Leichte Touren Königsforst , Tütberg und in der Ecke

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

hier in rath-heumar is' et auch am schiffen :mad: . aber ejal, nur die harten kommen innen garten :D , oder so... :rolleyes: were jetzt mal losstarten :daumen:

bis gleich
 
So - KFL 8 hat stattgefunden :daumen: - ich lege mich jetzt aber zunächst mal in die warme Wanne :cool: dat is auch absolut nötig :rolleyes:

VG Guido
 
hm... dann hats euch doch ncoht erwischt? Hab mich schon geärgert. Bin aber gerne mal bei Königsforst und Umgebung dabei. Viel Spaß beim Aufwärmen ;)
 
Hallo Derk und määd , danke für Eure Nachricht. Kein Problem wenn ihr nicht konntet/wolltet. Das nimmt euch hier wirklich keiner krumm. Kommt einfach mal ein anderes Mal mit. Es war wirklich gut, wie eigentlich immer :cool: . VG Guido


derk schrieb:
Hier in Rodenkirchen schauert ´s erbärmlich nachhaltig.
Ich bleibe hier, leider ....

määd schrieb:
hm... dann hats euch doch ncoht erwischt? Hab mich schon geärgert. Bin aber gerne mal bei Königsforst und Umgebung dabei. Viel Spaß beim Aufwärmen ;)
 
KFL 8 - 23.08.2005 18:00 - schöne nasse richtig kühle Frühherbst :confused: abend - Tour

Teilnehmer :

Carsten @ sun909
Frank @ Cheetah
Jörg @ Schnegge
Martin @ juchhu
Michael @ cannibal
Stefan @ Balu968

Guido @ Montana

Es war wieder ein zahlreiches bereits regennasses MTB-Team das sich heute leicht ungeduldig :rolleyes: zur KFL 8 einfand. Es regnete bereits zum Start :heul: und blieb auch fast so bis es dunkel wurde. Irgendwann ist aber der Regen egal :cool: und es ergab sich eine tolle manchmal leicht gespenstig düstere Stimmung. Die Tour führt uns auf bewährten Wegen in den Osten des KF zum Tütberg und zurück . Der Boden kostete ungeheuer Kraft und fast eine Kette. Wir sahen zum Schluß aus wie Wildschweine in der Suhle :aetsch: ausser Martin der hatte entweder gute Schutzbleche oder war es da doch die Technik :D


Unsere Tour in 2D

KFL_8_2D.jpg


Das Höhenprofil (nach GPS mit 100% Schwankungsausgleich)

KFL_8_hoehe.jpg


Und ne kleine Spielerei in 3D

KFL_8_3D.jpg



Danke noch mal an alle die mitgefahren sind . Es war einfach geil :daumen: . Ich freue mich schon jetzt aufs nächste Mal.

VG Guido
 
Ja,
nass war´s aber schön war´s.
Hoping the best but expecting the worst - so ging es mir noch im Auto auf dem Weg von Spich nach Brück.

Da der Königsforst noch neu für mich ist, war es ne schöne Erfahrung und ich hoffe ihn beim nächsten Mal trocken er-fahren zu dürfen.

Dann bin ich auch nicht so vermatscht wenn du mich wieder ausbremsen willst. :p


Das Höhenprofil (nach GPS mit 100% Schwankungsausgleich)
Summe Steigungen: 399.92m Summe Gefälle:399.80m

Habt ihr auch das Gefühl noch leicht über dem Boden zu schweben ? :dope:
 
Ich habe ehrlich an euch gedacht, als ich der Kellner mir nach meinem Termin um 17.45 mein Essen brachte und es draussen regnete ;) Ok, ich bin ein Weichei und Schönwetterfahrer, ich gebe es ja zu :)
 
Montana schrieb:
...
Wir sahen zum Schluß aus wie Wildschweine in der Suhle :aetsch: ausser Martin der hatte entweder gute Schutzbleche oder war es da doch die Technik :D

...

Danke noch mal an alle die mitgefahren sind . Es war einfach geil :daumen: . Ich freue mich schon jetzt aufs nächste Mal.

