Seilzugverlegung XT-Umwerfer am WXC5

gabelfox schrieb:

@ gabelfox
ich habe jetzt an dem rad meiner frau gemessen:
unterkannte schelle 40mm über oberkannte tretlager
oberkannte 60mm über oberkannte tretlager
D. h. die schelle ist ungefähr auf höhe des mittleren Kettenblatts.
Hat sich Canyon dazu schon einmal gemeldet?

Ich halte das auch für einen schwerwiegenden Mangel.
Ich habe das auf der homepage auf dem bild da auch einmal angeschaut und da ist der zug genauso miserabel verlegt, das ist also kein einzelfall.
Gruß
Schappi
 
@weissbiertrinker
Bin völlig deiner Meinung.
Aber wie sieht das bei einer Firma wie Canyon wohl in der Praxis aus? Ich meine, die brauchen schon 2 Wochen für die Zusendung eines fehlenden Lenkerstopfen. Und wenn ich dann in E-Mails mal ein bischen deutlicher, nicht frech, meine Meinung dazu äußere bzw nur nachfrage wo die Teile bleiben, fangen die langsam an komisch zu werden. Sorry, aber supportmäßig ist das die absolute "Tiere-die-sich-im-Dreck-suhlen-Firma". Kaum macht der Kunde "Probleme", wirds halt schwierig. Das habe ich mittlerweile so oft erlebt, ich reg mich schon gar nicht mehr drüber auf.

Der Hammer ist natürlich, das der Fehler zugegeben, aber keine Lösung angeboten wird. Aussitzen in bester Kohl-Manier nennt man das wohl.

Zum Thema:
Erstmal danke fürs Messen. Hatte ganz vergessen, das ich ja so ein XL-Topswingteil an meinem X2000 habe. Da komme ich auch auf die von euch gemessenen Maße.
Leider ist dort der Schellendurchmesser kleiner. Ich habe trotzdem mal alles abgebaut und drangehalten. Wie es aussieht müßte der Topswing genau zwischen den beiden Schweissnähten des Wippenhalters und des Tretlagergehäuses sitzen (Bild). Ohne das man da an der Schelle des Umwerfers ein bissl feilt, wird es auf keinen Fall gehen. Müssen halt so kleine Phasen ran. Dann könnte es gehen. Aber viel Platz zum Verschieben in der Höhe ist da dann nicht. Und 30Euro für einen XL-Topswing ausgeben, dran rumfeilen und dann merken: Es paßt doch nicht? :rolleyes:

Wenn ich dann mal so die LX-Schalthebel des X2000 betätige und wie das aufgrund der geraden Seilverlegung total leichtgängig flutscht.........es ist einfach ärgerlich mit dem WXC.
Stephan
 

Anhänge

  • XT_760_3.jpg
    XT_760_3.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 106
@gabelfox: Ja, es ist wirklich traurig! Da wartet man, dann ist das gute Stück da... :love: und dann so ein Dämpfer :heul:

Kapiert denn Canyon nicht, dass Kaufinteressenten diese Forum lesen? Anscheinend ist die Nachfrage dieses Jahr so groß, dass man den Support klein schreibt (oder klein schreiben muss). Irgendjemand wird das bike schon nehmen. Nach meinem Verständnis müsstest du von deinem Rückgaberecht gebrauch machen.

Wenn momentan viel zu tun ist, dann reicht doch schon ein kleiner Hinweis, dass mann sich erst in einem Monat um das Problem kümmern kann, und räumt ein erweitertes Rückgaberecht wegen des Mangels ein. Ein einziger Satz! Kann doch nicht so schwierig sein, oder?

Manchmal kommt man sich schon wie ein beta-Tester vor (microsoft lässt grüßen). Und einen Test der bikes für die weibliche Zunft habe ich auch noch nicht entdeckt. Da wäre so etwas gnadenlos aufgedeckt worden.

gruss asksam und bleib am Ball
 
Hallo,

Und wenn ich dann in E-Mails mal ein bischen deutlicher, nicht frech, meine Meinung dazu äußere bzw nur nachfrage wo die Teile bleiben, fangen die langsam an komisch zu werden. Sorry, aber supportmäßig ist das die absolute "Tiere-die-sich-im-Dreck-suhlen-Firma". Kaum macht der Kunde "Probleme", wirds halt schwierig.

Naja, ich habe die Emails in Kopie vorliegen, ich fand den Ton von Anfang an schon etwas frech, sorry. Zumal ich unserem Mitarbeiter glaube, das er die Lenkerstopfen höchstpersönlich bereits nach der ersten Mail per Post versendet hat, weil ich Florian als sehr zuverlässig einschätze. Wenn die 2x in der Post verloren gegangen sind scheint da ja mit der Adresse etwas nicht zu stimmen. Bitte mit Florian abklären, danke.

