leichter Sattel von Sqlabs (oder Alternativen)

Jo, scheint so. Ist zwar ohnehin die Frage, inwiefern man z.B. die Breite ändern kann (ist ja schließlich ein Unterschied, ob man nur auf dem Pad sitzt oder ob noch richtig Material drunter ist), aber einen Versuch wär's ja echt wert.
 
So habe gerade mal eine e-mail an Steinbach mit unseren Fragen abgeschickt. Bin mal gespannt auf die Antworten. Ich berichte dann hier wieder.

mfg
Horstmann
 
Also ich denke nicht, dass sich Steinbach noch melden wird. Da hilft dann wohl nur anrufen. Aber so eilig habe ich es immoment nicht. Bleibe erstmal bei meinem alten Sattel. Finde es allerdings Schade, dass es auf der Steinbach-Seite nur so wenig Infos gibt und auf Anfragen auch nicht geantwortet wird. So kann man natürlich auch nichts verkaufen.

mfg
Horstmann
 
horstmann schrieb:
Also ich denke nicht, dass sich Steinbach noch melden wird. Da hilft dann wohl nur anrufen. Aber so eilig habe ich es immoment nicht. Bleibe erstmal bei meinem alten Sattel. Finde es allerdings Schade, dass es auf der Steinbach-Seite nur so wenig Infos gibt und auf Anfragen auch nicht geantwortet wird. So kann man natürlich auch nichts verkaufen.

mfg
Horstmann
ich hab Steinbach v-brakes (nagelneu,in der box)...wenn der sattel ähnlich miese qualität hat na denn prost!

ich würde ebenfalls vorschlagen dir auf Ebay nen AX-Lightness zu ergattern. erst kürzlich ging einer für 150 weg (Sprint, 68g).
die dinger wirst du bestimmt wieder los wenns nicht passen sollte aber ich leg meine hand ins feuer dass die sättel alle bequemer sind als all die möchtegern leichtsättel zusammen. die carbonschale am AX flext und passt sich eurem hintern perfekt an, besser als es jedes gel-pad kann.

der Sprint baut etwas schmaler und man kann an den kanten etwas hängenbleiben wenn man hinter den sattel geht (steilstufe etc...). der Endurance ist mit seinen etwas gerundeten kanten fürs biken perfekt. da bleibt man nirgends hängen. der apollo sieht ähnlich aus aber den bin ich selber nie gefahren.
 
Radical_53 schrieb:
Und was meinst du, sind es 2 verschiedene oder beides dieselben Sättel? Bei SQ Lab hatte ich mich sogar mal vormerken lassen... nur wenn man ja 100€ sparen kann, gerne.
Wenn ich jetzt noch genauere Maße rausfinde, bin ich glücklich ;)
das ist ein und derselbe Sattel Unterschied liegt nur im Preis
 
@Hawkpower
Woher weißt du denn so genau, dass das die gleichen Sättel sind?

@nino-ch
Da magst du wohl recht haben. Gerade AX-Lightness steckt ja auch viel Zeit in die Entwicklung. Und da ist der hohe Preis auch noch eher gerchtfertigt, da die Sättel auch wirklich unschlagbar leicht sind.
 
horstmann schrieb:
@Hawkpower
Woher weißt du denn so genau, dass das die gleichen Sättel sind?

@nino-ch
Da magst du wohl recht haben. Gerade AX-Lightness steckt ja auch viel Zeit in die Entwicklung. Und da ist der hohe Preis auch noch eher gerchtfertigt, da die Sättel auch wirklich unschlagbar leicht sind.
preis gerechtfertigt?
definitiv nicht! die dinger werden zum teil ebenfalls in fernost gemacht und kosten da ein appel und ein ei in der herstellung!!! das ist eine abzocke erster güte genauso wie Schmolke und THM...aber die sättel sind echt bequem und halt leicht. daher können die jungs die preise gestalten wie grad der wind weht;)
 
@nino-ch
Wenn man nach dem eigentlichen Preis geht ist doch alles was das Fahrrad angeht viel zu teuer :mad: . Ich meinte auch nur im Vergleich zu Sq-Labs. Zudem besteht ja auch bei Ax die Möglichkeit einen gebrauchten zu kaufen.

