KANN GELÖSCHT WERDEN

Endlich wieder trocken !! Zur Diskussion stand heute kurz vor der Abfahrt der Aachener Stadtwald und das Rurtal. Damit sich der erste Einsatz des neuen Garmin Etrex Legend auch lohnt, entschieden wir uns für Variante zwei.

Bis auf ein paar kleine Ausfälle aufgrund harter Schläge bei einigen Downhills (lag an der nicht richtig fest sitzenden Batterieabdeckung), funktionierte alles bestens...weiter/Bilder...hier...

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Endlich wieder trocken !! Zur Diskussion stand heute kurz vor der Abfahrt der Aachener Stadtwald und das Rurtal. Damit sich der erste Einsatz des neuen Garmin Etrex Legend auch lohnt, entschieden wir uns für Variante zwei.

Bis auf ein paar kleine Ausfälle aufgrund harter Schläge bei einigen Downhills (lag an der nicht richtig fest sitzenden Batterieabdeckung), funktionierte alles bestens...weiter/Bilder...hier...

Grüsse
Ralph
Ich will auch wieder fahren
huestel.gif
 
Hallo alle zusammen!
@Iggy: das wird schon, haste doch bei meinem blinddarm gesehen. 1 monat aussetzen ist schnell wieder aufgeholt :daumen: morgen ist um 14:00 start in kelmis, wer fährt alles mit / kommt zugucken???

schönes wochenende
Knax

P.S.: morgen wählen gehen nicht vergessen!
 
Nabend,

ich war letzten Dienstag mit Boris auf Tour und heute habe ich as erste mal versucht, einen Track per GPS nachzufahren. Sprich, ich bin heute genau das gefahren, was ich am Dienstag aufgezeichnet habe. Hat soweit schon ganz gut geklappt !
IMGP0009.jpg
IMGP0010.jpg
IMGP0008.jpg
IMGP0009.jpg


Bilder und Berichte hier (direkt nebeneinander)

Grüsse
Ralph

Ps: Geiles Wetter...:D:daumen:
 
Habe mich heute bei der Hitze wohl etwas zu weit vorgewagt. Bin von Merkstein nach Bocholtz, Eys und Wittem gefahren. Dann rüber nach Epen und über die belgische Grenze nach Welkenraedt. Nach Eupen ging der Ärger dann los. Die Strasse nach Monschau ist ja das reinste Trümmerfeld :mad: . Bis dahin lief es gut, aber der Mann mit dem Hammer erwartete mich in Breinig. Ein Ernergiegel konnte zwar noch etwas bewirken, aber von Merzbrück bis nach Merkstein habe ich gut 40 Minuten gebraucht :( . Nichts ging mehr. 5,5 Liter auf der Runde waren wohl doch zu wenig bei den Temperaturen. Man lernt halt nie aus. Das nächste Mal auch mit Camelbak auf der Strasse.

cu,
Armin
 
jep Ralph, das wars. Also mir sind Schlaglöcher lieber als diese elenden Betonplatten. Die rauben einem den letzten Nerv. Aber immer noch besser als Paves à la Roubaix oder Flanderrundfahrt.

Gute Besserung wünscht,

Armin
 
Obwohl ca. 15km zwischen unseren Haustüren liegen, sind wir trotzdem beide vor dieser gestartet; Max hat jetzt also ca. 30km mehr in den Beinen, was er glaube ich auch merkt...:D

War's zu früh oder lag's am Wetter ? Nur ein Mitfahrer fand heute den Weg nach Roetgen, um mit mir den ange- kündigten Rurtal-Cross zu fahren; der gute Max aus Breinig. Um 11:00 Uhr ging's wie vereinbart in Roetgen am Museumsbahnhof los. Max war von Breinig aus per Bike angereist; er hatte also bereits 15km in den Beinen. Die Route entspricht exakt der, die ich am 19.05. mit Boris gefahren bin; es mussten also reichlich Höhenmeter überwunden werden (Profil im Fotoalbum).

Weiterlesen und mehr Bilder ? Hier klicken...

Grüsse
Ralph
 
Hallo alle zusammen!
ich denke mal, dass die bilder für sich sprechen :daumen: die tour ist eines der high-lights in unserer region, danke noch mal für die einweisung in die doch technisch schweren passagen. bin im moment ziemlich platt, will aber morgen mit der anderen truppe starten: man gönnt sich ja sonst nichts :D
aber jetzt erst mal :bier:
bis dann
Knax
 
Nabend zusammen,

vorab erstmal noch recht herzlichen Danke an XCRacer, der einige von uns per Mail über die GPS-Tracks der VTT's in Ostbelgien informiert hat.
Ich habe heute als ersten Test die Eupener VTT unter die Stollen genommen und bin natürlich vor der Haustüre gestartet.
IMGP0002.JPG
IMGP0004.JPG

Bis auf ein kleines Problem bei der Überquerung der Gileppe kurz vor Goe hat alles besten geklappt. Ich denke, ich habe keinen Trail verpaßt.
IMGP0007.JPG
IMGP0016.JPG
IMGP0019.jpg

Nochmal zu dem Problem vor Goe: Die Überquerung der Gileppe ist dort gesperrt und da geht wirklich nicht's (Bin ca. 100m durch Brennnessel gekraxelt...:rolleyes:. Fahrt einfach ein Stück weiter (links) bis zum Ortseingang Goe und dann sofort rechts. Der Weg zurück auf den Track führt dann über eine Kuhwiese mit 2 Absperrungen, wo man aber problemlos durchkommt.
Fazit: Ich bin die Eupener VTT in den Jahren 2002 & 2003 gefahren und finde diese Runde nicht ganz so gelungen, aber ok. Vielleicht sind ja auch die Ansprüche gestiegen.
Alle Bilder hier...

Grüsse
Ralph
 
Aufgrund der aktuellen Wetterlage hatte ich heute mal kein Bock auf Matsch ! Drum packte ich nochmal mein Rennrad aus und machte mich auf den Weg Richtung Nideggen. Geplant war eine schöne lockere Tour in Richtung Nideggen, Schwamenauel. Letzendlich kam dann doch noch etwas mehr als eine "lockere" Runde bei rum.

Ich verliess meinen Heimatort Kommern erstmal in Richtung Schwerfen, Sinzenich. Hier gings sehr flach zu, sollte ja schliesslich ne lockere Runde werden.In Sinzenich bog ich Richtung Merzenich ab um nachher in Langendorf auf die B265 aufzufahren.

RR_Nideggen_01.jpg
RR_Nideggen_03.jpg


Vorbei an Wollersheim gings dann rechts ab nach Berg. Hier fings dann langsam an interessant zu werden, denn es ging endlich mal bergan. Hinter Nideggen gings erstmal schön in Serpentinchen runter nach Abenden. Von hier aus folgt mal der Ruhrtalbahn immer schön durch das Ruhrtal bis Heimbach. Hier war Mordsmäßig was gebacken, war ja auch Sonntag ! Das scheint wohl zum Ballermann für Rentner zu mutieren.

RR_Nideggen_04.jpg
RR_Nideggen_05.jpg


Von Heimbach aus nahm ich dann die nächste Beretappe in angriff. Ich schraubte mich zum Kloster Maria Wald hoch und entfleuchte dann über Wolfgarten wieder nach Gemünd hoch. Von hier gings über Kall, Scheven, Kalenberg und Strempt schlieslich wieder in Richtung Heimt.

RR_Nideggen_06.jpg
RR_Nideggen_07.jpg


Letztendlich warens dann knapp 60km und laut TOP 50 sogar 2000 hm, was ich aber noch nich so ganz glauben will. Fotos sind heut etwas "schmierig" weil meine bessere hälfte meine Digicam mit hatte und ich nur meine Kamera am Handy dabei hatte. So, un jetz hau ich mir ersma en schönes Steak in de Pann, dat han ich mer verdeent !

RR_tour_Nideggen_Heimbach.jpg


RR_tour_Nideggen_Heimbach_HP.jpg
 
schraeg schrieb:
Aufgrund der aktuellen Wetterlage hatte ich heute mal kein Bock auf Matsch ! Drum packte ich nochmal mein Rennrad aus und machte mich auf den Weg Richtung Nideggen....
Ganz schön mutig, an einem Sonntag mit dem RR in die Eifel zu fahren. Mir waren heute zu viele Sonntagsfahrer und Motorräder mit gelben Kennzeichen und 45°-Schräglage unterwegs ;)
 
War dieses WE mal wieder bei meinen Eltern, mein Genius inklusive. Habe es dann mal unter gewohnten Bedingungen im 7GB testen können und muss nun sagen: genial! Einziges Manko: der Hinterbau schafft die 2,25 Zoll Reifen nicht :( . Schleifen im Wiegetritt :mad: . Aber sonst ein Gedicht, auch mit den serienmäßigen Manx von Scott.
Zur Tour:
69 km, 1500 hm in 03:40, dabei auf Drachenfels, Löwenburg und Ölberg. An Trails den Honnefer Grenzgraben, den Breibergtrail und den Bittweg. Den Eselsweg auf den Drachenfels (1,7 km , 240 hm, 30% max. Steigung) gut 30 s schneller als letzten Juni. Scheinbar ist Regeneration doch besser als Training ;) , oder das Genius ist einfach nur schneller als mein altes Storck oder Stevens.

cu,
Armin
 
hi armin!

na, mal wieder in altem terrain unterwegs :daumen:
wie waren denn die breiberge, wieder viele astsperren?
den grenzgraben hat handlampe letztens mal etwas freigesägt, dort war man an 4 stellen zum absteigen gezwungen, allerdings wars windbruch und nicht absichtlich hingelegt wie auf dem breibergtrail üblich.

tja, ist doch klar, daß dich dein neues bike beflügelt und du gleich ne halbe min. schneller auf den drachenfells ballerst :daumen:

gruß volker
 
XCRacer schrieb:
Ganz schön mutig, an einem Sonntag mit dem RR in die Eifel zu fahren. Mir waren heute zu viele Sonntagsfahrer und Motorräder mit gelben Kennzeichen und 45°-Schräglage unterwegs ;)

..... ist mir nachher auch aufgefallen als es schon zu spät war ! hat ich gar nicht mehr dran gedacht ! aber der schlimmste von allen war ja mit rennradfahren beschäftigt ! :lol:
 
Enrgy schrieb:
hi armin!

na, mal wieder in altem terrain unterwegs :daumen:
wie waren denn die breiberge, wieder viele astsperren?
bin nur den oberen Teil gefahren (bis zum ersten Querweg richtung Annatal). Und der war besten zu Fahren. Nix im Weg.

Der Grenzgraben war im unteren Teil vor Breite Heide durch ein paar Bäume verblockt. Musste man drüber und drunter her.

Ich will doch nicht hoffen, dass dies alles nur am neuen Hobel liegt.

mfg,
Armin
 
Nabend zusammen,

bin heute mit Boris in Roetgen zu einem kleinen Feierabendründchen gestartet; wir mußten ja noch die Beine locker fahren nach den Qualen am Sonntag in Malmedy...:D
Die Route: Über Lammersdorf ins Kalltal, dann hinauf nach Schmidt und an der Aussicht über die feine Abfahrt runter zum Rursee und zur Staumauer nach Schwammenauel. Auf der anderen Seite hinauf in Richtung Paulushof, denn bei dem Wetter wollten wir den Honigberg nicht auslassen !
Übrigens: Die Northshore in Schmidt gibt es nicht mehr...:rolleyes: (Bild 1)

Weil's noch so früh war bzw. so lange hell ist...:D, haben wir uns Rurberg zu einer kleinen Verlängerung über Einruhr, Dedenborn, Hammer nach Monschau entschieden, um dann über den Steling im Hohen Venn zurück nach Roetgen zu rollen.
IMGP0030.JPG


Zum kompletten Album geht's hier...achja, es gab einen Plattfuß trotz Tubeless...:rolleyes:

Grüsse
Ralph
 
Hallöle ! Heute bin ich von meiner Haustüre mal losgezogen um einige in der Umgebung liegenden Wandedrwege zu erkunden. Da wären zum einen der Krönungsweg, der Römerweg, der Josef - Schrammweg und der europäische Fernwanderweg. Alles sollte natürlich nur Stückweise befahren werden und somit ein Rundkurs gebildet werden.

JosefSchramm_030705_64.jpg


Los gings von meiner Heimat Kommern aus am dortigen Freilichtmuseum vorbei in den Eickser Busch. Hier wollte ich eigentlich in der nähe der Burg Eicks auf den Krönungsweg einsteigen, dieser war jedoch vollkommen zugewuchert. Also nahm ich ein Stückchen lang eine ausweichroute allerdings über Asphalt.

JosefSchramm_030705_62.jpg


Über die Ortschaft Glehn gings dann wieder auf den Römerweg in Richtung Bleibuir. Hier gings immer weiter auf dem Krönungsweg (10) in den Schleidener Forst. Ab Bleibuir gings stetig Bergan bis zur Kohlweghütte. Hier gings per Schussfahrt runter nach Gemünd.

JosefSchramm_030705_63.jpg


Von Gemünd aus folgte ich dann dem Josef-Schrammweg (4), steil Berg an in den Olefer Kirchen Wald. Hier hatte man eine sehr gute Sicht auf Gemünd und in das Oleftal. Als ich so dem Josef Schramm-Weg folgte fiel mir auf das der auch "Wanderweg der deutschen EInheit" hiess. Wär also auch ne gute Strecke für den 3. Oktober :lol:

JosefSchramm_030705_61.jpg


Nach der Endlosen plackerei über breite Forstwege gings einen langen Downhill nach Kall hinab. Hier fing gleich die nächste quälerei an. Nach einem kleinen Stück auf dem Ahr-Venn-Wanderweg (11) kam ich hinter dem Örtchen Keldenich auf den europäischen Fernwanderweg (E8).

