Unterschied zw. Brunox Turbo Spray und Rock Shox Deo?

Registriert
14. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
München
hi,

ich wollte nur kurz fragen ob es einen Unterschied zwischen Brunox Turbo Spray und Brunox Rock Shox Deo gibt, oder ob das nur 2 namen fuer ein und das gleiche ist?

gruesse raudi.
 
Ausser einen Unterschied in der Grösse(kleine/grosse Pulle) und im Preis gibt es da nicht!

david
 
Hallo

das Deo ist Speziell für Federgabln damit die Dichtungen (Staubabstreifer ) geschmeidig bleiben,und das ansprechverhalten besser wird,ok man kann es auch für festsitzende Schrauben her nehmen aber dafür habe ich z.b wieder das WD 40

das turbo spray ist für fest gerostete Schrauben,Hohlraumkonservierung,etc.

und gerade Rock Shox empfiehlt das Deo sonnst hätten sie auch sagen können,jeder rostlöser tut es auch

auch wenn fast die gleichen bestandteile drinne sind benütze ich jedes Deo,öl speziell seine Anwendungsbereiche

MFG
 
Hot Carrot schrieb:
Hallo

das Deo ist Speziell für Federgabln damit die Dichtungen (Staubabstreifer ) geschmeidig bleiben,und das ansprechverhalten besser wird,ok man kann es auch für festsitzende Schrauben her nehmen aber dafür habe ich z.b wieder das WD 40

das turbo spray ist für fest gerostete Schrauben,Hohlraumkonservierung,etc.

und gerade Rock Shox empfiehlt das Deo sonnst hätten sie auch sagen können,jeder rostlöser tut es auch

auch wenn fast die gleichen bestandteile drinne sind benütze ich jedes Deo,öl speziell seine Anwendungsbereiche

MFG

Zieh mal die Etikette von Deo runter.


Dann poste hier, was auf der Dose drunter steht.
 
Brunox ist ganz große geld macherei, mit dem besonderen duft und geschicktem marketing, im grunde ist es mit jedem billgen motorenöl vergleichbar :lol:
 
swiss_daytona schrieb:
Zieh mal die Etikette von Deo runter.


Dann poste hier, was auf der Dose drunter steht.


Ok hast ja recht :D

wenn man es nicht optisch unterscheiden könnte zwischen Deo und Turbo dann würde ich sicherlich auch das Turbo verwenden,ohne es zu wissen,und keinen unterschied merken:rolleyes:

nur meine Geldbörse merkt den unterschied auf anhieb :lol:

in der reibung merke ich persönlich sowie so keinen unterschied egal ob Turbo oder Deo drauf steht
 
Kayn schrieb:
Brunox ist ganz große geld macherei, mit dem besonderen duft und geschicktem marketing, im grunde ist es mit jedem billgen motorenöl vergleichbar :lol:

Das ist absolut unqualifiziertes, definitiv nicht nicht durch Erfahrung geprägtes, Dahergelabbere.

Brunox = Motorenöl; man höre und staune. :daumen: :rolleyes:

Kennst du Dieter Nuhr? :p
 
Ok,dann benutz Motorenöl für deine Gabel.Ich seh schon deine kaputten Dichtungen.
Ein Motor hat also keine Dichtungen, ja? Bei manchen Manitougabeln wird Motorenöl zur Schmierung im linken Holm verwendet, nur so nebenbei...
 
schon mal Simmeringe (Wellendichtringe) gesehen?
Es soll tatsächlich Motoren geben, die damit an gewissen Stellen abgedichtet werden.

Brunox als Motorenöl, na super. Angesehen vom horrenden Preis wird´s noch ganz andere Probleme damit geben.
 
Aber die Dichtungen in einem Motor sind aus einem anderem "Gummy".
Die Dichtungen in Fahrradgabeln sind nicht für Motorenöl geeignet, die werden dann mit der Zeit aufgefressen;)
 
Cubeteam schrieb:
Aber die Dichtungen in einem Motor sind aus einem anderem "Gummy".
Die Dichtungen in Fahrradgabeln sind nicht für Motorenöl geeignet, die werden dann mit der Zeit aufgefressen;)

wieso gibts dann Gabeln die offiziel als schmieröl mit motorenöl betankt werden dürfen wie zb. alle Manitou Modelle mit offenen Ölbad ?
 
Kayn schrieb:
wieso gibts dann Gabeln die offiziel als schmieröl mit motorenöl betankt werden dürfen wie zb. alle Manitou Modelle mit offenen Ölbad ?

Das offene Ölbad bezieht sich auf die Auslegung von Federung und Dämpfer. Die Feder schwimmt im Ölbad des Dämpfers. Trotzdem ist aber sowohl Federung als auch Dämpfung von den äußeren Gleitdichtungen - für die hier das Brunox benutzt wird - gekapselt. Wenn die kompletten Tauchrohre mit Öl gefüllt wären könnte man die Gabel ja auch nicht mehr komprimieren (wüdre aber die Federungsperformance meiner 99er Z2 Bam damals erklären. :D )
 
Auszug aus dem Service-Manual einer 2005er Black:

"Pour about 3cc of a 40wt or greater automotive oil into the top of the piston and then install the air cap assembly."

Ansonsten verweise ich auf den Thread Glühbirne wechseln. Passt irgendwie zum Thema...

Nachtrag: Das Motorenöl dient tatsächlich nur zur Schmierung des Luftkolbens, der ohne Gummidichtung auskommt. Zur Pflege der Dichtungen und der Beschichtung der Standrohre sind Brunox, Silikonöl oder Gabelöl die geeigneten Mittel. Es ist also beides richtig: Motorenöl wird verwendet, aber nur da, wo Gummidichtungen keine Rolle spielen.

Guten Rutsch,
Stefan
 
Zurück