Aber welches Hobby ist schon billig? ;)

mfg
Horstmann
 
nino-ch schrieb:
preis gerechtfertigt?
definitiv nicht! die dinger werden zum teil ebenfalls in fernost gemacht und kosten da ein appel und ein ei in der herstellung!!! das ist eine abzocke erster güte genauso wie Schmolke und THM...aber die sättel sind echt bequem und halt leicht. daher können die jungs die preise gestalten wie grad der wind weht;)

Wer selber mal richtig mit Carbon gearbeitet hat weiß, daß da ne Menge KnowHow drinsteckt. Carbon optisch, funktionell und leicht zu verarbeiten wie es AX-Lightness da macht, ist auf jeden Fall sein Geld wert.
Das diese Sättel in Fernost hergestellt werden halte ich ein böse Unterstellung. Ich habe noch nie einen vergleichbaren Sattel gesehen!
Wenn die aus Fernost kämen, gäb´s da garantiert auch anders gelabelte!

Empfehlen kann ich den AX-L Sprint übrigens auch. Ist der beste Sattel den ich bisher hatte.

Gruß Peter
 
xtremelight schrieb:
Das diese Sättel in Fernost hergestellt werden halte ich ein böse Unterstellung.
das weiss ich aus zuverlässiger quelle.
dass das know-how aus deutschland kommt mag sein aber hergestellt wird da wos nichts kostet. genauso wie Scott und andere das machen...
 
Bei so kleinen Serien ist es halt das Know-How bzw. die Entwicklung, die man zahlt, nicht das Material an sich.
Wäre z.B. an jedem Scott/Giant/Merida ein AX Sattel verbaut, könnte man den sicher auch für 80-90€ anbieten, ohne dabei Verluste zu machen. Die Stückzahl macht's halt.
 
Radical_53 schrieb:
Bei so kleinen Serien ist es halt das Know-How bzw. die Entwicklung, die man zahlt, nicht das Material an sich.
Wäre z.B. an jedem Scott/Giant/Merida ein AX Sattel verbaut, könnte man den sicher auch für 80-90€ anbieten, ohne dabei Verluste zu machen. Die Stückzahl macht's halt.
ist so nur zum teil richtig.
auch Tune hat einen 45g sattel im angebot.der wird aber in deutschland produziert und kostet dennoch 100 euro weniger als der AX-Lightness der in fernost zu dumpingpreisen gemacht wird...fakt bleibt die abzocke! fakt auch dass die leicht-sättel genial sind.

auch eine sattelstütze für knapp 400 euro...das ist ein carbonrohr mit zugekaufter klemmung...jungs bleibt auf dem teppich!
http://schmolke-carbon.de/carbon/carbon_de/index_c.html
 
nino-ch schrieb:
ist so nur zum teil richtig.
auch Tune hat einen 45g sattel im angebot.der wird aber in deutschland produziert und kostet dennoch 100 euro weniger als der AX-Lightness der in fernost zu dumpingpreisen gemacht wird...fakt bleibt die abzocke! fakt auch dass die leicht-sättel genial sind.

auch eine sattelstütze für knapp 400 euro...das ist ein carbonrohr mit zugekaufter klemmung...jungs bleibt auf dem teppich!
http://schmolke-carbon.de/carbon/carbon_de/index_c.html

was regst du dich denn eigentlich so auf? brauchst die teile doch nicht kaufen!!
dich hindert doch niemand etwas zu entwickeln und in fernost fertigen zu lassen und es hier teuer verkaufen zu können.
mach es doch einfach!!
ich finde es nur gerecht wenn jemand sein know-how bezahlen läßt schließlich trägt dieser auch die verantwortung für sein produkt!!

gruß
 
Zudem muß Fernost (z.B. Taiwan) bei Weitem nicht gleich schlecht heißen... fast der ganze Kram kommt da her ;)
Ich würde mir doch auch lieber einen Fertiger suchen, der ständig mit dem Material arbeitet, als eine kleine Firma die sich daß Know-How der Fertigung erst aneignen muß.
Wenn der AX Sattel halt wirklich so gut ist, und das glaube ich jetzt einfach mal, dann wird da auch wesentlich mehr Zeit und Rechenpower in die Entwicklung geflossen sein als woanders.
Die Serie wird allerdings sicher nicht sehr groß sein, entsprechend dann auch hohe umgelegte Preise, plus einen Aufschlag z.B. für den Namen. Kann man nix machen.
Und: Solange bei einem Teil alles "paßt", man z.B. auch einem Sattel perfekt sitzt, die Qualität stimmt und er auch so leicht ist wie angegeben, dann sag ich daß ich das Geld dafür dann auch gern bezahle.
 