Von hier aus wurde sich durch den Weyerer Wald in Richtung Kakushöhle durchgekämpft. Ich ließ die Sehenwürdigkeit jedoch aus und bog vorher in Urfey links in Richtung Eulenberg ab. Den musste man dan in kleinem Bogen umfahren und schwups war der Römerkanalwanderweg erreicht.

Auf bekannten wegen gings dann vorbei an dem Stück Äquaduktbrücke in Vussem. in Vussem verliess ich dann auch die Wanderwege und kämfte mich über Mechernich und den Greißberg nach Hause durch, da es schon Nachmittag geworden war und die Omi schon bereits zwei mal angerufen hatte. Die wartete nämlich mit lecker "Erdbeertat" un Sahne auf mich !

Faszit: Landschaftlich recht ansprechende Tour. Konditionsmässig sollte das ganze für einigermaßen trainierte Fahrer kein Problem darstellen. Fahrtechnisch gibts nur so ein zwei kiniffelige Stellen zu bewältigen.

Am Schluss warens dann gute 45 km und laut TOP 50 auch um die 1400 hm. Stimmen die Angaben eigentlich ? Hat das mal wer verglichen ?


karte_schramm.jpg
hoehenprofil_schramm.jpg
 
Moin zusammen,

hab noch 2 Feierabendründchen "vor der Haustür" nachzureichen. Besonders beeindrucken finde ich die Bilder vom 23.6., die ich von Boris auf dem Trail von Menzerath nach Monschau und auf dem Monschaupfädchen gemacht habe. Es gibt halt kaum etwas, was der Kerl nicht fährt...:eek:
Zu den Berichten/Bildern:
23.06.05 Belgenbachtal/Monschau/Getzbachtal (oben links)
05.07.05 Explorertour Rursee (oben links); wir haben übrigens zwischen Simonskall und Schmidt einen wunderschönen und langen Trail gefunden. Der wird nach meinem Urlaub sofort in eine der nächsten Touren eingeplant !!

Grüsse
Ralph
 
Moin,

habe mich gestern einmal in die Brunssumer Heide verirrt und bin so ein paar komischen Zeichen hinterher gefahren. Sah aus wie Blindenschrift, aber für Blinde war das nix. Feinste Singletrails und Wege, unterbrochen von nur wenig Asphalt und Waldwegen. Einfach nur: hammergenial! Kann man gemütlich Cruisen oder richtig glattbügel. Da ich mit meinem Storck unterwegs war, war Punkt zwei der interessantere! ;) Aber das Fully wäre bei den Wurzeln sicher die bessere Wahl. Und die schnellere!

CU,
Armin
 
Vor-der-Haustür-Losfahrer ist heute nach Siegburg über Kaldauen durch den Steinbruch, an der Wahnbachtalsperre entlang dann nach Lohmar über den HoChiMing und dann wieder zurück so mal eben 49 Kilometer geradelt!

Viel Spaß euch allen
 
Da will ich mal diesen Fred ausgraben :)

Hatte heute frei und bin VDH losgefahren um einen alten schon fast vergessenen Trail bei Kreuzau-Bergheim aufzusuchen. Es handelt sich um einen schmalen Pfad, namens "Pfarrer Stoffels Weg", der für Biker nicht ganz ungefährlich ist. Er ist oft nicht mal Lenkerbreit!

Der Weg ist übrigens wegen Vogelschutzgebiet in den Frühjahr/Sommermonaten gesperrt. Seit 1.8. ist der Weg frei!

Habe noch ein paar andere Trails zwischen Kleinhau und Gey aufgesucht, u.a. in einem verwunschenen Wäldchen bei Langenbroich. Werde die Trails bei Gelegenheit mal bei einer Tour kombinieren.

Daten: 59km / 742Hm

Fotos:
CIMG1535-600pix.jpg
CIMG1534-600pix.jpg
CIMG1532-600pix.jpg


CIMG1528-600pix.jpg
 
Sooooo,

der Herbst ist da und so werde auch ich wieder VDH aktiv :D
Gestern Spätnachmittag bin ich dann auch nach langer Zeit mal wieder zu meinem Haldencross gestartet.

Von den tollen Farbspielen des Waldes

cross1.jpg



und dem tollen Sonnenuntergang

cross5.jpg



vergaß ich glatt rechtzeitig den Heimweg anzutreteten :( So wurde es ruck zuck dunkel und ich mußte ohne jegliche Beleuchtung im stockdunklen die ca. 1,5 Std. über Wald - und Wiesenwege nach Hause kurbeln. Irgendwie war es ein Erlebnis. Nur gut das ich mich dort so gut auskenne. Immerhin standen so am Ende 78KM mit 460HM auf dem Tacho.
 
Zurück