Wg. des Problems am WXC Damenrahmens: Leider ist das bereits im letzten Jahr aufgetreten und wir haben inkl. Fotodokumentation beim Rahmenhersteller reklamiert, denn von der Zeichnung her ist das natürlich so nicht vorgegeben. Das der Zuganschlag 2005 schon wieder so schief sitzt ist höchst ärgerlich. Natürlich wird der Umwerfer dadurch schwergängiger. Eine 100%ige Lösung ist uns dafür auch noch nicht eingefallen. Regelmäßig Sprühwachs an der Stelle macht den zug aber leichtgängiger. Tut mir leid, das wir da bis jetzt keine bessere Lösung bieten können.

Viele Grüße,

Michael
 
Staabi schrieb:
Hallo,
Wg. des Problems am WXC Damenrahmens: Leider ist das bereits im letzten Jahr aufgetreten und wir haben inkl. Fotodokumentation beim Rahmenhersteller reklamiert, denn von der Zeichnung her ist das natürlich so nicht vorgegeben. Das der Zuganschlag 2005 schon wieder so schief sitzt ist höchst ärgerlich. Natürlich wird der Umwerfer dadurch schwergängiger. Eine 100%ige Lösung ist uns dafür auch noch nicht eingefallen. Regelmäßig Sprühwachs an der Stelle macht den zug aber leichtgängiger. Tut mir leid, das wir da bis jetzt keine bessere Lösung bieten können.
Michael

Au, weia. Für 2005 ist ja wohl alles schief gelaufen, was schief laufen konnte.
Canyon könnte einem Leid tun, aber das ist wohl unternehmerisches Risiko, dass einige Euch in der Luft zerreissen könnten.
Aber privat wenigstens alles i.O? :)
Gruß Freti
 
Staabi schrieb:
Hallo,



Naja, ich habe die Emails in Kopie vorliegen, ich fand den Ton von Anfang an schon etwas frech, sorry. Zumal ich unserem Mitarbeiter glaube, das er die Lenkerstopfen höchstpersönlich bereits nach der ersten Mail per Post versendet hat, weil ich Florian als sehr zuverlässig einschätze. Wenn die 2x in der Post verloren gegangen sind scheint da ja mit der Adresse etwas nicht zu stimmen. Bitte mit Florian abklären, danke.

Wg. des Problems am WXC Damenrahmens: Leider ist das bereits im letzten Jahr aufgetreten und wir haben inkl. Fotodokumentation beim Rahmenhersteller reklamiert, denn von der Zeichnung her ist das natürlich so nicht vorgegeben. Das der Zuganschlag 2005 schon wieder so schief sitzt ist höchst ärgerlich. Natürlich wird der Umwerfer dadurch schwergängiger. Eine 100%ige Lösung ist uns dafür auch noch nicht eingefallen. Regelmäßig Sprühwachs an der Stelle macht den zug aber leichtgängiger. Tut mir leid, das wir da bis jetzt keine bessere Lösung bieten können.

Viele Grüße,

Michael


Euer (Canyons) Problem scheint zu sein, das ihr nicht hören wollt wenn ihr Mist gebaut habt. Die Wahrheit in deutlicher Aussprache wird dann im letzten Ausweg als "frecher" Ton ausgelegt. Werdet erwachsen und steht dazu was ihr hier veranstaltet. Wenn Canyon mit Kritik nicht umgehen kann und jetzt sogar ich als Kunde hier noch angegriffen werde kann ich nur noch mehr den Kopf schütteln.
Und es ist ja schön das euer Florian ein zuverlässiger Kollege ist, habe ich mich auch niemals zu geäußert, da ich ihn auch gar nicht persönlich angesprochen habe. Ihr reagiert einfach nicht schnell genug auf E-Mails. Das ist euer Problem. Am 9.5. habe ich nach den Lenkerstopfen gefragt, am 20.5 sind die Teile hier angekommen. Macht euch selbst einen Reim drauf.

Mit dem Verkauf eines fehlerhaften Produktes ohne mich als Käufers vorher nochmal darüber zu informieren habt ihr euch IMO denn auch endgültig disqualifiziert. Ich fass es echt nicht. Ihr hattet von Mitte Januar bis fast Mitte Mai Zeit dafür. Ist euer Verhalten evtl. eine Frechheit? Oder ist die Frechheit, das mir das nicht paßt und ich das offen sage?
Warum reagiert euer Chef eigentlich nicht auf die an ihn persönlich gerichtete Anfrage durch "allee73" (hier aus dem Forum)? Finde ich total daneben. Leider bleiben solche Dinge unbewertet.

Aber schiebt es mal auf den Kunden. 1899Euro sind heute halt nichts mehr wert. Und danke für die ausführliche Hilfe zur Problematik mit eurem Produkt. Das hilft mir echt weiter. :mad:
 
Hallo,

gabelfox schrieb:
Am 9.5. habe ich nach den Lenkerstopfen gefragt, am 20.5 sind die Teile hier angekommen. Macht euch selbst einen Reim drauf.

Am 11.05. sind zum ersten Mal Lenkerstopfen an Dich per Post raus, die warum auch immer nicht angekommen sind. Von zu langer Bearbeitungszeit würde ich da nicht sprechen, eher von unglücklichen Umständen. Und zu Deinen Mails kann ich nur sagen: Wie man in den Wald ruft so schallt es heraus.

Wg. des Umwerferzugs: ich gebe zu, ideal ist das nicht. Aber wie gesagt, die Zugverlegung war auch 2004 so und es wurde kein Rad aus diesem Grund retourniert. Was sollen wir denn sonst tun, alle WXC Fullys einstampfen? Es gibt leider keinen anderen passenden Umwerfer der die Zugverlegung entschärft.

Viele Grüße,

Michael
 
ganz im ernst. wenn ihrs vor auslieferung schon wisst, müsstet ihr sie einstampfen!! so ist es soi das der kunde sehr viel geld ausgibt und eindeutige mängel erh+lt und das darf nicht sein!!( sprühwachs ist ja wohl nicht dein ernst :confused: :heul: )--andere lösung: einen adapter bauen lassen der an der eigentlichen aufnahme festgeschraubt wird und somit den winkel verändert!!

aber letztendlich ist die lösung der sache euer problem und euer finanzieler nachteil wenns sein muss--eigentlich sollte man alle 2004er besteller aufrufen ihr bike zurückzuschicken wenn sie selber nicht drauf kamen, und ihr als direkter ansprechpartner könt dann die rahmenhersteller belangen wenns echt nicht euer fehler war!!

sorry: aber das musste mal gesagt werden!
 
Ok, jetzt wissen wir wenigstens, woran wir sind, und können wieder einen Gang runterschalten :cool:

Wenn Canyon vor dem Problem (oder neudeutsch "Herausforderung) kapituliert, so müssen wir uns doch nicht anschließen. Vielleicht können wir hier einen kleinen Wettbewerb starten: Rettet das WXC

Kreative und Bastler vereinigt euch und helft gabelfox und den anderen Betroffenen bikerinnen. Da Canyon auch etwas davon hätte, wäre doch bestimmt ein Hauptgewinn in Form einer Hose oder Trikots möglich, oder?

@gabelfox: Kannst du vielleicht den Abstand zwischen dem Zuganschlag und der Umwerferschelle nachmessen, damit man die Möglichkeit hat die Sache zu simulieren?

gruss saksam
 
asksam schrieb:
Ok, jetzt wissen wir wenigstens, woran wir sind, und können wieder einen Gang runterschalten :cool:

Wenn Canyon vor dem Problem (oder neudeutsch "Herausforderung) kapituliert, so müssen wir uns doch nicht anschließen. Vielleicht können wir hier einen kleinen Wettbewerb starten: Rettet das WXC

Kreative und Bastler vereinigt euch und helft gabelfox und den anderen Betroffenen bikerinnen. Da Canyon auch etwas davon hätte, wäre doch bestimmt ein Hauptgewinn in Form einer Hose oder Trikots möglich, oder?

@gabelfox: Kannst du vielleicht den Abstand zwischen dem Zuganschlag und der Umwerferschelle nachmessen, damit man die Möglichkeit hat die Sache zu simulieren?

gruss saksam

Sehr guter Vorschlag! ==> Rettet das WXC
 
den taiwanesischen rahmenhersteller zu belangen stell ich mir nicht sehr einfach vor.

wenn ihr auf der canyon seite schaut, dann sieht es so aus als wäre auch schon das fotomodell so verbaut gewesen. dürfte also schon länger bekannt sein. aber irgendein adapter müsste sich dafür ja schon finden lassen und kann doch auch nicht die welt kosten.
 
einfachste lösung:

PRD1_20825.jpg

+
PRD1_12515.jpg


macht 20 €
wenn sichs wegen der Wippe ausgeht


besser wäre natürlich, wenn Canyon ein teil fräsen lasst, das man in den Original Gegenhalter schraubt, das sowohl weiter oben, als auch etwas mehr seitlich und in optimaler krümmung ist. dürfte auch nicht die welt kosten
 
so was in etwa,
hoffe, die grafik ist verständlich, habe hier kein gescheites Programm.

dürfte Canyon nicht viel kosten
 

Anhänge

  • Wxc.jpg
    Wxc.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 140
Hallo,

danke für den Input. Ich muss zugeben, an einen Fräsadapter haben wir noch nicht gedacht. Ich bespreche das mal mit der Werkstatt. [EDIT]: Bitte bei der Diskussion nicht vergessen, die Umwerfer sind ja schaltbar, die Bikes ohne Einschränkung fahrbar. Durch die unglückliche Stellung des Zuganschlags erhöhen sich allerdings die Bedienkräfte spürbar, das ist richtig. Ich hänge mich da mal dran, werde es aber wohl nicht mehr vor dem Urlaub abschließen können.

Viele Grüße,

Michael
 
@gabelfox: So, habe mir die Sache mit dem SRAM Umwerfer noch einmal näher angeschaut. Die Abweichungen sind so minimal, dass es wohl keinen großen Unterschied zu dem XT-Umwerfer machen wird. Ein paar Fotos findest du jetzt in meiner Galerie.

@staabi: Dann erst mal viel Spaß beim Umbau. Ich finde, aemkei77 hätte einen Preis verdient, oder?

gruss asksam
 
hab mal einen entwurf gemacht, wie man sich sowas vorstellen könnte.
die kanten könnte man durch trowalisieren glätten. auf dem stift ist ein gewinde (hier nicht sichtbar).... die winkel und anderen maße müssten natürlich angepasst werden.
statt des stiftes könnte man natürlich bohren und eine schraube verwenden, würde die fertigung etwas leichter gestalten. dann wärs nur ein frästeil mit zwei bohrungen ;-)

oder natürlich wie oben beschrieben - einfach einen block mit schräg eingebrachten bohrungen...
 

Anhänge

  • Capture_05252005_112131.jpg
    Capture_05252005_112131.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 78
  • Capture_05252005_112143.jpg
    Capture_05252005_112143.jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 71
so ein programmchen hätt ich auch gerne, was verwendest du da? (und wie lange braucht man um sich einzuarbeiten?)

vielleicht solltest du die seite, die am Sitzrohr anliegt halbrund anfräsen, damit sich das teil nicht verdrehen kann
 
catia v5 - ist eigentlich selbst-erlernbar....sollte nur eine skizze zur verdeutlichung sein - die maße stimmen eh nicht ;-)

gute idee mit der einfräsung...allerdings wieder ein bearbeitungsschritt mehr
 
danke, werd ich mir mal besorgen...

ausfräsung ist ein schritt mehr, kostet sicher mehr, würde aber um einiges professioneller rüberkommen, na ja, mal sehn ob canyon überhaupt was macht - der rahmen ist ja nicht defekt, sondern nur nicht ganz optimal.
 
so stell ich mir das vor und nicht ein " die taiwian sind schuld"!!
kreative zu canyon!!

ps: ich den der adapter kostet nicht die welt und hilft enorm--super!!
gruss wbb
 
wenn schon Catia, aber dann auch richtig auskonstruieren. Und noch was Catia V5 selbst erlernen halte ich für absoluten Quatsch und ich weiss wovon ich rede.

Stefan
 
Was soll dass? Solche Sätzte so einfach hier los lassen? :confused: Unnotigen Streit nur anfangen? Jeder mit seinem :rolleyes: . Und wenn disqualifizierend, dann mit Begründung.
 
wug2000 schrieb:
wenn schon Catia, aber dann auch richtig auskonstruieren. Und noch was Catia V5 selbst erlernen halte ich für absoluten Quatsch und ich weiss wovon ich rede.

Stefan

Es kommt halt immer draquf an wie fähig man selber ist und ob man vorkenntnisse von ähnlichen Programmen besitzt. Es soll auch Leute geben die des netmal wenn sies bei gebracht bekommen verstehen.
 
darum gehts ja net, vielleicht gehört er ja selbst zu den letztgenannten :confused: ,
aber studentx600 hat meinen vorschlag verdeutlicht, und dafür hat er dank verdient (mehr verdient er dran ja nicht ;) ) und keine blöden sprüche a la
wenn schon Catia, aber dann auch richtig auskonstruieren
:spinner:
 
war nicht böss gemeint, sondern sollte nur klar stellen wenn man schon in professionellen Programmen arbeitet sollte man sich nicht die Arbeit 2mal machen.
 
Zurück