn am Scheibendurchlass auffräsen, sonst bekommst du die Scheieb gar nicht erst in den Sattel :(

Herr Sticha meldet sich mal wieder nach 1 woche nicht, er wollte Endbetrag und NBankverbindung mitteilen..

ich glaub ich stornier das gleich wieder der hat es wohl nicht nötig:)
 
Ach,ja...das dacht ich mir schon... :D >Hab heute vom Robin @Hope, ne Mail bekommen-die Scheiben sind vorerst in der Testphase,und somit noch nicht erhältlich,-die werden aber dieses Jahr von den PRO's gefahren (wer das wohl sein wird? :D )

Ich glaub dann muss ich wohl doch mit Herrn Sticha telefonieren... :rolleyes:

Gruss Rafael
 
Dirty Rider schrieb:
Genau, die Scheiben sind noch garnet erhältlich, hab auch nachgefragt...in dem Fall (oder immer) an den Robin anstatt den Sticha wenden :)

Die Scheiben baut der Sticha momentan, der hat das Schweißverfahren entwickelt. Und ja er kann sie liefern ca. 2 Wochen Lieferzeit.

Heißt aber für mich Hope gesteht nun endlich ein, dass sie die M6 nicht im Griff haben.


Hm vielleicht waret ich da bis 2006 bis dann die Teile billig in Serie gefertigt werden.. nur schade, dass es die Discn nich für Rohloff geben wird.
 
Der Sticha antwortet öfters nicht auf E-mails. Er löscht zum teil die falschen da er sehr viel Spam hat. Am besten ist bei ihm immer noch ein Telefonanruf.
 
Hab letzten Donnerstag erstmals einen Endverbraucher getroffen, der die Mono6 Ti mit Cool Disc an seinem Bike hatte - uiiii, schöne Sache. So viel zur Frage Prototyp oder lieferbar.

Ich bezweifle dringend, dass Hope die Bremse nicht im Griff hat und die Mono6 Ti anderen DH-Bremsen in Sachen Fading und Hitzeableitung hinterher hinkt. Mit Serienfertigung und tiefen Preisen für die Cool Disc ist auch Essig: Stellt Euch Hope als Mercedes und Sticha als AMG vor. AMG-Benze werden auch nie billig, weil sie nicht in (Gross-)Serie gefertigt werden.

PS: @ alle mit Fadingproblemen: Wie wärs mit präzisen Punkt- statt Schleifbremsungen? Stevie Peat fährt mit der Mono M4 und zum Teil sogar mit der Mini Downhill, und der wiegt auch etwas mehr als 65 Kilos... ;)
 
Mudstud schrieb:
Hab letzten Donnerstag erstmals einen Endverbraucher getroffen, der die Mono6 Ti mit Cool Disc an seinem Bike hatte - uiiii, schöne Sache. So viel zur Frage Prototyp oder lieferbar.

Ich bezweifle dringend, dass Hope die Bremse nicht im Griff hat und die Mono6 Ti anderen DH-Bremsen in Sachen Fading und Hitzeableitung hinterher hinkt. Mit Serienfertigung und tiefen Preisen für die Cool Disc ist auch Essig: Stellt Euch Hope als Mercedes und Sticha als AMG vor. AMG-Benze werden auch nie billig, weil sie nicht in (Gross-)Serie gefertigt werden.

PS: @ alle mit Fadingproblemen: Wie wärs mit präzisen Punkt- statt Schleifbremsungen? Stevie Peat fährt mit der Mono M4 und zum Teil sogar mit der Mini Downhill, und der wiegt auch etwas mehr als 65 Kilos... ;)

Na ja werter Herr :)

Also ich fahr seit 1996 Hope.. und habe ausnahmslos alle Modelle gefahren.

Momentan fahre ich M6 ti , Mono M4 und am einen bike hinten noch ne Mono Mini.

Mit Kool Stop Belägen geht die Mono M4 recht gut, mit Originalbelägen (Finter) hatte ich auch hier Fading.

