CDeger und phatlizard machen Euch FERTIG!!!

  • Ersteller Ersteller phatlizard
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ whoa et floibex:
ich erinnere mich an dunkle Zeiten meiner Jugend, die ich im damals (politisch) schwärzesten Teil dieses Landes (Fulda in Hessen), frühe Mitte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts, während eines Praktikums bei einem renomierten Rahmenbauer verbringen durfte. Einstmals wurden Columbus MAX Rohre noch aus Mannesmann 34 CrMo 4 Rohren per Muskelkraft am Schraubstock von Hand in Form gebracht. Allerdings wurden diese Rahmen immer auch in korrekter Form dem Endverbraucher gegenüber ettiketiert. Wobei wohlgemerkt alles 34 CrMo 4 war! Warum später dann das "echte" MAX zum Einsatz kam bleibt mir ein Rätsel, das "bessere" Mannesmann war definitiv ein unglaublich hochwertiges Gerör, dem 25 CrMo 4 auf jeden Fall um Längen überlegen...

Gruß!
 

Anzeige

Re: CDeger und phatlizard machen Euch FERTIG!!!
@ goldn
Jetzt sach an, du hast da ein Praktikum gemacht? Hätteste mir ja letztes Mal erzählen können. ;)
Welchen Rohrsatz meines schmückt kann ich nicht sagen, da der Rahmen keinen Sticker zum Rahmenmaterial hat. Die Rahmennummer lautet 3816, falls ich das unter dem dicken Lack richtig erkenne.
Weißt du wie lang das SSK mit den ovalisierten Rohren gebaut wurde?
 
....ist ja wohl ein Knaller :lol:
Manitou_Chair.jpg


So long :daumen:
 
wow, doppelposting im fertigmacher innerhalb von 10 tagen - macht mir das mal nach! :D




hier ein etwas weniger lustiger thread, was dass in einem mtb-forum zu suchen hat kann ich nicht verstehen. schön dass es sowas immerhin hierzulande nicht in den mtb-foren gibt

CAUTION - contains swastikas

(man beachte vor allem die avatar's und bildanhänge dieser flachzangen :( )
 
ich hab mal nen zaskar rahmen bekommen an dem auf der linken seite des tretlagers 5mm abgesägt waren weil sonst das gute deorelager mit 68er breite nicht gepasst hätte :spinner: ... und letzte woche hab ich ne zu dicke sattelstütze gekauft(27,2 statt wie angegeben 27mm) und der verkäufer meinte allen ernstes die 0,2mm währen jawohl nicht sooo schlimm und ich soll die sattelstütze halt RUNTERFEILEN!!! :mad: .
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77607&item=7148899787
frei nach dem motto: " ich bin der superheimwerker und was nicht passt wird passend gemacht". wenn ich mir überlege das manche leute so auch an ihren auto`s rumbasteln wird mir übel, aber das gehört wieder wo anders hin und nicht hier:rolleyes:

]
 
zaskar76 schrieb:
und letzte woche hab ich ne zu dicke sattelstütze gekauft(27,2 statt wie angegeben 27mm) und der verkäufer meinte allen ernstes die 0,2mm währen jawohl nicht sooo schlimm und ich soll die sattelstütze halt RUNTERFEILEN!!! :mad:

Da hilft nur eins! Reibahle zur Hand und das Sattelrohr auf 27,2 runterahlen. Dann hast du auch gleich mal ein etwas gängigeres Maß an deinem Rahmen und Sattelstützen in 27,2 gibt es nun wirklich wie Sand am Meer :daumen:

Gruß,
 
ne du, bestimmt nicht wegen ner 08/15 alugammelsyncros (wahrscheinlich würde ICH das auch nicht für ne moots titan oder sonstiges machen) - und so selten sind 27er nu auch nicht... eigendlich sind die jede woche beim grosse E.
 
zaskar76 schrieb:
ne du, bestimmt nicht wegen ner 08/15 alugammelsyncros (wahrscheinlich würde ICH das auch nicht für ne moots titan oder sonstiges machen) - und so selten sind 27er nu auch nicht... eigendlich sind die jede woche beim grosse E.

Tja 27,0 geht ja noch.
Mein Sunn hatte aber 26,6 :(
Pech für die Kuh Elsa


Naja mein Händler hat ganz schön geschwitzt beim ausreiben :lol: ;)

Tja und das mit dem Trelager ist bei nem zig tausend Dollar Seven.
Hier mal der Link dazu. seven

Gruß

cluso
 
Mein erstes MTB, ein GT Talera :D hatte sogar einen Sattelstützendurchmesser von 26,2mm :mad:

Bis ich da mal eine vernünftige Stütze für hatte :heul:

Am Ende war es dann auch eine Syncros. Die fingen damals bei 26,0mm an, wenn ich mich recht erinnere.

Hatte es dann aber irgendwann satt und habe aufgeahlt auf sage und schreibe 26,8mm. Naja, bei nem Rahmen von 3,3 Kg kann man glaube ich nicht viel falsch machen :D

Gruß,
 
zaskar76 schrieb:
...und der verkäufer meinte allen ernstes die 0,2mm währen jawohl nicht sooo schlimm und ich soll die sattelstütze halt RUNTERFEILEN!!! :mad: .

Soll ich jetzt sagen, dass ich bei meinem Alltagsrad so für einen passenden Vorbau gesorgt hab? - Naja, 21.0 als Gabelschaftrohr-Innendurchmesser ist halt schon ein wenig rar....

Ab und zu im Winter knackst's :D

Hm.. - nein, ich sag besser nix....
 
wenn jemand 500 euro für eine mausgraue pulverbeschichtung ausgibt dann kann er nur ein idiot sein.auch auf die gefahr hin,das das jemand von hier ist.oder natürlich,er hat gelogen,und die beschichtung hat nur 40 euro gekostet.aber dafür in kauf zu nehmen,als idiot dazustehen :D

und das ist wohl voll der checker

noch ein checker

und der ist eigentlich nicht mal mehr lustig,a so einen shi :D schreiben."das oberrohr ist so niedrig,damit man sich nichts anstösst"lieber ebay-anbieter,es hat ja nicht jeder so wie du einen hodenprollaps.das niedrige oberrohr könnte vielleicht entfernt mit der rahmenhöhe zu tun haben.aaaargh

ich habe fertig.
 
Hier werden Superlative neu definiert.... :eek:

Vor allem bei der Beschreibung..

Die "Länge" und das Drehen der Räder dürften wohl ein Novum sein

Die bewegliche V-brake, der Kurbelantrieb und die drehbare Gabel sprechen für sich..

so long

viel spaß :daumen:
 
zocker schrieb:
Das Bike wurde mir vor einem 3/4 Jahr hier aus dem Forum für 5000 Euro angeboten, mal sehen, was ebay sagt.
:D
gar nix, hier geht's nämlich nur um die laufräder :p



hat er aber schön dezent erwähnt
verkäufer schrieb:
Der Laufradsatz wurde von mir 2002 bei einem Fachhändler für 1150 € gekauft und seitdem nur etwa 300 - 400 Km von mir gepflegt auf meinem 2002er Merlin Newsboy Titan Hardtail gefahren.
 
Hier mal wieder was für den Fertigmacher-Thread:

Ein zusammengestöpseltes Yeti-Fake als Freizeit-Rad der Freundin.

Hoffe, es gefällt...

...oder auch nicht ;)

btw: kein Wort zu den verdammten griffen, sind mittlerweile changed.
zum Rahmen: der, der dafür eigentlich vorgesehen war (mit angeschweißter Canti-Halterung, "richtiger" Zugführung) ist am Steuerrohr "verendet". Deshalb musste halt dieser herhalten. naja.

Viel Spaß beim Fertigmachen...

PICT1378.JPG


PICT1382.JPG


PICT1376.JPG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück