@ whoa et floibex:
ich erinnere mich an dunkle Zeiten meiner Jugend, die ich im damals (politisch) schwärzesten Teil dieses Landes (Fulda in Hessen), frühe Mitte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts, während eines Praktikums bei einem renomierten Rahmenbauer verbringen durfte. Einstmals wurden Columbus MAX Rohre noch aus Mannesmann 34 CrMo 4 Rohren per Muskelkraft am Schraubstock von Hand in Form gebracht. Allerdings wurden diese Rahmen immer auch in korrekter Form dem Endverbraucher gegenüber ettiketiert. Wobei wohlgemerkt alles 34 CrMo 4 war! Warum später dann das "echte" MAX zum Einsatz kam bleibt mir ein Rätsel, das "bessere" Mannesmann war definitiv ein unglaublich hochwertiges Gerör, dem 25 CrMo 4 auf jeden Fall um Längen überlegen...
Gruß!
ich erinnere mich an dunkle Zeiten meiner Jugend, die ich im damals (politisch) schwärzesten Teil dieses Landes (Fulda in Hessen), frühe Mitte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts, während eines Praktikums bei einem renomierten Rahmenbauer verbringen durfte. Einstmals wurden Columbus MAX Rohre noch aus Mannesmann 34 CrMo 4 Rohren per Muskelkraft am Schraubstock von Hand in Form gebracht. Allerdings wurden diese Rahmen immer auch in korrekter Form dem Endverbraucher gegenüber ettiketiert. Wobei wohlgemerkt alles 34 CrMo 4 war! Warum später dann das "echte" MAX zum Einsatz kam bleibt mir ein Rätsel, das "bessere" Mannesmann war definitiv ein unglaublich hochwertiges Gerör, dem 25 CrMo 4 auf jeden Fall um Längen überlegen...
Gruß!