VG Guido

Dies könnte mehrere Gründe haben:
  1. Für meine 8,5 km lange Anfahrt von Moitzfeld nach Brück habe ich knapp 16 min. gebraucht. Die rund -160 hm haben mir bei meinen Schnitt von über 30 km/h geholfen, d.h. ich war so schnell, das kein Schlamm an mir anhaften konnte.:D
  2. Während meiner Anfahrt hat es dermaßen geschüttet, dass ich pitschnass geworden bin. Mit der kurz vorher aufgebrachten unzureichenden Imprägnierung meiner Windstopper Vision Jacke war ich also so nass, dass der Schlamm durch den Lotuseffekt an mir abperlte.:D
  3. Während der restlichen Tour habe ich ausschließlich meine Fahrschwebetechnik genutzt. :D
  4. Oder es lag doch nur an dem konsequenten Einsatz von 'Schutzblechen' am Vorder- und Hinterrad sowie Schmutzfänger am Unterrohr.:D
  5. Mein Bike hat sich heldenmütig jeweils in die Schusslinie geworfen und den Schlamm abgefangen. Diesen Eindruck mußte ich zumindestens zuhause gewinnen, nachdem ich angekommen war und mein Bike noch schnell abgeduscht habe.:D
VG Martin

PS: Auf die schadenfrohe Frage meiner Frau, ob ich denn nass geworden sei, habe ich geantwortet, der Gartenschlauch sei mir bei Bikeputzen aus der Hand gerutscht und hätte mich ein bisschen nassgespritzt.:lol:
 
Cheetah schrieb:
Ja, ich komm aber langsam runter. Ich sag nur die Matrix und der Fluxcompensator. :D

Das hat Euch gefallen, ich sehe schon. :D
Der alte Erklärbär ist immer für eine Geschichte gut.:o

Auch wenn es nur eine Korrekturmatrix und ein Fluxgate waren.:lol:

Obwohl die korrekte Anwendung des Fluxcompensators nachhaltig unser Wetterproblem lösen kann. Ein kurzer Flux durch die Zeitmatrix und schon wären wir an einem idealen Sommertag gefahren.:daumen:

VG Martin
 
juchhu schrieb:
PS: Auf die schadenfrohe Frage meiner Frau, ob ich denn nass geworden sei, habe ich geantwortet, der Gartenschlauch sei mir bei Bikeputzen aus der Hand gerutscht und hätte mich ein bisschen nassgespritzt.:lol:

Immerhin hat sie nicht die Vermutung, dass hier gesundheitliche Schwierigkeiten oder akute Angstzustände während der Fahrt für das Einnässen verantwortlich sind :lol:

Wie sieht es aus mit Deinem Passierschein für das Wochenende? :)
 
Hilljumper schrieb:
Immerhin hat sie nicht die Vermutung, dass hier gesundheitliche Schwierigkeiten oder akute Angstzustände während der Fahrt für das Einnässen verantwortlich sind :lol:

Das war doch klar, schließlich hatte sie meine Pampers 40+ vorher ordnungsgemäß festgezurrt.:lol:

Hilljumper schrieb:
Wie sieht es aus mit Deinem Passierschein für das Wochenende? :)

Wenn Du für gutes Wetter sorgst, sorge ich für den Passierschein.
Ich könnte ja auf die Tränendrüse drücken wg. S c h e i s s nässetour.
Ah, Mist, dann muss ich ja die Gartenschlauchgeschichte revidieren.
Oh, oh, da hab' ich mir was eingebrockt.:D

VG Martin
 
Sag doch schei$$ Hitzetour. Du konntest der Abkühlung beim Radduschen nicht widerstehen. :lol:
 
juchhu schrieb:
Das war doch klar, schließlich hatte sie meine Pampers 40+ vorher ordnungsgemäß festgezurrt.:lol:



Wenn Du für gutes Wetter sorgst, sorge ich für den Passierschein.
Ich könnte ja auf die Tränendrüse drücken wg. S c h e i s s nässetour.
Ah, Mist, dann muss ich ja die Gartenschlauchgeschichte revidieren.
Oh, oh, da hab' ich mir was eingebrockt.:D

VG Martin
schon erledigt:
Wetter
 
Vielleicht hilft es, wenn Du ihr draufschreibst, dass die Tour Deiner Resozialisierung dient :)

Aber nicht so früh!! Samstag oder Sonntag? Sonntag könnte Steve eventuell auch mit fahren, weil seine Herzallerliebste dann wieder den Heimweg angetreten hat.

Wenn sonst noch jemand mitfahren will....dann könnte es Martin auch als antisexistisches, gruppendynamisches Männertreffen verkaufen :lol:
 
Hilljumper schrieb:
Ich habe ehrlich an euch gedacht, als .....es draussen regnete ;) Ok, ich bin ein Weichei und Schönwetterfahrer, ich gebe es ja zu :)

Ich schließe mich dem für meine Person an :D .

Mal sehen , ob ich nicht in dieser Woche doch noch abends ein paar Stunden ohne Regen erwische.