Meine Mono 6 ti, die ich im Dezember 2003 gekauft habe, hatte nie eine gute Bremsleistung gehabt. Mit den organischen is es jetzt besser, mit denen hab ich aber noch keine Sommer Wildbad Erfahrung. Die gesinterten Beläge und die roten EBC waren Schrott.

Die M6 ti hat MX Technik. durch die Tiatankolben wird versucht(was auch leider sehr gut funktioniert) die Hitze auf den Belägen zu lassen und nicht in den Bremssattel gelangen zu lassen (Isolation) leider erweisen sich die meisten der bisher getesteten Beläge als nicht standfest genug.

Hope hat letztes Jahr, weil sie so extreme Probleme hatten die Beläge gewechselt.

Ich bin nun mal kein Leichtgewicht (90 Kilo) aber meine bisherigen Hopes hatten nie Probleme gemacht.

Meine Mini 2003 z.B (ja noch die Alte) in Steve Peat Version mit den kleineren Nehmerkolben und 205/185er Scheiben ist eine Gustav M gegenüber der M6 Ti gewesen.

Überleg mal wieso Peat die Mono M4 statt der M6 einsetzt.

Wenn dem so ist, wie berichtet wurde, überlegt ja Hope die Cooldisc in Serie zu nehmen und testete sie diese Saison mit Peat und Co. Heißt aber ergo es gibt ein Problem mit der Hiteze an der Scheibe, sonst würden die das nicht machen.

Ich habe eine bei Sticha geordert, wenn ich sie erprobt habe, werd ich euch sagen ob es was bringt.

alternativ werd ich mal ne 225er Scheibe vorne ausprobieren. Auch hier mal mit Koolstop :)
 
Zumindest 2005 ist die Cool Disc ein Nachrüst-Produkt von Bob Sticha und kein offizielles Upgrade der Firma Hope. Insofern kann ich der in diesem Thread gemachten Aussage, dass "Hope mit der Cool Disc eingestehe, dass man die Mono 6Ti nicht im Griff habe", nicht ganz folgen. Weil AMG Benze veredelt, heisst das ja auch nicht, dass am Ausgangsprodukt etwas faul ist, oder?

Habe selbst übrigens mit den Sinter-Originalbelägen auf der XC4 noch nie Probleme gehabt, allerdings wiege ich auch bloss lausige 68 Kilogramm und bremse in der Regel nur dort, wo's nötig ist, um nicht aus den Kurven zu fliegen.

Halbstündige Schleifbremsungen, wie sie die Zeitschrift BIKE bei ihren Tests veranstaltet, sind in meinen Augen realitätsfremd: Erstens fehlt im Labor der kühlende Fahrtwind, und zweitens hält man aufm Trail nach spätestens 15 Minuten an, um die Unterarme und Finger zu lockern. Und in Bad-Wild-Bad ist man sowieso früher an der Talstation - wenns einen unterwegs nicht zerlegt, zumindest, denn die DH-Strecke hats wirklich in sich... :D
 
Mudstud schrieb:
Zumindest 2005 ist die Cool Disc ein Nachrüst-Produkt von Bob Sticha und kein offizielles Upgrade der Firma Hope. Insofern kann ich der in diesem Thread gemachten Aussage, dass "Hope mit der Cool Disc eingestehe, dass man die Mono 6Ti nicht im Griff habe", nicht ganz folgen. Weil AMG Benze veredelt, heisst das ja auch nicht, dass am Ausgangsprodukt etwas faul ist, oder?

Habe selbst übrigens mit den Sinter-Originalbelägen auf der XC4 noch nie Probleme gehabt, allerdings wiege ich auch bloss lausige 68 Kilogramm und bremse in der Regel nur dort, wo's nötig ist, um nicht aus den Kurven zu fliegen.

Halbstündige Schleifbremsungen, wie sie die Zeitschrift BIKE bei ihren Tests veranstaltet, sind in meinen Augen realitätsfremd: Erstens fehlt im Labor der kühlende Fahrtwind, und zweitens hält man aufm Trail nach spätestens 15 Minuten an, um die Unterarme und Finger zu lockern. Und in Bad-Wild-Bad ist man sowieso früher an der Talstation - wenns einen unterwegs nicht zerlegt, zumindest, denn die DH-Strecke hats wirklich in sich... :D

deine Logik begreift keiner :)

also noch mal ganz einfach :)

Ich hab ne M6 ti, ich hab fette Fading Probs, die ich mit den Vorgängermodellen nicht hatte.

Laut Aussage hier von Robin von Hope testet Hope die cool Dics dieses Jahr im Worldcup/Rennteam.

Wieso wechsele ich als Hersteller erst von Sinter auf Organisch im laufenden Modellzyklus, dann noch zu einem neuen Belaghersteller (Ferodo) und teste dann eine Fading reduzierende Scheibe wenn ich kein Fading-Problem habe?

Genau :)

Hope hat bisher Super Bremsen gebaut es gab aber 2 mal einen Mißgriff, bei den ersten Enduros (ne war glaub ich die M4) mit der durchgehenden Belagsfeder, die die Beläge nicht sauber an den Kolben halten konnte (wurde dann mit Einzelfedern behoben) und dann mit der 2003er MINIi, bei denen bei der ersten Serie manche Bremshälften nicht plan waren (DOT-Verlust)

In beiden Fällen war die Firma Hope sehr zugeknöpft und hat erst nach gewissem Druck die neuen Federn rausgerückt, bzw. die Bremse ersetzt.

Im Gegensatz zu Magura waren bei Hope die Probleme bisher sehr selten. aber die Qualität hat vor allem im CNC-Fräsbereich mit der Masse sehr nachgelassen..

Ich hab mir jetzt wieder ne alte DH4 besorgt, für den Fall, dass die Cool disc weiterhin Fading aufweist (was ich nicht glaube)

Das ganze Mono Problem wäre durch hitzeresistentere Beläge sofort gelöst oder wieder Kolben die weniger Isolation zum Sattel haben.

ich hab schon mit dem Gedanken gespeit nach 9 Jahren auf Magura's Gustl umzusteigen, aber dann lieber die DH 4, die hat denn richtig Power :)
 
Mudstud schrieb:
Und in Bad-Wild-Bad ist man sowieso früher an der Talstation - wenns einen unterwegs nicht zerlegt, zumindest, denn die DH-Strecke hats wirklich in sich... :D

Also meiner M6 reicht eine beherzte Bremsung auf dem letzten steilen Asphaltsträßchen zur Bergbahn um das Faden anzufangen.. also keine Schleifbremsung davor..

es ist halt schon ein Unterschied, ob 68 oder 90 Kilo druffsitzen..
 
Mudstud schrieb:
Habe selbst übrigens mit den Sinter-Originalbelägen auf der XC4 noch nie Probleme gehabt, allerdings wiege ich auch bloss lausige 68 Kilogramm und bremse in der Regel nur dort, wo's nötig ist, um nicht aus den Kurven zu fliegen.

Halbstündige Schleifbremsungen, wie sie die Zeitschrift BIKE bei ihren Tests :D

Hope hatte bei der XC4 wie bei allen brakes vor der Mono serie organische Beläge oder Irre ich mich da?
 
Naja, weil ich dieselben Beläge bei einer Jahres-Laufleistung von 3500km (am Tourenbike) schon die dritte Saison drin habe, tippe ich schwer auf Sinterbeläge. Organische wären wohl schon nach einer Saison hin, zumal wir in der Schweiz mit genügend Höhenmetern verwöhnt werden ;)

Aber ich könnte mich da auch irren... Die Gusterl-Beläge (organisch) haben bei mir jedenfalls jeweils ein halbes Jahr gehalten, bei weitaus geringerer Laufleistung. Einer der Hauptgründe, warum der Schwabenanker vom Bike weichen musste!

Eine Frage noch: Hast Du auch schon andere Produkte probiert, die mit der Hope Mono6Ti vergleichbar sind, um die Fadingprobleme zu beurteilen? Also Gustav M, Hayes Mag mit 203er-Discs, alte Shimano XT, Grimeca System 12 und ähnliche? Wegen dem Gewicht kann ich halt nicht mitreden...

Ansonsten hab ich vergangenen Herbst an der IFMA noch die Gatorbrake aus Taiwan entdeckt - mit 8 Kolben pro Bremssattel.
8_piston_caliper.jpg

:eek:
 
Mudstud schrieb:
Naja, weil ich dieselben Beläge bei einer Jahres-Laufleistung von 3500km (am Tourenbike) schon die dritte Saison drin habe, tippe ich schwer auf Sinterbeläge. Organische wären wohl schon nach einer Saison hin, zumal wir in der Schweiz mit genügend Höhenmetern verwöhnt werden ;)

Aber ich könnte mich da auch irren... Die Gusterl-Beläge (organisch) haben bei mir jedenfalls jeweils ein halbes Jahr gehalten, bei weitaus geringerer Laufleistung. Einer der Hauptgründe, warum der Schwabenanker vom Bike weichen musste!

Eine Frage noch: Hast Du auch schon andere Produkte probiert, die mit der Hope Mono6Ti vergleichbar sind, um die Fadingprobleme zu beurteilen? Also Gustav M, Hayes Mag mit 203er-Discs, alte Shimano XT, Grimeca System 12 und ähnliche? Wegen dem Gewicht kann ich halt nicht mitreden...

Ansonsten hab ich vergangenen Herbst an der IFMA noch die Gatorbrake aus Taiwan entdeckt - mit 8 Kolben pro Bremssattel.
8_piston_caliper.jpg

:eek:


Es ist schon ganz schön krass wie sehr die Meinung über die TI6 streut. Ich fahre sie seit gut 1 Jahr an meinen Bike an front und rear. Nun ich fahre Sinter und bin das erste mal mehr als nur zufrieden. Anbauen und vergessen kein Schleifen kein Fading oder andere Probs obwohl ich 96 kg wiege und das Bike selbst 25kg. Wiederum von anderen hört man, daß die Sinterbeläge der absolute Schrott sind….und ich hab mir noch zwei Paar bestellt, weil die so gut beißen, vor allem wenn sie heiß sind. :eek:
 
Bulletprooft schrieb:
Es ist schon ganz schön krass wie sehr die Meinung über die TI6 streut. Ich fahre sie seit gut 1 Jahr an meinen Bike an front und rear. Nun ich fahre Sinter und bin das erste mal mehr als nur zufrieden. Anbauen und vergessen kein Schleifen kein Fading oder andere Probs obwohl ich 96 kg wiege und das Bike selbst 25kg. Wiederum von anderen hört man, daß die Sinterbeläge der absolute Schrott sind….und ich hab mir noch zwei Paar bestellt, weil die so gut beißen, vor allem wenn sie heiß sind. :eek:

Hm.. wo fährst du das Bike???

also mit den Sintered konnste glatt vergessen.. vielleicht haben die aber auch bi denen auf Ferodo gewechsel.. kan ja sein.. hab letztens bei ner Reparatur nochmal welche von Hope geschekt bekommen.. vegleich ich mal mit den Ersten..
 
Im Taunus bin ich oft unterwegs ok ok nicht so der Hammer, aber ich fahr oft in Österreich und am Gardasee und nicht gerade zimperlich. Gestern war ich auch wieder mal unterwegs und ich muß sagen, mehr Power zum bremsen kann ich nicht mehr gebrauchen. Die Bremse ist dermaßen giftig, daß selbst auf Asphalt der Reifen mit zwei Fingern ohne Probleme blockiert. Weil meine Manitou Breakout bei solchen Aktionen zu flexen neigte, hab ich diese gegen eine Monster ausgetauscht, dadurch ist die Bremsleistung noch heftiger geworden. Zumal wenn die Bremse heiß ist, ist diese mehr als brutal am beißen, so das mir die Stollen an den hinteren Flächen abgeknabbert werden. Man hört schon wenn die Bremse auf Temperatur ist, daß Bremsgeräusch ändert sich schlagartig. Schade das Du mein Bike nicht mal fahren kannst, das zu erklären ist schon schwierig.
 
Zurück