nino-ch schrieb:
das weiss ich aus zuverlässiger quelle.
dass das know-how aus deutschland kommt mag sein aber hergestellt wird da wos nichts kostet. genauso wie Scott und andere das machen...
also mich würde das mal interesieren woher du das weißt.
ich habe gestern meinen ax "phoenix" bekommen und da steht hand made in germany drin.
also wenn deine behauptungen stimmen würden dann würde ich ax mal anschreiben!!

gruß
 
mimemo schrieb:
also mich würde das mal interesieren woher du das weißt.
ich habe gestern meinen ax "phoenix" bekommen und da steht hand made in germany drin.
also wenn deine behauptungen stimmen würden dann würde ich ax mal anschreiben!!

gruß

ich weiss es nicht & mir ist es auch egal, da mein AX der bequemste Sattel ist den ich bisher hatte,
aber um "Handmade in Germany" drauf schreiben zu dürfen reicht es aus meinetwegen das Finish hierzulande von Hand zu machen.
Das ist sone weitläufige Grauzone das man sich auf "made in Germany" ein Eis backen kann.
Es gibt Unternehmen die Produzieren & verkaufen Produkte die zu 100% aus Fernost kommen, lediglich die Verpackung kommt von hier & wird hier gemacht & schon ist es "made in Germany"
 
Jup.
Da wird dann einfach die Reling entgratet oder der Aufdruck "AX Lightness" ist in Deutschland von der Maschine aufgelasert und schon ist es "Handmade in Germany", da ja irgendjemand den Sattel per Hand in die Maschine spannen musste.
Das treibt echt Blüten heutzutage mit dem Falschlabeln.
 
roadrunner_gs schrieb:
Jup.
Da wird dann einfach die Reling entgratet oder der Aufdruck "AX Lightness" ist in Deutschland von der Maschine aufgelasert ....

Da sind Deine Ansprüche an AX aber zu hoch :lol:
Der Schriftzug ist nur gedruckt & nach ein paar Ausfahrten ist der komplett weggewetzt.
 
checky schrieb:
Da sind Deine Ansprüche an AX aber zu hoch :lol:
Der Schriftzug ist nur gedruckt & nach ein paar Ausfahrten ist der komplett weggewetzt.

Habe diese Hochpreisprodukte niemals in Natura gesehen.
Aber wenn es so ist wie du sagst, dann wäre das P/L-Verhältnis natürlich noch viel besser. :D
 
jochen79bonn schrieb:
der speedneedle ist auch nie im leben handmade, höchstens die aramidummantelung der streben ist drumgelegt

alles verarsche :lol:

Definiere mal "handmade" bitte!

Der Speedneedle hat halt ne prepreg-Schale und ein aufgenietetes Gestell was zusätzlich überlaminiert ist.
Das kann Dir sicher kaum ne Maschine so machen, ohne das da jemand was von Hand macht. Außerdem wird der ja noch teilweise bezogen, sicher auch von Hand!
 
Die etwas grobe Verarbeitung des Speedneedle läßt auf Handarbeit schließen.Die Firma JM (Jürgen Mikus) sitzt bei mir in der Nähe (Leverkusen).Werde mich mal erkundigen.Vielleicht ist eine Werksbesichtigung möglich.
 
Habe gerade durch Zufall den SQLab Super 6 bei Bike-Components entdeckt. So ganz abgeneigt bin ich von diesem Sattel ja immer noch nicht.
http://www.bike-components.de/catal...11015&osCsid=90826bc6900f810c89fa07d3559fc122

Wahrscheinlich wird er mit der Zeit auch noch billiger werden. Immerhin hat Bike-Components ihn für 20€ weniger als alle anderen. Sehr lange scheint es den Sattel wohl auch noch nicht zu geben, da die Online-Shops ihn jetzt erst verkaufen. Eventuell gibt es ja dann auch irgendwann mal Erfahrungsberichte.

mfg
Horstmann
 
Zurück