Lt. langfristiger Wettervorhersage soll es ja am kommenden Sonntag nicht regnen. Dann will ich mit Sohnemann von Einruhr aus das obere Ruhrtal erkunden. Dort soll´s ja noch schöner sein als im KF.
 
Hilljumper schrieb:
Vielleicht hilft es, wenn Du ihr draufschreibst, dass die Tour Deiner Resozialisierung dient :)

Aber nicht so früh!! Samstag oder Sonntag? Sonntag könnte Steve eventuell auch mit fahren, weil seine Herzallerliebste dann wieder den Heimweg angetreten hat.

Wenn sonst noch jemand mitfahren will....dann könnte es Martin auch als antisexistisches, gruppendynamisches Männertreffen verkaufen :lol:

Ich habe da was Feines im Angebot:

ca. 40 km und 800-1.000 hm, Startpunkt Schöllerhof in Altenberg in Richtung Dühnntalsperre über fiese Uphills und nette Downhill. Teilumrundung der Dühnntalsperre am Südufer bis zur östlichen Vorsperrstufe über schuckelige Trails, nördliche Vorsperrstufe u.a. über fetten Schotterweg (steil:D ), hoch in Richtung Dabringhausen über Uphilltrail und dann ca. 3,5 km lange 'Schussfahrt' über den Linnefetrail bis Haus Maria in den Auen, ggf. noch mal hoch nach Bremen oder direkt zum Schöllerhof über FAB.

Bei dem angekündigtem schönen Wetter fahren wir besser Samstag.

VG Martin
 
Für unseren nächsten Treff sollten wir Lampen mitnehmen, dann können wir wieder mehr Trails mitnehmen. Äußerst positiv fand ich gestern das zahlreiche Erscheinen, trotz des fiesen Wetters zum Startzeitpunkt. :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Wenn das im Königsforst so weiterläuft, haben wir bald einem Wetter und Licht unabhängigen Bikertreff etabliert.
 
Hilljumper schrieb:
Solange Martin nicht seinen Vorgarten aufräumt, ist Guido eh konkurrenzlos :cool: :)

Jaja, der König ist tot, es lebe der (neue) König.:heul: :D

Ich werde gleich mal in den Vorgarten gehen und schauen, was die jetzt noch dazu gefällt haben.

Wie wäre es mit einer 'kleinen' Trailpflegewanderung mit (schwerem) Gerät im kommenden Herbst und anschließendem leckerem HappaHappa im Juchhu-Häuschen (für Ingo wird der Kindertisch im Gartenhaus aufgestellt:D )?

VG Martin

PS: Wir könnten auch wochentags mal die kleine, Dir bekannte Runde über den Lüderich fahren. Waren ca. 30 km und 600 hm. Wenn wir vom Technologiepark aus starten, müßten wir locker bis 21:00 Uhr wieder am Startpunkt sein.
 
Jau , das war schon schwierig dort im Matsch :rolleyes: und das liegt bei mir auch daran , dass ich meine Fahrtechnik mangels geeigneter FTKs :winken: z.Zt. nicht verbesseren kann :D

Zur Höhe : wir schweben auch ohne Epo und was der Lenz so alles genommen haben soll. Das ist bei uns das reine Adrenalin :dope: und mittels GPS kann man das wohl bestimmen. Die Amis kriegen mit ihren Sateliten bald alles raus . :D VG Guido

Balu968 schrieb:
Ja,
nass war´s aber schön war´s.
Hoping the best but expecting the worst - so ging es mir noch im Auto auf dem Weg von Spich nach Brück.

Da der Königsforst noch neu für mich ist, war es ne schöne Erfahrung und ich hoffe ihn beim nächsten Mal trocken er-fahren zu dürfen.

Dann bin ich auch nicht so vermatscht wenn du mich wieder ausbremsen willst. :p





Habt ihr auch das Gefühl noch leicht über dem Boden zu schweben ? :dope:
 
Yes, Frank , bei so nem Wetter wie im Moment (heute abend) können alle biken. :cool: Beim nächsten Mal fahren wir die Ost-trails mal direkt an. Das spart Zeit. :cool: VG Guido

Cheetah schrieb:
Für unseren nächsten Treff sollten wir Lampen mitnehmen, dann können wir wieder mehr Trails mitnehmen. Äußerst positiv fand ich gestern das zahlreiche Erscheinen, trotz des fiesen Wetters zum Startzeitpunkt. :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Wenn das im Königsforst so weiterläuft, haben wir bald einem Wetter und Licht unabhängigen Bikertreff etabliert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück