Prohpets zu weich?

user_1024

Waldautobahndrängler
Registriert
21. Januar 2005
Reaktionspunkte
3
Hallo Propeht-Fahrer!

Ich hab' in einer Bike (oder so) vor einiger Zeit einen Test gelesen, in dem der Prophet-Rahmen miserable Steifigkeitswerte gekriegt hat, übrigens absolut kommentarlos, aber weit unter der Empfehlung. Ich weiß leider nicht mehr, welche Ausgabe das war und ob es um die Tretlagersteifigkeit oder die Hinterbausteifigkeit ging, vermute aber letzteres, weil das Radl so ein Unterrohr hat, wie es sich für ein ansändiges Radl gehört, die Hinterbauschwinge aber relativ lang ist.

Daher würde mich interessieren, wie Eure Erfahrungen damit sind. Vorrangig richtet sich die Frage natürlich an die schwereren Fahrer.

Bin gespannt

P.S. Ich weiß, daß man nicht alles glauben sollte, was in Zeitschriften steht, das kann man hier auch bezüglich Gabeln nachlesen. Aber der Steifigkeitswert war wirklich weit daneben und zählt für mich zu den K.O.-Kriterien eines guten Rahmens.
 
habe ich glaub auch gelesen und es geht soweit ich mich entsinne in erster Linie um die Schwinge.

also als weich würde ich ihn nicht bezeichnen, wenn das als weicher.

Im Vergleich zu meinem vorherigen Jekyll ist im Fahrbetrieb kein Unterschied festzustellen. Wenn man es geziehlt darauf anlegt und darauf achtet z.B. ein Bordstein im spitzen Winkel überfährt spührt man schon eine gewisse "Flexibilität", die Andere oder in anderen Bereichen gern einem als Komfortgewinn verkauft wird. Wie Du siehst halt alles Ansichtssache :o

Fakt ist, das der "Rückschritt" deutlich geringer ausfällt zwischen Prophet und Jekyll wie seinerzeit zwischen Jekyll und Super-V. Da war das Jekyll wirklich als weich gegen zu bezeichnen und natürlich der heutige Prophet auch.

Fakt ist auch, dass so ein bocksteifes Super-V Frame ein Kilo Mehrgewicht gegenüber einem Prophet hatt. Mit heutiger Ausstattung, also Scheibe etc. biste mal schnell bei 14kg Gesamtgewicht. Wer will damit heute Touren oder gar Maras fahren. Mein heutiger Prophet hat bei besserer Funktionalität 2,5kg weniger und das ist das was der derzeitige Markt verlangt.

Also im direkten Vergleich, wenn Du ihn hast oder halt die Magazine, ist es schon spührbar. Wenn Du täglich mit unterwegs bist wirst Du wenig bis garnix von "weich" spühren.

Erdi01, der 81kg mit sich rumschleppt ...
 
. . . h a l l o P r o p h e t e n :winken:

wie sieht's aus? Heißt das Ding Propet, weil es diffus und schwammig ist? :lol:
Oder ist es für schwere Fahrer auch brauchbar? Würde mich interessieren, weil es dann vielleicht demnächst noch einen gibt, der Fahrspaß verkündet.

bitte weitere Meinungen (eigene, nicht gelesene) :anbet:
 
... da die meisten Prophets wohl lieber fahren als schreiben, habe ich die o.g. Frage mal einem Händler gestellt. Der sagte, daß der weiche Hinterbau zum Konzept gehöre und Komfort und Sicherheit bringe, :confused: wie es Erdi01 schon geschrieben hat.

Ausprobiert hab' ich's immernoch nicht, aber das werde ich wohl in Kürze. Bin gespannt.
 
user_1024 schrieb:
... da die meisten Prophets wohl lieber fahren als schreiben, habe ich die o.g. Frage mal einem Händler gestellt. Der sagte, daß der weiche Hinterbau zum Konzept gehöre und Komfort und Sicherheit bringe, :confused: wie es Erdi01 schon geschrieben hat.

Ausprobiert hab' ich's immernoch nicht, aber das werde ich wohl in Kürze. Bin gespannt.

Klar, ein schlabbriges altes Renault-Fahrwerk ist auch komfortabel - aber n i c h t sicher! Das schließt sich gegenseitig aus ;)
 
für mich hört sich die Geschichte auch sehr nach Notlüge an. Ausprobieren möchte ich es jetzt trotzdem.

Komisch ist allerdings, daß jetzt die ganzen neuen Modelle auch die (zu weiche) Schwinge kriegen. Also doch Absicht? :confused:

Oder geht "am Markt" das Gewicht tatsächlich über alles?
 
user_1024 schrieb:
für mich hört sich die Geschichte auch sehr nach Notlüge an. Ausprobieren möchte ich es jetzt trotzdem.

Komisch ist allerdings, daß jetzt die ganzen neuen Modelle auch die (zu weiche) Schwinge kriegen. Also doch Absicht? :confused:

Oder geht "am Markt" das Gewicht tatsächlich über alles?


...die "alte" Schwinge schon, aber zum Glück kommen jetzt keine 24er Laufräder und keine 160er Bremsscheiben bei den 06 Modellen mehr drauf.

Zum weichen Hinterbau kann ich nur sagen, das dass Prophet für mich optimal abgestimmt ist, so wie es ist (mit 32er Laufrädern und 210mm/190mm Bremsscheiben :daumen: ).

Gruss
Lackiem
 
Hi.
Irgendwie sind flexende Hinterbauten bei Cannondale an der Tagesordnung, oder?! Beim Prophet, beim Gemini (da ist es ja ganz schlimm)
Also, wie weiter oben behauptet, Sicherheit bringt das sicher nicht!
 
-Kiwi- schrieb:
Hi.
Irgendwie sind flexende Hinterbauten bei Cannondale an der Tagesordnung, oder?! Beim Prophet, beim Gemini (da ist es ja ganz schlimm)
Also, wie weiter oben behauptet, Sicherheit bringt das sicher nicht!

ich weiß nicht, ich höre solche Aussagen immer nur von Leuten, die die Räder nicht selber fahren. fahre persönlich ein Jekyll und ein Gemini, beide haben keine spürbar unangenehmen Flex im Hinterbau. Aber fahr das Teil doch einfach mal selber, dann kannst du es ja auch selber entscheiden ...
 
Hi.
Das Gemini bin ich schon einige Male gefahren und dabei ist mir der flexende Hinterbau aufgefallen. Diese Unsteifigkeit stellt sicherlich beim "angemessenen" Fahren kein Problem dar, aber wenn man es richtig krachen lässt, d.h. im oberen Geschwindigkeitsbereich DH-technisch unterwegs ist, ist ein steiferes Heck von Vorteil.
 
-Kiwi- schrieb:
Hi.
Das Gemini bin ich schon einige Male gefahren und dabei ist mir der flexende Hinterbau aufgefallen. Diese Unsteifigkeit stellt sicherlich beim "angemessenen" Fahren kein Problem dar, aber wenn man es richtig krachen lässt, d.h. im oberen Geschwindigkeitsbereich DH-technisch unterwegs ist, ist ein steiferes Heck von Vorteil.

mir ist es auch noch nie bei höheren Geschwindigkeiten aufgefallen, auch "DH-Technisch". Aber jeder Arsch fühlt natürlich anders ...
 
Wooly schrieb:
...Aber jeder Arsch fühlt natürlich anders ...
Mehr oder weniger intelligent ausgedrückt...
Wusste gar nicht, dass man DH-technisch im oberen Geschwindigkeitsbereich im Sitzen fährt. Interessant!
 
mal so eine grundlegende frage:

was wollen alles fahrer beim biken? steifigkeit oder flexibilität vom bike?

*rethorische frage*
 
-Kiwi- schrieb:
Mehr oder weniger intelligent ausdrückt...
Wusste gar nicht, dass man DH-technisch im oberen Geschwindigkeitsbereich im Sitzen fährt. Interessant!

seufz ... also nochmal, da ich keine so coole Sau wie Kiwi bin und auch keine so stylische Signatur habe darf ich natürlich eigentlich nicht mitreden, aber ich sage es jetzt nochmal in einfachen Worten, da hier im Forum und in jedem weltweit erreichbaren Forum noch nie jemand sich über den Hinterbau des Prophet beschwert hat, scheint die Diskussion eine ziemliche Luftnummer zu sein. Was immer du wo gelesen hast, anscheinend ist es nicht relevant ...
 
Kiwi gibs uff ... die Cannondales die , die sind ne ganz eingeschworene gemeinschaft , da kommen unsere Specializeds und Oranges nich mit (die ham ja auch ne Steife Schwinge ... bei CD muss das so hängen) :D :D :D
 
Ok, in der Praxis scheint der Hinterbau also kein Problem zu sein. Ich probiers aber trotzdem natürlich aus, bevor ich mich entscheide.

@JoolstheBear:
Da ich im Moment noch zwischen Prohpet und Stumpi fsr 120 überlege, werde ich vielleicht aus dieser "Eingeschworenen Cannondale Gemeinschaft" austreten und zu Specialized konvertieren, was natürlich die komplette Umstellung meiner gesamten Weltanschauung erfordert. :spinner: :lol:
 
JoolstheBear schrieb:
... (die ham ja auch ne Steife Schwinge ... bei CD muss das so hängen) :D :D :D...

immer diese ungehobelten Asso Downhiller aus dem Pott ... :lol:

P.S. ich als alter Cannondale Fan hätte ein ganz anderes Argument gegen das Prophet ... es sieht total schei$$e aus ...
 
Wooly schrieb:
immer diese ungehobelten Asso Downhiller aus dem Pott ... :lol:

P.S. ich als alter Cannondale Fan hätte ein ganz anderes Argument gegen das Prophet ... es sieht total schei$$e aus ...

Ich komme genausowenig wie kiwi aussem Pott :D :D :D , wir sans Ostwestfahlen (is Portawestafrica doch auch noch oder ?)

Welches meinst du denn nu schaut zum
moi.jpg
aus ?

Das das Prophet oder das Gemini ? Aso , sehen ja alle irgenwie Gleich aus ;)

und Halleluja user_1024 ... bist du bereit auch mit anderen Gläubigen Rad zu Fahren , ungeachtet der Marke ?
Halleluja , bist du bereit Joe Montgomery zu entsagen ?
Halleluja , bist du bereit Überteuerten Eingelenkern die Rote Karte zu zeigen ?
Halleluja , bist du bereit zu akzeptieren das es auch mehr als 2 Gabeln gibt die Funktionieren ? Die weder ne Dämpferkartusche im Steuerrohr brauchen , noch ne Kastrierte DC sind ?

Dann wilkommen unter den Radfahrern Bruder user_1024


(Dieser Beitrag könnte etwas ironie und Humor enthalten , ich bitte darum meine Adresse und meine Identität geheim zu Halten , sonst hab ich irgendwann nen Brennenden CD Rahmen im Garten stehen :D :D :D )
 
Hi
Also irgendwie beschleicht mich ein beschämendes Gefühl, wenn ich hier was lese wos um Cannondale geht.

Was soll das? Finde ich schwasinnig. Ist genau das gleiche bei bmw motorädern, die nicht gegrüsst werden. :mad: Kindisch!

Der Hinterbau soll wirklich sehr weich sein, allerdings der Spurstabilität nichts anhaben. Bin leider nicht gefahren, aber Kumpel hat mir dies gesagt, ausserdem entspricht dies auch der Meinung in einer belgischen Zeitschrift, die um einiges neutraler ist als Bike&Co. Ausserdem schreieben die meist 2-3 dinA4 Seiten über ein Bike, so dass man schon einen tiferen Eindruck bekommt. (bei Bike steht ja immer nur das gleiche: zu schwer, zu lasche Gabel, zu kleine Bremsscheiben und Canyon sind die besten :D )
Also in dem belgischen Test ist das Prophet eigentlich gar nicht gut weggekommen. Allerdings vorallem weil sie das "billigste" getestet haben. Und diese Lefty und der eingebaute Dämpfer waren nicht gerade rosig. Aber was ausdrücklich gesagt wurde, ist dass der lange Hinterbau der Spurstabilität erstaunlicherweise nichts anhat...
hilft wohl nur selbst testen.

Ich stand auch anfang dieses Jahres zwischen Prophet und stumpi 120. Hab mich im "trockenen" auf dem Prophet nicht richtig wohl gefühlt auf dem Stumpi hingegen sofort. (kann allerdings auch wegen optik gewesen sein). Deswegen ging nur der Stumpi mit auf testtour. Ideales Tourenbike.
Der einzige Nachteil ist sein Gewicht... :heul: ansonsten top.

Aber irgendwie liebäugele ich trotzdem immer noch mit einem Bike, mit kastrierter Gabel. Ich brauch halt mit meinem Bike nichts zu kompensieren. :D :p :daumen:


Jeder soll doch einfach das fahren, was er will, solange es 2 Räder hat. Finde schade, dass durch solche Imagekämpfe die Bikergemeinde geteilt wird. (gilt natürlich auch für CD Fahrer, die glauben sie wären etwas besseres.... :mad: )

Petz
 
@Petz33
stimmt genau.

Ich kann mich auch nicht daran erinern, gefragt zu haben, ob es Leute gibt, die eine Aversion gegen halbe Gabeln haben. :confused:

Fazit zum weichen Hinterbau: Einer sagt ja, einer sagt nein => selber testen => fertig.

Zum Stumpi:
wie schwer ist es denn?
hat es weitere Schwachpunkte? (knackt die Tretkurbel, was taugt der Lack, falls man das schon sagen kann?)
welches fährst Du?
Ist das Fahrwerk so gut, wie es die Zeitschriften schreiben? (ich hab' beim Ruhrbike-Festival-Marathon mehrere wippen sehen. Die können aber auch schlecht eingestellt gewesen sein.)
 
Petz33 schrieb:
Jeder soll doch einfach das fahren, was er will, solange es 2 Räder hat. Finde schade, dass durch solche Imagekämpfe die Bikergemeinde geteilt wird. (gilt natürlich auch für CD Fahrer, die glauben sie wären etwas besseres.... :mad: )

Petz

Meine Meinung kommt leider nich von ungefähr ... prinzipiell hab ich nix gegen andere Biker und so ... nur die Meisten CD Fahrer die mir auffem Trail entgegenkommen halten sich für ziemlich ellitär ... das sind meist die die nich grüßen ... :-(
 
JoolstheBear schrieb:
Ich komme genausowenig wie kiwi aussem Pott :D :D :D , wir sans Ostwestfahlen (is Portawestafrica doch auch noch oder ?)

weisst du für uns Schwarzwälder sind eh alle jenseits des Mains FISCHKÖPFE ... :lol:

JoolstheBear schrieb:
Welches meinst du denn nu schaut zum
kotzen aus ? Das das Prophet oder das Gemini ?

Das Prophet natürlich, das Gemini hab ich doch selber, das sieht klasse aus
:daumen: :daumen: :daumen:

P.S. das mit dem Grüßen ist kein Cannondale Problem, es grüßt überhaupt niemand mehr ...
 
Zurück